ADAC Fahrsicherheitstraining
Moin,
ich hab am Wochenende ein Intensiv-Training beim ADAC gemacht. War echt klasse, hab ne Menge dazugelernt.
Ich finde, dass sollte ein Teil der Fahrausbildung werden, so wie z.B. in Österreich. Man sollte niemand mehr auf die Straße lassen, der nicht weiss, wie man sich zu verhalten hat, wenn das Auto unter- oder übersteuert und wie es sich beim Ausweichen und Bremsen auf unterschiedlichen Fahrbahnbelägen verhält.
Schließlich ist es ja bewiesen, dass die Unfallzahlen der Trainings-Teilnehmer statistisch gesehen deutlich geringer sind, als die der Nicht-Teilnehmer.
Was haltet ihr davon?
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ThaFUBU
..
p.s.: Bei uns wurden ADAC 5er ohne ABS und ESP ausgeliehen....
Eine Absolvetin hat daraufhin die Kiste direkt in ein anderes Teilnehmer Auto gefahren 😁
LOL!
Letztens war im Fernsehen was ähnliches, da waren LKW Fahrer die mal auf so nem Platz nen bissl üben durften.
Irgendwer hat mit nem Fahrschul-LKW so stark eingelenkt dass der Anhänger so starkl nachgeschoben hat das der die halbe Verkleidung vom Führerhaus mit abgerissen hat. Das sah aus.... 😁
@FUBU
Das soll ja auch keine Prüfung sein. Ich finde nur, dass jeder Fahrschüler während der Ausbildung ein paar Stunden in nem Fahrsicherheitszentrum verbringen sollte. Ein Anfänger ist doch normalerweise völlig überfordert, wenn er zu schnell in eine Kurve fährt oder das erste mal auf Schnee und Eis unterwegs ist.
Zitat:
Original geschrieben von Farmah
@FUBU
Das soll ja auch keine Prüfung sein. Ich finde nur, dass jeder Fahrschüler während der Ausbildung ein paar Stunden in nem Fahrsicherheitszentrum verbringen sollte. Ein Anfänger ist doch normalerweise völlig überfordert, wenn er zu schnell in eine Kurve fährt oder das erste mal auf Schnee und Eis unterwegs ist.
na ok da geb ich dir recht, generell werden die fahrschüler zu früh "auf die menschheit" losgelassen.
Aber wär kann/will schon eine bessere Fahrausbildung zahlen...
Es wird so kommen,bei der Bürokratie Wut in D ganz sicherlich.
Bloß was nützt das wenn der Lappen in den USA z.B. relativ einfach zu bekommen ist,es gibt hier Kurse für GI Frauen,die hierher kommen,und nicht mit den deutschem Verkehr klarkommen,weil es alles so eng ist.
In Europa ist es viel. z.Zeit noch so,das man im Osteuropa auch nicht viel machen muß für einen lapen,aber im Zuge der EU wird auch da Alles einheitlich Europa sein,eines Tages
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Farmah
Ich finde nur, dass jeder Fahrschüler während der Ausbildung ein paar Stunden in nem Fahrsicherheitszentrum verbringen sollte.
Sorry aber während der ausblidung wird das nicht klappen, der führerschein ist schon teuer genug.
Wer soll das dann noch bezahlen?
Du kannst gern mal einen tag mitfahren und selbst urteilen ob ein 18 jähriger fahranfänger der vieleicht sogar kurz vor der prüfung steht in der lage ist ein schleuderndes auto gekonnt abzufangen.
Ich sage klipp und klar NEIN, das wird keiner schaffen.
Denn selbst wir als erfahrenere autofahrer haben dabei unsere probleme, ich habe die schleuderplatte auch erst nach dem 3. anlauf auf die reihe bekommen.
OK von 10 fahrschülern wird es vieleicht einer schaffen aber auch nur weil er schon seit dem 10 lebensjahr auf dem hof zu hause papas traktor bewegt ansonsten fehlt den leuten einfach die fahrerfahrung.
Gruss
Maik
Zitat:
Original geschrieben von Maik380
Wer soll das dann noch bezahlen?
