ADAC Fahrsicherheitstraining
Moin,
ich hab am Wochenende ein Intensiv-Training beim ADAC gemacht. War echt klasse, hab ne Menge dazugelernt.
Ich finde, dass sollte ein Teil der Fahrausbildung werden, so wie z.B. in Österreich. Man sollte niemand mehr auf die Straße lassen, der nicht weiss, wie man sich zu verhalten hat, wenn das Auto unter- oder übersteuert und wie es sich beim Ausweichen und Bremsen auf unterschiedlichen Fahrbahnbelägen verhält.
Schließlich ist es ja bewiesen, dass die Unfallzahlen der Trainings-Teilnehmer statistisch gesehen deutlich geringer sind, als die der Nicht-Teilnehmer.
Was haltet ihr davon?
34 Antworten
stimmt
zumindest bei den Gleitbelag stehen die "Kleinen" früher oder kommen besser rum, kann man wohl mit einer Fahrt auf einer festgefahrenen Schneeedecke vergleichen, da sind (oft) die schmalen Reifen im Vorteil, auch wenn der super-breit-bereifte die besten winterreifen hätte...
So erklär ich mir dies
Als ich am 6. und 7.1 das Fahrsicherheitstraining gemacht habe, war in der Früh
Reif auf dem Gleitbelag. Da gabs kein Halten mehr 😉
Gleitbelag - Twingo gegen BMW
.. achja.. also nochmal zu dem Thema oben..
Ich denke, dass auf dem Gleitbelag das Fahrzeuggewicht auch eine entscheidende
Rolle spielt..
hmm
Du meinst mit Fahrzeuggewicht eher das Gewicht was auf der Reifenaufstandsfläche lastet. Unter Umständen könnte also das Gewicht/Reifenaufstandsfläche bei schmalen Reifen aber weniger Fahrzeuggewicht größer sein als bei breiten Reifen und relativ hohem Gewicht, was also bei Schnee bedeuten würde das ein Wagen mit Trennscheiben bessere Traktion hätte als 285er Walzen. Gleiches Antriebskonzept natürlich vorrausgesetzt.
Hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt...