Achtung an alle Opel Fahrer
Hey hab mir vor einem 1 1/2 Jahre ein Opel Signum gekauft und seit dem kein Spaß mehr am fahren.
Ich habe bis jetzt den Wert des Auto reingesteckt an Reparaturen und nun geht meine Servolenkung nicht mehr jeder der sich ein Opel kauft Gott sei mit euch auch wenn ich zu jedem kellogs Packung ein Opel dazu kriege werde ich es stehen lassen mit Opel will ich nichts mehr zu tun haben.
Alle ärgern sich immer warum bmw und Mercedes so teuer sind das ist ein Witz denn kaufst die guten Marken fährst mit Qualität keiner weiß wo Opel gebaut wird geht eine Kennzeichen Leuchte nicht kann es sein das deine Lenkung ausfällt zum kotzen ist Opel
25 Antworten
Ich hab am Freitag einen Termin dort und ich werde ihn dort ansprechen das er mal die Batterie und die Lima überprüfen soll das hört sich wirklich sinnvoll an was ihr sagt
Vielen lieben Dank
Zitat:
@Stifler1 schrieb am 31. Oktober 2022 um 21:49:45 Uhr:
Zitat:
@Nekrobiose schrieb am 31. Oktober 2022 um 21:14:11 Uhr:
Also mein Vectra hat mit nur 5 Jahren und 30tkm nur Chaos gebracht, 20 Jahre bringen natürlich mehr Probleme. Aber die Karre ist nunmal ein 3te Klasse Fahrzeug gewesen als es schon zusammen gebaut wurde^^ Nimmt man den Opel Service dazu, würde auch jedem abraten von der Marke.@Nekroboise
Noch mehr Blödsinn geht ja bald nicht mehr, ich habe meinen Neu gekauft und habe ihn immer noch ist aber auch erst 19 Jahre und macht NULL Probleme. 3Te Klasse Fahrzeug bei dir ist im Kopf schwer was Locker.
Wie redest du Zweizeller mit mir? Ich hab meine Erfahrungen mit der Gurke mit eingeworfen, lässt sich hier auch alles nachlesen über Jahre. Der 2.2 direct + Vectra C is nunmal ein fragwürdiges Konstrukt. Allein mich dafür so anzugehen wegen ner Karre^^ Lässt sich ja hier auch 10000x nachlesen das dieses Fahrzeug derbe Porbleme machen kann.
Hallo Opel Gemeinde
Ja da kann ich den ka-rs64 u. dem Tchibomann nur bestätigen!
Mein Ehemaliger Arbeitskollege hatte damals einen Vectra C Automatik aus 2004...bei dem ist während der Fahrt die Servopumpe ausgefallen aus mangel an genügender Spannung!
(was er auch erst später in der Werkstatt erfuhr)
Ich saß mit im Auto, als er bei freien Kreisverkehr ohne zu stoppen in den Kreisel fahren wollte, da war plötzlich nix mehr mit Lenken bzw. nur sehr sehr schwer...das reichte aber nicht mehr, somit sind wir auf der Insel gelandet u.der Wagen hatte erheblichen Schaden..nicht dran zu denken wäre es auf der AB oder einer stark befahrenen Straße passiert!
Ich weiß nicht was sich Opel dabei gedacht hat, das diese Pumpe zuerst den Dienst versagt bei unterspannung.
Eigentlich gehört sowas verboten bzw. zu einer NICHT zulassung für den Verkehr!..es passiert ohne Vorwarnung!
Ich selbst habe ja auch einen Vectra C Automatik aus 2006 u.ich mag garnicht dran denken wenn mir das mal passieren sollte...meine Batterie ist zwar erst ein halbes Jahr alt, aber ich werde jetzt doch mal die Lima testen lassen, bevor was schief geht, denn beim starken einlenken im Dunkeln sieht man deutlich das daß Licht immer kurz abdunkelt wenn man Lenkt...oder ist das etwa Normal??...Hat da jemand eine Info für mich?