Als ob das noch nen Unterschied machen würde, wenn der Führerschein um 50-100€ teurer werden würde🙄
Zitat:
Du kannst gern mal einen tag mitfahren und selbst urteilen ob ein 18 jähriger fahranfänger der vieleicht sogar kurz vor der prüfung steht in der lage ist ein schleuderndes auto gekonnt abzufangen.
Der soll ja auch nicht direkt über die Dynamik-Platte. Ich denke da eher an ein Training, so wie es beim Motorrad-Führerschein üblich ist. Da wird schließlich auch von Anfängern erwartet, dass sie Ausweichen, Bremsen und Slalom fahren können.
Das Problem ist doch, das viele Fahrer sich selbst und ihr Auto überschätzen. Ausserdem kommen dann noch das Imponiergehabe und der Coolnes-Faktor hinzu. Ich denke das es nur hilfreich sein kann, wenn man Fahranfängern einen solchen Kurs "vorschreibt". Hier sind jedoch die Eltern oder sonstige "Vorbilder" gefragt, um einen entsprechenden Druck aus zu üben.
Ich will diesen Sommer mal 1 oder 2 Kurse machen. Kommt Zeit kommt Geld. Ich hab meinen Fleppen nun seit knapp 3 jahren und war bis jetzt zum Glück noch nie in einer solchen Notlage. Aber man kann ja nie wissen.
Der Morn
Zitat:
Original geschrieben von Morn
Ich hab meinen Fleppen nun seit knapp 3 jahren und war bis jetzt zum Glück noch nie in einer solchen Notlage. Aber man kann ja nie wissen.
Ich hab einen einen regnerischen Tag mal Papas Mercedes gefahren, schön um die Kurve mit ordentlich Gas und ESP aus.
Ohne Kurs damals wäre ich im Graben gewesen, das Heck kommt so schnell und gewaltig da kann mann nicht mehr denken was man macht.
Entweder das blitzschnelle Gegenlenken kommt von alleine, oder eben nicht.
Hate Glück und war mir eine Lehre.
Ja, ich sag mal so, mein aktuelles Auto hat mehr Spielraum als ich Mut 🙂
Ausserdem bin ich eh ein ruhiger Fahrer (bei nässe um so mehr). Selbst mein Dad meinte ich fahr wie ne alte Oma (max 60 in der Stadt etc.). Denke aber das das der Grund ist, warum mir noch nichts passiert ist. *AufHolzKlopf*
Erlebt hab ich aber schon so einiges 🙁
Der Morn
und wo wir's grad von coolness-faktor etc. haben.
Genau das ist ein großes Problem: ich könnte mir vorstellen, dass sich viele Jugendliche nach diesem Kurs in trügerischer Sicherheit wiegen werden, nach dem Motto: "Yeah, jetzt kann ich sogar ein Auto abfangen, wenn das Heck ausbricht" und der ein oder andere wird's wohl sogar eher mal provozieren als ohne Training.
Versteht mich bitte nicht falsch: ich bin schon immer ein Verfechter der Fahrsicherheitstrainings gewesen, aber das Wichtige hier ist einfach, dass man den Leuten auch ganz klar vor Augen hält, dass so ein Auto (und ein Fahrer erst recht) Grenzen hat, und dass diese Grenzen sich auch sehr leicht nach unten verschieben können (schlechtere Reifen, Unkonzentriertheit, anderer Fahrbahnbelag).
Das wurde nämlich - für mich völlig unverständlich - nur in _einem_ Sicherheitstraining angesprochen.
Zitat:
Original geschrieben von rallediebuerste
und wo wir's grad von coolness-faktor etc. haben.
Genau das ist ein großes Problem: ich könnte mir vorstellen, dass sich viele Jugendliche nach diesem Kurs in trügerischer Sicherheit wiegen werden, nach dem Motto: "Yeah, jetzt kann ich sogar ein Auto abfangen, wenn das Heck ausbricht" und der ein oder andere wird's wohl sogar eher mal provozieren als ohne Training.
So würde ich das auch sehen.
Viele werden sich dann erst überschätzen, weil sie es ja "können" bzw. gelernt haben.
