ADAC E10-Dauerbetankung schief gegangen
http://www.adac.de/.../E10-Falschtank-Dauertest.aspx?...
Soso, da testet der ADAC also einen von Opel nicht für E10 freigegebenen Signum 2.2 Direct und nach 27tkm wird die Spritpumpe undicht. Grund genug für den ADAC, das aufs E10 zu schieben. War ja klar...
Ist dieselbe Spritpumpe nicht auch bei allen anderen, von Opel freigegebenen Benzinern verbaut? Warum hört man von denen keine Probleme? Ach scheissegal, ich tank sowieso kein E10, ist mir zu wenig Ethanol drin 😉
Auf fröhliches Saufen...
der Psychris
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Psychris
Zitat aus Motor-Talk (Bericht von der Startseite):Das verstehe ich wiederum nicht. Die Tauschen also vor dem Test extra ein Teil, das dann nach relativ kurzer Zeit kaputt geht?
...
Das fand ich auch seltsam.
Beweisbilder oder sonstwas wären wirklich hilfreich.
Sind das die gleichen Experten, welche vor geraumer Zeit vor E10 gewarnt haben?
So in etwa: "auf keinen Fall den Motor starten, wenn man versehentlich E10 getankt hat, gleich in die Werkstatt und alles auspumpen"
Mal sehen ob da noch was kommt.
Oder wird irgendwann wieder zurückgerudert und relativiert.
97 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Psychris
Zitat aus Motor-Talk (Bericht von der Startseite):Das verstehe ich wiederum nicht. Die Tauschen also vor dem Test extra ein Teil, das dann nach relativ kurzer Zeit kaputt geht?
...
Das fand ich auch seltsam.
Beweisbilder oder sonstwas wären wirklich hilfreich.
Sind das die gleichen Experten, welche vor geraumer Zeit vor E10 gewarnt haben?
So in etwa: "auf keinen Fall den Motor starten, wenn man versehentlich E10 getankt hat, gleich in die Werkstatt und alles auspumpen"
Mal sehen ob da noch was kommt.
Oder wird irgendwann wieder zurückgerudert und relativiert.
Was ich intressant finde ist das sie von korrision am gehäuse sprechen.
Das klingt für mich wie "mein Auto ist kaputt es hat rost am dach und fährt nicht mehr"
Hat mit der Undichtigkeit nix zu tuen.
Kann mir jedenfalls schwer vorstellen das hier irgendwas durchgerostet ist...
Aber lieber ADAC: ohne bilder und analysen wird das nix mit dem das euch Leute mit Hirn glauben.
Gestern Abend habe ich zufällig in einem Peugeotforum ein Video gefunden, welches ich nicht für mich behalten möchte, einige kennen es sicher schon:
http://www.youtube.com/watch?v=SH4FmfF-4HI
Für die, die es nicht verstehen: Die Amis haben einen 2000er Chevrolet Tahoe über 105.000 Meilen zu 98% der Zeit mit E85 betankt, obwohl dieses Auto kein FFV ist. Überraschend fanden sie, das die dort verwendete Spritpumpe kaum Verschleiss zeigte, nichtmal Korrosion (Hatte allerdings ein Kunststoffgehäuse). Eine baugleiche Pumpe hatte unter normalem Sprit wesentlich mehr Abrieb und fiel auch bereits vor erreichen der 100tmls aus. Überrascht waren die ausserdem davon, das die Spritleitungen nicht grossartig verändert waren, im Gegensatz zu der Leitung, die in normalem Sprit gewesen ist. Ventilsitze etc. hatten nicht mehr Verschleiss wie andere Autos mit der Laufleistung.
Auch wenn diese Studie von jemandem gemacht wurde von jemandem der in den USA Umrüstsätze vertreibt, und das nicht zwingend repräsentativ ist für den Signum, finde ich das recht interessant zu sehen, und halte das für bedeutend aufschlussreicher, als vor dem E10-Test ein Teil zu wechseln, was dann unter E10 aufgibt. Wenn in Signum die Hochdruckpumpe nach 27tkm aufgegeben hat, so liegt das im Bereich der Laufleistungen, die in einigen Opelforen nach dem Ausfall diskutiert wird. Für mich ist der ADAC-Versuch ein Fall für Ablage P.
