ADAC hat grundlegend versagt !!

Hallo User.

Ich bin nun schon seit vielen Jahren ADAC-Plus-Mitglied (PKW) und war bislang mehr als positiv angetan, von dessen Leistungen.

Aufgrund meines derzeitigen Fahrzeugs (MB 813) ging ich zunächst selbstverständlich davon aus, daß meine Mitgliedschaft sich auch auf diese Fzg. bezieht.
Weit gefehlt, wie ich kürzlich feststellen mußte.

Mir war auf einer längeren Fahrt der Kraftstoffilter zugedreckt, Motor ging aus.
Frohen Mutes dann den ADAC angerufen und dann die große Enttäuschung.
Mitgliedschaft gilt nur bis 3,5 Tonnen !
Ok, nichtwissen schützt vor Strafe nicht, heißt es ja.....

Hatte was die Panne betraf Glück, das Fzg sprang Minuten später wieder an und ich beschloß, sofort danach die Mitgliedschaft auch auf LKW zu erweitern.

Doch dann die eigentliche Enttäuschung über den ADAC, was die LKW-Sparte betrifft:
Es wird sogut wie nichts geboten, was annnähernd an die Leitungen im PKW-Bereich herankommt !
Für Fahrzeuge bis zum Alter von (ich glaube ca. 6-8 Jahren) gibt es einen Schutzbrief der ca. 300 Euro kostet und für ältere Fahrzeuge wird in der Mitgliedschaft, die auch ca. 100-200 Euro kostet, nichts geboten, als die Vermittlung eines Abschleppdienstes. Dieser ist zwar an einen bestimmten Preis gebunden ist, der aber ganz regulär vom Pannenfahrer bezahlt werden muß und alles andere als wirklich günstig ist, wenn man das mit sonstigen Leistungen des ADAC vergleicht.
Dazu kommen noch KM-Geld und ganz reguläre Arbgeitszeit des Abschleppers, was ebenfalls das Mitglied zahlen muß. Alles in allem (Abschlöeppkosten + KM-Geld für Anfahrt u. Transport + Arbeitszeitstundenlohn) kommt da eine Brutale Rechnung auf das ADAC-Mitglied zu.

Da frage ich mich, ob der ADAC in Sachen LKW wirklich so unfähig ist, was auf die Beine zu stellen, was den vorbildlichen PKW-Leistungen zunindest annähernd gereecht wird.

Weitere Frage an LKW-Halter: Wie handhabt ihr das bei Pannen mit Abschleppen ?

Oder seid ihr im ADAC (Truck-Service), der an sich nichts anderes ist, als eine Telefonzentrale, die einem einen Abschlepp oder Reparaturdienst (kostenpflichtig) vermittelt und sích diese Vermittlung noch mit zwischen 65 und ca. 100 Euro (für 2 Telefonanrufe) honorieren läßt !

Oder wäre es sinnvoll, auf Privater Basis zwischen Firmen bzw. LKW-Haltern immer gebietsweise (z.B. Ruhregebiet) eine Art Hilfsring zu gründen, in der Form, daß man bei einer eventuellen Panne in einem bestimmten Gebiet, ein entsprechendes "Mitglied" zw. Abschleppen anruft und von diesem dann (vorausgesetzt der hat die Möglichkeit und die Zeit) zum Selbstkostenpreis abgeschleppt wird ?
Was haltet ihr davon ?

Danke für eventuelle Anregungen.

Beste Antwort im Thema

Wieso kannst Du nicht ganz normal wie jeder andere auch einfach Fragen wo der Kraftstofffilter sitzt?Welche Ursachen es sein können und wie man sich selber Helfen kann?Warum geht das nicht?

Macht es Sinn dreimal um den heißen Brei zu reden?

Entschuldige aber normalerweise geht man einfach mal zum Hersteller oder dessen Vertretung und fragt einfach mal nett nach ob Sie einem ein wenig Unterlagen geben können?In den meisten Fällen bei einem solchen alten fahrzeug und auch bei jüngeren klappt das!Ich hatte noch nie Probleme das zu bekommen was Ich brauche für die Arbeit von Fremdherstellern (Daimler,Iveco,ZF usw).
Waren alle sehr zuvorkommend und freundlich ja sogar haben Sie wietere Hilfestellungen im falle eines Problems angeboten.

