ACHTUNG: Kosten 2. Wartung Matiz!
Lt. Auskunft Autohaus kostet die 2. Wartung für den Matiz sage und schreibe 351,93 € (grosse Inspektion mit Erneuerung der Ventildeckeldichtung, der Bremsflüssigkeit und der Zündkerzen).
Somit war der Matiz somit mein letztes Fahrzeug von Chevrolet.
Derartige Inspektionskosten wurden mir damals nicht genannt (ca. 200,00 €) und sind für mich, für ein derart kleines Fahrzeug mehr als unverständlich.
Meine Empfehlung, wer Reisekostenersatz von seinem AG erhält und auf die KM-Kosten schaut, kommt eigentlich zu einem anderen Ergebnis als die Gelben Engel.
Lt. meinen Berechnungen ist der Matiz 6 Cent teuerer als die angegebenen KM-Kosten vom ADAC.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von tachpostmann
Na da werden gleich die Leute drauf Antworten die wirklich alle machen lassen was im Wartungsplan steht.Zitat:
Original geschrieben von PEACEtwo
Man muss die Wartungsvorgaben bei Chevrolet immer genau angucken.Ich hab z.B. die 45000km Inspektion ohne die Zündkabel gemacht, einfach weil das wirklich unsinn ist.
Siehe mein Beitrag " 2 Wartung 30.000 Km Aveo Autogas "
@ tachpostmann und Justy 76:
Was mir bei Euch fehlt, ist eine "wertende Gesamtbetrachtung" - lehnt Euch doch einfach mal entspannt zurück und schaut auf Eure Wagen. Habt Ihr dann insgesamt das Gefühl, mit dem Wagen zufrieden zu sein, oder nicht?
Wenn Du, tachpostmann, in Deinem Beitrag "2. Wartung 30.000 km Aveo Autogas" den Vergleich mit einer Ford-Wartung ziehst, die deutlich billiger sei (was mein Vater mit seinem Ford Focus übrigens nicht bestätigen konnte), man sich dann Deine Beiträge zu Deinem Ford Focus hier bei motor-talk anschaut, dann hast Du wohl nicht sehr viele Freude mit Deinem Wagen gehabt.
Was will ich sagen: Autofahren kostet Geld, und nur weil ein Wagen preiswert - das heißt nicht billig, sondern in einem bemerkenswerten Preis-Leistungs-Verhältnis - zu haben ist, ist der damit verbundene Service nicht auch noch zum Hinterhof-Discount-Preis zu haben. Und ob eine Service dann angeblich 50 oder 100 EUR "zu teuer" ist, weil - nach Eurer subjektiven Auffassung - Arbeiten ausgeführt werden, die (angeblich) nicht erforderlich sind, ist mir - ehrlich gesagt - egal. Und zwar egal deswegen, weil mein Nubira seit 2003 ohne Probleme läuft, keinerlei Folgeschäden hatte usw. Das war in der Vergangenheit bei den von mir gefahrenen Wagen durchaus schon anders. Beispielsweise versagte einmal ein Zündkabel, was - sehr schnell - als Folgeschaden eine durchgebrannte Zylinderkopfdichtung nach sich zog. Wären die Zündkabel getauscht worden, wäre dieser wertmäßig sehr hohe (Folge-)Schaden (einschließlich des damit verbundenen Liegenbleibens) vermieden worden.
Chevrolet (bzw. der Hersteller GM Daewoo) wird sich schon etwas dabei denken, was er an Wartungsarbeiten vorgibt. Und ich gehe durchaus davon aus, dass die ihre Wagen gut kennen. Und wenn denn ein Pollenfilter nach 15 Tkm noch gut aussieht, dann wird ihn eine Werkstatt auch nicht tauschen - selbst wenn es im Serviceplan steht. So war es jedenfalls bislang bei mir.
Meine "wertende Gesamtbetrachtung" kommt damit nach mehr als 120 Tkm mit meinem Nubira zu dem Ergebnis, dass ich
- noch nie einen Wagen hatte, der derart zuverlässig war,
- noch nie einen Wagen hatte, der mir für das investierte Kapital derart viel geboten hat ("Preis-Leistungs-Verhältnis"😉,
- noch nie einen Wagen hatte, bei dem ich (in EUR, nicht in %) einen derart geringen Wertverlust hatte,
- in den Daewoo/Chevrolet-Werkstätten finanziell günstiger weg gekommen bin, als in den VW-/Audi-Werkstätten zuvor.
