ACHTUNG! Evtl. Produktionsfehler!!!!
Hi,
prüft mal bei euch die Dachleiste links hinten!
Habe bei meinem MJ '05 zufällig beim öffnen der Heckklappe gesehen, dass die Abschlussabdeckung (Plastikabdeckung) an der Dachleiste lose war, so dass ich es rausnehmen konnte. Ich daraufhin zu Opel und reklamiert.
Da es ein festes eingestztes Stück ist und es abgebrochen war, musste die gesamte Dachleiste links ausgestauscht werden. Als ich nun heute meinem Meriva zum reparieren gebracht und wieder abgeholt habe, dachte ich mir, schauste dir mal die Ausstellungs-Meriva an und siehe da, bei allen 4 vor Ort befindlichen Merivas war das gleiche Endstück an- bzw. abgebrochen!!!
Ich bin dann daraufhin höflich zu einem Opel-Mitarbeiter gegangen und habe ihn angesprochen. Er sagte mir: " Das scheint ein normales Opel Produktionsproblem zu sein."
Na, vielleicht habe ich ein rückrufahnliche Situation ausgelöst?
Gebt mal bitte bescheid ob es bei euch auch so ist.
Mfg ninjaattack
45 Antworten
Also ich war am WE mal beim Händler und habe mir auch ein paar Dachleisten angeschaut. Der Verkäufer schaute schon ein wenig blöd 😁
Fazit: Immer die linke war lose, die rechte bomben fest. Alles Neuwagen.
Ich glaube, wir sollten mal den Beitrag an Opel schicken 😁
Hi,
ja ich denke auch, dass Opel mal ein wenig gerügt werden sollte.
Opel versucht doch seinen Image aufzubessern und müsste dann etwas tun!
Ebenso unter dem Thema " Poltern Vorderachse"
kann es doch nicht sein, dass Opel entweder mit der Antwort " Kein Fehler gefunden bzw. die Auhängung sei vom Corsa und deshalb für diese Traglast nicht so ganz das passende" kommt!!!!!
Lasst uns zusammen Druck machen!!!
Mfg ninjaattack
Das mit der Achse ist mir neu. Hat meiner auch nicht.
Aber die Achse ist nicht die Gleiche. Der Mopel hat glaube ich einen Hilfsrahmen. Und die Hinterachse ist vom Zafira.
Aber meine Regenrinnen sind jetzt beim Händler angekommen. Werde berichten.
Gruß
Poltern Vorderachse
Na toll, ich habe erst 15Tkm und es klingt wie 150Tkm Laufleistung einer Vorderachse, welche nur abseits von Asphaltstraßen arbeiten muß.
Anfangs dachte ich, das Poltern wäre wegen der Winterreifen verbunden mit 3,2 Druck auf den Vorderreifen.. Danke für den Hinweis, aber diesmal wird nicht der FOH, sondern der Tüv oder Dekra nachsehen, was los ist. Mit meinem alten Mazda hatte ich auch Poltergeräusche, die keiner nachweisen wollte oder konnte. Bei der Dekra fand man sofort, was Sache war.
Ursache waren damals Spurstangenköpfe, welche aber noch intakt waren, trotzdem reichte es zum Poltern.
Sorry, ich wollte auch gar nicht von den Plastikleisten ablenken, welche mein FOH schon neu bestellt hat,
Weiterhin eine Schrott-und Gebührenfreie
Fahrt, wünscht korona
Dachleisten
Wenn man die Endstücke abzieht sieht man auf der rechten Seite eine winzige Nase.
Wenn diese Nase abgebrochen ist, kann das Endstück nach hinten herausrutschen. Bei meinem Moppel (15 Monate alt) war das linke Endstück locker. Kein Problem! Links und rechts ein Tropfen Pattex transparent Kleber und wieder eingeschoben,hält bombenfest.
So mal gucken wie lange das jetzt hällt. Ich habe jetzt neue Regenrinnen bekommen. Habe sogar einen kostenlosen Leihwagen bekommen. Ohne das ich fragen mußte. Aber meinen Mopel würde ich nicht freiwillig gegen den Astra H tauschen. Mopel ist viel besser.
Tatze
Hallo ! Zaffi-Mirage hat mir geraten, mal in diesem Thread nachzuschauen, denn ich bin auf der Suche nach Meriva-typischen Problemen, da ich vor einer Kaufentscheidung stehe.
Das Dachrinnen-Prob soll ja das einzige sein, was nach Produktionsfehler ausschaut. Hat sich da mittlerweile was getan ? Weiß Opel von dem Problem ? Wie sieht es bei Leuten aus, deren Meriva erst wenige Wochen alt sind (Modelljahr 2005 B) ?
Hallo,
Meine Endkappen waren auch gebrochen, habe sie mit Silikon fixiert, bombenfest.
Die Kappen gibt es aber auch einzeln irgendwo hier im Forum steht auch eine Artikelnr., da dass aber immer wieder passiert habe ich micht fürs Silikon entschieden.
Gruss Tom
Zitat:
Original geschrieben von Tom32
Meine Endkappen waren auch gebrochen,
Also meine Kappen sind nach rund 2000km noch dran. Aber was mir noch nicht so ganz klar geworden ist, waum sollen die denn Abbrechen? Da liegt doch keine mechanische Belastung drauf.
mfg
JLacky
Die werden nur von so Kunstoffnasen gehalten, ich bin eigentlich davon ausgegangen, dass es von den Bürsten der Waschstrasse kommt.
Wenn Du die Nasen mal gesehen hast wundert es dich nicht das sie abbrechen. Seit ich die neuen Dachrinnen habe ist alles Ok.
Also bei Meinem ist erst jetzt links die Endkappe nach gut 30 Waschvorgängen 'weggespickt'. Als ich zum Händler ging, montierte er mir ohne mit der Wimper zu zucken gleich zwei neue Endkappen.
Also mein Moppel hatte schon bei der Abholung vom Händler (vor 6 Wochen) eine lose Endkappe links an der Dachleiste. Das 5 Cent Plastikteil tauchte damals nicht einzeln in der Ersatzteilliste auf. Der FOH hat dann nach zwei Tagen in einem Umschlag einige lose Endkappen [vom inoffiziellen Schwarzmarkt, sagte er 😉] und hat die Endkappe getauscht.
Ob das mit der Waschanlage zusammenhängt (bei der Auslieferung/Entwachsen), weiß ich nicht. Bei mir kommt das Auto nur alle 100.000 km in die Waschanlage (oder wenn die Werkstatt aus hygienischen Gründen vor der Inspektion mal die Waschanlage ansteuert). Im Moment sind die Teile fest.
Gruß
Martin
Wem der "dauerhafte" Besuch beim FOH zu zeitaufwendig wird (auf Dauer 😁) kann hier http://www.put-schelper.de/dachleisten.html die persönliche Abhilfe nachlesen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Schelper
... kann hier http://www.put-schelper.de/dachleisten.html die persönliche Abhilfe nachlesen 🙂
Nur würde ich keinen Heißkleber nehmen - wenn da im Sommer die Sonne draufbruzzelt wird der weich wie Käse.
Also lieber gleich Silikon oder ordentlichen Klebstoff zum Fixieren.
Gruss - MP