1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation
  5. ACR ist schrott --> bitte helft mir !! Bitte Antwortet mir !!!!

ACR ist schrott --> bitte helft mir !! Bitte Antwortet mir !!!!

Heute ist mein Sub kaputt gegangen (hat plötzlich nur noch geklappert kein Druck usw.) und nun hat der sch.... Typ vom ACR gesagt "Nein .. das geht nicht auf Garantie, da dies durch eine Überbelastung entstanden ist" Jedoch hat mir der ACR doch diese Amp für diesen Sub empfohlen .. scheisse ... Also ...
der Sub ist ein Emphaser EM12NEO mit 600 Watt RMS an 4 Ohm ...
Nun meine Frage ... ich möchte nun einen neuen Subwoofer kaufen (so wies aussieht keiner von ACR) ...
Preis: bis 1500 Euro
Musikrichtung: Trance
Verstärker: Mono Digital Amp X-Pulse 800.1 an 4 Ohm 500W RMS an 2 Ohm 800W RMS und an 1 Ohm 1000W RMS
Auto: Audi S3
Zweck: Soll super Druck machen und nicht so anfällig sein wie der alte ausserdem sich auch relativ sauber anhören
Bauform: Am liebsten Bass-Reflex
Grösse: So bis 60l
übrigens ... möchte nur einen Sub reinhauen und nicht 2 ... und noch was ... habe gesehen, dass es Subs gibt bei denen man bis 1 Ohm ansteuern kann ... soll ich das tun oder doch lieber mit 2 Ohm ...
So ... ich hoffe ich kriege viele Antworten ... und eben .. der Preis ist nicht wichtig
P.S: Ich habe schon einmal eine ähnliche Frage gestellt ... habe sie nun aber Präzisiert ...
Danke .. !!!

Ähnliche Themen
22 Antworten

Völlig daneben....

Hallo,
also das habe ich ja noch nie gehört..... kleine Magneten besserer Wirkungsgrad !!!!
Deswegen haben die ganzen PA Lautsprecher, wo es auf hohen Schalldruck ankommt auch alle riesige Magnete....
Am Magneten kann man nu rein gar nichts ableiten !!!! der sagt soviel aus wie die Farbe der Membran oder die Belastbarkeit des Lautsprechers !
Weder weiß man welches Magnetmaterial es ist, noch wie eng der Polspalt ist, noch wieviel von der Schwingspule im Magnetfeld ist usw usw.....
So schauts aus.
Entscheident ist das Verhältnis Antriebskraft / Membrangewicht.
Gruß
Frank N.

also ich bin mit meinem acr händler voll zufrieden.
er hat einem bekannten einen 38er emphaser impulse verkauft und meinte, wenn er es schafft ihn zu killen bekommt er nen neuen. wie es der zufall wollte war er dann hinüber und er bekam ihn ersetzt.

Habe ich auch gemeint, aber mit Magnetischer Dichte brauche ich hier wohl nicht anfangen, das Resultat sollte wohl stimmen, oder? Im Übrigen hat es aber sehr wohl was miteinander zu tun. Es gibt nur keine Faustregel.
Ed

Klar doch, fang an.
Oder sag mir wo ich falsch liege:
Durch einen groszen Magneten kann man meist eine hoehere Feldstaerke erreichen (grob gesagt, es gibt da viele Variablen).
Wenn ich in diesem Feld eine Spule haben und einen bestimmten Strom flieszen lasse, dann wird die resultierende Kraft bei einem staerkeren Feld groeszer sein als bei einem schwaecheren, was sich bei Lautsprechern in einem hoeheren Wirkungsgrad auszert (ergo groszer, bzw starker Magnet -> hoher Wirkungsgrad).
Wo die Daempfung ins Spiel kommt ist bei den tiefen Toenen (groeszer Hub -> mehr Daempfung). Deswegen kann man Doppelschwingspulen-W00fer auch tiefer abstimmen, indem man nur eine Spule antreibt, da nur noch die halbe Spule bremst.
Die neuen Kleingehaeuse-Tiefbassmonster-Langhubtieftoener kommen trotzdem so tief, weil sie ne irre schwere Menbran haben. Das drueckt natuerlich gewaltig auf den Wirkungsgrad, weswegen der dann meist zwischen 82dB-86dB liegt.

Zum Thema Einzelw00fer:
Natuerlich wuerde ich auch zum Array von min. 4 W00fern raten, aber unser lieber Imperator (oder der Salat?) Caesar hat nunmal nur Platz fuer einen, will den aber so deftig wie nur geht, Preis fast unwichtig.
Also sind wir nun auf der Suche nach den heftigsten Einzelsub fuer kleines Gehaeuse wo gibt.

