ACHTUNG!!! Womöglicher Betrug und DRINGENDE Suche nach einer Lichtmaschine
Hallo liebes Forum,
wie einige mitbekommen haben, hatte ich bei meinem 850 (Daten in Signatur und Profil) ein Lichtmaschinenproblem gehabt. Infolge dessen habe ich diese eingeschickt zu einer Generalüberholung. Nach ewigem hin und her kam sie heute wieder zurück.
Mal eine Kurzfassung der Geschichte:
-am 24.08.2015 habe ich meine LiMa ausgebaut, am 25.06.2015 ging sie nach Berlin. Grund war, dass er meinte er habe momentan keine für den 850 und daher meine bräuchte.
-dort am 26.08. angekommen, sollte sie innerhalb von 2 Tagen überholt werden (laut Aussage des Händlers). Gemacht werden sollten Schleifringe, Kohlestifte und Regler.
-Am Freitag kam die Nachricht, dass sie fertig überholt sei und auf dem Heimweg ist. Jedoch kam keine Sendungsverfolgung mit (was mir aber versprochen wurde)
-am Montag war immernoch nichts da, den ganzen Tag ging er nicht ans Handy. Ich habe ihn dann am Abend endlich erreicht und bekam die Antwort, dass er das Handy beim Arzt vergessen hätte.
Das Paket war zudem falsch adressiert und sei zurückgekommen. Daher gehe es jetzt wieder auf den Weg. Ich gab ihm dann Zeit bis Mittwoch, also heute.
Heute tatsächlich das Paket da. Freudig aufgemacht und was sehe ich da? Sieht außen aus wie neu. Ich schraube aber trotzdem mal die schwarze Abdeckung ab und bemerke, dass der weiße Aufdruck mit bspw. 100A auch ab ist. Nur mit gegen die Sonne halten konnte man es noch entziffern. Und siehe da: es ist nicht einmal meine LiMa, die da wieder kommt (hat andere Nummern). Doch wir hatten ausgemacht, dass ich auch genau MEINE LiMa wiedermöchte. Aber schlimmer: die Schleifringe sind beide um 0,4-0,5mm abgenutzt (bei mir war es nur einer, der andere war noch top) und der Regler ist auch nicht neu, der ist ziemlich verdreckt.
Zusammengefasst: was gemacht wurde, ist eine Reinigung der ganzen Sache.
Ich habe dann eben mit dem Meister aus Ahlerstedt getelt und dabei einen Zettel im Karton gefunden, auf dem jemand bereits seine Lichtmaschine zurückgeschickt hat, die er auch nicht wollte. Lustiger Zufall.
Ich komme momentan nicht zu dem Kerl durch, aber bemühe mich um eine gute Lösung für beide. Wie dass ich meine einfach wiederbekomme und dann selber überhole oder so.
Bis dahin suche ich dringendst nach einer LiMa. Am besten wäre eine mit 100A und der Boschnummer 0123500004 sowie Volvo-Nr. 9162424.
Aus diesem Grund möchte ich euch damit vorerst vor dem Lichtmaschinenteam Berlin warnen. Schickt eure LiMa da nicht hin!!
Ich dachte es wäre eine gute Idee, für 140€ ne gute Überholte zu bekommen, doch dann lieber die 250€ für ne neue.
Mit besten Grüßen, Tim Spranger
Beste Antwort im Thema
Moin Jungs,
ich kann euch sagen: DER ELCH LÄUFT WIEDER!!!!!!!!!!! Und das mit ordentlichem Strom 😎
Die Geschichte war so:
ich bin gestern gegen Mittag los Richtung Leipzig. Es schneite 3 Flöckchen und alle drehten durch. Also brauchte ich für 100km 90min. Dann endlich bei zanycam angekommen (es war mittlerweile 2pm) war noch jemand anderes da und wir bauten erst einmal dessen 8er zusammen. Nach einer Stunde war auch das geschafft (wir mussten eine kleine Öllache entfernen) und dann meinte man erst einmal zu speisen. Also sind wir fix essen und dann ging es 4:30pm endlich los.
Batterie raus, Verkleidungen raus, Ansaugbrücke raus. Das ging ziemlich schnell, dann kamen wir zu den Kabeln...
