ACHTUNG! Evtl. Produktionsfehler!!!!
Hi,
prüft mal bei euch die Dachleiste links hinten!
Habe bei meinem MJ '05 zufällig beim öffnen der Heckklappe gesehen, dass die Abschlussabdeckung (Plastikabdeckung) an der Dachleiste lose war, so dass ich es rausnehmen konnte. Ich daraufhin zu Opel und reklamiert.
Da es ein festes eingestztes Stück ist und es abgebrochen war, musste die gesamte Dachleiste links ausgestauscht werden. Als ich nun heute meinem Meriva zum reparieren gebracht und wieder abgeholt habe, dachte ich mir, schauste dir mal die Ausstellungs-Meriva an und siehe da, bei allen 4 vor Ort befindlichen Merivas war das gleiche Endstück an- bzw. abgebrochen!!!
Ich bin dann daraufhin höflich zu einem Opel-Mitarbeiter gegangen und habe ihn angesprochen. Er sagte mir: " Das scheint ein normales Opel Produktionsproblem zu sein."
Na, vielleicht habe ich ein rückrufahnliche Situation ausgelöst?
Gebt mal bitte bescheid ob es bei euch auch so ist.
Mfg ninjaattack
45 Antworten
hallo ninjaattack,
bei unseren Meriva, EZ 11/04 war es auch gleich nach der Auslieferung, bei uns hat der FOH nur die Abdeckungen auf beiden Seiten gewechselt. hab aber noch nicht nachgeschaut ob sie noch ganz sind.
bei uns waren sie auch regelrecht abgebrochen, erst dachten wie es war ein Sturmschaden, aber auf beiden Seiten????
MfG
Torsten
Hallo Leute,
von was für einer Plastikabdeckung sprecht Ihr?
Meint Ihr etwa die Abdeckungen für die Dachträgerbefestigung?
Ich habe nämlich noch keinen Meriva zur Anschauung da. Ich werde meinen Meriva erst in ca. 2-3 Wochen ausgeliefert bekommen. Aber auf jeden Fall schon mal danke für den Tip so kann ich gleich bei der Übergabe die Sache überprüfen.
Gebt bitte einfach nochmals genauer an von welcher Abdeckung Ihr sprecht.
Vielen Dank und Gruß von
Michael (xxromi)
Ich hab das parallel bei der Übergabe unseres zufällig bei einem anderen (zufällig einer Bekannten) auch mitbekommen. Bei meinem noch nix genaueres geprüft/gefunden. Da renn ich ja gleich mal runter zum Kleinen....
....also ich erkenn da nix.
Das kann ich betätigen.
Die Entkappen der Regenrinnenabdeckung (an der Heckklappe) brechen.
Die Befestigungsnasen verabschieden sich und damit können die Kappen rausfallen.
Beide Seiten sind kaputt. Die Ersatzteile sind schon bestellt. Es muß die ganze Leiste getauscht werden. Der Meister sagte, das sei kein Einzelfall!
Das ist definitiv ein großer Bug!
Gruß
@ninjaattack
Dein Eifer in allen Ehren, aber einen Rückruf gibt es nur bei sicherheitsrelevanten Bauteilen. Das hier läuft in der Abteilung "kleinerer Fehler".
Hi zusammen.
Könnt ihr mal bitte ein Foto reinstellen, damit man mal sieht wo genau das Problem entsteht?
Viele Grüße
RC
Hatte dasselbe Problem...
Habe es beim FOH austauschen lassen. Es musste die ganze Dachleiste sein. Angeblich gibt es die Endkappen nicht einzeln...
Grüße und allzeit gute Fahrt.
Hi,
war auch nur ein späßchen mit dem "Ruckruf".
Bild könnte ich reinstellen, aber erst ab morgen Abend.
Mfg ninjaattack
Habe auch ein Moppelchen MJ 05.
Bei mir ist die rechte Kappe bombenfest, die linke Abschlußkappe läßt sich allerdings ein bis zwei mm nach hinten bewegen aber nicht herausziehen, macht damit noch einen stabilen Eindruck???
Bei meinem ebenso - die Befestigungsnasen der Kappen sind abgebrochen - ohne eigenes Zutun
Gruß APFEL
Endkappen der Dachleiste
Habe gerade mal einen Blick auf die Teile geworfen! Äußerlich ist nichts zu sehen, stecken beide fest in der Dachleiste. Wodurch entstehen diese Schäden?
Hi Leute,
kann jemand von Euch mal ein Foto reinstellen, wo dieses Teil genau sein soll?
Vielen Dank... und Gruß Rob