Achtung es wird wieder geklaut!

BMW 5er F10

Salut allerseits,

Ich habe meinen 530d M Paket seit Mitte September. Das Fahrzeug ist immer in der Tiefgarage, aber seit ca. 2,5 Wochen ist das Tor kaputt bzw. oben. Das Tor wurde aber erst vor kurzem gewartet, eigentlich dürfte nichts sein, es stehen schon schicke Autos in der Tiefgarage. Gesagt, gedacht, getan, alles kam mir sehr dubios vor, instinktiv entschied ich mich sofort, das Fahrzeug nicht mehr in der Tiefgarage zu parken, gute Entscheidung im nachhinein von mir. Tagsüber war das Fahrzeug kurz in der Tiefgarage, ich wundert mich aber über fehlende Fahrzeuge, seit Tagen, die eigentlich immer mit in der Tiefgarage stehen ( z.B. Audi A6, BMW X5, Mercedes, Q7 etc.). Heute erfuhr ich durch Zufall, von einer Mitparkerin, das die Kripo da war, Spurensicherung, da etliche "Nobelfahrzeuge" aus der Tiefgarage geklaut wurden. Keiner weiß, wo die Fahrzeuge sind. Laut Polizei gibt es "wieder" einen Rundumschlag von den Autobanden, Deutschlandweit. Also Achtung. Es ist doch echt zum kotzen, da miete ich mir eine Tiefgarage und der Dank dafür ist/wäre dann morgens ins Leere zu gucken. Reinster Horror, Gott sei Dank steht meiner noch vor der Haustür, aber, ich werde mir schnellstmöglich eine Alarmanlage einbauen lassen und ein Lenkradschloss kaufen. Ich möchte jetzt nicht in der Haut dieser Menschen stecken, denen man das Auto geklaut hat, ich glaube ich hätte ganz perverse Phantasien, was Mann mit diesen Autodieben machen könnte. Wobei eine Alarmanlage und ein Lenkradschloss diese Autodiebe davon nicht abhalten. Ich Danke meinem Instinkt. Vielleicht wäre meiner auch jetzt weg.

Beste Antwort im Thema

Ein Auto ist ersetzbar! Vorallem solche BringMichWerkstatt Karren. In dem gesamten F10/F11 Forum wird nur geschrieben:

- Hilfe Motorschaden
- Hilfe Getriebe macht Geräusche
- Hilfe bei 140000 km hat es mein Automatikgetriebe zerlegt
- DPF macht Probleme
- Vorderachse und polternde Geräusche
- Ölverlust am 8HP 535xd
- 530d Ansaugbrücke gereinigt
- Rückruf Klimaanlage

Hab ich noch was vergessen?

Ich weiß echt nicht, warum jemand solche Karren klaut? Premium sieht bei mir anders aus. Die Polen können nur Glück haben, dass Die nicht vor der Grenze mit so einer Karre liegen bleiben.

420 weitere Antworten
420 Antworten

Zitat:

@whom schrieb am 15. April 2016 um 20:04:20 Uhr:


Ich hatte keine AA in meinem F10 ich konnte von innen die Tür aufmachen nur über den Taster vorne.

Ich meinte: nicht auf zukriegen durch den Hebel.

Zitat:

@Ralf_530d schrieb am 15. April 2016 um 19:51:12 Uhr:


hier mal ein Bild des Desaster

Wenigstens ist Klimabedienteil und cd Schacht noch da. Bei mir war sogar das weg...

Zitat:

@iranerboy schrieb am 15. April 2016 um 20:13:22 Uhr:



Zitat:

@Ralf_530d schrieb am 15. April 2016 um 19:51:12 Uhr:


hier mal ein Bild des Desaster

Wenigstens ist Klimabedienteil und cd Schacht noch da. Bei mir war sogar das weg...

Lenkrad und Airbag ebenfalls weg...