Gruß Opel Jo
Mir ist das schon mal bei hohen Tempo auf der Autobahn passiert. Habe mich nur gewundert warum auf einmal so schwer geht. Keine Lampe nichts. Meine Pumpe beim 3.0 CDTi hat dann auch komische Geräusche gemacht und ich habe den kack Behälter nicht gefunden.
Ähnliche Themen
Ich kann mich vielen Vorrednern nur anschließen. Ich fahre einen Vectra C 2.2 Benziner Caravan von 2006 mit mittlerweile 215 auf dem Weltumrundungszähler. Er ist mein 4. Opel und bisher ist an keinen etwas kaputt gegangen was nicht im Bereich der Pubertät oder beginnender Volljährigkeit, bzw nach 5 vollendeten Weltumrundungen hätte kaputt gehen dürfen.
Das einzige was mich bei Opel immer etwas stresst ist die Suche nach den korrekten Ersatzteilen. Also das ist zumindest mein subjektiver Eindruck weswegen ich gerne, wie auch heute aktuell, gerne das Wissen der MT´s nutze. Ich habe das Gefühl die Suche nach Ersatzteilen und vorallem deren Nummern bei manch anderem Hersteller anwenderfreundlicher gestaltet ist und vielleicht auch besser dokumentiert.
Meiner Frau schluckt der Vectra, wie auch sein Vorgänger der B-Omega 2.0 Ecotec, etwas zuviel. Wenn ich aber bedenke welches Raumangebot für den Transport und Komfort mir das Auto bietet, kann ich darüber hinweg sehen. Ganz grundsätzlich habe auch ich die Erfahrung gemacht das man mit jedem Auto ins Klo greifen kann. Wir hatten da selbst mal sehr schlechte Erfahrungen mit einem Seat Arosa als Zweitwagen gemacht. Das war so eine richtige Montagsschüssel. Trotzdem habe ich da nicht angefangen ALLE Seat Fahrer zu warnen das die alle scheiße sind. Meine Tante hat ihren Arosa 20 Jahre als Brotzeitzubringer für Wald und Feld genutzt. Meines Wissen hat der nie eine Werkstatt von innen gesehen. Des Deutschen liebstes Kind ist ab und an schwer erziehbar, ganz egal wer die Mutter war.
Ja... Macht mal halblang, wir wollen uns hier doch helfen!
Für Andre mal Bier u. Popcorn bereitgestellt.
Nekrobiose... Da sagst du was... Mein vorheriger Vectra B 1,6 Bj. 99 war das beste Auto was ich je für wenig öcken gekauft habe, hat mich 5 jahre ohne große Mucken von A nach B gebracht, bis mir ein LKW den Arsch weggefahren hat, da war er nur noch Müll.
Aber der Allerbeste war mein erster Opel.. Ein Manta A GT/E aus 69... Ein scheunenfund mit ganz wenig Kilometer auf der Uhr!
Den hätte ich gerne nochmal!
So u.nun bitte wieder Frieden hier.. OK
Gruß Opel Jo
Hallo Leute,
wozu die ganze Aufregung? UND: Beleidigungen unter Motortalkern -- das geht gar nicht!
MT hat sich doch auch in diesem Fall als helfendes Forum bewiesen. @Ka-rs64 hat als Erster die sehr wahrscheinliche
Störursache benannt und Andere haben diese Möglichkeit bestätigt. Auch ich stimme dieser Einschätzung zu.
Als gelernter Elektriker habe ich immer ein Auge auf die Elektrik meines Vectra. Trotzdem hatte ich einen Fall, bei dem die Lima, ohne irgendeine Meldung der Ladekontrolle, ausgestiegen ist. Als dann die Batterie leer war, kam der Totalausfall. Zum Glück zeigte sich die Sache in einer Verweigerung des Starts am nächsten Morgen. Der Vectra ist also durchaus für manche negative Überraschung gut.
