ADAC hat grundlegend versagt !!

Hallo User.

Ich bin nun schon seit vielen Jahren ADAC-Plus-Mitglied (PKW) und war bislang mehr als positiv angetan, von dessen Leistungen.

Aufgrund meines derzeitigen Fahrzeugs (MB 813) ging ich zunächst selbstverständlich davon aus, daß meine Mitgliedschaft sich auch auf diese Fzg. bezieht.
Weit gefehlt, wie ich kürzlich feststellen mußte.

Mir war auf einer längeren Fahrt der Kraftstoffilter zugedreckt, Motor ging aus.
Frohen Mutes dann den ADAC angerufen und dann die große Enttäuschung.
Mitgliedschaft gilt nur bis 3,5 Tonnen !
Ok, nichtwissen schützt vor Strafe nicht, heißt es ja.....

Hatte was die Panne betraf Glück, das Fzg sprang Minuten später wieder an und ich beschloß, sofort danach die Mitgliedschaft auch auf LKW zu erweitern.

Doch dann die eigentliche Enttäuschung über den ADAC, was die LKW-Sparte betrifft:
Es wird sogut wie nichts geboten, was annnähernd an die Leitungen im PKW-Bereich herankommt !
Für Fahrzeuge bis zum Alter von (ich glaube ca. 6-8 Jahren) gibt es einen Schutzbrief der ca. 300 Euro kostet und für ältere Fahrzeuge wird in der Mitgliedschaft, die auch ca. 100-200 Euro kostet, nichts geboten, als die Vermittlung eines Abschleppdienstes. Dieser ist zwar an einen bestimmten Preis gebunden ist, der aber ganz regulär vom Pannenfahrer bezahlt werden muß und alles andere als wirklich günstig ist, wenn man das mit sonstigen Leistungen des ADAC vergleicht.
Dazu kommen noch KM-Geld und ganz reguläre Arbgeitszeit des Abschleppers, was ebenfalls das Mitglied zahlen muß. Alles in allem (Abschlöeppkosten + KM-Geld für Anfahrt u. Transport + Arbeitszeitstundenlohn) kommt da eine Brutale Rechnung auf das ADAC-Mitglied zu.

Da frage ich mich, ob der ADAC in Sachen LKW wirklich so unfähig ist, was auf die Beine zu stellen, was den vorbildlichen PKW-Leistungen zunindest annähernd gereecht wird.

Weitere Frage an LKW-Halter: Wie handhabt ihr das bei Pannen mit Abschleppen ?

Oder seid ihr im ADAC (Truck-Service), der an sich nichts anderes ist, als eine Telefonzentrale, die einem einen Abschlepp oder Reparaturdienst (kostenpflichtig) vermittelt und sích diese Vermittlung noch mit zwischen 65 und ca. 100 Euro (für 2 Telefonanrufe) honorieren läßt !

Oder wäre es sinnvoll, auf Privater Basis zwischen Firmen bzw. LKW-Haltern immer gebietsweise (z.B. Ruhregebiet) eine Art Hilfsring zu gründen, in der Form, daß man bei einer eventuellen Panne in einem bestimmten Gebiet, ein entsprechendes "Mitglied" zw. Abschleppen anruft und von diesem dann (vorausgesetzt der hat die Möglichkeit und die Zeit) zum Selbstkostenpreis abgeschleppt wird ?
Was haltet ihr davon ?

Danke für eventuelle Anregungen.

Beste Antwort im Thema

Wieso kannst Du nicht ganz normal wie jeder andere auch einfach Fragen wo der Kraftstofffilter sitzt?Welche Ursachen es sein können und wie man sich selber Helfen kann?Warum geht das nicht?

Macht es Sinn dreimal um den heißen Brei zu reden?

Entschuldige aber normalerweise geht man einfach mal zum Hersteller oder dessen Vertretung und fragt einfach mal nett nach ob Sie einem ein wenig Unterlagen geben können?In den meisten Fällen bei einem solchen alten fahrzeug und auch bei jüngeren klappt das!Ich hatte noch nie Probleme das zu bekommen was Ich brauche für die Arbeit von Fremdherstellern (Daimler,Iveco,ZF usw).
Waren alle sehr zuvorkommend und freundlich ja sogar haben Sie wietere Hilfestellungen im falle eines Problems angeboten.

Versuch doch mal einfach locker.

400 weitere Antworten
400 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ---JJ---



Zitat:

Original geschrieben von Rudiger


Das ersten Fotos sind im dreckig zustand, -1 - 6 die Fotos 10-12 sind im "ok" sauberen zustand, und bei den photos 7-9 +13, siehst du Dieselfilter, Motoroil, Reserve Birnen und Leuchten die IMMER dabei sind.

