Achtung - GLK X 253
Eine NEUE abgerundete Ära beginnt im nächsten Jahr!
Der "NEUE GLK X253 " kommt im September 2015 auf die Straße.
http://....mercedes-benz-passion.com/.../
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...ion-ab-2015-7521243.html?...
Sonnige Grüsse
Bartabell
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@udogigahertz schrieb am 3. Mai 2015 um 11:40:50 Uhr:
Keine Geschmackssache ist die richtige Anwendung einer Fremdsprache, "must not have" heißt übersetzt ins Deutsche "darf man nicht haben", du meintest sicherlich das Gegenteil von "must have", also "muss ich haben".Leider bedeutet "must not" was ganz anderes als das, was du wahrscheinlich meintest, nämlich "darf nicht".
Komisch, ich dachte immer, hier posten nur die besser gebildeten, besser situierten Leute .........
Grüße
Udo
Da hast du natürlich Recht, "must not" ist falsch übersetzt. Dann halt "should-not-have" Gefühl (der GLK hat mir noch nie gefallen)... war auch nur ein Wortspiel, das man nicht auf die Goldwaage zu legen braucht.
Daraus gleich eine Einschätzung zur Bildung einer Person zu machen, finde ich jetzt eher lächerlich...
Viele Grüße,
Bruno
1243 Antworten
Und statt der bisherigen 265PS im GLK bekommt der OM642 im GLC nur 258PS, Drehmoment bleibt aber mit 620Nm gleich. Mal sehen, wie sich das mit der 9G u. dem etwas geringeren Gewicht dann ab Weihnachten 2016 darstellt.
Zitat:
@Kihe schrieb am 25. Juni 2015 um 15:03:15 Uhr:
AIRBODYCONTROLLuftfederungZitat:
@EggJack schrieb am 25. Juni 2015 um 14:51:01 Uhr:
Und was war die empfohlene Änderung?
Zitat:
@Andy-Bayern schrieb am 25. Juni 2015 um 15:08:23 Uhr:
Was hast du denn bei Agilität Control geändert???Zitat:
@Kihe schrieb am 25. Juni 2015 um 15:03:15 Uhr:
Agility Control
Sorry, natürlich AIRBODYCONTROLLuftfederung sollte ich dazu machen!
Zitat:
@Kihe schrieb am 25. Juni 2015 um 19:46:28 Uhr:
Sorry, natürlich AIRBODYCONTROLLuftfederung sollte ich dazu machen!Zitat:
@Andy-Bayern schrieb am 25. Juni 2015 um 15:08:23 Uhr:
Was hast du denn bei Agilität Control geändert???
Ist der Unterschied zur normalen Stahlfeder so groß, dass sich 2200€ lohnen?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Andy-Bayern schrieb am 25. Juni 2015 um 19:58:12 Uhr:
Ist der Unterschied zur normalen Stahlfeder so groß, dass sich 2200€ lohnen?
Der Unterschied der Air Body Control zum Serienfahrwerk (mit variabel einstellbarem Dämpfungssytem) ist deutlich spürbar, aber imo gefühlt nur €1.200,- Differenz wert.
Zitat:
@Andy-Bayern schrieb am 25. Juni 2015 um 19:58:12 Uhr:
Ist der Unterschied zur normalen Stahlfeder so groß, dass sich 2200€ lohnen?Zitat:
@Kihe schrieb am 25. Juni 2015 um 19:46:28 Uhr:
Sorry, natürlich AIRBODYCONTROLLuftfederung sollte ich dazu machen!
lt. Info des Verkäuferteams von meinem 🙂 welche den GLC in Portugal gefahren haben "JA"
Preis ist natürlich eine andere Baustelle!
Die neue 3-Kammer Feder ist eine Innovation - und Innovationen wohlen am Anfang eben gut bezahlt werden. Was es einem Wert ist, muss jeder für sich selbst entscheiden. Ich sehe die Option eher für Kunden, die ein kompaktes Nobel-SUV wollen mit dem Fahrkomfort der Oberklasse und bei denen der Preis ohnehin kaum eine Rolle spielt.
Zitat:
@Kihe schrieb am 25. Juni 2015 um 14:46:52 Uhr:
.Interessant auch die Info, dass der jetzige 6 Zylinder Diesel nächstes Jahr noch mal eingebaut wird, um nicht zu viele Marktanteile in diesem Bereich zu verlieren.
Scheint doch mal einer von den tiefschlafenden Produktplanern aufgewacht zu sein.
Anbei erste Erlkönig Bilder vom neuen C253 (MBpassion), der im Sept. 2016 kommt u. zum sportlichen kleinen Bruder des GLE Coupe (Bild 4) wird.
Ich finde den GLC von außen durchaus schön, zwar mehr Allerwelts-SUV, aber nicht schlecht.
Aber das Cockpit ist so ziemlich das hässlichste ...
Zitat:
@Tamino schrieb am 3. Juli 2015 um 18:35:59 Uhr:
Ich finde den GLC von außen durchaus schön, zwar mehr Allerwelts-SUV, aber nicht schlecht.
Aber das Cockpit ist so ziemlich das hässlichste ...
Nächstes Jahr kommt ja zu den bekannten SUV Modellen noch eine weitere Premium Alternative auf den Markt, diesmal von Jaguar. Vielleicht gefällt dort das Cockpit besser...
Die Frage lautet:
Bei der SA „ Offroad Technik Paket "ist das Fahrwerk um 20 mm höher
ist dies auch der Fall wenn man die SA „ Air Body Control(Luftfederung) „
dazu bestellt?
Danke!
Bartabell
Zitat:
@bartabell schrieb am 16. Juli 2015 um 11:01:21 Uhr:
Die Frage lautet:Bei der SA „ Offroad Technik Paket "ist das Fahrwerk um 20 mm höher
ist dies auch der Fall wenn man die SA „ Air Body Control(Luftfederung) „
dazu bestellt?
Danke!
Bartabell
nein lt. meinem 🙂
Hallo,
wer es noch nicht kennt.
Möglicherweise hilft das dann ja weiter.
http://www.autobild.de/.../...es-glc-iaa-2015-fahrbericht-5813893.html
Alf
AKUSTIKGLAS
An der Fahrer und Beifahrer Türe wird in das Glas eine Dämmfolie eingearbeitet.
Kennzeichnung am Fenster Xi
Akustikglas für den neuen GLC bis 20.01.2016 ohne Aufpreis
Für den Mercedes-Benz GLC liefert man bis Anfang 2016 grundsätzlich das wärme- und geräuschdämmende Akustikglas automatisch mit, auch wenn diese sonst aufpreispflichtige Option nicht mitbestellt worden ist. Die Produktion des Modells mit der grundsätzlich aufpreispflichtigen Option erfolgt 2015 ohne Aufpreis, nach unseren Informationen wird erst ab Produktion nach 20.01.2016 der normale Aufpreis von 142,80 Euro verrechnet.
Geräuschpegel um 10 Dezibel gesenkt
Der Ausstattungscode 851 umfasst wärme- und geräuschdämmendes Akustikglas in den vorderen Türen. Eine Akustikfolie ersetzt hierbei die herkömmliche Kunststoffzwischenschicht des Verbundsicherheitsglaases, was den Geräuschpegel im Innenraum um bis zu 10 Dezibel senken kann. Die Folie ist speziell auf hochfrequentete Wind- und tieffrequente Motorengeräusch abgestimmt. Das Verbundsicherheitsglas mit Akustikfolie besteht insgesamt aus 3 Zwischenfolien.
Sonnige Grüsse
Bartabell