Ad Blue? Bitte um Aufklärung!
Hallo,
Fahre seit April einen E250CDI VORMOPF aus 2010.
Nun hat sich ein Bekannter auch einen E250CDI gekauft und hat mich auf das AdBlue angesprochen, er findet kein Tank angeblich ist es beim Reserverreifen oder beim Tankdeckel.
Kann mich mal jemand aufklären was das mit dem AdBlue auf sich hat.
Wann kommt der rein?
Wo soll der Tank sein?
Muss ich das einfüllen?
Woher weiß ich ob ich so einen AdBlue Tank habe?
Bitte um eure Hilfe. Bevor ich meinem Wagen noch schade.
Gruß Daniel
Beste Antwort im Thema
Hallo Gemeinde!
Was passiert, wenn man 1x die Woche in den Tank pinkelt? Entfällt dann das AdBlue?
😁
Trotzdem herzliche Grüße
Jochen
Ähnliche Themen
16 Antworten
Hallo hast doch keinen Harnstoff Behälter beim VORMOPF aus 2010. Erst die neue E Klasse mit Euro 6 ;-)
Marcus
Danke erstmal
heißt dass das betrifft nur die MOPF`s ??
was bringt sich dieses AdBlue überhaupt??
Gruß
Mercedes mit Bezeichnung BlueTec !
AdBlue (Harnstoff) wird für die katalytische Reduktion benötigt. Die Lösung wird hier anstatt des Diesels in den Abgasstrom gespritzt, reagiert der in AdBlue gelöste Harnstoff zu Ammoniak und spaltet die Stickoxide auf. Übrig bleiben die Restprodukte Stickstoff und Wasser!
Auf gut Deutsch, Vorraussetzung für die heutige Euro 6 Norm der Fahrzeuge mit Dieselantrieb!
Marcus
Zitat:
Original geschrieben von C350CDI4Matic
Mercedes mit Bezeichnung BlueTec !
AdBlue (Harnstoff) wird für die katalytische Reduktion benötigt. Die Lösung wird hier anstatt des Diesels in den Abgasstrom gespritzt, reagiert der in AdBlue gelöste Harnstoff zu Ammoniak und spaltet die Stickoxide auf. Übrig bleiben die Restprodukte Stickstoff und Wasser!
Auf gut Deutsch, Vorraussetzung für die heutige Euro 6 Norm der Fahrzeuge mit Dieselantrieb!Marcus
super danke,
die vormopf sind keine Euro6 oder?
Gruß
Hallo Gemeinde!
Was passiert, wenn man 1x die Woche in den Tank pinkelt? Entfällt dann das AdBlue?
😁
Trotzdem herzliche Grüße
Jochen
Zitat:
Original geschrieben von Daniel0306
super danke,Zitat:
Original geschrieben von C350CDI4Matic
Mercedes mit Bezeichnung BlueTec !
AdBlue (Harnstoff) wird für die katalytische Reduktion benötigt. Die Lösung wird hier anstatt des Diesels in den Abgasstrom gespritzt, reagiert der in AdBlue gelöste Harnstoff zu Ammoniak und spaltet die Stickoxide auf. Übrig bleiben die Restprodukte Stickstoff und Wasser!
Auf gut Deutsch, Vorraussetzung für die heutige Euro 6 Norm der Fahrzeuge mit Dieselantrieb!Marcus
die vormopf sind keine Euro6 oder?
Gruß
Richtig! Vormopf haben Euro 5!
Zitat:
Original geschrieben von Jock68
Hallo Gemeinde!Was passiert, wenn man 1x die Woche in den Tank pinkelt? Entfällt dann das AdBlue?
😁
Trotzdem herzliche Grüße
Jochen
Kommt drauf an, was der Hauptbestandteil vom Pipi ist... Birnensaft ist nicht gut, das ist zu dickflüssig... Vodka kann bis zu 37PS mehr aus dem Motor holen 😉
Zitat:
Original geschrieben von Jock68
Hallo Gemeinde!Was passiert, wenn man 1x die Woche in den Tank pinkelt? Entfällt dann das AdBlue?
😁
Trotzdem herzliche Grüße
Jochen
Das System erkennt wenn kein AdBlue genutzt wird. Damit werden die Abgaswerte nicht erreicht. Früher konnten LKW Fahrer das System manipulieren in dem die Wasser eingefüllt haben.
Geht heute nicht mehr.
Zitat:
Original geschrieben von C350CDI4Matic
Auf gut Deutsch, Vorraussetzung für die heutige Euro 6 Norm der Fahrzeuge mit Dieselantrieb!
Da liegst du leider falsch. Der SCR-Kat mit Adblue und der NOx Speicherkat sind Techniken, damit man ohne großen Aufwand die vorhandenen Motoren weiter nutzen kann.
Hersteller wie Mazda gehen einen anderen Weg und konstruieren komplett neue Motoren, die beides nicht benötigen und selbst im SUV Segment Euro 6 schaffen.
Der OM651 wird ab 9/2014 auf BlueTec umgestellt. Erst dann sind für die R4 auch AdBlue-Tanks verbaut. Wie ich hier im Forum entnehmen konnte, in der Reserveradmulde, was dann beim T dazu führt, daß keine weitere Sitzreihe beordert werden kann.
AdBlue soll laut Mercedes (meiner Werkstatt) mit den Serviceintervallen von der Werkstatt nachgefüllt werden
Zitat:
Original geschrieben von dmb73
AdBlue soll laut Mercedes (meiner Werkstatt) mit den Serviceintervallen von der Werkstatt nachgefüllt werden
Das hängt wohl auch von der bestellten Tankgröße ab. Mit dem kleinen Tank dürfte das extrem eng werden.
Hoffentlich berechnet die Werkstatt dann auch einen fairen Preis. An der Tankstelle gibt es den Liter Adblue für ca. 55ct (da freut man sich, wenn man einen separaten Tankstutzen hat, der leicht zugänglich ist und nicht irgendwo im Kofferraum vergraben ist); im Netz habe ich schon von Werkstattpreisen bis 6€ pro Liter gelesen. Es gibt aber auch Beispiele, wo für den Tankstellenpreis nachgefüllt wurde.
Zitat:
Original geschrieben von 206driver
Das hängt wohl auch von der bestellten Tankgröße ab. Mit dem kleinen Tank dürfte das extrem eng werden.Zitat:
Original geschrieben von dmb73
AdBlue soll laut Mercedes (meiner Werkstatt) mit den Serviceintervallen von der Werkstatt nachgefüllt werdenHoffentlich berechnet die Werkstatt dann auch einen fairen Preis. An der Tankstelle gibt es den Liter Adblue für ca. 55ct (da freut man sich, wenn man einen separaten Tankstutzen hat, der leicht zugänglich ist und nicht irgendwo im Kofferraum vergraben ist); im Netz habe ich schon von Werkstattpreisen bis 6€ pro Liter gelesen. Es gibt aber auch Beispiele, wo für den Tankstellenpreis nachgefüllt wurde.
Meines Wissens gibt es den AdBlue Tank nur in einer Größe. Und dieser sollte genug Pipi für 25.000 km beinhalten.
Hallo ins Forum,
Zitat:
Original geschrieben von Holgernilsson
Meines Wissens gibt es den AdBlue Tank nur in einer Größe.
für den 212er ist dies so. Dieser hat nur eine Größe. Anders ist dies beim 205er. Da gibt's gegen Extrageld einen größeren Tank, da werksseitig nur ein recht kleiner Tank verbaut ist.
Viele Grüße
Peter