Die Massekabel gingen erstaunlich gut raus, die Pluskabel waren da schon ein bisschen anstrengender. Erst einmal Marderschutz ab und dann die Isolierung aufdröseln. War ein ziemlicher Akt und nach 20min waren auch diese endlich frei. Bisher sind 2,5h vergangen.
Dann in Sandys Büro und die neuen Kabel zurechtschneiden. Ging auch ganz gut, dann mit der Crimpzange die Anschlüsse anbringen. Ging auch ganz gut. Das Problem waren die Batteriepole. Ich hatte 2 Paare mitgenommen. Bei einem Paar hätte man einlöten müssen, bei dem anderen war es zum schrauben. Soweit so gut.
Während Sandy sich also an die Pole machte baute ich schon einmal das eine Pluskabel ein. An sich nicht schwer, aber der Marderschutz hat mich ordentlich zum fluchen gebracht. Von nebenan brüllte dann auf einmal Sandy, denn der eine Pol zum schrauben hielt dem Druck nicht stand und brach mehr oder weniger entzwei. Rührt daher, dass die beiden Kabel zusammen zu dünn waren. Somit haben wir einen kleinen Kupferring genommen und so versucht den richtigen Durchmesser zu treffen. Hat aber leider nicht geklappt und dann hatten wir das Maleur, da der Durchschnitt zu groß war. Also mussten wir die zum Löten nehmen. Tja, finde mal einen Lötkolben der das hinbekommt. Leider haben wir keinen leistungsstarken gefunden. Und der, den wir hatten, hat es leider nicht geschafft. Also andere Lösung: wir spannen die Dinger in den Schraubstock ein und pressen die einfach zusammen. Während ich mich wieder daran machte den Marderschutz um alle Kabel zu bekommen schnaufte Sandy von nebenan und war wahrscheinlich kurz davor die Werkbank wegzureißen. Nach weiteren 20min hatten wir beide Pole fertig zusammengepresst und man konnte die Kabel einbauen. Während sich Sandy dem schwereren zweiten Pluskabel widmete nahm ich mich dem Masseanschluss an. Mit Hilfe war auch das dann nach einiger Zeit geschafft und dann ging es an den Zusammenbau. Die Ansaugbrücke saß schnell wieder dran und die anderen Sachen gingen langsam auch wieder rein. Wie sagt man so schön? Langsam, aber müßig ernährt sich das Eichhörnchen. So auch in diesem Fall: mit viel Gefluche und leichten Wutausbrüchen saßen die ganzen Sachen dann. Zum Schluss noch die Batterie rein und anschließen. Denkste!
Die Batterieklemmen sind natürlich konisch und beide waren falschrum. Also einfach im Frust um 180° gedreht und gut wars. Fehlerhafterweise wurden mir auch noch 2 Minuspole geschickt, dass hatten wir beide auch gemerkt, haben uns aber nichts dabei weiter gedacht. Der Minuspol ging ohne zu zögern drauf, aber nicht der Pluspol. Also haben wir den noch aufweiten müssen und mit einer anderen Schraube versehen. Und siehe da, BC ging an, WFS blinkte, alles gut. Blick auf die Uhr: 10.35pm.
Dann machte Sandy das Tor auf, ich den Schlüssel auf II, Druck aufbauen lassen und dann rum mit dem Schlüssel. Hui, der springt aber schnell an! 😰 Auf einen Schlag war der Elch da.
