Actros Fehler
Weis jeman was der HM Fehler bedeutet?
Ist nen 2546 er MP2, Es zeigt im Display nur HM an ohne nen text und dann geht es wieder weg.
----
Mein zweites Problem ist das das Fahrzeug Automatik hat und ich im Kombi verkehr unterwegs bin und am tag nur 20-30km fahre. Manchmal spinnt das teil beim anfahren.
Es kommt mir vor als wenn er manchmal 2-3mal die Kupplung kommen lässt und wieder drückt trotz passendem Gang.(Schalte Manuell immer 1 Gang weiter runter um die Kupplung zu schonen da nur kurzstrecken betrieb)
Getriebe ist nen 12Gang Powershift.
währe dankbar für antworten
danke
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Nokx
Ich würde mal die Stecker abmachen und sie mir mal ansehen.
Aus der Ferne sage ich das ein Sensor und der Stecker stark Oxydiert sind.
Dies sind unter anderem genau diese Art von Antworten, die mich immer wieder hier ins Forum locken (sofern ich Zeit dafür habe).
Und natürlich die Beiträge von Plein d`éspoir (wenn er nicht gerade über meine geliebte Powerschift herzieht! *g*
Und auch wenn es nun mit dem Thema ohnehin schon rein gar nichts mehr zu tun hat,
So möchte ich mich gerne bei Euch allen für die tolle Zeit bisher hier im Forum bedanken, und Euch alle einen geruhsahmen Jahresausklang wünschen, und weiterhin gute und Sichere Fahrt wünschen.
Das gilt auch für die lieben PKW Fahrer die hier immer wieder mit skurilen Ansichten einlaufen, und somit das Forum immer wieder mit interessanten Beiträgen Bereichern, oder aber auch mal den ein oder andern Denkanstoss mitbringen.
Bei Dir lieber Nokz, möchte ich mich für die kurze Entführung Deines Threads entschuldigen, aber er schien mir ja schon beantwortet.
Ps Alles Liebe Euch allen, ich werde halt manchmal bei meiner ersten Tasse Kaffee, wenn ich Urlaub habe ein klein wenig "sentimental".
Aber ich hoffe zur Weihnachtszeit kann man das tolerieren.
Weiterhin Gute Fahrt, und Frohes Fest und viel Gesundheit, wünscht Euch allen:
Mezcalito
29 Antworten
Könnte ein Balgdrucksensor sein, die gehen bei dem Wetter gerne kaputt. Und da kommt dann Anfahrhilfe ohne Funktion oder Eingeschränkte Funktion
Zitat:
Original geschrieben von Kipptransporteur
So, jetzt ist feierabend mit Anfahrhilfe:HM --> Sensor!
E01 a 11D38
weis jemand was das bedeutet?
11D 38 Ausfall der Drucksensoren der Niveauregelung an der Antriebsachse rechts und links
Ich würde mal die Stecker abmachen und sie mir mal ansehen.
Aus der Ferne sage ich das ein Sensor und der Stecker stark Oxydiert sind.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Nokx
Ich würde mal die Stecker abmachen und sie mir mal ansehen.
Aus der Ferne sage ich das ein Sensor und der Stecker stark Oxydiert sind.
Dies sind unter anderem genau diese Art von Antworten, die mich immer wieder hier ins Forum locken (sofern ich Zeit dafür habe).
Und natürlich die Beiträge von Plein d`éspoir (wenn er nicht gerade über meine geliebte Powerschift herzieht! *g*
Und auch wenn es nun mit dem Thema ohnehin schon rein gar nichts mehr zu tun hat,
So möchte ich mich gerne bei Euch allen für die tolle Zeit bisher hier im Forum bedanken, und Euch alle einen geruhsahmen Jahresausklang wünschen, und weiterhin gute und Sichere Fahrt wünschen.
Das gilt auch für die lieben PKW Fahrer die hier immer wieder mit skurilen Ansichten einlaufen, und somit das Forum immer wieder mit interessanten Beiträgen Bereichern, oder aber auch mal den ein oder andern Denkanstoss mitbringen.
Bei Dir lieber Nokz, möchte ich mich für die kurze Entführung Deines Threads entschuldigen, aber er schien mir ja schon beantwortet.
Ps Alles Liebe Euch allen, ich werde halt manchmal bei meiner ersten Tasse Kaffee, wenn ich Urlaub habe ein klein wenig "sentimental".
Aber ich hoffe zur Weihnachtszeit kann man das tolerieren.
Weiterhin Gute Fahrt, und Frohes Fest und viel Gesundheit, wünscht Euch allen:
Mezcalito
Hi.
Hab den Tread kurz überflogen und hier wurde die "Anfahrhilfe beschränkt" erwähnt.
Das selbe problem habe ich bei meinen Actros allerdings MP1 auch.Die meldung leuchtet die ganze zeit auf.Anfangs dachte ich es sei sowas wie ne bremse die beim anfahren am berg hilft.Aber wurde dann erklärt das es iwas mit der liftachse zu tun hat.