Rudiger

Schönes Chockpit, werde gelegentlich mal welche von meinem zeigen....
Aber wozu brauchst Du denn den Schlagstock auf Bild 13 ??
Das ist nach dem neuen Waffengesetz ein verbotener Gegenstand der beschlagnahmt werden kann und dir eine Anzeige einbringt, das nur zur Info.

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

Mach Dir mal keine Sorgen uber meine Zukunft.
Ich brauche keinen Schlagstock, wenn du den Tire club meinst, der ist da um dien Reifendruck am Truck und Trailer zu prufen.
Die schwarze Stange, ist fast 1meter lang, solide, und wird gebraucht die Winden und Ketten zu spannen.

Ich bin schon vor Jahren zu der Uberzeugung gekommen, das ich keinem hinterherrenne um diesen zu "stellen", damit dieser den Entsprechenden Behohrden uberstellt wird. Das geht auf der Stelle kurz und schmerzlos. Wenn einer in meinen Truck einbricht, oder versucht diesen zu "hijacking" hat er je nach Ladung -DoD- einen heissen Empfang mit meiner .45 compact, einer kurzen Pume, oder einer kurzen full automatic.
Mach dir keine Sorgen, ich darf das (Concealed Weapon Permit).

Rudiger

Zitat:

Original geschrieben von Reachstacker



Zitat:

Das zeigt wieder mal (wie schon sehr oft in der Vergangenheit das Du keine realistische Beziehung zur wirtschaftlichen Situation in Deutschland hast nur weil Du in einer fetten Markenfirma werkelst.... 😉

Weisst Du überhaupt wie viele alte Häuser es in D gibt??? Wobei ich nur Bestand nach dem 30 jährigen Krieg zähle und vor 45....
Wenn nur jedes zweite alte Haus einen LKW sein eigen nennen könnte wären die MarkenWerkstätten doch total überfordert!!!

Mindestens ein Drittel dieser Häuser sind bereit in den ADAC einzusteigen, das sollte doch klar zeigen wie wichtig das ist und welche Chance der ADAC versäumt hier helfend und gewinnbringend einzuspringen!

Für eine Markenwerkstatt zu arbeiten die nur 40 Tonner mit Computersteckern "repariert" (wenn ihnen das überhaupt gelingt) und im gemieteten Neubau zu leben ist nicht repräsantiv für Deutschland als ganzes!

Es gibt hier noch ein "anderes" Deutschland wo Menschen täglich mit ihrer Hände Arbeit sich zu ernähren versuchen, das möchte ich doch mal festhalten....

Es ist genau da wo der ADAC aus Bequemlichkeit versagt!

Das musste auch mal gesagt werden, woll!

Mit (vorsichtigen) Gruss, Pete 🙂

Zum "Fred schliessen" sag ich lieber nix sonst hängt die Decke gleich schief...

Und warum soll nun ausgerechnet der ADAC für dieses Clientel in die Bresche springen? Sollen doch die einen Schutzbrief anbieten, die sich mit NFZ auskennen. DKV, 24std.-Service usw.

Warum machen die das nicht? Weil es nicht mal ansatzweise, annähend kostendeckend möglich ist und die Beiträge zu hoch für die Mitglieder ausfallen würden.

Bei den privatgenutzten NFZ wie bei JJ, macht es doch keinen Unterschied in der Beitragshöhe. Es rückt im Pannenfall der gleiche Monteur mit der gleichen Ausstattung an. Der Private hat evtl. eine geringere Wahrscheinlichkei liegen zu bleiben, wie der Profi, obliegt es jedoch in seinem eigenen Intresse wieviel Geld er für sein Hobby ausgibt um das Pannenrisiko zu minimieren.

Wer zu geizig ist sich vernünftiges Equipment zum Angeln zu beschaffen und sich nicht über die Begebenheiten eines Gewässers informiert, der darf sich nicht wundern, wenn ihm die Anderen die dicksten Fische vor der Nase wegfangen. Der grüne Zweig wird unerreichbar. Es ist wie im richtigen Leben!

Zitat:

Original geschrieben von ---JJ---


Ich meine, es gibt kein wirkliches, sachliches Gegenargument mehr, einen solchen Dienst nicht einzuführen.

Es gibt auch keinen wirkliches, sachliches Argument um einen solchen Dienst einzuführen.