Ran mit dem Multimeter, 14,18V an der Lima, 14,16 an der Batterie. Gut, läuft. Dann raus mit dem Schiff aus der Halle und nanu? Auf einmal ist alles so hell. Das Abblendlicht war auf einmal viel heller als vorher. Noch schnell aufgeräumt und los ging es. Die Straßen waren aalglatt. Wir sind erst einmal Landstraße und Stadtstraße gefahren. War schon lustig, wenn beim 10V im 4.Gang bei 50 die Räder anfangen durchzudrehen. In den Kurven ging es, Sandy ist vor mir aber manchmal leicht weggerutscht, ich dann auch immer. Aber nach 5cm hatten sich beide Elche dann wieder gefangen. Komischerweise sind die immer über alle viere gerutscht, nie über eine Achse. 😁
Dann an der AB angekommen war es endlich wieder gut. Noch kurz getankt und dann im Konvoi heim. Sandy ist dann nach hause abgebogen und ich die restlichen 60km alleine nach hause. Ich muss gestehen: ich war begeistert wie gut auf einmal die Straße ausgeleuchtet ist. 😁
Mein Größter Dank geht an Sandy!! Es haben schon 3 andere Leute an dem Auto geschraubt, aber es hatte wahrscheinlich noch nie einer soviel Nerven gezeigt wie du gestern! 🙂
7 Stunden, mehrere Probleme, hier und dort klemmte es, es war einfach nur nervenaufreibend. Ich bin froh dass wir das durchgestanden haben. 🙂
Ein weiterer Dank an euch alle und besonders scuty, der uns schon vorgewarnt hat wie scheiße (man verzeihe mir) das werden wird und mit Rat zur Seite stand. 🙂
Was man für so eine Aktion braucht:
-2x rote Kabel (16er und 35er)
-2x blaue Kabel (16er und 35er beim 10V)
-2x M8 16er Anschlüsse, 2x M8 35er Anschlüsse, 1x M6 16er
-Plus- und Minuspole für die Batterie
-Isoband (viel Isoband) und eine Crimpzange
-viel Nerven und eine Menge Zeit
Beste Grüße, Tim
59 Antworten
Tim, ich hab noch zwei gebrauchte Limas ausgebaut daliegen, einmal 80A und die zweite mit 100A. Könntest Du Dir heute Abend in Burgstädt abholen.
Moooooooooin ihr lieben,
ich sag es frei heraus: IHR SEID DIE BESTEN!!!!!!!
Nu mal die Geschichte: ich habe nach dem Aufruf hier eine LiMa von Micha angeboten bekommen, die aber leider nicht passte. Nunja, Augen zu und weiter durch.
Ein hier bekannter Turbofahrer hat mir dann weitergeholfen mit seelischer Unterstützung, Ratschlägen und ein paar Telefonnummern. Darunter eine von dem Elch aus Sachsen aka Sachsenelch.
Telefonat war schnell getan und siehe da: er hatte da ein paar, unter anderem auch 100A. Also nach dem Mathekurs in DD fix zu ihm und mal in den Karton geschaut: es beiße mich ein Pferd, aber er hat genau die gesuchte LiMa mit den passenden Nummern. Welch ein Glück. Also ab damit in den C30 und mit Tempomat 180 heim zum Elch um ihm wieder auf die Hufe zu helfen. Gegen 19:15 war ich dann daheim, musste aber den Zusammenbau langsam angehen, da ich ein paar Schräubchen ihrer Herkunft nicht mehr zuordnen konnte. Dabei ein großes Danke an scuty. 🙂
Dann kamen mir paar Anrufe dazwischen und ich konnte erst gegen um 10 weiter machen. Also paar dicke Sachen angezogen und in 9°C nur mit einer Kopflampe bewaffnet das Ding wieder zusammengefrickelt. Nach viel Raterei saßen alle Platten, Schrauben und Riemen (der ging gleich beim ersten mal drauf 😎 ) an ihren Plätzen. Nur noch Steuergerät rein und Batterie ran. Auf die Uhr geschaut: verdammt, es ist 23.15 Uhr! Der Atem war in Wölkchen zu sehen, alles war nass von der Feuchtigkeit. Noch schnell Kühlwasser nachgefüllt, dann ging es los.
Freudig Werkzeug eingepackt, WFS gelöst, Zündung II, Atem angehalten: RUM MIT DEM SCHLÜSSEL!!!
Von vorne das gewohnt geile Geräusch des Anlassers, der aber diesmal nach 11 Tagen Standzeit ein wenig müde drehte (kann man ihm nicht verübeln), dann das vertraute aufheulen des Elches. Der Elch vibrierte ganz leicht, von hinten das angenehme Bollern, ich war im 7.Himmel. 😁
Dann Licht an, Multimeter und an die Batt: scheiße, der gibt nur 13,8V raus. Chaos stand telbereit, wir prüften ein paar Sachen, aber naja, ist alles bisschen komisch. Kamen Verbraucher dazu ging die Zahl so langsam gegen 13V, bis sie bis 12,2V sank.
Nunja, ich hab dann entnervt aufgegeben und bin ins Bett. Heute früh dann einfach auf gut Glück rein, Maschine angeschmissen: siehe da: auf einmal kommen 14V raus? Aber diesmal direkt an der Lima gemessen. An der Batt liegen 13,7 an. Was solls: ab nach DD. Getankt, reifen aufgepumpt, auf die Bahn. Elch läuft sich warm, Tempomat 140 und das Ding rollt. Musste mich erstmal umgewöhnen, denn der fährt sich ja doch anders als der C30. 😁
Tja, bin dann in DD angekommen, gemessen: 13,6V (Licht war an) an der Batt.
