NHTSA untersucht Feuer bei Smart Fortwo II (451)
Washington – Wenn es beim Smart Fortwo im Motorraum brennt, wird es brenzlig. Der Innenraum ist klein, und der Motor sitzt im Kofferraum unter einer kleinen Klappe. Die US-Verkehrssicherheitsbehörde NHTSA untersucht gerade derartige Feuer beim Fortwo der zweiten Generation.
Acht Beschwerden sind bislang bei der Behörde eingegangen. Sie betreffen Modelle der Baujahre 2008 und 2009 mit Laufleistungen zwischen 29.000 und 86.000 Meilen (rund 47.000 bis 138.000 km). Die Brände allerdings stammen aus den Jahren 2015 und 2016.
Dabei bemerkten die Fahrer immerhin in sechs der acht Fälle zunächst Rauch und ungewöhnliche Geräusche. Zudem ging die Motorkontrollleuchte an. Das eigentliche Feuer bemerkten sie nach dem Anhalten. In den anderen beiden Fällen bemerkten die Insassen das Feuer erst nach dem Abstellen des Autos. Alle acht Smart gingen lichterloh in Flammen auf. Verletzt wurde dennoch niemand.
Derzeit stellt die NHTSA noch eine Voruntersuchung an, um Grund, Umfang und Häufigkeit der Fälle zu ermitteln.
Zurück zur Startseite
33 Antworten
Oh, eine neue Kuh zum melken für die Weltherrscher. Wie wunderbar.
Das Denkmal "Made in Germany" beginnt zu bröckeln...
Komisch. Gerade in USA werden fast täglich Fahrzeuge von allen Herstellern wegen Brandgefahr zurück gerufen. Was läuft da anders als bei uns?
Zitat:
@conqueror333 schrieb am 22. Dezember 2016 um 16:00:58 Uhr:
Komisch. Gerade in USA werden fast täglich Fahrzeuge von allen Herstellern wegen Brandgefahr zurück gerufen. Was läuft da anders als bei uns?
Hier ist es ein Einzelfall wenn die Kiste abfackelt und du bleibst auf dem Schaden sitzen ... bzw deine Versicherung bezhalt. Kommt ja wohl noch so weit das die Industire ihren eigen produzierten Mist in Ordnung bringen müssen

Ähnliche Themen
Wäre interessant zu wissen ob die Start-Stop-Automatik haben. Denn dann mutmaße ich mal den Riemen.
Aber schauen wir mal...
Es gab doch schon mal ne Rückrufaktion deswegen! Da wurde doch das Heizungventil abgeklemmt....
Wie lange es wohl dauert, bis die auch BMW versuchen zu melken?
Zitat:
@stormcloud schrieb am 22. Dezember 2016 um 15:42:41 Uhr:
Das Denkmal "Made in Germany" beginnt zu bröckeln...
Das existiert doch sowieso nur noch den den Köpfen von alten Menschen und denen die nicht Dynamisch denken und reagieren können und sich Einzellfal bezogen das beste Produkt auswählen können.
Also Typisch Betonkopf der in der Vergangenheit lebt und genau dieses verhalten hat schon mehrere Deutsche Industriezweige dahin gerafft.
Zitat:
@Fischbrezel schrieb am 22. Dezember 2016 um 16:31:56 Uhr:
Wie lange es wohl dauert, bis die auch BMW versuchen zu melken?
Wie wäre es mal vom Trip der Verschwörungstheorie runter zu kommen und einfach gute Produkte zu bauen?
Zitat: "Alle acht Smart gingen lichterloh in Flammen auf."
Damit sind Ursache sowie das Beweismaterial nicht mehr vorhanden...
Zitat:
@conqueror333 schrieb am 22. Dezember 2016 um 16:00:58 Uhr:
Komisch. Gerade in USA werden fast täglich Fahrzeuge von allen Herstellern wegen Brandgefahr zurück gerufen. Was läuft da anders als bei uns?
War auch so mein erster Gedanke. In den USA brennen die Autos oder sie rasen Stundenlang mit verklemmten Gaspedal durchs Land usw.
Man könnte manchmal denken, dass es nicht an den Autos liegen könnte
"in den USA" ... bei einem Fahrzeug aus Deutschland. Geht`s nun gegen den nächsten ?
Zitat:
@autotick schrieb am 22. Dezember 2016 um 16:36:16 Uhr:
Zitat:
@Fischbrezel schrieb am 22. Dezember 2016 um 16:31:56 Uhr:
Wie lange es wohl dauert, bis die auch BMW versuchen zu melken?
Wie wäre es mal vom Trip der Verschwörungstheorie runter zu kommen und einfach gute Produkte zu bauen?
Ich behaupte einfach mal, dass die Qualität bei Smart nicht schlechter ist, als z.b. bei Chevrolet, Holden, Nissan und anderen Marken.
Zitat:
@astra33 schrieb am 22. Dezember 2016 um 16:36:30 Uhr:
Zitat: "Alle acht Smart gingen lichterloh in Flammen auf."
Damit sind Ursache sowie das Beweismaterial nicht mehr vorhanden...
Nicht unbedingt. Bei Wohnungsbränden z. B. mit komplett ausgebrannten Gebäuden können die Brandermittler in den meisten Fällen zuverlässig die Brandursache ermitteln.
Gruß
electroman