Insoweit habe ich für die Beiträge von Euch, Justy 76 und tachpostmann, hier relativ wenig Verständnis, weil sie durchaus den Eindruck vermitteln könnten, es sei unagemessen teuer einen Chevrolet zu fahren. Und das ist es nicht einmal ansatzweise. Chevrolet zu fahren bedeutet für mich die Möglichkeit sehr bequem von A nach B zu kommen, bei einem hohen Maß an Individualität (nicht jedes dritte Auto am Straßenrand ist ein Chevrolet) und bei hoher Wirtschaftlichkeit und Zuverlässigkeit.
Und deswegen habe ich mir nun erneut einen Chevrolet bestellt, den Cruze. Und der Nubira wird ebenfalls in meiner Familie weiter gefahren werden.
Gruß vom Cruezle
37 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Cruezle
Also, jetzt geht es aber wirklich ab! 😉Zitat:
Original geschrieben von tachpostmann
Was rechtfertigt Deiner Meinung nach bei der Durchführung eines Service auch nur 1 Cent Merhkosten für Arbeitszeit und Ersatzteile, als bei Chevrolet? Nur der Nimbus "Premiummarke"?
Gruß vom Cruezle
Du willst doch nicht allen ernstest die Ersatzteile wie zb. Bremsscheiben von Chevrolet mit den von Porsche vergelichen.
Hallo , dein Auto schaft mit ach und krach vielleicht 200 ; bei Porsche kannnste da nochmal hochschalten, wenns nicht gerade der Hausfrauen Wagen ist.
Gerade bei den Premium Herstellern wird der service Groß geschrieben.
Wenn du dir dort einen neuen Kauftst und den dann mal zur Wartung bringen must ( ist aber dann nicht nach 15.000 Km ) , ist der Leihwagen meist inkl. ; ob mann das braucht ist ne andere Frage.
Da ist man anscheinend auch schon dahinter. Cruze und Captiva müssen nur noch alle 30.000km zur Inspektion.
Ob man jetzt Chevrolet/Daewoo mit VW oder Porsche vergleichen sollte, das weiß ich nicht. Fakt ist, das die Koreaner in den letzten Jahren eine echte Qualitäts-Revolution durchleben. LG liefert zum Beispiel hochwertige Elektronik und ich glaube hier bei Motortalk schon gelesen zu haben, das LG die Autoradios für VW liefern wird.
Trotz allem, das Preis-Leistungs-Verhältnis der modernen Koreaner ist unschlagbar.
An dem Service muss in Deutschland auf jedenfall gearbeitet werden, keine Frage. Da ist jeder deutsche Hersteller besser, allerdings sind das ja auch nur deutsche, die hier die Chevys verkaufen, ist also keine typisch deutsche Eigenschaft guten Service zu bieten.
Ja das kann man wirklich so stehen lassen.
Ich hab mich letztes Jahr dazu druchringen können mir einen zu kaufen.
Ein Kollege fährt schon seid zig Jahren Hyundai bzw. Daewoo und das Problemlos.Hatte vorher auch den einen oder andern vorbehalt gegen diese Marken aber die sind fehl am Platze.
Das Preisleistungs verhältniss stimmt ; man bekommt ein gutes Auto fürs Geld.
Leider wird druch die Wartungs zeiträume die freude über so ein Fahrzeug ein wenig getrübt.
Na, da scheinen wir uns hier ja nun doch noch einig geworden zu sein!
Mit der ageblichen "Premiummarke" meinte ich übrigens VW, nicht Porsche. Und bei VW (oder auch Audi) gibt es keinen Mietwagen zum Service - weder früher noch heute.
Und das mit dem Service für meinen Chevy kann ich nicht bestätigen. Der war und ist sehr gut. Ich könnte ihn sogar zu Hause zum Service abholen lassen gegen Lieferung eines Mietwagen - allerdings, wie bei anderen Marken auch, zum Selbstkostenpreis.
Ich kann also wirklich nicht meckern...
Schöne Grüße vom Cruezle
Ähnliche Themen
Ihr erwähnt hier öfter den Preisvergleich der Wekstätten. Hier in Bremen gibt es nur drei Vertragswerkstätten innerhalb von 30 km, alle gehören der gleichen Kette an und der Preis liegt überall für die 1. Wartung bei 300 - 350 Eur, wenn nichts extra gemacht werden muss, was auch immer das bei 7600 gefahrenen km heißen mag. Hab jetzt schon Angst vor der Rechnung!