Den Rest des Tages lief er auch gut, hat mich und eine Freundin wieder gut nach Z gebracht. Andere sahen mich in der Stadt und schauten verwundert, bei der Freundin angekommen trafen wir auf eine andere die verdutzt anschaute und fragte: wie hast du den denn wieder zum laufen gebracht?? Tja, Elch halt. Der weiß wann er arbeiten muss. 😎
Ich hab daheim nochmal gemessen: 13,6V an der Batt. Lima gab so 13,9 raus.
Ich habe die Vermutung, dass da die Kabel nicht mehr so fit sind und ausgetauscht werden dürften. Macht man Verbraucher an schwankt die Lima kurz in der V-zahl, aber fängt sich dann. Die Batt sinkt dann aber Stück für Stück.
Wegen meiner alten LiMa: ich schicke das Mistteil wieder zurück, diesmal mach ich alles vertraglich und fordere explizit, dass ich auch MEINE Lima wiederhaben will.
Ich danke euch allen nochmal herzlichst für die Hilfe, besonders Cris, Markus, Johnny, Kevin, Blockpartie, Mario und Micha.
Euch anderen die mir eine LiMa angeboten haben: ich danke euch für die schnellen Reaktionen, auch ihr wärt dann die größte Hilfe gewesen. 🙂
LG, Tim (der schon froh war, heute wieder im vertrauten Elch zu sein)
Zitat:
@volvo850xx schrieb am 4. September 2015 um 22:38:35 Uhr:
Die Spannung an der Batterie ist OK so, aber prüfe mal die Masseverbinder! Den Spannungsfall kannst du rauskriegen, indem du direkt zwischen Lima-Plus und Batterie-Plus und zwischen -Minus und -Minus misst.
Und ja, das ist hier eine feine Truppe.
Ähnliche Themen
Moin Erwachsener,
dass steht noch an. Haben wir irgendwo eine Übersicht, wo mal alle aufgezeigt sind? 🙂
Das vom Block zur Karosse ist in Ordnung.
LG, Tim
.... dann versuch einfach mal die Masserstrippe von der Batt. ans Blech.
13er Schlüssel und einfach noch mal mit 30-45° fester gedreht. (.... oder gings noch weiter ?)
Besser: Aufmachen, alles sauberputzen mit feiner Drahtbürste, danach alles mit ein wenig Kontakfett wieder zusammenschrubbeln.
.... Hat nicht nur hier und nicht nur beim Elch WUNDER berwirkt.
Seit wann isoliert Pol-Fett ?
In der Regel soll es vor Korrosion & Oxidation der Batterie-Pole zu / an den Klemmen schützen.
... um i. d . R. den Kontakt eher zu verbessern - nicht zu verschlechtern !
Dazu zählen u. a. auch die Massekontakte zur Karosserie.
Hmm, hätte ich auch nicht gedacht, aber da hat der Frosch recht:
Zitat: Polfett ist zwar elektrisch nicht leitend, ein Aufbringen auch auf die (zuvor von Oxid gereinigten!) Kontaktflächen verschlechtert den Stromfluss aber nicht und ist daher erwünscht.
Hier nachzulesen
http://www.chemie.de/lexikon/Polfett.html
Ich trage Polfett immer auf die bereits montierten Klemmen auf
Polfett selber ist wie fast alle Öle und Fette ein guter Isolator, aber das ist nicht der Witz an der Sache. Bei Zusammenkommen der Kontakte, egal ob diese gesteckt, geschraubt oder sonstwas sind, wird es von den Kontaktflächen komplett verdrängt, sie liegen genauso metallisch aufeinander wie ohne Polfett (und müssen dazu sauber sein). Das Fett hat eine Schutzfunktion für das unmittelbare Drumrum - es verhindert Korrosion. Man kann dazu übrigens auch Vaseline nehmen oder jedes andere chemisch neutrale Öl oder Fett.
... was würden wir hier eigentlich ohne den einzig anwesendem "ERWACHSENEN" machen ?
(Die pauschale Vergebung gilt doch noch allgemein - oder ?)