Pete, das stimmt doch gar nicht was du da schreibst, ich arbeite in einer fetten Freien Werkstatt 😁

Zitat:

Original geschrieben von Reachstacker



Für eine Markenwerkstatt zu arbeiten die nur 40 Tonner mit Computersteckern "repariert" (wenn ihnen das überhaupt gelingt) und im gemieteten Neubau zu leben ist nicht repräsantiv für Deutschland als ganzes!
Es gibt hier noch ein "anderes" Deutschland wo Menschen täglich mit ihrer Hände Arbeit sich zu ernähren versuchen, das möchte ich doch mal festhalten....

Es ist genau da wo der ADAC aus Bequemlichkeit versagt!

Das musste auch mal gesagt werden, woll!

Mit (vorsichtigen) Gruss, Pete 🙂

Endlich mal einer der auch so wie ich, Klartext schreibt und nicht alles durch eine opportunistsche Brille der Werkstätten bzw. Ihrer Angestellten sieht , die wenn es so einen ADAC-Dienst mal je geben sollte, um ihren Arbeitsplatz bangen müßten, weil dann mit großer Wahrscheinlichkeit das üppige Zubrot mit Abschleppaufträgen und deren lukrative Reparatur sich dem Ende zuneigen würde.

Denn ab dann würde billig abgeschleppt und anschließend ebenso billig repariert, von entsprechenden Vertragsfirmen, die nur einen bestimmten Satz verlangen dürfen.
Offenbar haben davor viele der hier schreibenden panische Angst und verteufeln allein aus diesem Grund den geforderten ADAC-LKW-Schutzbrief in der von mir genannten Form.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von LKW-Reppi



Und warum soll nun ausgerechnet der ADAC für dieses Clientel in die Bresche springen? Sollen doch die einen Schutzbrief anbieten, die sich mit NFZ auskennen. DKV, 24std.-Service usw.

Gegenfrage: Warum sollte es der ADAC nicht machen ?

Ich sage, daß der ADAC der einzige Club ist, der das finanziell und auch kompetent lösen kann.

Alle andern haben einfach nicht das Format für sowas, nicht den Bekanntheitsgrad des ADAC, nicht den erforderlichen guten Ruf wie ihn der ADAC Europa- bzw. weltweit hat.

Zitat:

Warum machen die das nicht? Weil es nicht mal ansatzweise, annähend kostendeckend möglich ist und die Beiträge zu hoch für die Mitglieder ausfallen würden.

Das ist schlicht nicht wahr !

Hier gibt es wie im Pkw-Sektor, solche und solche.

Zitat:

Wer zu geizig ist sich vernünftiges Equipment zum Angeln zu beschaffen und sich nicht über die Begebenheiten eines Gewässers informiert, der darf sich nicht wundern, wenn ihm die Anderen die dicksten Fische vor der Nase wegfangen. Der grüne Zweig wird unerreichbar. Es ist wie im richtigen Leben!

Auch das geht völlig am Thema vorbei. s.o.

Zitat:

Original geschrieben von Rudiger


Ich bin schon vor Jahren zu der Uberzeugung gekommen, das ich keinem hinterherrenne um diesen zu "stellen", damit dieser den Entsprechenden Behohrden uberstellt wird. Das geht auf der Stelle kurz und schmerzlos. Wenn einer in meinen Truck einbricht, oder versucht diesen zu "hijacking" hat er je nach Ladung -DoD- einen heissen Empfang mit meiner .45 compact, einer kurzen Pume, oder einer kurzen full automatic.
Mach dir keine Sorgen, ich darf das (Concealed Weapon Permit).

Rudiger

Verstehe zwar nicht ganz, was Dir angeblich das Recht gibt, scharfe Waffen im Truck mitzuführen, aber ganz schön mutig, was du da so öffentlich von dir gibst.....

Zitat:

Gegenfrage: Warum sollte es der ADAC nicht machen ?

Ich sage, daß der ADAC der einzige Club ist, der das finanziell und auch kompetent lösen kann.

Alle andern haben einfach nicht das Format fpür sowas, nicht den Bekanntheitsgrad des ADAC, nicht den erforderlichen guten Ruf wie ihn der ADAC Europa- bzw. weltweit hat.

Hallo,

von 20LKWS fällt im Monat 1er aus wegen (getriebeschaden, motorschaden, anderer schaden) der abgeschleppt werden muss, oder der monteur vor ort beheben kann.

so, jetzt habe ich aber für jeden der 20lkw einen schutzbrief abgeschlossen von pro monat 1000euro so das wären 20 000euro im monat.