Grusz
Danny

Ich kann dir recht geben Danny ... genau nach dem suche ich ... und leider möchte ich den Verstärker nicht austauschen, da ich für den schon ne gute Stange Geld hingelegt habe ...
Also mal schnell zusammengefasst:
Empfohlen bekommen habe ich bis jetzt:
- JL Audi W7 Serie (leider schlecht mit Bassreflex)
- Cerwin Vega Stroker
- Ground Zero Subs (reicht mein Verstärker nich odda?)
Ich habe mich eigentlich schon fast auf Bassreflex festgelegt, da ich bis jetzt mit Bassreflex immer zufrieden war und mit Geschlossen nicht (schon gar nich Bandbass)
tja ... wäre froh wenn ich von Euch noch ein paar Empfehlungen bekommen würde für einen Super Sub welchen ich in ein ca. 60l Bassreflex Gehäuse reinbringe .. mit super Schub und auch gutem Klang ...
Dangeschööön !!
Daniel

Also, das "Abschießen" einen Woofers hängt nicht so sonderlich mit der Leistung eines Verstärkers zusammen, sondern mit der Musik, mit der er gefüttert wird.
So schieße ich Dir einen beliebigen Woofer bis zur 600 Euro Grenze ab mit meiner Signat Ram 3 MK2 oder mit meinem X-Pulse XP 800.1 ...
Gib mir nur eine Techno, Hip-Hop oder Bass-CD, und dreh den BasBoost auf (und schalte Subsonic Filter bei der X-Pulse aus).
Bei meiner Arbeit in einem Car-HiFi Laden kommen mir immer wieder Leute mit kaputten Woofern unter, kurze Beschreibung?
18-28 Jahre alt, kurzgeschorene Haare, tiefergelegter Kompaktwagen, Ohrring... Einstellung der Anlage: Bass bei 80 Hz mit 12 db abgetrennt, vielleicht sogar eine gute Endstufe und BasBoost entweder an dem Amp oder an dem Radio aufgedreht...
Also: Alle, wirklich ALLE elektronische Tanz- oder HipHop Musik hat ÜBERSTEUERTE Bässe! Die Frequenzgangüberhöhung im SubSonic Bereich ist so hoch, das kann einfach so gut wie kein Woofer aushalten.
Stellt eure Anlagen lieber mit "vernünftiger" Musik ein, auch wenn Ihr sie nicht hört, und veränder die Einstellung dann nicht mehr: Yello z.B. (ja, auch elektronisch, aber vernünftig abgemischt), oder etwas aus dem Rock-Bereich, und NICHT NU-METAL!!!!, eher etwas wie Ministry, die alten Fear Factory usw.
Dann wird kein guter Woofer an einer guten Enstufe seinen Geist aufegeben, vor allem, wenn man auch ein Subsonic Filter benutzt!

Ok, Rechenbeispiel:
ein "Großer" Woofer mit 87 dB erreicht bei 1 KW theoretisch 117 dB, Kompression mal aussen vor gelassen.
Ein Woofer mit besserem Wirkungsgrad von vielleicht 91 dB erreicht den gleichen Druck schon bei ca. 400 Watt. Oder aber bei 1 KW ca. 4 dB mehr.
Da kann man einen Haufen Geld sparen, oder?
Zumal der Woofer erfahrungsgemäß günstiger ist.
Eddy

Kicker L7 12 "

Hier mein Tipp,
der Kicker L7 12" in ca. 60 Liter BR..... geht ab wie Schmitz Katz und macht DRUCK....
Braucht natürlich fette Leistung ab 500 RMS aufwärts und seien wir uns über eines im klaren.... bei derartigen Pegeln / Tiefen Tönen gehört ein Subsonicfilter zur PFLICHTAUSTATTUNG !!!!!!
Das schützt den Bass gut vor Zerstörung und erhöht die Gesamtleistung des Woofers nochmals da er jetzt nicht sinnlos Luft hin- und herschieben muss....
@PaddyWS .... nochmals im Klartext die Magnetgröße sagt rein garnichts aus... hat es nie und wird es auch nie...
Recht hast du damit auf den Wirkungsgrad zu achten, 3 dB mehr Wirkungsgrad ersparen 100% Mehrleistung...... 6 db schon 400% Mehrleistung.....
leider lassen sich zuviele von großen Magneten und utopischen Wattangaben blenden.....
Gruß
Frank N.

Deine Antwort
Ähnliche Themen