Es wird doch bei euch in Bremen auch noch ein paar freie Werkstätten geben, die sich mit Fahrzeugen dieses Fabrikates auskennen.
Ja, klar, aber solange der Wagen Garantie hat, muss ich ja, um die zu erhalten, in die Vertragswerkstatt. Also noch 2 Jahre.
@Naddel78:
300 bis 350 EUR für den ersten Service ist wirklich heftig, das habe ich bislang noch in keinem Daewoo-/Chevy-Autohaus bezahlt für einen 15-tausender-Standard-Service (meine Aussage gilt für den Berliner Raum und für das Oberfränkische). Das ist frech! Das hat mich jedesmal "nur" rund 200 bis 250 EUR gekostet, einschl. Öl, Ölfilter, Pollenfilter und dergleichen.
Ich habe aber auch noch einmal nachgesehen:
Chevrolet Deutschland listet im Raum "Bremen + 30 km" 6 Vertragshändler bzw. Vertrags-Service-Anbieter auf. Der erste "Nicht-Dello-Betrieb" ist Clasen-Cars in Ritterhude, 20 km entfernt. Schau doch einfach noch einmal im Internet nach:
www.chevrolet.de/
und dann ganz oben unter Händlersuche einfach "Bremen" eingeben. Nachfolgend kann dann der Suchradius beliebig angepasst werden, wobei Du unter "Anzeigen" immer nach "Alle" suchen solltest.
Insoweit solltest Du - ohne Gefährdung der Garantie - ja doch zur Einholung anderer Angebot in der Lage sein.
@Lorener:
M. E. ist die Werkstattbindung bei Neuwagen-Garantien zulässig. Was zuletzt vom BGH für unzulässig erklärt wurde, waren Klauseln in Gebrauchtwagen-Garantien, die zu einer völligen Bindung des Käufers an den Verkäufer auch für Reparaturen (einschl. Kleinstreparaturen) führten. So jedenfalls meine Wahrnehmung.
Grüße vom Cruezle
Danke, Cruezle, du hast meine Haushaltskasse gerade um ca 150 EUR entlastet. Vergleichen lohnt sich wirklich! Wenn jetzt noch der Service einigermaßen i. O. ist! Dann fahre ich doch gerne 15 km mehr!
Boah bist du panne. Denkst du eigentlich dass alles auf diesem Planeten umsonst ist? Denkst du ein Polo würde in der großen Inspektion weniger kosten? Klar, bei dir würden die bestimmt nen Sonderpreis machen 😉
Ist dir denn klar was alles gemacht wird bei der 2. Jahresinspektion?
Da muss man doch nur 1 und 1 zusammen rechnen und schon müsste dir ein Licht aufgehen. Zündkerzen, Ventildeckeldichtung, Bremsflüssigkeit, Pollenfilter, Öl etc, jaaaa, sowas muss man bezahlen.
Es mag durchaus sein dass dein Vorgänger an Fahrzeug deutlich weniger Zuwendung bekommen hat, ich tippe da dann auch mal auf Pflegezustand 5- nur kannst du sowas nicht bei neuen Auto´s machen, zudem hast du noch Garantie und das 3 Jahre, hat VW das auch?
Fazit: Ich würde nicht immer jammern und meckern, in diesem Land gucken schon soviele Leute den Boden an und das völlig zu unrecht, du hast ein Auto, eine Wohnung, Essen und Heizung, Kleidung und fließend Wasser, wo geht´s dir denn jetzt so schlecht?
Zitat:
Original geschrieben von Golf4U
Denkst du ein Polo würde in der großen Inspektion weniger kosten?
Was hat ein Matiz mit nem Polo gemeinsam? Polo ist eher Aveo Level 😉 Matiz würd ich mit nem FOX gleichsetzen, mehr aber auf gar keinen Fall!
Gruß
Wer nicht lesen kann ist selber panne. Wir reden hier von der 1.! Jahresinspektion. Und von umsonst redet keiner. Schmeiß du dein Geld zum Fenster raus, wenn du zu viel hast, aber von wegen froh sein für eine Wohnung usw.; ich würde eher für einen guten Zweck spenden als für eine Abzockerwerkstatt. Also, lern erst mal lesen bevor Du andere als "panne" bezeichnest. Und deine sonstigen unqualifizierten Bemerkungen lassen eher darauf schließen, dass du derjenige bist, dem man was umsonst geben sollte; vielleicht einen Bildungskurs?!
im grunde hat er aber recht, das ganze rumgeheule in diesem land geht mir auch tierisch auf die nerven
😉