Achtung Kontrolle! Ladungssicherungen...

Habt Ihr auch schonmal auf Kabel1 die Sendung "Achtung Kontrolle!" gesehen?

Also was da z.T. rumfährt ist schon leicht abenteuerlich. Gestern hatte einer ADR Kl.3 geladen und die Fässer gar nichts gebunden....
Andererseits sieht man wieder Car's (Reisebusse) denen der Unterboden rausfällt, etc..
Hubwagen lose auf der Brücke rumliegen und nichts gesichert, obwohl er man den nur unter ein Pallett fahren und leicht anpressen müsste...

So sieht sicherlich nur ein kleiner Teil der Kompositionen aus aber trotzdem, was überlegt sich so ein Fahrer?
Wenn ich immer wieder ADR fahre und keine Schaufel und keinen Besen dabei habe, dann weiss ich nicht. Der Feuerlöscher gestern war dermassen verrostet da sah man nicht mehr viel. Der wurde mit einem Spanset hochgebunden, das ginge ja noch wenn er im Notfall auch schnell wieder losginge... Dann musste jemand nach 2Std. PKW fahrt ihm Rutschmatten, Feuerlöscher 6kg und Besen/Schaufel bringen. Der Besen und die Schaufel waren ja so gross 😁(grösse angeblich nicht vorgeschrieben😉). Das man solche Dinge vergessen kann ist mir nicht erklärlich.

Wenn jemand ab und an mal was kleines fährt und dann die Schaufel vergessen hat, ok kann ich noch nachvollziehen.
Aber man hat doch eine gewisse Ordnung in seinen Kisten ums Fahrzeug rum. Anstelle von so blöden Seitenfahrschütze kauft man sich eine weitere Kiste die genügend Platz für Material bietet, die kostet ungefähr gleich viel wie die teuren Alulatten....

Das mit den Lenk- / Ruhezeiten sehe ich nicht so dramatisch. Ob jetzt einer mal 11 Std. fährt und danach wieder 9Std.... Der PKW Fahrer darf 24/7/52 fahren ohne Unterbruch. Da wird bei uns massiv übertrieben. OK ich habe gut reden ich falle unter Sonderfall -> kein ARV (Kanalreinigungsfahrzeuge, ARV1 Artikel 4 Absatz c).

Aber was denkt Ihr über das ganze?
(Ich habe kein vergleichbares Thema über die Suchfunktion gefunden (nur Megaliner- u. Muldensicherung) )

Beste Antwort im Thema

Moin.

Wenn ich mich nicht irre, schreibt der Verordnungsgeber mir nicht vor, dass ich nach 9 Stunden müde zu sein habe. Ich soll nur das Autofahren sein lassen. Dafür hat er wohl Gründe. Er geht davon aus, dass der normale durchschnittliche Mensch nach dieser Lenkzeit der Ruhe und Erholung bedarf. Nun weiß der Verordnungsgeber auch, dass es Fahrer gibt, die können viel länger Auto fahren. Nur: wie findet man das heraus? Und: wieviele Jahre halten die das durch? Weil es kein gesichertes Prüfverfahren zum Herausfinden der besonderen Fahr-Leistungsfähigkeit bestimmter Menschen gibt, werden wir also politisch gleichgemacht. Das ist natürlich schlimm, weil damit die guten Fahrer sich den durchschnittlichen Fahrern anpassen müssen. Oder anders gesagt: eigentlich bin ich ja großartig und kann fahren, wo andere längst über dem Steuer eingeschlafen sind, aber leider muss ich mich nach diesen Loosern richten.
Deswegen: Freiheit für´s rund-um-die-Uhr-Fahren mit Lastzügen! Nieder mit der staatlichen Bevormundung.

Bei vier Stück von der Sorte war ich bei deren Beerdigung dabei.

gruß f

40 weitere Antworten
40 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Kunstbanause


Das mit dem Stapler unter die Palette und leicht anheben wird m.W. von manchen Kontrollorganen nicht so gerne gesehen. Da kann man nämlich schnell mal die ganze Palette anheben bzw. man verringert die Vorspannkraft (=>weniger Reibung).
Eine andere Möglichkeit wäre: Zwei Hölzer beidseitig mit ARM bekleben, Gabel hochpumpen, Hölzer drunter und damit den Stapler anheben. Dann zwei Gurte drüber. Keine Ahnung ob das so funktioniert und ob das ausreichend ist (die Zurrwinkel sind bescheiden)...

