ACHTUNG - BITUMEN - ACHTUNG
Moin Leute,
A7 Richtung Hannover Abfahrt Kassel Nord/
Niestetal Heiligenrode.
Hier ist Bitumen mit ein wenig Splitt aufgebracht worden, die Streifen ziehen sich über die ganze Fahrbahnbreite!😠
Mich hätte es heute fast erwischt. Meine Räder haben gute 10cm versetzt.😰
Es wird durch keinerlei Warnschild angezeigt also Vorsicht!
Beste Antwort im Thema
Moin Leute,
A7 Richtung Hannover Abfahrt Kassel Nord/
Niestetal Heiligenrode.
Hier ist Bitumen mit ein wenig Splitt aufgebracht worden, die Streifen ziehen sich über die ganze Fahrbahnbreite!😠
Mich hätte es heute fast erwischt. Meine Räder haben gute 10cm versetzt.😰
Es wird durch keinerlei Warnschild angezeigt also Vorsicht!
19 Antworten
Leider kein Einzelfall. 😠
Es wird soviel über angebliche Sicherheitsaspekte geredet, insbesondere dann, wenn damit abkassiert wird.
Abgefräste Straßenabschnitte mit extremen Spurrillen, einfach mit Splitt überstreute Straßen und ausgebesserte Stellen, ebenfalls mit Splitt überzogen, dienen in keinster Weise der Sicherheit.
Aber wirklich störenend ist es ja nur für die BÖSEN Motorradfahrer.🙁
Man hat den Eindruck, daß diese Billig-Straßenreparaturen auf bundeseigenen Straßen schon Methode haben...🙁
Drahkke, darf ich dich mal korrigieren?
"Man hat den Eindruck, daß diese Billig-Straßenreparaturen auf bundeseigenen Straßen schon Methode haben...🙁"
So, jetzt stimmts 🙁
Auch dies wäre eine Möglichkeit.
Ähnliche Themen
Dieser Split zum Ausbessern von Löchern und ab und zu haufenweise an Straßenrändern zum Auffüllen der Bankette - was dann natürlich in die Straße reinweht - fällt mir auch in den letzten Wochen drastisch auf, auch und insbesondere in bekannten Motorrad-Gegenden😰😠.
Bei erlaubten Tempo 100 in Kurven ist das Zeugs extrem lebensgefährlich, schneller als 50 kann man eigentlich gar nicht mehr fahren, wenn man in nicht völlig einsehbaren Kurven ganz auf Nummersicher gehen will, oder halt Autofahren.
Gruß
PS: Warnschilder - Fehlanzeige, obwohl massiv viel Split, mindestens an 5 Stellen auf der Landstraße (Bayern) gesehen, auf der AB noch nicht bisher.
Immer in den Hochsommermonaten die Splitpest auf den Strassen. Wieso nur zu dieser Zeit eigentlich😕
Könnt´mir vorstellen, dass bei sommerlich heißen Temperaturen der Asphalt besonders leicht aufreißt, aber ein Warnschild könnten´s dann wenigstens hinstellen, wo die Löcher mit Split aufgefüllt werden.
Aber warum eigentlich, der lose Split bringt doch nix ohne Teer, dann doch vielleicht lieber die kleineren Löcher offenlassen, wobei ich jetzt nicht sicher bin, ob vielleicht unter den Splitmassen nicht doch frischer Teer war - am Bankett jedenfalls nicht, soweit ich es sah.
Zitat:
Original geschrieben von Celvic
Immer in den Hochsommermonaten die Splitpest auf den Strassen. Wieso nur zu dieser Zeit eigentlich😕
Habe gerüchteweise gehört, dass das absichtlich gemacht wird, um die Leute vom Heizen abzubringen.
Auf der A111 in den Flughafentunnel rein (in Richtung Süden) und vor allem aus dem Flughafentunnel raus (in Richtung Norden) sind mehrere fette Bitumenstreifen hintereinander über die komplette Fahrbahn. Äußerst unangenehm bei Regen, da versetzt es einen immer, weil man aus dem Tunnel in einer Rechtskurve fährt. Den Mist haben sie die letzten zwei Jahre verbrochen, als der Tunnel wegen Sanierung geschlossen war.
Der Tunnel hat vor kurzem übrigens die Bestnote 1 beim ADAC Tunneltest bekommen. An Motorradfahrer hat der ADAC da aber wohl nicht gedacht, weil die Sturzgefahr bei Regen echt hoch ist. Selbst wenn man sehr langsam und mit wenig Drehmoment am Rad fährt, versetzt es das Möp. ADAC und Straßenbauamt sechs setzen.
Hier ist es:
http://maps.google.de/maps?...
Ranzezoomt seehr deutlich sichtbar:
http://maps.google.de/maps?...
