ADAC Autotest nun auch schriftlich

Mercedes B-Klasse W246

Unter diesem Link!!!

http://www.adac.de/infotestrat/tests/auto-test/detail.aspx?IDTest=4723

Viel Spaß beim Lesen

Roli

12 Antworten

Zu früh gefreut. Lässt sich noch nicht öffnen??? Aber hoffentlich bald!

Roli

Geht zu öffnen, hatte es gerade mit meinen Handy (Nokia lumia800) gelesen.

Der Onlinetest kann gelesen werden, aber das angehängte PDF-Dokument ist noch leer.

Ausführlicher schriftlicher Test jetzt als PDF-Datei lesbar!!!

Roli

Ähnliche Themen

Abweichungen im ADAC Autotest B 180 CDI zum eigenen Fahrzeug

ADAC = Man kann sich versehentlich aussperren, da sich das Fahrzeug bei geöffneten Türen abschließen lässt.
mein Fahrzeug = Test an geöffneter Fahrertüre, mittels Fernbedienung geschlossen, Fahrertüre blieb geöffnet, sichtbar am "Pin oben"; aussperren bei mir nicht möglich.

ADAC = Vollkasko Stufe 22
mein Fahrzeug = Vollkasko Stufe 20

ADAC = Türaufhalter haben nur eine Rasterung
mein Fahrzeug = Türaufhalter haben zweifache Rasterung, ca. 50 % auf und 100 % auf

ADAC = Türschweller sind ordentlich gegen eintretenden Schmutz abgedichtet
mein Fahrzeug = durch den Zwangsspalt (Kunststoffschweller käme sonst an Metallkarosserie) dringt Wasser und Schmutz ein

Zitat:

Original geschrieben von Niederrhein


Abweichungen im ADAC Autotest B 180 CDI zum eigenen Fahrzeug

ADAC = Man kann sich versehentlich aussperren, da sich das Fahrzeug bei geöffneten Türen abschließen lässt.
mein Fahrzeug = Test an geöffneter Fahrertüre, mittels Fernbedienung geschlossen, Fahrertüre blieb geöffnet, sichtbar am "Pin oben"; aussperren bei mir nicht möglich.

ADAC = Vollkasko Stufe 22
mein Fahrzeug = Vollkasko Stufe 20

ADAC = Türaufhalter haben nur eine Rasterung
mein Fahrzeug = Türaufhalter haben zweifache Rasterung, ca. 50 % auf und 100 % auf

ADAC = Türschweller sind ordentlich gegen eintretenden Schmutz abgedichtet
mein Fahrzeug = durch den Zwangsspalt (Kunststoffschweller käme sonst an Metallkarosserie) dringt Wasser und Schmutz ein

Zu den Türhaltern meint der ADAC wohl das Gleiche wie du, ihr drückt euch nur unterschiedlich aus.

ADAC "vorn wie hinten haben die Türaufhalter nur eine Rasterung, dadurch sind die Türen in der Rasterung recht weit geöffnet;" meint, es gibt nur eine Zwischenstufe (Rasterung) zwischen geschlossener und voll geöffneter Türe. Die meisten Autos haben 2-3 Zwischenstufen.

Gruß Roland

Zitat:

Original geschrieben von Rolsn



Zitat:

Original geschrieben von Niederrhein


ADAC = Türaufhalter haben nur eine Rasterung
mein Fahrzeug = Türaufhalter haben zweifache Rasterung, ca. 50 % auf und 100 % auf
Zu den Türhaltern meint der ADAC wohl das Gleiche wie du, ihr drückt euch nur unterschiedlich aus.
ADAC "vorn wie hinten haben die Türaufhalter nur eine Rasterung, dadurch sind die Türen in der Rasterung recht weit geöffnet;" meint, es gibt nur eine Zwischenstufe (Rasterung) zwischen geschlossener und voll geöffneter Türe. Die meisten Autos haben 2-3 Zwischenstufen.
Gruß Roland

Mag sein, dann halte ich die Bewertung aus meiner Sicht für nicht zutreffend. Ich kann die Türe recht gut schließen, deshalb ist sie für mich nicht "recht weit geöffnet".

Frage an Dich: Ist denn aus Deiner Sicht die Türe in der Rasterung recht weit geöffnet?

Zitat:

Original geschrieben von Niederrhein



Zitat:

Original geschrieben von Rolsn


Zu den Türhaltern meint der ADAC wohl das Gleiche wie du, ihr drückt euch nur unterschiedlich aus.
ADAC "vorn wie hinten haben die Türaufhalter nur eine Rasterung, dadurch sind die Türen in der Rasterung recht weit geöffnet;" meint, es gibt nur eine Zwischenstufe (Rasterung) zwischen geschlossener und voll geöffneter Türe. Die meisten Autos haben 2-3 Zwischenstufen.
Gruß Roland

Mag sein, dann halte ich die Bewertung aus meiner Sicht für nicht zutreffend. Ich kann die Türe recht gut schließen, deshalb ist sie für mich nicht "recht weit geöffnet".

Frage an Dich: Ist denn aus Deiner Sicht die Türe in der Rasterung recht weit geöffnet?

Muss leider noch bis Juli warten, bis ich dir diese Frage beantworten kann 🙁. Ist mir aber bei der Probefahrt nicht negativ aufgefallen. Insgesamt fand ich das Auto sehr gelungen, deshalb haben wir es ja wohl auch bestellt.

Roli

Hallo,
ist eigentlich jemandem der riesige Unterschied im Kofferraumvolumen aufgefallen. Mercedes gibt ca. 485 ltr. an, im ADAC Test sind es nur 365 ltr. - schon merkwürdig, oder ?

Warum bemängelt der ADAC eigentlich das ein beleuchtetes Zündschloss fehlt. Sowas hat mir noch nie gefehlt, das Zündschloss habe ich immer gefunden und gerade bei einem Mercedes ist es leichter zu Treffen als bei anderen Auto wo es in der Lenksäule ist und man Blind stochern muss - da würde eine Beleuchtung auch nicht helfen.

Das der Wagen sich in zügig gefahrenen Kurven Eindreht empfinde ich persönlich als positiv, was stört den ADAC denn daran..

Zitat:

Original geschrieben von erik07xxx


Hallo,
ist eigentlich jemandem der riesige Unterschied im Kofferraumvolumen aufgefallen. Mercedes gibt ca. 485 ltr. an, im ADAC Test sind es nur 365 ltr. - schon merkwürdig, oder ?

Der ADAC ist meiner Meinung nach so wie so ein merkwürdiger Verein,

ich würde da niemals Mitglied werden.

Ich fahre seit 1962 Auto, ohne beim ADAC Beitrag zu berappen und bis Dato hat alles Gefunzt.

MfG

BMW X1

Zitat:

Original geschrieben von erik07xxx


Hallo,
ist eigentlich jemandem der riesige Unterschied im Kofferraumvolumen aufgefallen. Mercedes gibt ca. 485 ltr. an, im ADAC Test sind es nur 365 ltr. - schon merkwürdig, oder ?

Wurde bereits in diesem Forum behandelt:

http://www.motor-talk.de/.../...-lt-adac-vs-werksangaben-t3882262.html

Pack mal 500 Liter Sand oder Wasser in Quader/Koffer/Pakete und stell sie in den Kofferraum. Dann mach dies ebenso ohne Quader/Koffer/Pakete. Wann geht mehr Sand in den Kofferraum?

Deine Antwort
Ähnliche Themen