ADAC , AvD etc...
Ich bräuchte mal eure Hilfe,
welchen "Pannendienst" nebst mannigfaltiger Versicherungen würdet ihr als Privatmann zu euerem Vertragspartner machen ?
Man hört da verschiedene Empfehlungen , da gibt es große Preisunterschiede , der ADAC ist teilweise politisch übel ausgerichtet , , der AvD zu klein ohne ordentliches Netzwerk , etc.... , etc.... .
Ich spiele mit dem Gedanken mich mit so einer Organisation zusätzlich abzusichern ,- bräuchte also dazu mal euren Rat.
Basics: Mehrere Fahrzeuge , teils ohne Mobilitätsgarantie - da Oldtimer/Youngtimer , Versicherungsschutz für ganz Europa mit zwei Kindern unter 18.
Danke für die Mithilfe
dsu
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von tcsmoers
Immer, wenn man nicht mehr weiterweiss, kommt dieser sch........Ich habe mit roland nichts am hut, kann aber rechnen. Kunden wie du, die diesen mondpreis als gerechtfertigt ansehen sind gute kunden.
Der adac hat gute leistungen, ist aber viel zu teuer.
Peso
Bisher habe ich in 12 Jahren ADAC Plus Mitgliedschaft jeweils knapp 1.000 Euro bezahlt, dafür habe ich mich bzw. "meinen" Wagen schon locker 7-8x abschleppen lassen, darunter auch Entfernungen von über 100km, weiterhin etwa 4x kostenfreie Pannenhilfe und wenn ich das jedesmal hätte bezahlen müssen, wäre ich wohl auf einen ähnlichen Betrag gekommen. Für mich ist der Beitrag eine Risikoabsicherung und keine Geldanlage (man hat ja auch keine Kapitallebensversicherung, sondern eine Risikolebensversicherung, wo das mit dem Roland schonmal erwähnt wurde). Und ich arbeite weder beim ADAC, noch bei einer Versicherung...
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Wildgans5
Hallo,immer ADAC plus, der ADAC hat nun mal das beste Netz, auf das Hilfsfahrzeug braucht man meißt nicht lange warten/Transport/Leihwagen etc.
mir wurde durch den ADAC schon in Florida, Griechenland und in Deutschland völlig problemlos und schnell geholfen.
Auch wenn ich in Kenia auf Safari verunglücken sollte holt mich der ADAC per Ambulanzjet nach Hause, wenn medizinisch erforderlich.
Für mich ist es die perfekte Hilfsorganisation und politische Sachen sind für mich zu diesem Thema nicht relevant.
Grüßle WG5
Das machen andere Dienste wesentlich besser und vor allen Dingen günstiger. Aber Vollkasko kostet nun mal was. Und kritische Berichte muss man einfach ignorieren.
peso
Das machen andere Dienste wesentlich besser und vor allen Dingen günstiger. Aber Vollkasko kostet nun mal was. Und kritische Berichte muss man einfach ignorieren.
pesoMan könnte ja fast denken Du bist ein Vertreter der Roland Versicherungen, für die Leistung die der ADAC erbringt finde ich den Preis angemessen, es gibt immer irgendwo etwas billiger, ob dann im Notfall alles funktioniert steht auf einem anderem Blatt.
Wenn mir in der Pampa etwas zustößt ist es gut zu wissen, das sich absolute Profis sich um alles weitere kümmern.
Grüßle
WG5
Immer, wenn man nicht mehr weiterweiss, kommt dieser sch........
Ich habe mit roland nichts am hut, kann aber rechnen. Kunden wie du, die diesen mondpreis als gerechtfertigt ansehen sind gute kunden.
Der adac hat gute leistungen, ist aber viel zu teuer.
Peso
Zitat:
Original geschrieben von tcsmoers
Immer, wenn man nicht mehr weiterweiss, kommt dieser sch........Ich habe mit roland nichts am hut, kann aber rechnen. Kunden wie du, die diesen mondpreis als gerechtfertigt ansehen sind gute kunden.
Der adac hat gute leistungen, ist aber viel zu teuer.
Peso
Bisher habe ich in 12 Jahren ADAC Plus Mitgliedschaft jeweils knapp 1.000 Euro bezahlt, dafür habe ich mich bzw. "meinen" Wagen schon locker 7-8x abschleppen lassen, darunter auch Entfernungen von über 100km, weiterhin etwa 4x kostenfreie Pannenhilfe und wenn ich das jedesmal hätte bezahlen müssen, wäre ich wohl auf einen ähnlichen Betrag gekommen. Für mich ist der Beitrag eine Risikoabsicherung und keine Geldanlage (man hat ja auch keine Kapitallebensversicherung, sondern eine Risikolebensversicherung, wo das mit dem Roland schonmal erwähnt wurde). Und ich arbeite weder beim ADAC, noch bei einer Versicherung...