Das geklaut wird, können wir nicht ändern, vor allem möchte es die Politik, die Regierung so haben. Auch die Autobauer und Versicherungen möchten keine Sicherheit. Denn nur so funktioniert die Marktwirtschaft. Stellt euch mal vor keiner würde mehr Autos klauen, ganz wenig Unfälle etc. dann würde die Wirtschaft stagnieren, Versicherungen würden nicht steigen, Werkstätte würden halbleer stehen, etc. und das können wir in alle Bereiche so ziehen lassen. Versteht mich nicht falsch, ich bin kein Freund von Kriminalität, überhaupt nicht, aber wir können uns Loch und Löcher reden, uns dumm und duselig reden, uns Gedanken machen, was wir vielleicht falsch machen, was z.B. besser machen könnte, die Politik etc., aber das interessiert sie nicht. Ganz einfach, kein Interesse daran!!! Denn nur so funktioniert nur noch die Wirtschaft, dass schafft Arbeitsplätze, bringt Geld ein, man ist gezwungen nachzurüsten, nachzukaufen, neu zu kaufen, die Versicherungen steigen, man fängt an zu telefonieren, zu besorgen, zu bestellen, macht Freunde aufmerksam, fordert diese auf aufzurüsten, zu kaufen etc. Lasst uns doch mal sammeln, was und wieviel Ideen wir hier haben und vor allem, was wir alles schon gekauft haben, aufgrund von Kriminalität.

Grüße

Tankboy

Ähnliche Themen

Ich liebe diese Verschwörungstheoretiker.

Zitat:

@Tankboy schrieb am 16. April 2016 um 14:42:43 Uhr:


Das geklaut wird, können wir nicht ändern, vor allem möchte es die Politik, die Regierung so haben. Auch die Autobauer und Versicherungen möchten keine Sicherheit. Denn nur so funktioniert die Marktwirtschaft. Stellt euch mal vor keiner würde mehr Autos klauen, ganz wenig Unfälle etc. dann würde die Wirtschaft stagnieren, Versicherungen würden nicht steigen, Werkstätte würden halbleer stehen, etc. und das können wir in alle Bereiche so ziehen lassen. Versteht mich nicht falsch, ich bin kein Freund von Kriminalität, überhaupt nicht, aber wir können uns Loch und Löcher reden, uns dumm und duselig reden, uns Gedanken machen, was wir vielleicht falsch machen, was z.B. besser machen könnte, die Politik etc., aber das interessiert sie nicht. Ganz einfach, kein Interesse daran!!! Denn nur so funktioniert nur noch die Wirtschaft, dass schafft Arbeitsplätze, bringt Geld ein, man ist gezwungen nachzurüsten, nachzukaufen, neu zu kaufen, die Versicherungen steigen, man fängt an zu telefonieren, zu besorgen, zu bestellen, macht Freunde aufmerksam, fordert diese auf aufzurüsten, zu kaufen etc. Lasst uns doch mal sammeln, was und wieviel Ideen wir hier haben und vor allem, was wir alles schon gekauft haben, aufgrund von Kriminalität.

Grüße

Tankboy

Gebe ich dir Recht.
So ist es doch mit allem im Leben.

also Dienstahl von KfZ sind gut 260 Mio, Teile gut 175 Mio.

und wer meint, dass ohne Diebstahl die Wirtschaft in DE nicht funktioniert?

imho gibt es halt zuviele relevantere Baustellen um die man sich kümmern muss/ sollte.

wenn sie aus den 435 Mio mit ein paar Maßnahmen 250-300 Mio machen könnten... so what.
damit zieht man keinen Fisch vom Teller

der Hersteller könnte zur Erhöhung der Kundenzufriedenheit und zur Vertrauensbildung natürlich sehr wohl (und recht einfach) Dinge ändern

Zitat:

@Tankboy schrieb am 16. April 2016 um 14:42:43 Uhr:


