Achtung!
hallo an alle rollerleute, die auch wirklich Ahnung von rollern haben::
Ich habe nicht viel ahnung von der rollertechnik. Deshalb möchte ich gerne wissen, wie man einen 50 ccm 2t motor richtig einstellt und was sonst noch bei der Wartung bzw. Pflege zu beachten ist.
Vielen Dank schonmal..
19 Antworten
um was für einen Motor geht es genau ? und bitte mal den Mod des Topic zu ändern ...
ich weiß nicht wie der motor genau heißt, aber er steckt in einem Rex RS 2.50.
Es müsste doch eigentlich einen allgemeinen Einstellplan geben, oder? ( der Motor ist nicht getuned )
Mal noch ne andere Frage:
Wie hoch ist denn die Lebensdauer, wenn ich ihn ordentlich fahre??
das ist doch so ein Viertakt Chinakracher oder ?
Die 2 müsste normal für 2Takt stehen...die 4 aus dem 450 beim Rex RS450 steht ja auch für 4Takt.
Ich nehme stark an, dass der Roller in etwa wie der Rex Escape ist...eine Kopie des Axis halt. 🙂
Ähnliche Themen
nur kann ich halt gar nichts zu einem RS2.5 finden, nur zu einem RS25 und das ist eindeutig einer von den Viertaktern ...
von den alten gab es ja einen Rex 25 und einen Rexy 25 ....
Ich habe soeben ein Verkaufsangebot des Rollers gefunden...
Es ist ein 2T, wenn auch nicht die vermutete Yamaha Axis-Kopie. 😉
http://www.schneider-zweirad.de/.../9e8457c666d409c36.11637229
da standen wohl eher Kymco Topboy bzw Cobra Modell 😉
der Motor scheint aber auch ne Minarellikopie zu sein ...
das ist ja echt ne, das ihr euch so über meinen roller auslasst,
aber versucht doch bitte mal meine oben genannten fragen zu beantworten! Danke
übrigens ist es wirklich ein 2t für die spätzünder
hoi
fragen kann man nur richtig beantworten wenn man auch genug FAHRZEUG DATEN dazu hat. guck mal in deine papiere und schreib mal das wichtigste raus...
wer 1. ein solch unmögliches Topic wählt und dann auch noch Leuten die ihm HELFEN wollen so übers Maul fährt braucht sich nicht wundern wenn er gar keine Antworten mehr bekommen ... 🙄
aber du musst mich auch mal verstehen, wenn ich 10 antworten bekomme, und da nur dünnes drin steht.
ich habe doch ganz oben geschrieben, das ich gerne wissen möchte, wie ich meinen 2t warten bzw. pflegen kann, und ließ dir dann mal die antworten durch........
Zweitakter gibt es in unzähligen Ausführungen und Bauweisen, jede benötigt ihre eigene Art von Wartung und Pflege ... Darum brauchen wir ein paar gescheite Infos und nicht nur Halbwissen ...
Oder glaubst du das man ein altes Mofa genauso wartet wie einen ebenfalls zweitaktenden Schiffsdiesel ? Um mal ein sehr übertriebenes aber dadurch auch sehr deutliches Beispiel zu gebrauchen 🙄
Wenn du Basiswissen willst lies das hier: http://rollertipps.ja-nee.de/.../grundlegendewartung.htm und besorg dir ein gescheites Schrauberbuch (Buchtipps gabs hier im Forum schon genug ...) ...
Vor einem Schrauberkurs brauchst du aber scheinbar einen Kurs in zwischenmenschlichem Umgang ...
ok,
es ist ein nachgebauter 2t minarellimotor, der 50 ccm und 4 PS besitzt.
Mit welcher laufleistung kann man denn da etwa rechnen?
Je nach Behandlung sind (nach dem was man mit dem wahrscheinlich identischen Motor der alten Zweitakt-Rex so erreicht hat) sind Laufleistungen von ca. 30.000km ohne Revision realistisch ... je nachdem wie der Roller bewegt wird, viel Langstrecke und Überlandbetrieb erhöhen die Lebensdauer enorm ...
Wichtig ist das der Motor immer vernünftig warmgefahren und nicht überdreht wird.
Wartungsintervalle gemäß Herstellervorschrift einhalten und vor allem ein Auge auf die korrekte Einstellung des Vergasers haben. Ein Schwachpunkt der Minarellimotoren (sowohl der Originale als auch der Raubkopien) ist der Getriebedeckel. Wenn schlechtes, falsches oder überaltertes Getriebeöl drin ist bzw. zu viel oder zu wenig kommt es zu einem einfressen der Getriebewelle in den Deckel und das Getriebeöl läuft aus. Darum beim Getriebeölwechsel immer das richtige Öl in der richtigen Menge einfüllen und die Intervalle peinlichst genau einhalten.
Beim Ersatzteilkauf am besten auf original Minarelliteile zurück greifen. Yamahahändler haben die Teile normalerweise alle da.
Um den Motor noch exakt zu identifizieren kannst du mal hier schaun und/oder mal ein paar Bilder des Motors mit und ohne Variodeckel einstellen.