Ähnliche Themen
So kann man es betrachten. Es ändert aber nichts an meiner Meinung, dass, im Rahmen einer Solidargemeinschaft, die Beiträge zu hoch sind.
Aber das ist wie bei vielen Versicherungen. Man schließt sie ab, obwohl man sie nicht benötigt oder es bessere / günstigere gibt. Was ich im Rahmen von Hausversicherungen und Reiserücktrittversicherungen erlebt habe, könnte Bücher füllen.
Aber das muss jeder selber wissen und die Versicherung brauchen nun mal solche Kunden.
peso
Zitat:
Original geschrieben von subsidycode
Und wenn das kein Wink des Himmels ist:Momentan ist die Plus-Mitgliedschaft zum gleichen Tarif wie die "normale" Mitgliedschaft
rabbatiert, heißt man spart ca. 30,00€........http://service.gmx.net/de/cgi/g.fcgi/products/adac
Lese ich so nicht. Kostet 35.- € mehr p.a. ggü. der normalen Mitgliedschaft.
Gruß
Max
@peso:
es ist aber manchmal so , das derjenige gewinnt , der die besten Pakete schnürt - mit allgemein erhältlichen Inhalten....auf die Mischung kommt es eben an.
Ich habe gestern ( auch mit ein wenig Widerwillen ) das Plus Paket beim ADAC abgeschlossen , zumal mit 89 Euro p.a. alle meine Fahrzeuge ( Großteil Young und Oldtimer ) abgesichert sind für die ich keine Mobilitätsgarantie habe , aber auch Frau und Kinder sind darin enthalten. Wenn ich dann noch den Tankgutschein von gmx abziehe , dann rechnen sich m.E. die ersten beiden Versicherungsjahre nicht schlecht.
Ich hatte mich des Öfteren über den ADAC bei seiner Haltung zu Bio Sprit , dem Feinstaubzonenwahnsinn und beim Thema Wechselkennzeichen geärgert. Das hatte nullkommanull mit einer "Autofahrervertretung" zu tun. Das war Lobbyismus vom Feinsten , nur nicht im Sinne der Autofahrer.
Trotzdem macht das ADAC Paket Sinn.
dsu
Du hättest Dir das Rolandpaket mal anschauen sollen. Alle acht Fachrzeuge -alte und neue- sind enthalten. Mit Fahrer- und Fahrzeugschutz, Mobilitätsgarantie, Auslandskrankenversicherung und noch ein paar Dinge.
Kostet ca. 80 Euro.
Ich habe lange nach so etwas gesucht. Es ist das derzeit -mir bekannte- beste Paket.
Mir fällt ein, dass ich die doch schon zweimal benötigt habe. Da kamen die sofort zu mir nach Haus bzw. zur Garage. Die beauftragen direkt ein Unternehmen vor Ort (Das sind die silbernen Fahrzeuge mit dem roten Blitz.). Diese Leute haben mir auch gesagt, dass man keine Zusammenarbiet mit dem ADAC wünscht. Die wären zu knauserig.
peso
Nachsatz: Du hättst Dich besser werben lassen sollen. Das wäre ertragreicher gewesen, als der Tankgutschein.
Bisher musste ich den ADAC auch nur wegen einer leeren Batterie rufen (seitdem ich diese abklemme, wenn ich längere Zeit weg bin, ist das auch nicht mehr das Problem..).
Irre ich mich oder sind die Leistungen auch bei KFZ Versicherungen mit Schutzbrief enthalten? Ich meine, ich hätte sogar mal gelesen, dass diese meist über den ADAC realisiert sind.
Einmal auf der Fahrt in den Winterurlaub mit der besten aller Ehefrauen eine Diskussion über den "Unsinn" der ADAC Plus Versicherung geführt und wer diesen "Unsinn" braucht.
Anschliessend habe ich in Italien nicht mehr fahrfähiges Fahrzeug gehabt, problemlos habe ich über den ADAC ein Ersatzfahrzeug mit Fahrer und Rücktransport des Fahrzeugs aus Italien über Österreich nach Deutschland in die Werkstatt meiner Wahl ohne Beschädigung des Fahrzeugs bekommen, also der Beitrag für die nächsten 15 Jahre ist damit ok!
PS: Seitdem bin ich kleinlauter geworden, auch in Diskussionen mit meiner Ehefrau!
Ohne Frage ist der ADAC der Auto-Club.
Aber Konkurrenz belebt das Geschäft, daher bitte vergleichen :Auch ein guter Club
Nur wer Beiträge und Leistungen vergleicht, kann beurteilen.
Beste Grüße
Rainer