Edit: Verdammt, da war nullgewinde schneller

Kunstbanause,

Überlasse Dir jetzt wieder das Feld, bin außerdem auch nur noch diese Woche zu hause, ab nächster Woche bin ich wieder Arbeiten, wenn ich mir bis dahin nicht wieder mit der Handkreissäge ins Bein säge🙄.

Ja, so dusselige Typen gibt es wirklich und das noch im Urlaub.

Das Problem ist doch auch die kommende Routine. Es ist immer das gleiche bzw. noch nie was passiert.
Allerdings wenn einer ADR geladen hat sollte er das schon noch realisieren. Wenn Du ADR führst sind die Ausstattungspunkte einfach immer dabei egal was ist. Zumal es ja jetzt einfacher wird, man braucht noch ein Papier (Unfallmerkblatt). Das ist doch schon mal was.

Wenn ich denke was man früher bei Tankfahrzeugen alles mitschleppen musste. Von Verschlusszapfen bei Leckagen und co., heute schreit niemand mehr danach. Bei uns damals musste ich noch selber mit Feuerlöscher anpacken und löschen. Da wurde mit Wasserstoffballone geprobt. Heute schaut man sich ein Video an und fertig. Heute trichtert man ein, "Wenn ihr ein Leckage habt dann sperrt das Gebiet ab und wartet auf Hilfe oder den Knall!". Interessane Aussage, ich würde es auch so handhaben.

Aber gewisse Dinge kann man einfach sichern und von formschlüssiger Verladung halte ich nicht so besonders viel. Es deckt auch nicht die geforderten 100% ab. Die Stirnwand ist sehr schwach. Ich weiss wenn formschlüssig kann keine zus. Kraft aufgebaut werden...

Da habe ich es einfach und schön. Ladungssicherung ist für mich ein Fremdwort. Die Ladung kontrollieren wird auch schwierig. 😁😁😁
Wenn einer Ladungssicherung sehen will braucht er Taucheranzug der Beständig ist 😁

Zitat:

Original geschrieben von nullgewinde



Zitat:

Original geschrieben von Kunstbanause


Das mit dem Stapler unter die Palette und leicht anheben wird m.W. von manchen Kontrollorganen nicht so gerne gesehen. Da kann man nämlich schnell mal die ganze Palette anheben bzw. man verringert die Vorspannkraft (=>weniger Reibung).
Eine andere Möglichkeit wäre: Zwei Hölzer beidseitig mit ARM bekleben, Gabel hochpumpen, Hölzer drunter und damit den Stapler anheben. Dann zwei Gurte drüber. Keine Ahnung ob das so funktioniert und ob das ausreichend ist (die Zurrwinkel sind bescheiden)...

Edit: Verdammt, da war nullgewinde schneller

Kunstbanause,

Überlasse Dir jetzt wieder das Feld, bin außerdem auch nur noch diese Woche zu hause, ab nächster Woche bin ich wieder Arbeiten, wenn ich mir bis dahin nicht wieder mit der Handkreissäge ins Bein säge🙄.

Ja, so dusselige Typen gibt es wirklich und das noch im Urlaub.

ha ? mit der HKS ins Bein sägen ´??

mei - jeder hat sein hobby ...

was mich heute faszinierte ...

wir hatten eien abholung von 6 paletten, gesamtgewicht 3,6 to - ADR, kennzeichnungspflichtig.

wurde über sammelgut abgeholt.

kommt um kurz vor 15 uhr ein 7,5 to auf den hof, fährt rückwärts an die Rampe ran, Hebebühne runter, ran an die Rampe, stolpert die Treppe hoch und will die 3,6 to abholen ...

logische schlussfolgerung war, das der 7,5 to das gewicht nunmal nicht laden darf ..

Aussage vom Fahrer: ich hab doch 180 PS und das Auto packt das schon ...

Anruf bei der Spedition, das wir so die Sendung nicht versenden werden.

Die Aussage vom Disponenten war dann:

"Der macht das schon der Fahrer"

- Fahrzeug wäre überladen gewesen
- kein gültiger ADR Schein
- Planenfahrzeug, aber keine Sicherungspunkte vorhanden, da diese bis auf 2 vollständig herausgebrochen waren

es müssten halt unsere kleinen Fahrzeuge kontrolliert werden.