Das geklaut wird, können wir nicht ändern, vor allem möchte es die Politik, die Regierung so haben. Auch die Autobauer und Versicherungen möchten keine Sicherheit. Denn nur so funktioniert die Marktwirtschaft. Stellt euch mal vor keiner würde mehr Autos klauen, ganz wenig Unfälle etc. dann würde die Wirtschaft stagnieren, Versicherungen würden nicht steigen, Werkstätte würden halbleer stehen, etc. und das können wir in alle Bereiche so ziehen lassen. Versteht mich nicht falsch, ich bin kein Freund von Kriminalität, überhaupt nicht, aber wir können uns Loch und Löcher reden, uns dumm und duselig reden, uns Gedanken machen, was wir vielleicht falsch machen, was z.B. besser machen könnte, die Politik etc., aber das interessiert sie nicht. Ganz einfach, kein Interesse daran!!! Denn nur so funktioniert nur noch die Wirtschaft, dass schafft Arbeitsplätze, bringt Geld ein, man ist gezwungen nachzurüsten, nachzukaufen, neu zu kaufen, die Versicherungen steigen, man fängt an zu telefonieren, zu besorgen, zu bestellen, macht Freunde aufmerksam, fordert diese auf aufzurüsten, zu kaufen etc. Lasst uns doch mal sammeln, was und wieviel Ideen wir hier haben und vor allem, was wir alles schon gekauft haben, aufgrund von Kriminalität.

Grüße

Tankboy

Selten so einen Schwachsinn gelesen. Niedriger Versicherungen + weniger Kosten für den Verbraucher = mehr Geld in der Tasche = mehr Geld zum Ausgeben. Dann holen sich die Leute halt anstatt einem 530d nen 535d. Wo soll da das Problem für die Wirtschaft sein?

Das ist keine Verschwörungstheorie, wenn man den Markt, die Wirtschaft und die Politik verfolgt, wird man die logischen Zusammenhänge eigentlich schnell erkennen. Vergleiche Mal z.B. deutsche Ingenieursarbeit von 1975 oder 1980, nehmen wir Mal dafür eine Grundig oder Nordmende Hifi Anlage, die Dinger halten immer noch, mein Vater hat sich 1980 eine gekauft, funktioniert immer noch, mit Plattenspieler. Viele Freunde von ihm haben sich so ein Ding hingestellt, funktioniert immer noch. Damals wurden die Ingenieure dafür ausgebildet, Qualität herzustellen, für ein "Leben-Lang". Heute werden Ingenieure dafür ausgebildet, Dinge herzustellen, die nach Ablauf der Garantiezeit kaputt gehen, also Teile so herzustellen, zu entwickeln, dass spätestens nach 5 Jahren, nach der Zusatzversicherung, defekt werden. Dann heißt es ganz einfach beim Hersteller, hat sich abgenutzt, geht schon Mal kaputt, aber der Beste Spruch in unserer Gesellschaft ist mittlerweile, nicht nur der Gesellschaft, sondern auch der Hersteller und Verkäufer: Lohnt sich nicht mehr: Bitte kauf neu.
Hier drin sehe ich absolut keine Verschwörung, sondern ertapp mich selbst darin. Ich glaube, dass man sich das zugestehen muss, dass man mittendrin ist und es sehr schwer ist, diese Ausrichtung und Entwicklung aufzuhalten. Normale Reflektion.

Zitat:

@wobPower schrieb am 16. April 2016 um 14:44:41 Uhr:


Ich liebe diese Verschwörungstheoretiker.