Zitat:
Original geschrieben von jenhls
Habe gerüchteweise gehört, dass das absichtlich gemacht wird, um die Leute vom Heizen abzubringen.Zitat:
Original geschrieben von Celvic
Immer in den Hochsommermonaten die Splitpest auf den Strassen. Wieso nur zu dieser Zeit eigentlich😕
Ich wüsste hier keine Strasse, auf welcher die Leute rasen ausser auf den Autobahnen und TL-freien Bundesstrassen hier bei uns. Alles ist schön brav Tempolimit minus 20km/h unterwegs und ja nicht überholen, nicht mal Traktoren, höchstens mal nen Radfahrer wenn er nicht gerade voll in die Pedale haut.
Trotzdem wird auch hierzulande auf diesen Zuckelstrecken kräftig Split geschmissen...
Eigentlich muss man dankbar sein, wenn sie noch Split schmeissen und nicht nur das blanke Bitumen auftragen.
Überschüssiger Split ist nach spätestens 2 Wochen weg; Bitumen bleibt immer glatt.
Und noch mehr muss man froh sein, daß überhaupt Strassen repariert werden.
Wenn ich hier in NDS so übers Land tuckere, fällt wirklich extrem auf, in welchem erbärmlichen Zustand die Strassen teilweise sind.
Als Abhilfe gibts dann ein Schild "Strassenschäden" ergänzt um ein Tempolimit, im Extremfall 30.
Dann nehm ich doch lieber kurzzeitig Split in kauf.
Zitat:
Original geschrieben von restek
Dann nehm ich doch lieber kurzzeitig Split in kauf.
Diese "KURZFRISTIG" kann jedoch völlig für einen Sturz ausreichend sein, insbesondere wenn keine Warnschilder aufgestellt wurden.😰
Du hast recht, dass es gut ist die Straßen zu reparieren. Die Frage ist jedoch, ob es nicht bessere Möglichkeiten der Materialien gibt.
Habe noch nie eine Formel 1 oder Motorrad-Rennstrecke mit Split gesehen. 😁 .... und die werden auch nach starkem Frost repariert.
Rossi würde sich bedanken.😁
Zitat:
Original geschrieben von Celvic
Ich wüsste hier keine Strasse, auf welcher die Leute rasen ausser auf den Autobahnen und TL-freien Bundesstrassen hier bei uns.Zitat:
Original geschrieben von jenhls
Habe gerüchteweise gehört, dass das absichtlich gemacht wird, um die Leute vom Heizen abzubringen.
Wellbachtal, sprich der Teil der B48 südlich vom Johanniskreuz. Was ich da inzwischen mehrfach genießen durfte... Da kann man wirklich von "Rasen" sprechen. Natürlich wie immer, nicht viele. Aber es ereignen sich halt genug Unfälle, und die paar Kanonen, die da im Renntempo langkacheln - und ich sags nochmal, mit Landstraßentempo hat das nichts, aber auch garnichts mehr zu tun - dienen natürlich als ganz plakativer Aufhänger.
Wobei die die abfliegen wohl eher Opfer von unbefestigten Banketten und in deren Folge viel Splitt auf der Fahrbahn durch Autofahrer die die Kurve schneiden. Man frägt sich da immer wieder, welche "Fraktion" die meisten Säue stellt... Ich bezweifle, dass die "Sportwagenfahrer" so schnell durchs Wellbachtal kommen wie die Moppedfahrer, schlicht und ergreifend wegen des hohen Verkehrsaufkommens. Die können halt nicht zwischen Verkehr und Gegenverkehr überholen. Aber da wo frei ist, sind die Jungs auch richtig schnell unterwegs. Und die sind, verglichen mit den richtigen Mopped- Rasern, weit in der Überzahl. Aber eine Sperrung für Autos wird da nicht in Erwägung gezogen... Nur bei den Krädern denkt man immer drüber nach.
Ich geb zu Bitumen (vor allem dort wo man mit Schräglage ankommt) und Split sind nervig. Bei uns werfen in den schärferen Kurven schon immer mal Traktoren oder Autos Split vom Rand auf die Straße wenn sie wieder mal zu weit nach außen kamen.
Aber doch mal Butter bei die Fische: Ein richtig heftiges Problem hat man damit doch blos wenn man mit Gottvertrauen in die Kurve rauscht ohne das man sieht ob da nun was rumliegt (Split, Pferdeäpfel, Dreck, etc.) oder Bitumenstreifen sind oder wenn die Blickführung nur 10 Meter vorn Reifen reicht von daher hatte ich da bisher selten "überraschende" Probleme da ich vor Kurven die ich nicht einsehe nunmal vom Gas geh. Überaschungen mag ich nur mit Schokolade drumrum oder im Negligé...