Das autofahren beginnt im kopf und wenn ich da nicht klar bin brauch ich nicht anzufangen auto zu fahren, nur das einem 18 jahrigen klar zu machen ist nicht einfach.
Die kennen nur tiefer, breiter, lauter und dann noch die dumme blondiene daneben die denkt ihr macker ist gott und kann alles.
Die themen 1-3 im theorie unterricht behandeln diese sachen wie fahrerpersönlichkeiten, imponirgehabe, gefühle beim fahren und sowas.
Aber wer kennt die jugend nicht die schnallen den inhalt nicht mal weil sie immer dümmer werden, sorry wenn ich das jetzt so sage aber das sind einfach tatsachen.
Gruss
Maik
Übersteuern
Hatte vor einigen Monaten auch das ADAC Training mit Dynamikplatte mitgemacht. In 6 von 8 Fällen ist es mir gelungen das Heck wieder einzufangen... ABER: Dort weiß man was im nächsten Augenblick passiert und einer der Instruktoren erzählte uns das ihm bei einer Urlaubsfahrt der Reifen plötzlich geplatzt sei und er gar nicht mehr so schnell reagieren konnte.
Fazit: dieses Training ist sicher hilfreich und lehrreich und sollte man mal absolviert haben, aber gegen Unvorhergesehenes ist nahezu jeder machtlos...
Am meisten beeindruckt hat mich die Tatsache das nur 2-3km/h mehr oder weniger in einer rutschigen Kurve ausreichen um über einen Abflug in die Leitplanken zu entscheiden. Ebenso die Tatsache das zwei Twingo´s mit 5-6km/h schneller durch die Kurve kamen als neue Bmw´s und Golf´s und obendrein auch noch schneller standen....
Dynamik Platte
Das ist mir auch klar. Erstens weißt du, dass dir gleich das Heck ausbricht und zweitens ist es auf dem Gleitbelag auch deutlich einfacher, das Auto bei 50 wieder einzufangen. Wenn dir das auf der BAB mit über 100 beim Spurwechsel oder Ausweichen passiert sieht das schon ganz anders aus. Auf normalem Asphalt musst du schon einiges tun, um dein Heck zum Ausbrechen zu bringen (es sei denn, du hasst nen Hecktriebler) und noch viel mehr um ihn wieder einzufangen. Auf dem Gleitbelag läut alles ab, wie in Zeitlupe. Unter "realen" Umständen musst du schon verdammt schnell sein und du bist nicht darauf vorbereitet. Aber das Sicherheitstraining gibt dir wenigsten einen kleinen Vorgeschmack und es hilft dir, das Verhalten deines Autos besser kennenzulernen und es hat ne Menge Spass gemacht.
Re: Übersteuern
Zitat:
Original geschrieben von silverbullet
. Ebenso die Tatsache das zwei Twingo´s mit 5-6km/h schneller durch die Kurve kamen als neue Bmw´s und Golf´s und obendrein auch noch schneller standen....
wie erklärst du dir das?
lügen uns die autozeitschriften mit ihren testwerten an oder testen sie realitätsfern?
Das Phänomen konnte ich aber auch beobachten. Es gibt aber ne Erklärung dafür. Zum Einen haben der Golf und die BMWs breitere Reifen, als ein Twingo, d.h. sie schwimmen auf dem nassen Asphalt schneller auf. Je schmaler die Reifen, desto besser der Grip bei Aquaplaning und Schnee, oder hast du schonmal davon gehört, dass ein Fahrrad oder Motorrad Aquaplaning hatte? Andererseits kann es auch sein, dass der Twingo auf Winterreifen unterwegs war und die Anderen nicht. Es kann natürlich auch an den Fahrern gelegen haben. Vieleicht haben sie in der Kurve zu weit oder zu schnell eingelenkt oder beim Bremsen einfach nur ein, zwei Meter später zugetreten. Auf trockenem Asphalt und unter gleichen Vorrausstetzungen (Geschwindigkeit, Bremspunkt, korrektes Einlenkverhalten, ...) schneiden BMW und Golf auf jeden Fall besser ab.