ACHTUNG! Zahnriemenintervale geändert!! (D4162T ab 2011!!)
Hallo allerseits!
Kurze Information für die jenige die einen V50, S40, C30, C70, S/V40, S/V60, S80, V70 mit dem Motor D4162T (84) ab MJ.2011 fahren: Das Zahnriemenintervall wurde von 280000km auf 140000km herabgestuft!!!
Gruß
Max.
Beste Antwort im Thema
Hallo allerseits!
Kurze Information für die jenige die einen V50, S40, C30, C70, S/V40, S/V60, S80, V70 mit dem Motor D4162T (84) ab MJ.2011 fahren: Das Zahnriemenintervall wurde von 280000km auf 140000km herabgestuft!!!
Gruß
Max.
39 Antworten
Zitat:
@Roadrunner_1970 schrieb am 25. Juni 2014 um 19:40:19 Uhr:
Hab mich Mal ein wenig schlau gemacht: der Grund liegt mit einiger Wahrscheinlichkeit an einem Extra des D2, an welches man im ersten Moment nicht sofort denkt: die Start/Stop Automatik. Jeder Motorstart bedeutet eine Lastspitze für den Zahnriemen und durch den Einsatz einer solchen Automatik steigt natürlich die Anzahl der Motorstarts signifikant an, bei Stadtfahrzeugen überproportional. Ein 240tkm Wechselintervall war bereits aussergewöhnlich lang, mit der zusätzlichen Belastung könnte es hier Probleme geben, wenn bspw. noch hohe oder sehr tiefe Aussentemperaturen (in anderen Märkten) hinzu kommen. In diesem Fall kommen alle "ZR-Killer" zusammen: Hitze oder Kälte, welche das Gummi verspröden, häufige Lastspitzen auf den Cord und die Zähne. Wenn diese Info richtig ist, dürfte das Wechselintervall wohl auch beim 1.6 D mit Start/Stop angepasst werden.
Damit ist es logisch erklärt ! die vermeintliche Kraftstoffersparnis mit dem Start / Stop Blödsinn ist durch die Kosten für den ZR wohl dann mehr als nur im Eimer, aber nicht nur der ZR leidet dabei, es dürfte auch das ganze Anlassersystem früher sein Lebensende erreichen.
Habe im Herbst einen Ford Focus mit demselben Motor als Mietwagen in PT gefahren und ich muss sagen die Maschine läuft prima, nur diese Start/Stop Sch.... ist nervig und überflüssig zugleich.
Hallo
Ich fahre einen C30 DrivE BJ 11/2011. Nun nach 10 Jahren und 94.000 km ist der Zahnriemenwechsel fällig. Hat jemand von euch das selber gemacht? Wird irgendein spezialwerkzeug benötigt?
Wenn einer ne "Anleitung" hätte, wäre ich selbstverständlich auch sehr dankbar.
Zwei Sachen fallen mir ein https://www.ebay.de/.../402199004505?_trksid=p2349624.m46890.l49286
Und
https://www.ebay.de/.../293804264197?_trksid=p2349624.m46890.l49286
Ansonsten geht relativ einfach, nur etwas mehr Zeit einplanen. Dazu gibst eine sehr ausführliche Video auf YouTube
@Juraschik
Vielen Dank!
Ähnliche Themen
Hallo noch mal,
War heute beim Freundlichen wegen Angebot für Zahnriemenservice. Habe die Aussage bekommen dass die Wasserpumpe nicht gewechselt werden muss.
Wie sind die Erfahrungen hier in der Comunity? Tauschen
lassen oder nicht?
C30, Bj 2011, 1,6 DrivE, 96TKm.
@Vik_85 ich würde lieber gleich mitwechseln, kostet nicht die Welt aber wenn die kaputt geht hast die Arbeit wieder.
haha ich hatte schon zwei undichte neue pumpen (nach 6-9 monaten). ich würd heute ernsthaft darüber nachdenken die alte drinnenzulassen wenn es zudem der volvo dealer sagt der eigentlich geld machen möchte...
Hat mir Volvo ebenfalls vorgeschlagen und bin damit bisher 50000 Kilometer gut gefahren.
Allerdings im T5. Weiß nicht wie der Fall beim 1.6er liegt. Aber wie gesagt, wenn es von Volvo selbst kommt!
Das ist aber sicher ein D2 DrivE, oder? Da ist die Wasserpumpe unkritisch und wenn, ist es auch keine so große Sache sie zu wechseln. Ärgerlich bleibt es trotzdem und die Kosten sind jetzt gering. Ich habe meine nicht wechseln lassen und jetzt 240.000 runter.
Zitat:
@Wertzius schrieb am 12. Mai 2021 um 07:37:52 Uhr:
Das ist aber sicher ein D2 DrivE, oder? Da ist die Wasserpumpe unkritisch und wenn, ist es auch keine so große Sache sie zu wechseln. Ärgerlich bleibt es trotzdem und die Kosten sind jetzt gering. Ich habe meine nicht wechseln lassen und jetzt 240.000 runter.
Ja ist korrekt ein 1,6l D2 DrivE.
Die Kosten sind für ein Volvo Vertragshändler m. E. wirklich erträglich. Für ein Zahnriemenwechsel ca. 400 € inkl. MwSt.
Wenn man Originalteile bei Volvo kauft lohnt sich der Aufwand und Stress selber zu wechseln für mich nicht.