Klar, die fahren am Lager los, 50 km zum ersten Kunden, paar km zum zweiten, paar weitere zum dritten etc. ...

aber genau dazwischen kann halt was passieren, jaaaa - 1000 mal gings gut, aber beim 1001 mal passiert doch was ...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Der Breiti


mei - jeder hat sein hobby ...

was mich heute faszinierte ...

wir hatten eien abholung von 6 paletten, gesamtgewicht 3,6 to - ADR, kennzeichnungspflichtig.

wurde über sammelgut abgeholt.

kommt um kurz vor 15 uhr ein 7,5 to auf den hof, fährt rückwärts an die Rampe ran, Hebebühne runter, ran an die Rampe, stolpert die Treppe hoch und will die 3,6 to abholen ...

logische schlussfolgerung war, das der 7,5 to das gewicht nunmal nicht laden darf ..

Aussage vom Fahrer: ich hab doch 180 PS und das Auto packt das schon ...

Anruf bei der Spedition, das wir so die Sendung nicht versenden werden.

Die Aussage vom Disponenten war dann:

"Der macht das schon der Fahrer"

- Fahrzeug wäre überladen gewesen
- kein gültiger ADR Schein
- Planenfahrzeug, aber keine Sicherungspunkte vorhanden, da diese bis auf 2 vollständig herausgebrochen waren

es müssten halt unsere kleinen Fahrzeuge kontrolliert werden.

Klar, die fahren am Lager los, 50 km zum ersten Kunden, paar km zum zweiten, paar weitere zum dritten etc. ...

aber genau dazwischen kann halt was passieren, jaaaa - 1000 mal gings gut, aber beim 1001 mal passiert doch was ...

geil was ne Story...aber ihr habt richtig gehandelt weil wenn der Trottel nen Unfall gebaut hätte wärt ihr auch dran gewesen

**lach** 180ps der packt dass schon... das ist die schwächste PS Variante im 7.5 bzw 12 Tonnen bereich.... hätte der wenigstens 240 PS geasgt aber egal.. ich kann mir dass schon gut vorstellen

Überladung - keine Seltenheit im Verteilerverkehr. Das wäre anders, wenn die Versender verantwortungsbewusster mit Ihrer Aufgabe umgehen würden.

ADR-Ausrüstung bei Verteilerfahrzeugen - oftmals mangelhaft bis gar nicht vorhanden. Bei der Spedition, für die auch wir fahren, gibt es grade mal drei Verteilerfahrzeuge, die eine konforme ADR-Ausstattung haben. Das wird immer spaßig, wenn ADR-Gut abzuholen ist, aber niemand in der Nähe, der das auch kann und darf. Gerade große Firmen achten sehr auf die Ausstattung und kontrollieren auch das Fahrzeug.

Meiner Meinung nach müsste das alles und von allen Beteiligten verantwortungsbewusster gehandhabt werden. Leider ist schon die Überwachung der Feuerlöscher schon zu teuer. Wird ja für ADR-Gut auch nicht wirklich mehr bezahlt.

stimmt schon die wenigsten Lkws in den kleinen Gewichtsklassen haben ne korrekte Adr Ausrüstung! Muss man sowas nicht gleich ab Werk mitbestellen, weil im Konfigurator kann man verschiedene ADR Ausrüstungspackete gleich ab Werk mitbestellen.
Muss dazu sagen dass ich mich mit ADR nicht si auskenne🙂

Das Fahrzeug muss für die gewünschte ADR-Kategorie vorbereitet sein. Dazu kommt aber noch weitere Ausstattung, wie ADR-Koffer, Feuerlöcher, etc.. Diese Dinge müssen zumeist vom Unternehmer besorgt werden.

Darin liegt regelmäßig nicht das Problem. Irgendwann müssen die Sachen überprüft und erneuert werden. Da hat man wohl Probleme mit. Im Verteilerverkehr gibt es halt viele alte Fahrzeuge.

Zitat:

Original geschrieben von trailerman


Moin.