Versuch doch mal einfach locker.

400 weitere Antworten
400 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Zoker


Öl und Filterwechsel je nach km die du im Jahr fährst. Aber mindestens 1 mal im Jahr

Sollte der Kraftstofffilter verstopft sein muss du die Intervalle verkürzen, evtl hast du aber auch Dreck im Tank, das Fahrzeug ist ja doch schon etwas älter.

Ja, im Tank ist Dreck ohne Ende. Bin mal mit nem Magneten reingegangen, der war dann voller Metallspähne. Aber da ist sicher auch noch genug anderes drin, das kein Metall ist......

dann würde ich den tank mal gründlichst reinigen (lassen) und eventuell noch einen vorfilter einbauen.....

diese ominöse "schlinge" gibts im handel unter dem namen "universal ölfilterschlüssel" und kostet iwas zwischen 10-15€......

Zitat:

Sorry, das ist nicht mehr etwas, was ich auch bezahlen kann.

JE mehr ich hier weiterlese, desto mehr Angst bekomme ich, mich wieder in dieses Fahrzeug (Geldvernichtungsmaschine) zu setzen und evtl. liegen zu bleiben......

 

Was ist eine Schlinge ?

(Keine um sich aufzuhängen) sondern um den Filter zu wechslen ! ISt das ein Werkzeug ?

Moin,

ja, es ist so, du fährst ich sag mal von a nach b für 500euro ... bleibst liegen ....

lässt mercedes kommen, können nix machen, die schleppen ab, dann wir in der werkstatt repariert dann kommste schon mal auf 500euro locker ....
jetzt hast du aber die 500euro nicht als gewinn sondern da gehen noch die kosten weg.

gruß

p.s. was ich dir ans herz legen kann ist diese firma: http://www.top-truck.de/d-partner.html# ein verbund verschiedener freien werkstätten die lkw service (vom 3,5t bis zum schwerlastzug anbieten)

Zitat:

Original geschrieben von Rudiger


Schlinge,
http://...classic-car-magazine.co.uk/.../oil_filter_wrench.jpg
Rudiger

So einje Schlinge kenn zum entfernen von PKw-Ölfiltern

Ähnliche Themen

Bezahle die 60Euros, und du weisst das es richtig gemacht ist. Kaufe mal die beiden Filter.

ICh will den ADAC nix lehren, aber als zufriedenens Pkw-Mitglied ist man plötzlich als LKW-Lenker der allerlezte A...., jednefalls fühl ich mich so.
Willkommen zu unserem Livestyle.

RudigerUnd woher soll ich wissen wie die Intervalle sind ?
Hab schon x-mal nach HAndbüchern usw. erfolglos nachgefragt.
Hab das Fzg jetzt ca. 8 Monate. Der Vorbesitzer hat mir gesagt, er läßt den Filter 1mal im Jahr von der Werkstatt wechseln. Hat ihn angeblich ca. 60 Euro gekostet. Aber die 60 euro würde ich auch gern durch selbermachen sparen....wenn es nicht weiter problematisch ist.

ICh will den ADAC nix lehren, aber als zufriedenens Pkw-Mitglied ist man plötzlich als LKW-Lenker der allerlezte A...., jednefalls fühl ich mich so.

Zitat:

Original geschrieben von Rudiger


Schlinge,
http://...classic-car-magazine.co.uk/.../oil_filter_wrench.jpg
oder so ahnlich,
kann man aber auch mit einem Gurtel und Hammer, oder Gurtel und grossem Maul Ring schlussel selber machen.
Im Notfall einen grossen Schraubenziehr durch den Filter Hammern.

Rudiger

Da bricht der Ami bei Dir durch, keine Rücksicht auf die Umwelt!!!!

Das ganze Öl wieder in den Boden wo es rauskam????

Ausserdem bist Du damit (Schraubenzieher) in den 50ern, der 813 stammt von den 80ern!!!!

Es würde ja manchmal helfen wenn Du aufpassen würdest um was es geht! 😉

Noch eine simple Frage, aber für mich nicht gelöst:

Wie verstelle ich die Uhrzeit (Winterzeit in Sommerzeit) an meinem Fahrtschreiber (120 km/h) ?
Bei mir steht noch Winterzeit, hab aber noch nicht rausgefunden, wie man die umstellt....