Wenn der eine liegen bleibt rufe ich den Mercedes-Benz service an die kommen schauen sich den schaden an rufen mich an so und so siehts aus und dann kann ich entscheiden was gemacht wird, wenn ich sag schlepp die karre rein und bringt sie in ordnung dann machen die das., dann hab ich dort kosten ich setze sie mal hoch an von 2000euro, und das 1x pro monat ...

jetzt frag ich mich welche kosten höher sind

die für die schutzbriefe 20 000euro oder die 2000 euro für die reparatur durch die fachwerkstatt.

und umso größer die flotte ist umso weniger rechnet es sich.

gruß

Junge, Junge. Manche raffen einfach nicht wofür die Edit-Funktion ist. Da postet man lieber dreimal hintereinander
🙄😠
Es gibt Foren, da wird sowas als pushen geahndet. 😉

Zitat:

Original geschrieben von ---JJ---



Endlich mal einer der auch so wie ich, Klartext schreibt und nicht alles durch eine opportunistsche Brille der Werkstätten bzw. Ihrer Angestellten sieht , die wenn es so einen ADAC-Dienst mal je geben sollte, um ihren Arbeitsplatz bangen müßten, weil dann mit großer Wahrscheinlichkeit das üppige Zubrot mit Abschleppaufträgen und deren lukrative Reparatur sich dem Ende zuneigen würde.

Denn ab dann würde billig abgeschleppt und anschließend ebenso billig repariert, von entsprechenden Vertragsfirmen, die nur einen bestimmten Satz verlangen dürfen.
Offenbar haben davor viele der hier schreibenden panische Angst und verteufeln allein aus diesem Grund den geforderten ADAC-LKW-Schutzbrief in der von mir genannten Form.

Zusätlich zum Kostenlosen Abschleppen willst du jetzt auch noch einen verbilligten Stundensatz bei der Reperatur? Als nächstes Vorderst du das auch noch diese Kosten der Schutzbrief übernimmt?

Du zahlst im Jahr 500€ und bekommst dafür alles umsonst. Nennt man sowas dann Pannenflatrate?

Wiso sollte ich den Schutzbrief verteufeln? Der ist mir sowas von egal. Es rücken nur Werkstätten aus die im ADAC sind. Wir sind nicht im ADAC, wir machen Notdienst für diverse große Hersteller, also wird sich an der Situation bei uns nichts ändern. Sollte die Werkstatt die den Service für den ADAC macht, nichts bei der Aktion Verdienen wird sie wohl nicht freiwillig mitmachen, egal ob Marken Werkstatt oder Freie Werkstatt. Deine Billige Reperatur wird dann nichts.
Du brauchst jetzt auch nicht sagen das der ADAC dann eingene Pannenhilfswerkstätten aufmacht, das würde die Prämie wieder ins unbezahlbare bringen, denn das muss sich alles über die Prämie finanzieren.

Irgendwie kommt es mir so vor als verarscht du uns hier alle, du lebst jenseits der realität, ich weis einfach nicht wie du dir vorstellen kannst das das funktionieren soll.

Zitat:

Original geschrieben von Kipptransporteur



.......

jetzt frag ich mich welche kosten höher sind

die für die schutzbriefe 20 000euro oder die 2000 euro für die reparatur durch die fachwerkstatt.

und umso größer die flotte ist umso weniger rechnet es sich.

gruß

Da gebe ich dir völlig Recht. Und das ist ja auch genau das , was ich schon seit vielen Seiten hier predige:

Der Schutzbrief soll jedenfalls erstmal NICHT für die großen Trucks und die großen Firmen mit vielen Trucks sein, sondern für die bis 7,5 tommer in privater Hand und in der Hand von Kleinstunternehmern, mit 1-2 Fahrzeugen.

Und für diese Gruppe von Mitgliedern würde sich ein solcher der ADAC -Service sehr wohl lohnen.

Zitat:

Original geschrieben von Zoker



Zusätlich zum Kostenlosen Abschleppen willst du jetzt auch noch einen verbilligten Stundensatz bei der Reperatur?

Natürlich. Wo ist das Problem. Es läuft genau so, wie drüben im Pkw-Sektor !

Zitat:

Als nächstes Vorderst du das auch noch diese Kosten der Schutzbrief übernimmt?
Du zahlst im Jahr 500€ und bekommst dafür alles umsonst. Nennt man sowas dann Pannenflatrate?

Damit übertreibst Du mal wieder. sowas hab ich nie und werde ich auch nicht fordern.

Allerdings Pannenflatrate fürs Abschleppen und den Service draußen (ohne Ersatzteile) sehr wohl !

Zitat:

Wiso sollte ich den Schutzbrief verteufeln? Der ist mir sowas von egal. Es rücken nur Werkstätten aus die im ADAC sind. Wir sind nicht im ADAC, wir machen Notdienst für diverse große Hersteller, also wird sich an der Situation bei uns nichts ändern.