Keine Bilder vom ADAC, nichtmal eine Beschreibung der Symptome, der der Signum gezeigt hat (Ruckeln und Leistungsverlust wird in den Foren beschrieben), nur die nichtssagende Aussage "Jetzt isser kaputt, nur das böse E10 kann daran schuld sein, tankt das nicht, ihr deutschen Michels".
Bin völlig deiner Meinung, ich finde Motortalk sollte dem Biokraftstoffforum eine hand voll Insignias geben.
Die dann mit: E5, E10 und EXX soviel die kiste noch annehmbar läuft betankt werden.
Dann in einem Jahr mal das Ergebniss zeigen, wäre sicher intressant was da bei rauskommt.
Also Onkel Bild: Ab dafür, meinetwegen darfs dann auch in Auto-bild stehen 😉
Ähnliche Themen
Da man schon davon ausgeht, daß nur die Einspritzanlage betroffen ist, kann man viel schneller und sicherer zu Ergebnissen kommen, indem man die einfach im Dauerbetrieb unter Praxisbedingungen pumpen läßt. So machen es die Testlabors.
Dieses alberne Rumgefahre ist doch nur eine Verzweiflungstat technischer Laien, die eine Magazinseite unterhaltsam füllen müssen.
Man hätte das auch viel sozialverträglicher testen können, gebe einer Familie die es nötig hat ein Auto das kein E10 verträgt, und zahl ihr das Spritgeld, dafür führt sie ein Fahtenbuch. Da wäre man aufs gleiche Ergebnis gekommen nur hätte man das Geld nicht nur sinlos auf der BAB verblasen.
Zitat:
Original geschrieben von Kung Fu
Da man schon davon ausgeht, daß nur die Einspritzanlage betroffen ist, kann man viel schneller und sicherer zu Ergebnissen kommen, indem man die einfach im Dauerbetrieb unter Praxisbedingungen pumpen läßt. So machen es die Testlabors.
Dieses alberne Rumgefahre ist doch nur eine Verzweiflungstat technischer Laien, die eine Magazinseite unterhaltsam füllen müssen.
Also einfach nur so rumgefahren wird der auch nicht sein um möglichst viel Sprit damit zu verfahren. Der wird das Fahrzeug statt einem anderen genommen haben. Sprit ist teuer und wertvoll. Trotzdem gebe ich Dir recht, das diese Form von Test nicht sehr Aussagekräftig ist. Vor allem gehen Benzinpumpen nicht nur vom Sprit kaputt. Da gibts noch andere Faktoren die da mit reinspielen.
Aber wenn der ADAC das doch sagt? 😉
Dann muss doch das E10 schuld sein! 😁
Bilder von der Pumpe würde ich auch gerne mal sehen.
Aber ist schon interessant von einer undichten Pumpe auf einen Schaden durch E10 zu schließen...
Zitat:
Nach 27 000 Kilometern Fahrt, in denen der ADAC einen Opel Signum mit dem neuen Kraftstoff E10 betankt hat, obwohl dieses Auto dafür vom Hersteller nicht freigegeben war, ist der Wagen kaputt.
Der Wagen ist kaputt ohjeohje irreparabel ....
Dann müsste meine Benzinpumpe ja quasi weg sein vom E85.
Ich könnt mich aufregen über sowas
Zitat:
Weiss jemand, von welcher Pumpe der ADAC spricht? Vorförderpumpe oder Hochdruckpumpe?
Wenn, dann nur die Hochdruckpumpe. Die VFP ist 'ne 0815 Benzinpumpe, die nur einen gewissen Vordruck aufrecht erhält, damit die HDP genug Saft bekommt.
Soweit ich weiß, hat Bosch keine Freigabe für die HDP gegeben, da hier wohl einige Dichtungen nicht ganz Alkfest sein sollen. Allerdings sind die HDP eh nicht besonders haltbar, die sterben selbst bei E0 schon relativ früh.
Die ersten FSI bei VW sind ja auch nicht gerade ein Ausbund an Zuverlässigkeit. Und auch hier lag es an den HDP. Von Bosch kam da echt Schrott.