Zitat:

Original geschrieben von Zoker


Öl und Filterwechsel je nach km die du im Jahr fährst. Aber mindestens 1 mal im Jahr

Sollte der Kraftstofffilter verstopft sein muss du die Intervalle verkürzen, evtl hast du aber auch Dreck im Tank, das Fahrzeug ist ja doch schon etwas älter.

Wir wechseln unsere immer rechtzeitig zur Wahl, aber nur wenn die Parteien wechseln, soweit hat das ganz gut geklappt 😁

Zitat:

Schraubenziehr

Ich habe mir mal sagen lassen es heißt SCHRAUBEZIECHER

Jedenfalls war bzw. ist es wichtig, daß diese grundlegende Situation bezügl. ADAC und LKW hier mal klar und unmißverständlich dargelegt wird.
Vielleicht liest ja auch irgend einer von diesen Leuten hier mit und sieht, daß es da Handlungsbedarf gibt. Und zwar nicht am weitern Ausbau der Jet-Flotte..........

Pete,
Wir sprechen uber Hammern, oder nicht?

Du weisst doch, don't foul around withe 1# Hammer, get the Attitude adjustment tool.

http://evergreen-rentals.com/images/sledgehammer.jpg

worked in the 50th, will work in 2010.

RudigerDa bricht der Ami bei Dir durch, keine Rücksicht auf die Umwelt!!!!
Das ganze Öl wieder in den Boden wo es rauskam????

Ausserdem bist Du damit (Schraubenzieher) in den 50ern, der 813 stammt von den 80ern!!!!

Es würde ja manchmal helfen wenn Du aufpassen würdest um was es geht! 😉

Zitat:

Original geschrieben von ---JJ---



Zitat:

Original geschrieben von LKW-Reppi


Genau wie es für Kraftstofffilter Wartungsintervalle gibt, wo man sich selbst um deren Einhaltung kümmern sollte. Ich will da nicht mehr viel zu sagen, (weil es bei Klugscheißern wie dir eh nichts bringt), aber als der 813 noch aktuell war, da konnte nahezu jeder der ihn fuhr, selbst den Filter wechseln. Fang doch erst mal mit Kraftstofffilter wechseln das lernen an, bevor du den ADAC etwas lehren willst.
😮

Und woher soll ich wissen wie die Intervalle sind ?
Hab schon x-mal nach HAndbüchern usw. erfolglos nachgefragt.
Hab das Fzg jetzt ca. 8 Monate. Der Vorbesitzer hat mir gesagt, er läßt den Filter 1mal im Jahr von der Werkstatt wechseln. Hat ihn angeblich ca. 60 Euro gekostet. Aber die 60 euro würde ich auch gern durch selbermachen sparen....wenn es nicht weiter problematisch ist.

ICh will den ADAC nix lehren, aber als zufriedenens Pkw-Mitglied ist man plötzlich als LKW-Lenker der allerlezte A...., jednefalls fühl ich mich so.

Papa hat mal für den kleinen JJ gegooglet,

kostet aber ca 25€, ich hoffe das hält dein Budget aus. Hierzu noch ein kleiner Tipp: Tank doch einfach das nächste mal für 25 € weniger.

Zu deinem Spartick kann ich nur sagen: Ich pinkel auch nicht zu Hause in den Becher, stech mir in den Finger und steck mir den Finger in den Hintern, nur um 10€ Praxisgebühr zu sparen.

KT,

Ich habe auch mal gelernt, SCHRAUBENDREHER.

Kann man den auch durch den Filter Kloppen?

Rudiger

Original geschrieben von Kipptransporteur

Zitat:

Schraubenziehr

Ich habe mir mal sagen lassen es heißt SCHRAUBEZIECHER

Mit einem Hammer sicher😉

Zitat:

Original geschrieben von ---JJ---


Jedenfalls war bzw. ist es wichtig, daß diese grundlegende Situation bezügl. ADAC und LKW hier mal klar und unmißverständlich dargelegt wird.
Vielleicht liest ja auch irgend einer von diesen Leuten hier mit und sieht, daß es da Handlungsbedarf gibt. Und zwar nicht am weitern Ausbau der Jet-Flotte..........

Das erzähl mal denen, die diesen Jets ihre Gesundheit, oder sogar ihr leben zu verdanken haben.

Ähnliche Themen