Actros Erfahrungen

Hallo zusammen!

Ich fahre seit 4 Wochen einen neuen Actros 1855 MP3.
Man hört immer so einiges über den Actros, häufig leider
negative Sachen. Da ich voher nur MAN gefahren bin,
würde ich gern mal Meinungen hören über Macken oder
gute Dinge, die den Actros ausmachen.
Viele Fahrer haben mir gesagt, dass ich, wenn ich vom TGA
aufn Daimler muss, eher einen Schritt nach hinten mache.
Nur mein erster Eindruck nach 4 Wochen ist aber mehr
das gegenteil von dem was die kollegen sagen. Der
Actros gefällt mir z.B. durch wertige Verarbeitung, der wirkt
überhaupt nicht billig! Dann schiesst mal los!

Beste Antwort im Thema

Hallo Steffen,

Zitat:

Original geschrieben von steffen8585



alter du kannst nicht mal 24h vernünftig sein!

wenn es am berg keucht und stinkt ein daimler mit dem leben ringt!

gröhhhhlllll mich weg ne 510 luftpumpe macht nen 530 gefräßigen löwen platt!?????!!!!lol!!!!

ja vielleicht wenn die luftpumpe am werbeplakat von MAN vorbei kriecht!

eine Scheißkarre ist

Boah ey sowas Affiges!

Deine verschissene Einstellung will keine Sau hören!

F..... doch deine Karre

ich denke, du disqualifizierst dich mit deiner Schreibe selber da du das, was du anderen vorwirfst, nämlich Markenbashing vom feinsten, selber massiv betreibst und das Ganze zu allem Überfluss noch Bepöbelungen würzt. Denk doch mal drüber nach ob das wirklich sein muss.

mfg

invisible_ghost

50 weitere Antworten
50 Antworten

Oh ha ....Ich ahne schlimmes

Zitat:

Original geschrieben von steffen8585


Oh ha ....Ich ahne schlimmes

Wieso? 😕

hi, erstmal denke ich das das hier wieder irgentwann in ne markendiskussion ausartet ...

was man zum actros sagen muss, wenn du irgent wo mit deiner zugmaschine in ne hofeinfahrt über eine kuppe fährst und dann nach links abbiegen musst musst du sehr auf das rahmenende aufpassen das es sich nicht in den rahmen vom trailer einhängt und den rahmen dir hinten aufbiegt, und wenn du dann pech hast rasselt die batteriehalterung runter und sitzt dann auf den luftkesseln 😁 ...

was noch ist wenn du das glasschiebedach hast das man komplett öffnen kann das nach einer zeit es sein kann das es nicht mehr schließt und du von hand nachhelfen musst, da verstellt sich etwas oder zahnräder sind defekt ....

....

was man positiv erwähnen muss das neue powershift getriebe mit den verschiedenen schaltern (powermodus,ecorollmodus,freischaukelmodus,bremsdifferenz einstellbar ->wenn vorhanden<-) schnelle schaltzeiten beim 12 gang getriebe schneller anzug auf endgeschwindigkeit da man nicht so viel schalten muss und ne andere gang abstufung hat und die automatik schaltet auch viel viel viel besser mit dem neigungswinkelsensor wie die damalige der schaltautomatik

dann die 2 stufige wasserpumpe und die 2 stufige lichtmaschine die weiterhilft treibstoff zu sparen,

die batterie statusanzeige dürfte man ja auch schon haben ...

achja der arbeitsscheinwerfer bei der szm nicht zu vergessen 😁

gruß matze

und gute fahrt

Das Powershiftgetriebe würde ich jetzt nicht als Positive erneuerung sehen jedenfalls noch nicht, ich kenne noch keinen Fahrer der Zufrieden mit der Schaltung ist. Wirklich jeden den ich bisher gefragt hab hat Probleme mit der Schaltung.

Die meisten wollen ihr Kupplungspedal zurück weil die Automatik zu langsam schaltet, irgend einen falschen Gang reinhaut und beim Rangieren die Kupplung sehr schnell überlastet ist.

Wenn du die Konfortschliesanlage (Zentralveriegelung mit Fernbedienung) hast, dann binde dir den Transporter an die Gürtel so das du ihn immer bei dir hast, das leiden das das Fahrzeug sich selber abschliest und dich aussperrt und der Schlüssel noch drin steckt hat man immer noch, selbst bei 4 Wochen alten Neufahrzeugen.

Ähnliche Themen

Ja danke Matze1390!
Das waren aber nur so technische Details.
Das Getriebe ist meiner Meinung nach etwas gewöhnungsbedürftig.
So vom ersten Eindruck des Mercedes-Getriebes,
gefiel mir die TIP-Matic des TGA besser.
Aber ich bin ja grad mal 6000 km mit dem Actros gefahren.
Das Blöde ist, in unseren Betrieb (20Fzg) ist noch keiner
Actros MP2 und MP3 schon gar nicht gefahren. Wir haben bis
auf mein Fahrzeug, nur MAN TGA und TGX. Der Actros ist bei
uns also ein absoluter Newecomer. Mich interessieren
vor allem Meinungen vom MP2 über Dinge die den Fahrer
betreffen z.B. Komfort, Fahrbarkeit, Funktionnalität usw.
Der MP2 scheint ja nicht viel anders zu sein als der MP3.