Opel hat ja seitdem keine Direkteinspritzer und wird deshalb massiv kritisiert, da ja die FSI und TFSI doch sooo sparsam sind. Dass hier die Injektoren und HDP haufenweise verrecken und die FSI/TFSI absolute Säufer im höheren Drehzahlbereich sind, geschenkt...
Mal sehen, ob die von Opel angekündigten Direkteinspritzer bessere HDP bekommen.
Gruß
Habe Antwort vom ADAC erhalten 😁
vielen Dank für Ihre Nachricht.
Haben Sie es vielleicht überlesen: Wir schrieben in dem Beitrag, dass unsere Ingenieure das Pupmenteil ausbauten und es per Elektronenmikroskop und Röntgensprektoskopie untersuchten. Das Ergebnis war, dass der höhere Ethanolgehalt im Benzin die ungeeigneten Materialien angegriffen hatte.
Komisch ich finde da nichts davon....
hallo an alle,
E10, E5, E85 usw.
wenn ich davon ausgehe, dass biosprit einige teile angreift, dann dürfte doch die konzentration zwischen E5 bis E100 völlig nebensächlich sein. es macht dann halt die zeit. entweder das verwendete material kann das "E" ab oder nicht.
wobei eines mir schon aufgefallen ist ; mein A6 läuft mit e10 sehr unruhig und der bums ist auch etwas weniger.
dann habe ich super und e85 gemischt, bin auf ein verhältnis von e32 laut dem rechner gekommen ( danke nogaroc für den link).
unterschied: verbrauch ist gleich im vergleich zu super, aber untenherum jodelt er sehr träge rum. da ich fast nur in der stadt fahre ist es nicht so schlimm aber bin eben doch ein wenig verwöhnt.
heute e10 getankt und dann gibt es morgen noch nen nachschlag mit e85. ( ziel ist e40)
sonst keine startprobleme, läuft ruhig dahin, alles gut.
ADAC: sorry, aber was die da zu diesem thema von sich gegeben haben hat für mich weder hand, noch fuß. ich glaube die haben kopf,,, und jetzt etwas mehr taler in der vereinskasse !
gruß andré
Das kommt auch nicht sofort, sondern dein MSTG muss auch erst mal neue Lernwerte setzen. Schließlich ist das quasi ja ein "neuer" Sprit und da muss es ausloten wie es den am besten verarbeiten kann. Spüren wirst Du das wenn Du neu Weile damit fährst. Bei mir hats ab E40 den deutlichsten Unterschied gemacht. Ich mische aber auch schon länger wie Du und auch in unterschiedlichen Mischungsverhälltnissen, was aber eher andere Gründe hat 😁
Nimmt dein Wagen den Sprit an, wirst Du schon ein Unterschied feststellen. Das hängt von verschiedenen Faktoren ab....
Dann Frag doch mal ob sie dir den Prüfbericht zukommen lassen.
@Roadrunner, warte mal ab bis sich deine Einspritzung umgestellt hat. Den mit steigender Ethanolgehalt sollte er eher mehr Drehmoment bekommen wenn er bei stöchiometrischen Betrieb bleibt. Wenn er abmagert dann ist natürlich nichts mit Leistung.
😁 provaider
Meinst Du das ernst. Glaubst Du das die irgendeinem Mitglied den Bericht zustellen ? ,Ich bin mir da sicher, das die den mit irgendeiner Ausrede den nicht versenden würden. Aber da würdest Du auch bei Automobilfirmen auf Granit beißen. Solche Sachen rücken die nie raus.... es sei denn auf Druck von Bild & Co.
na ich hoffe doch mal das ich den anteil an E recht hoch setzen kann. mittwoch muß ich nach lübeck und da bekommt er mal gute 120km hin und 125 zurück bei entspannten 120-130 km/h. dann sollte er sich doch recht gut ausgerechnet haben.
ich habe auch schon überlegt nen chip zu kaufen. hatte die beiträge gelesen hier im forum von "methyl" ?....oder so ähnlich. weiß den namen nicht mehr genau, aber sein dicker fährt damit pur ohne das er etwas umrüßten mußte. (wenn ich das noch recht in erinneung habe )
das wäre doch eine tolle sache, denke ich !