Weis nicht was da los ist.Er hat zwar nen knopf für ne Liftachse drinnen allerdings hebt er die (wenn überhaupt) nur in der fahrt und auch nur knapp 3 -4 cm über den boden.Sobald ich stehen bleibe geht sie sofort wieder runter. Gab aber schon tage da ging gar nix mehr weder heben noch entlasten.
Handelt sich hier um ein Pritschenfahrzeug mit Ladekran am heck.
Das zu viel gewicht drauf ist kann ich mir fast nicht vorstellen da meine kollegen alle nen kran drauf haben und können achse ohne probleme weit über den boden anheben.Meiner hebt wie gesagt im leeren zustand kaum oder garnicht an.
Könnt ihr mir tipps geben was es sein könnt?
Zitat:
Original geschrieben von agila100
11D 38 Ausfall der Drucksensoren der Niveauregelung an der Antriebsachse rechts und linksZitat:
Original geschrieben von Kipptransporteur
So, jetzt ist feierabend mit Anfahrhilfe:HM --> Sensor!
E01 a 11D38
weis jemand was das bedeutet?
Sensoren haben nen Ohmwert von 1,4 - 1,6 ...
es wird Kabelbruch vermutet ,.....
Der Anschlag für die wechselbrücke an der Zugmaschine vorne muss auch nach hinten gerichtet werden mitm Stapler 😁
So habe jetzt neue Codes die er mir erst rausgeschmissen hat:
GM: 07144
HM: 1191F
HM: 11D38
Kann mir vlt jemand verklickern was die alle bedeuten? (achja werkstatt ist nicht fähig die Anfahrhilfe zu reparieren sie suchen den Fehler seit Weihnachten ANGEBLICH!!!
Was ist denn da so kompliziert zu finden? Mach mal den Deckel vom Heckmodul ab, zwick die Kabelbinder auf und schau ob da Kabel durchgescheuert sind, ansonten machst du mal die Stecker auf und ziehst kräftig am Kabel. Die verkabelung der Sensoren ist jetzt nicht wirklich hoch kompliziert gelöst.
Zitat:
Original geschrieben von Zoker
Was ist denn da so kompliziert zu finden? Mach mal den Deckel vom Heckmodul ab, zwick die Kabelbinder auf und schau ob da Kabel durchgescheuert sind, ansonten machst du mal die Stecker auf und ziehst kräftig am Kabel. Die verkabelung der Sensoren ist jetzt nicht wirklich hoch kompliziert gelöst.
Wenn man nur 2 Gesellen hat und 10Azubis was willst denn da machen???
Kennst doch unserre Firma ...
Ich muss mal schauen wenn ich nächste woche früher feierabend hab selbst mal dannach zu schauen. Bei uns sind sie zu nichts mehr fähig. Lassen sogar die Lkws mit gerissenen Bremsscheiben und untermaß Bremsscheiben fahren.
An den Balgdrucksensoren der Antriebsachse vorne sehen die stecker gut aus keine Korrosion und nichts
Dann komm zu mir, wir sind ja gleich um die Ecke 😁
Schau mal am Heckmodul, da hatte ich schon öfters defekte Kabel weil die Kabel an den Kabelbindern aufscheuern.
Ansonsten druck dir über eure Stardiagnose einen Schaltplan aus und mess die Kabel selber durch. Das ist nicht wirklich kompliziert aufgebaut.
Ich schau mal nach heut nich mehr is schon dunkel seh ja nix mehr hier im Hafen,
ist der Kabelschlauch der um das Kabel ist eigentlich 2 teilig also kann man den auseinander machen?
Mir gehts eigentlich nur darum das ich das Fahrzeug noch in schuss bringe da es dann immer im Stuttgarter hafen bleibt und nicht mehr zu uns kommt.
An den Steckern die abdeckungen kannst du weg machen, das sind zwei Teile. Da sind 3 Hacken das siehst du wenn du mal genauer hinschaust.
Ja hinten an dem Bayonett verschluss die Plastikscheiße da wo man immer den verschluss abbricht und dann Kabelbinder rum macht, da sind ja die minipins drin mit so ner gummikappe hinten dran ... ich liebe sie 😁
Stecker rechts ist in ordnung, für links seh ich zu wenig weil das kabel bissl kurz is und die idioten mit dem pkw einen fast übern haufen fahrn
Habe gestern darauf bestanden das wir den Kabelstrang aufreißen vom AD-BLUE tank bis bis hin zum Heckmodul, wir haben dann insgesammt 3 Scheuerstellen gefunden und 1 Kabelbruch am Kabel Blau Braun Weiß (gepunktet) an dem ich mal gezogen habe (stecker im Heckmoped ab gemeßen, kein durchgang und vor zorn hab ich daran gezogen und hatte es in der Hand) war abgefault, Grünspan.