Matze Matze watt is nu los?Eine trendwende bei dir?

Warst und bist doch Sternen fan!

Zitat:

Original geschrieben von Zoker


Wenn du die Konfortschliesanlage (Zentralveriegelung mit Fernbedienung) hast, dann binde dir den Transporter an die Gürtel so das du ihn immer bei dir hast, das leiden das das Fahrzeug sich selber abschliest und dich aussperrt und der Schlüssel noch drin steckt hat man immer noch, selbst bei 4 Wochen alten Neufahrzeugen.

Wir haben alle Fahrzeuge mit Nachschlüssel ausgerüstet ,vom Baumarkt dort können die Türen mit geöffnet werden,aber nicht gestartet das klappt hervorragent

@ zoker

Du machst mir Hoffnung !?!
Kann ja wohl schlecht immer den Schlüssel abziehen.
Zur Zeit habe ich einen Mietauflieger von PEMA drauf
(Schiebeboden). Da muss ja den Motor laufen lassen
beim Entladen.
Zum Getriebe: Das das Getriebe falsche Gänge wählt,
kann ich bis jetzt nicht bestätigen. Nur das es etwas
zu langsam schaltet finde ich auch. Da war das ZF
im MAN schneller.

hast du überhaupt die Zentralverriegelung mit Fernbedienung? Wenn du die hast, dann nimm die Fernbedienung immer mit. Wenn du keine Zentralverriegelung hast hast du auch das Problem nicht das sich das Fahrzeug selber abschliest.

vom MP2 auf MP3 find ich als größte umstellung die spiegel und die schaltung, hab meinen MP3 jetzt ne woche..
er ist innen leiser, zieht besser mit Powershift, ab und an schaltet er etwas ungewohnt aber die schaltung lernt ja dazu :-)
im großen und ganzen passt es aber ..

PS: der kann sich auch mit der normalen ZV selbst verriegeln ..

an den TE .. du musst doch selbst am besten sehen ob du zufrieden bist , hast ja den direkten vergleich ..

Also das mit der Schliessanlage scheint also ein Problem
zu sein, ja?
Das der neue Actros innen leise ist finde ich eigentlich
gar nicht. Da war der MAN bedeutend ruhiger.
Der hatte aber auch keinen V8 als Kraftpaket
verbaut. Vom Ziehen her ist schon ein Unterschied
zu merken: Der MAN mit 530 PS war etwas bissiger,
was glaub ich an der Tip-Matic gelegen haben dürfte.
Dafür zeigt mein neuer Actros bei Reiserechner-ab reset
für die letzten 4000 km einen Verbrauch von gerade mal
32 Liter/100km an. Das habe ich mit meinen TGA selten geschafft.
Der lag immer um die 34 liter/100km

Also ich fahre seit jahren Actros und habe noch nie
Probleme mit der Komfortschliessanlage gehabt.
Du meinst vom ziehen her ist der MAN besser als
der 550er Daimler ? Dann sammel man noch ein
Erfahrung auf deinem neuen 1855. In ein paar
Monaten verbläst du deine kollegen mit deiner V8
Höllenmaschine!!! Mit meinen 510er V8 mache ich
nen 530er MAN schon platt! Wenn du das fahren mit
dem Powershift erstmal richtig drauf hast, macht dir
keiner mit nen löwen mehr was vor! Glaub's mir!

Gruß V8-Kollege

alter du kannst nicht mal 24h vernünftig sein!wenn es am berg keucht und stinkt ein daimler mit dem leben ringt!gröhhhhlllll mich weg ne 510 luftpumpe macht nen 530 gefräßigen löwen platt!?????!!!!lol!!!!ja vielleicht wenn die luftpumpe am werbeplakat von MAN vorbei kriecht!

Also brauch ich wohl doch sofort zum Baumarkt hin
und einen schlüssel nach machen lassen.
Mit dem getriebe magst du ja recht haben 510er,
ein bischen umgewöhnung ist da schon notwendig
wenn man so wie ich voher nur MAN gefahren ist.
Hatte aber auch geschrieben dass der TGA etwas
besser ziehen mag. Sonst von der Laufkultur ist
der V8 schon ordentlich, das stimmt. Allerdings bin ich
auch nicht unterwegs um Rennen zu fahren.
Sollte der Daimler vielleicht 3km/h schneller oder langsamer
den Berg hochfahren ist das für mich nicht von Bedeutung.

Ähnliche Themen