Mein erstes Auto war ein Trabant, den ich 1970 gebraucht gekauft und selber komplett neu aufgebaut hatte. Bei dem Auto konnte man noch sehen, hören und fühlen was Sache war. Trotzdem ist mir der Vectra allemal lieber - auch mit den manchmal verzwickten Fehlern, die ein solch komplexes Gebilde nun mal hat.
LG Rezinox
Zitat:
@M-Keskin schrieb am 1. November 2022 um 06:42:12 Uhr:
Ja das vermutet die Werkstatt auch die haben mir irgendwas erklärt aber wenn ich ehrlich bin versteh ich nichts von Technik ich kann höchstens ein Reifen wechseln ich muss es nochmal genau hinterfragen sage euch dann Bescheid
Lg
Jemand, der so ein Fahrzeug (fast 20J alt) kauft sollte wenigstens Ahnung von Technik und selber Schrauben haben. Ich habe meinen Vectra C/Z22SE, als Jahreswagen (mit 21000km) gekauft und fast 330000km selbst (2014-2019) damit gefahren. Nach ablauf der Werksgarantie habe ich meinen Vectra selbst gewartet und repariert. Das beste, ab dem Km-Stand von 90000, mit LPG Anlage von Vialle mfg.
(/quote)
Jemand, der so ein Fahrzeug (fast 20J alt) kauft sollte wenigstens Ahnung von Technik und selber Schrauben haben. Ich habe meinen Vectra C/Z22SE, als Jahreswagen (mit 21000km) gekauft und fast 330000km selbst (2014-2019) damit gefahren. Nach ablauf der Werksgarantie habe ich meinen Vectra selbst gewartet und repariert. Das beste, ab dem Km-Stand von 90000, mit LPG Anlage von Vialle mfg.
Ja, dem stimme ich voll zu. So ein altes Auto hat ständig irgendwelche, verschleißbedingte Sachen. Da muss man immer auf dem Laufenden bleiben, sonst wird man bald nicht mehr Herr der Lage. Wer bei jeder Kleinigkeit in die Werkstatt muss, hat da ein Fass ohne Boden.
@GermanTwath, hast Du Deinen Z22SE wirklich bis 351000 km gefahren? Respekt wenn das stimmt!
Das macht mir einigermaßen Hoffnung. Allgemein hört man dass 200000 km das Lebensende für den Z22SE einläuten. Ich bin nach 19 Jahren jetzt bei 196000 km angekommen. Der Motor frisst zwar tüchtig Öl. Das ist ja allgemein bekannt und stört mich auch nicht weiter. Hoffe das ich wenigstens in die Nähe Deiner Laufleistung komme.
LG Rezinox
Ja, etwa 350000km insgesamt, aber ich nur ca.330000km ! Keine Probleme mit der Steuerkette (war immer noch die ab Werk und hat nichtmal gerasselt) und an Ersatzteilen, 2x Bremsen (plus 2x nur Beläge) kompl. vo. und hi. , 2x Endschaldämpfer, dann 1x Lima. , 1x Klimakompressor und eine Zündleiste. Ölverbrauch auf 1000km ( sofort nach Umrüstung auf LPG) 0,2L , allerdings alle 10000km Motorölwechsel und alle 60000km Getriebeölwechsel (Automatik), hat aber bis zuletzt geschaltet wie eine 1 . Der Grund der Trennung, Kat def. Radnaben hi. ern. Bremsen vo./hi., Satz Reifen und es wäre immer noch ein altes Auto gewesen. Der beste Opel, den ich bis jetzt hatte! mfg.
Danke für Deine Infos. Mit den Ölwechselintervallen halte ich es ebenso. Allerdings schluckt meiner 0,8L auf 1000 km. Das Automatikgetriebe hat zusätzlich noch eine Spülung, nach der Tim Eckard Methode, bei 120 tsd. km bekommen und schaltet auch noch tadellos.
Ich glaube es ist sehr wichtig Kenntnisse über und ein Gefühl für die Technik zu haben. So ein Automatikgetriebe kann man auch "zertrampeln" , wie @Walter4 hier immer schreibt. Recht hat er.
mfg
Rezinox