Wenn ich mich nicht irre, schreibt der Verordnungsgeber mir nicht vor, dass ich nach 9 Stunden müde zu sein habe. Ich soll nur das Autofahren sein lassen. Dafür hat er wohl Gründe. Er geht davon aus, dass der normale durchschnittliche Mensch nach dieser Lenkzeit der Ruhe und Erholung bedarf. Nun weiß der Verordnungsgeber auch, dass es Fahrer gibt, die können viel länger Auto fahren. Nur: wie findet man das heraus? Und: wieviele Jahre halten die das durch? Weil es kein gesichertes Prüfverfahren zum Herausfinden der besonderen Fahr-Leistungsfähigkeit bestimmter Menschen gibt, werden wir also politisch gleichgemacht. Das ist natürlich schlimm, weil damit die guten Fahrer sich den durchschnittlichen Fahrern anpassen müssen. Oder anders gesagt: eigentlich bin ich ja großartig und kann fahren, wo andere längst über dem Steuer eingeschlafen sind, aber leider muss ich mich nach diesen Loosern richten.
Deswegen: Freiheit für´s rund-um-die-Uhr-Fahren mit Lastzügen! Nieder mit der staatlichen Bevormundung.

Bei vier Stück von der Sorte war ich bei deren Beerdigung dabei.

gruß f

dafür hat er wohl wirklich seine Gründe (der Gesetzgeber)

es ist mir ein Rätsel warum es für einige Fahrer nur zwei möglikeiten gibt

entweder es ist Gesetzlich geregelt oder ich fahre mich (und andere die überhaupt nichts für meinen IQ können) Tot

ein Selbständiger Schornsteinfeger arbeitet doch auch nicht so lange bis er vom Dach fällt ist der einfach schlauer ???

naja jetzt wo das Rauchen sogar Gesetzlich geregelt wird (Du wirst es begrüßen da Du ja bestimmt auch schon Leute die an Krebs gestorben sind beerdigt hast) wird villeicht ja auch bald das im stehen Duschen Gesetzlich geregelt (will ja keiner das Du auf der Seife ausrutscht) und um das alles zu Überwachen werden überall Kameras installiert (Die Mautbrücken auf der BAB werden ja auch schon zur überwachung missbraucht)

Big Brother is watching you

es Lebe der Polizeistaat

Gruß

Peter

Zitat:

Original geschrieben von 300e 24V Cabrio



Zitat:

Original geschrieben von trailerman


Moin.

Wenn ich mich nicht irre, schreibt der Verordnungsgeber mir nicht vor, dass ich nach 9 Stunden müde zu sein habe. Ich soll nur das Autofahren sein lassen. Dafür hat er wohl Gründe. Er geht davon aus, dass der normale durchschnittliche Mensch nach dieser Lenkzeit der Ruhe und Erholung bedarf. Nun weiß der Verordnungsgeber auch, dass es Fahrer gibt, die können viel länger Auto fahren. Nur: wie findet man das heraus? Und: wieviele Jahre halten die das durch? Weil es kein gesichertes Prüfverfahren zum Herausfinden der besonderen Fahr-Leistungsfähigkeit bestimmter Menschen gibt, werden wir also politisch gleichgemacht. Das ist natürlich schlimm, weil damit die guten Fahrer sich den durchschnittlichen Fahrern anpassen müssen. Oder anders gesagt: eigentlich bin ich ja großartig und kann fahren, wo andere längst über dem Steuer eingeschlafen sind, aber leider muss ich mich nach diesen Loosern richten.
Deswegen: Freiheit für´s rund-um-die-Uhr-Fahren mit Lastzügen! Nieder mit der staatlichen Bevormundung.

Bei vier Stück von der Sorte war ich bei deren Beerdigung dabei.

gruß f

dafür hat er wohl wirklich seine Gründe (der Gesetzgeber)
es ist mir ein Rätsel warum es für einige Fahrer nur zwei möglikeiten gibt
entweder es ist Gesetzlich geregelt oder ich fahre mich (und andere die überhaupt nichts für meinen IQ können) Tot
ein Selbständiger Schornsteinfeger arbeitet doch auch nicht so lange bis er vom Dach fällt ist der einfach schlauer ???
naja jetzt wo das Rauchen sogar Gesetzlich geregelt wird (Du wirst es begrüßen da Du ja bestimmt auch schon Leute die an Krebs gestorben sind beerdigt hast) wird villeicht ja auch bald das im stehen Duschen Gesetzlich geregelt (will ja keiner das Du auf der Seife ausrutscht) und um das alles zu Überwachen werden überall Kameras installiert (Die Mautbrücken auf der BAB werden ja auch schon zur überwachung missbraucht)
Big Brother is watching you
es Lebe der Polizeistaat
Gruß
Peter

Irgendwie habe ich den Eindruck, dass Du Peter den Effekt der Regelungen über die Lenk- und Ruhezeiten nicht wirklich verstanden hast. Diese Regelungen haben einiges der Druckkulisse auf den Fahrer abgebaut. Noch ist die umfassende Effizienz nicht erreicht, aber wir befinden uns auf den Weg dahin. Wohl kennst Du die Zeiten nicht mehr, in denen ein Kraftfahrer durchaus auch mal weit über 12 h am Tag gelenkt hat? Die Zeiten, als der Fahrer noch gelenkt hat, bis ihm die Augen zugefallen sind und noch länger.

Natürlich
weiter oben habe ich ja auch geschrieben das ich auch nichts besseres weiß
allerdings habe ich auch auf die Problematik bei Transporterfahrern hingewiesen
(Keine Koje) die nach der Gesetzlichen Ruhepause in der sie im Transporter "abhängen"
noch weit mehr kaputt sind
daraufhin kam der kommentar von Trailerman von Toten usw. mit dem ich Leider nicht einverstanden bin
Ich arbeite mit vielen Kurieren zusammen die sich an keine Lenkzeiten halten brauchen (u. 2,8 To.)
die aber sehr wohl wissen wann es an der Zeit ist anzuhalten und sich auszuruhen auch ohne Gesetz
es sind nicht alle Fahrer so Doof und werden nur vom Piepen des Digi-Tachos daran gehindert sich Totzufahren

Die Problematik bei Fahrern die vom Arbeitgeber unter Druck gesetzt werden ist eine andere
aber wie gesagt dazu fällt mir nichts besseres ein
Gruß
Peter

werden diese 7,5 to eigentlich überhaupt kontrolliert???

da einer krank wurde bin ich heute morgen mit einem Sattel zu nem Kunden gefahren zum laden.

Heimwärts war ne Kontrollestelle bei Nürnberg Nord aufgebaut - also fast jeder LKW wurde rausgezogen ...

Hab die Herren vom BAG mal befragt bzgl. 7,5 to etc.

Seine Aussage: Wenn die Disponenten im Nahverkehr irgendwoher die Info kriegen, das die Ordnungshüter eine große Kontrollstelle aufbauen, werden die Fahrer anhand dieser "Scannermittelungen" gewart, die Stelle zu umfahren.

Daher bleibt denen nur noch eine minimale Chance übrig, die Fahrer zu kontrollieren.

Der Verteilerverkehr fährt selten über die Autobahnen, sondern bevorzugt Landstrassen und Ausweichstrecken, um die Gefahr der Kontrollen zu umgehen ...

Der Kurierdienst ist nicht so sehr von der Streckenleistung abhängig, als Fernverkehre. Selbst im Verteilerverkehr kommt man eher selten auf die maximalen Lenkzeiten. Es ist halt eine reine Geldfrage.

Sobald jemand an einer Stelle vorbeifährt, wo eine Kontrolle aufgebaut wird, geht der Ruf schon direkt in die Dispo und die Kollegen. Das geht sehr schnell und funktioniert recht gut. Je nach Fahrzeug bevorzugt man - schon wegen der Maut - eher die Nebenstraßen, auf denen sowieso eher nicht kontrolliert wird.

also wir haben zu 70% 7.5 Tonner mit 12 Tonnen Tandem im Fuhrpark regelmäßig kontorliert. Auch Solo werden wir oft kontroliert.
Wir werden vllt nicht so oft kontroliert aber dafür umso genauer das kann ich dir sagen

Peter,

ich kann mir gut vorstellen, daß diejenigen, die der trailerman beerdigt hat, durch "Extrem-Fahren" schneller alt geworden, oder krank geworden sind. Diese müssen nicht unbedingt als Folge eines Unfalls durch Übermüdung zu Tode gekommen sein.

Ich denke, sein Kommentar zielte in die Richtung "Spätfolgen" von ständigem Schlafentzug, unregelmäßigen Ruhepausen und einer latenten Monotonie, wie sie nachts bei Langstrecken-Fahrten schnell auftritt. Über solche Dinge sollte man sich nämlich auch Gedanken machen und hat man sich auch wohl schon gemacht. Wozu ist man wohl daran interessiert, die Aufzeichnung von Lenk- und Ruhezeiten möglichst manipulationssicher zu machen? Ich vermute ganz stark, daß es dabei nicht nur um den Schutz anderer Verkehrsteilnehmner vor "eingepennten Truckern" geht. Ein einigermaßen geregelter Tagesablauf ist auch der Gesundheit des Kraftfahrers zuträglich.

Soweit jedenfalls meine Meinung...

Deine Antwort
Ähnliche Themen