Es wird sich insofern was ändern, als daß ich um einiges weniger abschleppen und reparieren dürft, nämlich genau diejenigen nicht mehr, die dann im ADAC sind und das werden wenn es das mal gibt, von Stunde zu stunde immer mehr......

Damit wackelt aber auch der Arbeitsplatz derjenigen Firmen, die NICHT mit dem ADAC kooperieren....

Zitat:

Sollte die Werkstatt die den Service für den ADAC macht, nichts bei der Aktion Verdienen wird sie wohl nicht freiwillig mitmachen, egal ob Marken Werkstatt oder Freie Werkstatt. Deine Billige Reperatur wird dann nichts.

Sie wird sehr wohl daran verdienen, aber nicht an der Abzocke einiger weniger, sondern mit der Masse der Aufträge. Nämlich damit, daß ihnen der ADAC massig Aufträge zuschanzt !

Zitat:

Irgendwie kommt es mir so vor als verarscht du uns hier alle,

Absolut nicht, aber immer wenn es kein Gegenargument mehr gibt und ich alle Zweifel widerlegt habe, kommen so Bemerkungen wie vera.... oder Threadschließungswünsche.....

Zitat:

Original geschrieben von ---JJ---


Verstehe zwar nicht ganz, was Dir angeblich das Recht gibt, scharfe Waffen im Truck mitzuführen, aber ganz schön mutig, was du da so öffentlich von dir gibst.....

Rudiger darf das, in den USA ist es nämlich erlaubt😉

... aber zurück zum ADAC, der ist wie jede Firma gewinnorientiert und daher wird es keinen Schutzbrief für LKWs geben, auch nicht für privatfahrende 7,5 Tonner, so einfach ist das.

Gruss TAlFUN

Zitat:

Original geschrieben von ---JJ---



Es wird sich insofern was ändern, als daß ich um einiges weniger abschleppen und reparieren dürft, nämlich genau diejenigen nicht mehr, die dann im ADAC sind und das werden wenn es das mal gibt, von Stunde zu stunde immer mehr......
Damit wackelt aber auch der Arbeitsplatz derjenigen Firmen, die NICHT mit dem ADAC kooperieren...

Nehmen wir mal wirklich an, ADAC fängt damit an. Dann wird es nicht lange dauern bis andere werden Nachziehen. So einfach ist das.

Dein Clientel was du meinst, hat meistens die Werkstatt ihres Vertrauens die erstmal grundsätzlich im Schadenfall angerufen wird, egal von wo auch immer. Weil du aus Geiz keine Werkstatt des Vertrauens hast und sich kein Monteur, der deine Auffassung kennt, auch nur ansatzweise für dich den Arsch aufreißen wird, jammerst du lauthals nach einem Schutzbrief. Kunden wie dich kennt man!

@TAlFUN: Genau das gleubt er uns aber seit 22 Seiten nicht...

Ach ja, der ADAC macht auch bei PKW nur Notreperaturen. In der Werkstatt zahlst Du auch normale Preise! Da is nix billiger. Und auf der Strasse wird das Auto nur soweit zusammengeflickt, bis er weiterkommt!

Es gibt nur den ADAC?? Schon mal die Silbernen FAhrzeuge gesehen "Assistance" Die sind vom AvD!😉

Zitat:

Original geschrieben von TAlFUN


Rudiger darf das, in den USA ist es nämlich erlaubt😉

Ach so, und ich hab mich schon gewundert, was der da so öffentlich schreibt, :-)

Zitat:

... aber zurück zum ADAC, der ist wie jede Firma gewinnorientiert und daher wird es keinen Schutzbrief für LKWs geben, auch nicht für privatfahrende 7,5 Tonner, so einfach ist das.

Gruss TAlFUN

Ja, er ist gewinnorientiert was er auch sein muß, um seinen riesigen Verwaltungspersonalaufwand aber auch das sonstige Personal zu bezahlen.

Da ich nicht der Ansicht bin, daß das LKW-Geschäft zwinged auch ein Minunsgeschäft sein muß, wenn man es richtig aufzieht (wozu in jeder Hinsicht eben kein anderer Club in der Lage ist), wird man abwarten müssen, ob der Druck der Betroffenen so groß wird, daß allein schon deshalb Handlungsbedarf besteht, um genau das makellose Gesicht zu wahren, welches das Vertrauen der Bevölkerung in diesen Club letztendlich begründet hat.

Jedenfalls gab es auch in diesem Thread schon "Gerüchte", daß der ADAC was entsprechendes in Planung habe.

Ähnliche Themen