Zitat:

@iJojo423 schrieb am 16. April 2016 um 16:02:48 Uhr:



Zitat:

@Tankboy schrieb am 16. April 2016 um 14:42:43 Uhr:


Das geklaut wird, können wir nicht ändern, vor allem möchte es die Politik, die Regierung so haben. Auch die Autobauer und Versicherungen möchten keine Sicherheit. Denn nur so funktioniert die Marktwirtschaft. Stellt euch mal vor keiner würde mehr Autos klauen, ganz wenig Unfälle etc. dann würde die Wirtschaft stagnieren, Versicherungen würden nicht steigen, Werkstätte würden halbleer stehen, etc. und das können wir in alle Bereiche so ziehen lassen. Versteht mich nicht falsch, ich bin kein Freund von Kriminalität, überhaupt nicht, aber wir können uns Loch und Löcher reden, uns dumm und duselig reden, uns Gedanken machen, was wir vielleicht falsch machen, was z.B. besser machen könnte, die Politik etc., aber das interessiert sie nicht. Ganz einfach, kein Interesse daran!!! Denn nur so funktioniert nur noch die Wirtschaft, dass schafft Arbeitsplätze, bringt Geld ein, man ist gezwungen nachzurüsten, nachzukaufen, neu zu kaufen, die Versicherungen steigen, man fängt an zu telefonieren, zu besorgen, zu bestellen, macht Freunde aufmerksam, fordert diese auf aufzurüsten, zu kaufen etc. Lasst uns doch mal sammeln, was und wieviel Ideen wir hier haben und vor allem, was wir alles schon gekauft haben, aufgrund von Kriminalität.

Grüße

Tankboy

Selten so einen Schwachsinn gelesen. Niedriger Versicherungen + weniger Kosten für den Verbraucher = mehr Geld in der Tasche = mehr Geld zum Ausgeben. Dann holen sich die Leute halt anstatt einem 530d nen 535d. Wo soll da das Problem für die Wirtschaft sein?

Ich glaube Du hast den Text nicht verstanden, oder worum es geht? Wie Deine gesamten Lebensunterhaltkosten weniger werden ist mir ein Rätsel, hast Du einen Bonus bei Schäuble oder Merkel? Wo werden denn oder seit wann werden denn in Deutschland z.B. Versicherungen günstiger?

http://de.statista.com/.../

2014 ist auf dem Stand von 2005, dazwischen fiel der Betrag

Img-mt-8864854160858332248-image

Zitat:

@Tankboy schrieb am 16. April 2016 um 18:39:12 Uhr:


Das ist keine Verschwörungstheorie, wenn man den Markt, die Wirtschaft und die Politik verfolgt, wird man die logischen Zusammenhänge eigentlich schnell erkennen. Vergleiche Mal z.B. deutsche Ingenieursarbeit von 1975 oder 1980, nehmen wir Mal dafür eine Grundig oder Nordmende Hifi Anlage, die Dinger halten immer noch, mein Vater hat sich 1980 eine gekauft, funktioniert immer noch, mit Plattenspieler. Viele Freunde von ihm haben sich so ein Ding hingestellt, funktioniert immer noch. Damals wurden die Ingenieure dafür ausgebildet, Qualität herzustellen, für ein "Leben-Lang". Heute werden Ingenieure dafür ausgebildet, Dinge herzustellen, die nach Ablauf der Garantiezeit kaputt gehen, also Teile so herzustellen, zu entwickeln, dass spätestens nach 5 Jahren, nach der Zusatzversicherung, defekt werden. Dann heißt es ganz einfach beim Hersteller, hat sich abgenutzt, geht schon Mal kaputt, aber der Beste Spruch in unserer Gesellschaft ist mittlerweile, nicht nur der Gesellschaft, sondern auch der Hersteller und Verkäufer: Lohnt sich nicht mehr: Bitte kauf neu.
Hier drin sehe ich absolut keine Verschwörung, sondern ertapp mich selbst darin. Ich glaube, dass man sich das zugestehen muss, dass man mittendrin ist und es sehr schwer ist, diese Ausrichtung und Entwicklung aufzuhalten. Normale Reflektion.

was mag denn nun wieder das Grundig- Beispiel mit der Aussage zum gewollten (geförderten) Diebstahl zu tun haben.

hilf mir bitte nochmal, die Zusammenhänge erschließen sich mir noch nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen