ADAC E10-Dauerbetankung schief gegangen

http://www.adac.de/.../E10-Falschtank-Dauertest.aspx?...

Soso, da testet der ADAC also einen von Opel nicht für E10 freigegebenen Signum 2.2 Direct und nach 27tkm wird die Spritpumpe undicht. Grund genug für den ADAC, das aufs E10 zu schieben. War ja klar...

Ist dieselbe Spritpumpe nicht auch bei allen anderen, von Opel freigegebenen Benzinern verbaut? Warum hört man von denen keine Probleme? Ach scheissegal, ich tank sowieso kein E10, ist mir zu wenig Ethanol drin 😉

Auf fröhliches Saufen...

der Psychris

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Psychris


Zitat aus Motor-Talk (Bericht von der Startseite):

Das verstehe ich wiederum nicht. Die Tauschen also vor dem Test extra ein Teil, das dann nach relativ kurzer Zeit kaputt geht?
...

Das fand ich auch seltsam.

Beweisbilder oder sonstwas wären wirklich hilfreich.

Sind das die gleichen Experten, welche vor geraumer Zeit vor E10 gewarnt haben?
So in etwa: "auf keinen Fall den Motor starten, wenn man versehentlich E10 getankt hat, gleich in die Werkstatt und alles auspumpen"

Mal sehen ob da noch was kommt.
Oder wird irgendwann wieder zurückgerudert und relativiert.

97 weitere Antworten
97 Antworten

Du meinst Metin mit seinem V8. Ja der hat ne 180 Grad Drehung hinter sich vom Angsthasen vor E10 zum E85 pur Fanatiker 😁
Und ich bin auch noch Schuld daran.... 🙁
Was fährst Du denn genau ? Auch ein V8 ? Ich denke das geht nicht bei allen Motoren so wie bei Metin. Der hat schon Glück, das seine Düsen auch den nötigen Durchsatz bringen, was selten der Fall ist.

Ja ich bin der Alkoholiker mit purem E85 und nur Chiptuning im A6 C4 V8 ohne jegliche weitere Veränderung.
Das Startverhalten bei unter 12 Grad wird auch immer besser. Bin mal gespannt wann ich den wieder richtig gurgeln muss bis er anspringt! Die Tempkurve ist aber bereits weiter nach unten gerutscht!

ups, je metin meine ich.
den v8 hätte ich gerne gehabt, aber da wäre mir dann wohl meine frau an die gurgel gegangen! (-:
ich habe nen 2,6 mit 150 pferdchen´und sagenhaften 130000 originalkm. auf der uhr. wie gesagt, noch läuft alles gut bei meinem dicken. oh, kleinen dicken. will metin keine konkurenz machen (-: .

Soweit ich das weiss oder mitbekommen habe, kannst du den bis E60 / E65 ohne Probleme fahren, danach fängt das Ruckeln im Oberen Drehzahlband an, weil er zu wenig Sprit bekommt! Du müsstest dann grössere Düsen und einen neuen Druckregler am besten einen Einstellbaren einbauen und den Druck noch etwas erhöhen, eventuell sogar eine Pumpe die mehr Druck bring, so könntest du Wahrscheinlich E85 Pur fahren.....

Ähnliche Themen

Noch mit den ersten Düsen ? Dann wirst Du um einen Wechsel nicht rum kommen. Ich glaube Lars ( Larsavant ) hat mir mal erzählt, das die damals schon gegen andere ausgetauscht wurden, weil die zu oft verklebten ( oder so was ähnliches ) und deshalb dann auf Kulanz gegen die roten getauscht wurden die genug Durchsatz hatten.
Was das angeht ist er glaube ich der richtige Ansprechpartner. Er fährt auch E85 mit dem V6 glaub ich...

naja, ich tanke das zeug ja dazu weil die haushaltskasse sehr eng ist. da kann ich mir große umbauten nicht leisten. habe gerade den auspuff komplett erneuert. war eine tolle arbeit ! inkl. stehbolzen ausglühen und vorsichtig rausdrehen. kat.-rohr schweißen usw.
ich hangel mich jetzt im mischungsverhältnis mal langsam hoch.

wie bekomme ich es denn während der fahrt mit das er zu mager läuft? klopfen, klingeln, ruckeln doer wie ? höhere drehzahlbereiche meide ich eigendlich schon, es sei denn der sprint ist notwendig.

Zitat:

Original geschrieben von nogaroc4


Habe Antwort vom ADAC erhalten 😁

vielen Dank für Ihre Nachricht.
Haben Sie es vielleicht überlesen: Wir schrieben in dem Beitrag, dass unsere Ingenieure das Pupmenteil ausbauten und es per Elektronenmikroskop und Röntgensprektoskopie untersuchten. Das Ergebnis war, dass der höhere Ethanolgehalt im Benzin die ungeeigneten Materialien angegriffen hatte.

Komisch ich finde da nichts davon....

Na dann Frag doch mal ob sie die Bilder nicht veröffentlichen wollen und warum sie davon in dem Beitrag nichts erwähnt haben.

Ich persönlich frage mich nur:

Wenn ein Pumpe undicht wird, dann muss das mit bloßem Auge erkennbar sein.

Aber wie erkenne ich auch mit der Technik den Grund der Materialauswaschungen?

Du hast aber auch nich gefragt wieso sie nicht die Düsen prüften, die ja angeblich das problem sein sollen? :P

Zitat:

Original geschrieben von roadrunner2450


naja, ich tanke das zeug ja dazu weil die haushaltskasse sehr eng ist. da kann ich mir große umbauten nicht leisten. habe gerade den auspuff komplett erneuert. war eine tolle arbeit ! inkl. stehbolzen ausglühen und vorsichtig rausdrehen. kat.-rohr schweißen usw.
ich hangel mich jetzt im mischungsverhältnis mal langsam hoch.

wie bekomme ich es denn während der fahrt mit das er zu mager läuft? klopfen, klingeln, ruckeln doer wie ? höhere drehzahlbereiche meide ich eigendlich schon, es sei denn der sprint ist notwendig.

Ein bisschen im falschen Thema, aber: ruckeln oder einfach eine "Motorleuchte" die meint du hättest eine defekte Lambdasonde.

Klopfen tut es nicht, dafür ist die Oktanzahl von Ethanol zu hoch.

Das sehe ich auch wie Snoopy. Nur weil es billiger ist..ist ein schlechter Antrieb. Würdest Du dadurch nun ein Motorschaden haben wäre das Endprodukt nicht billig.
Im Prinzip geht es hier allen die mit dem Zeug fahren um das Interesse an der Materie. Es ist schön etwas zu fahren, das in der Presse so schlecht gemacht wird um zu beweisen, das die sich gar nicht mit dem Thema wirklich beschäftigen.
Du fühlst Dich sozusagen wie ein Pionier 😁
Und wir sind hier eine eingeschorene Gemeinschaft der anonymen Autoalkoholiker 😁

Wenn es nicht mehr geht, wirst Du das ganz sicher merken.....glaub mir....

och, falsch nicht so sehr.

aber du hast recht, ich bin ein wenig abgekommen von der adac-gülle.
letztlich verdienen die eben geld mit solchen behauptungen, denn von irgendwoher bekommen sie immer nen schein zugesteckt wenn sie solche behauptungen aufstellen.

da war wie spende oder der zuschuß von opel wohl nicht groß genug dieses jahr ! hihihi

auch bei anderen stiftungen, wenn es um bestimmte tests geht. ich kann da nur noch lachen. man frage sich doch mal wovon lebt denn eine stiftung ?
na? schon drauf gekommen ?
eigene gelder erwirtschaften die jeden falls nicht, selbst wenn, auf garkeinen fall kostendeckend !

gib mir ne nette spende und ich schreibe was du möchtest. verfasser ist dann die stiftung !
ok, ist jetzt ein bissel übertrieben dargestellt aber genau so läuft es.

Zitat:

Du fühlst Dich sozusagen wie ein Pionier

ähm, ja.

damit denn ich mich aus.

aber ich weiss was du meinst. ich schau mal wie weit es ohne umbau geht mit dem neuen treibstoff. ist ja für mich auch totales neuland.

und ich nerve per mail und telefon die hersteller.

das hat folgenden grung:

wenn ich in brasilien bin bekomme ich ein auto mit garantie das eben die´sen kraftstoff verträgt.

warum geht es nicht hier ? so sehr ander sind die verbauten teile bestimmt auch nicht in unseren auto´s

Ich glaube auch das der größte Teil der Motoren in Deutschland mit denen in Brasilien identisch sind. Einer der größten Unterschiede ist aber die Software, die explizit für Ethanol abgestimmt worden ist. Ich glaube nicht, das die Hersteller für Brasilien neue Ethanol-taugliche Motoren neu entwickeln. Das wäre viel zu teuer. Kleine Veränderungen können aber schon sein. Hat Brasilien eigentlich Winter ?
Ich meine wenn Du E85 fährst betrittst Du Neuland und dein Motor kann auch kaputt gehen. Mit dem Risiko muss man halt leben....
Aber wären Menschen nicht offen für neues würden wir heute noch mit dem Pferd statt Auto uns fortbewegen. 😁

Zitat:

Original geschrieben von nogaroc4


Das sehe ich auch wie Snoopy. Nur weil es billiger ist..ist ein schlechter Antrieb. Würdest Du dadurch nun ein Motorschaden haben wäre das Endprodukt nicht billig.
Im Prinzip geht es hier allen die mit dem Zeug fahren um das Interesse an der Materie. Es ist schön etwas zu fahren, das in der Presse so schlecht gemacht wird um zu beweisen, das die sich gar nicht mit dem Thema wirklich beschäftigen.
Du fühlst Dich sozusagen wie ein Pionier 😁
Und wir sind hier eine eingeschorene Gemeinschaft der anonymen Autoalkoholiker 😁

Wenn es nicht mehr geht, wirst Du das ganz sicher merken.....glaub mir....

Was hab ich gestaunt als ich anfang des Jahres mitgekriegt habe dass mein R19, laut Reno, nicht E10 tauglich ist.

Ich hab es ihm natürlich auch nicht gesagt. 😁

PS: Erstbetankung mit Alk, ca. 2006.
Damals noch mit Brennspiritus aus dem Baumarkt. 8 Grüne Plastikflaschen. War die teuerste Betankung (pro Liter) die ich je gemacht habe.😁

Und sicher ist dein Motor schon mehr als 1 mal hochgegangen 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von nogaroc4


Und sicher ist dein Motor schon mehr als 1 mal hochgegangen 😁 😁

Ja, hatte schon öfters gedacht dass er nun hinüber ist. Dabei war es dann doch nur der Zündverteiler, dann mal der OT-Geber und jede Menge Falschluft. 🙂

Habe das Gefühl dass ich das Auto vorher zusammenkehren kann bevor der Motor seinen Geist aufgibt.

Achja, wo ist hier Holz, zum draufklopfen. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen