Achtung - GLK X 253

Mercedes GLK X204

Eine NEUE abgerundete Ära beginnt im nächsten Jahr!

Der "NEUE GLK X253 " kommt im September 2015 auf die Straße.

http://....mercedes-benz-passion.com/.../

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...ion-ab-2015-7521243.html?...

Sonnige Grüsse
Bartabell

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@udogigahertz schrieb am 3. Mai 2015 um 11:40:50 Uhr:


Keine Geschmackssache ist die richtige Anwendung einer Fremdsprache, "must not have" heißt übersetzt ins Deutsche "darf man nicht haben", du meintest sicherlich das Gegenteil von "must have", also "muss ich haben".

Leider bedeutet "must not" was ganz anderes als das, was du wahrscheinlich meintest, nämlich "darf nicht".

Komisch, ich dachte immer, hier posten nur die besser gebildeten, besser situierten Leute .........

Grüße
Udo

Da hast du natürlich Recht, "must not" ist falsch übersetzt. Dann halt "should-not-have" Gefühl (der GLK hat mir noch nie gefallen)... war auch nur ein Wortspiel, das man nicht auf die Goldwaage zu legen braucht.

Daraus gleich eine Einschätzung zur Bildung einer Person zu machen, finde ich jetzt eher lächerlich...

Viele Grüße,
Bruno

1243 weitere Antworten
1243 Antworten

Für alle, die es interessiert,
habe ich hier mal anbei einen Einblick in die neuartige u. einzigartige 3-Kammer Luftfederung des GLC. Wie ich finde ein beeindruckender Aufwand, der da seitens Daimler betrieben wird, angesichts sonstiger Wettbewerber Systeme.

3-kammer-air-body

Zitat:

@GLK-Liebhaber schrieb am 19. Juni 2015 um 21:03:50 Uhr:


Listenpreis ca. 67.000€

Ist aber rein informativ und wir haben noch nicht vor zu bestellen

Naja günstig ist anders

Auf der Mercedes Homepage steht Kofferaumvolumen von nur 505Liter...wieso sagen alle etwas von 550L??

Der GLK hatte 460 glaube ich, das ist nur ein geringer Zuwachs von 40-50L...Wurde dort wieder gemogelt??

Zitat:

@Protectar schrieb am 19. Juni 2015 um 23:57:50 Uhr:


Für alle, die es interessiert,
habe ich hier mal anbei einen Einblick in die neuartige u. einzigartige 3-Kammer Luftfederung des GLC. Wie ich finde ein beeindruckender Aufwand, der da seitens Daimler betrieben wird, angesichts sonstiger Wettbewerber Systeme.

Gnade dem, der dieses Bauteil nach einigen Jahren und Garantieablauf als Ersatzteil kaufen muss - das kostet bestimmt ein kleines Vermögen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Mercedes_Freak schrieb am 18. Juni 2015 um 16:21:02 Uhr:


Die Standheizung (228) wird noch kommen, Termin allerdings noch offen.

Dasselbe bei den folgenden SAs:
• statisches LED ILS
• Vorrüstung Fondentertainment (866)
• Sidebags im Fond (293)

Sehr schade.

Ohne den Sidebags im Fond als SA ist der GLC bei mir leider draussen, das ist für mich ein KO-Kriterium.

Verstehe ich nicht, warum man das nicht von Beginn an im Programm hat, dafür dann aber Air-Balance und Co....

Auch ohne Sidebags im Fond halte ich den GLC für sicherer als ein X3 oder Q5.

Warum sollte der GLC ohne Sidebags sicherer sein, als ein X3 mit den Fondbags?

Weil es ein Mercedes ist! Wenn dir Sicherheit sehr wichtig ist, solltest du alternativ noch nach einem Volvo XC60 Ausschau halten.

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 21. Juni 2015 um 10:24:54 Uhr:


Weil es ein Mercedes ist!

uiiih, das nenne ich mal Markenidentifikation !

Gruß

DN

Das hat nichts allein mit Markenidentifikation zu tun: Ein Mercedes GLC ohne Sidebags im Fond ist meines Erachtens sicherer als ein X3 oder Q5 mit Fond-Sidebags. Außerdem bietet BMW nicht mal eine Gurthöhenverstellung (weder für Front- noch Fond-Passagiere) und ein Knieairbag ist bei BMW auch Fehlanzeige. Abgesehen davon sind für viele - wenn nicht alle - BMW-Modelle (inkl. X3) keine Fond-Sidebags lieferbar...

Der GLC verfügt über Windowbags, die auch den Fond-Bereich abdecken - insofern ist zumindest der Schutz im Kopfbereich und des Oberkörpers der Fond-Passagiere gewährleistet - auch ohne Sidebags im Fond.

Die Airmatic ist technisch sicher vom Allerfeinsten - aber gut 2200 € sind auch ne Ansage. Wie seht ihr das?

Zitat:

@Andy-Bayern schrieb am 21. Juni 2015 um 15:40:25 Uhr:


Die Airmatic ist technisch sicher vom Allerfeinsten - aber gut 2200 € sind auch ne Ansage. Wie seht ihr das?

Genauso... es scheint wohl auch eine Neuentwicklung zu sein? Technisch nicht identisch mit der C Klasse und teurer. Möglicherweise drohen Kinderkrankheiten...

Anderseits natürlich höchst interessant ... schwierig 🙂

Zitat:

@Andy-Bayern schrieb am 21. Juni 2015 um 15:40:25 Uhr:


Die Airmatic ist technisch sicher vom Allerfeinsten - aber gut 2200 € sind auch ne Ansage. Wie seht ihr das?

Ich hatte in der M Klasse eine der ersten Airmatic, in 3 Jahren stand er wegen dieser ca. 90 Tage beim 🙂

daher bei meiner jetzigen Bestellung

http://www.motor-talk.de/.../...hab-s-getan-wer-noch-t5344184.html?...

ein "Nein Danke dazu"

Jedoch einen kleinen Vorteil hatte sie, hatte 10.000 km weniger bei der Übergabe welche ich in dieser Zeit auf Leihwagen vom 🙂 bzw. MB gefahren habe !

Was sagt ihr eigentlich zu den Trittbrettern? Ich finde es sieht auf den Bildern im Konfigurator gut aus.

Trittbretter machen Hosen-/Beine schmutzig und erschweren das Ein- und Aussteigen. Also mit abwägen, ob der schicke Anblick von außen das mögliche Ärgernis wert ist…

Deine Antwort
Ähnliche Themen