Achsvermessung / Spureinstellung Reparatur?!
Hallo zusammen,
gestern sollte bei mir Achsvermessung / Spureinstellung gemacht werden + Reifenwechsel für Alufelgen .
Gesamtpreis : 100€.
Als ich da ankam sagte die Dame die mir das Komplettangebot zugesichert hat , ob wir mit der Summe ausreichen würden .
Also die Achsvermessung und Spureinstellung drann war und alles fast fertig sagte man das die Rechte Seite also Beifahrerseite nicht möglich war einzustellen und die Spurstange getauscht werden muss.
Sind die Abweichungen denn erheblich groß sodass Reifenprofil abgefahren werden bei so einer kleinen Differenz , weil die Werkstatt muss Spurstangenkopf reparieren / Austauschen + Achsvermessung und Spureinstellen , Rechnung liegt etwa bei 200€???
Als ich an der Kasse 100€ bezahlen wollte , Sagte die Dame mir auch das Sie + 20€ für die Achsvermessung /Spurstange haben möchte weil er Arbeiter mehr als 30 min gebraucht hatte obwohl es knapp 34 min waren , die ich natürlich nicht bezahlt habe und die Dame sich entschuldigte, weil Sie die 4 min mehr mit 20€ berechnen wollte , ich glaube die WS will mich verarschen weil die mir 100€ für den ganzen aufwand kassiert haben , obwohl ich das Per E-Mail geschrieben habe was alles gemacht werden muss . Sie sagte aber vorher das es sein könnte das die Spureinstellung evtl. nicht immer eingestellt werden kann wenn es klämmt etc . trotzdem habe ich das Gefühl das ich verarscht werde . Wie kann ich das Kontrollieren ob es Stimmt.
Anbei der Bericht ist es Sinnvoll es reparieren und einstellen zu lassen oder ist die Abweichung minimal .
28 Antworten
Zitat:
@Rowdy_ffm schrieb am 14. Juli 2015 um 15:54:40 Uhr:
Der Wert 0,01 Grad ist für sich gesehen sehr wenig. Wenn aber die Toleranz schon so knapp bemessen ist, wie in Deinem Beispiel, nämlich nur 0,03 Grad, dann ist es eine Drittel der Toleranz außerhalb. Die Werte sind schon bewusst so knapp bemessen.
Sonst könnte man die Spur auch mit nem Zollstock einstellen, ohne teure Laser-Einstellungsgeräte zu verwenden.
So ist es eben.
Aber, in den 60-r Jahren 19-ten Jahrhundert wurde es nog mit dem Zollstock gemacht aber es gab damals noch kaum "Mitlenkerei" der Hinterachse.
Zitat:
@incoplan schrieb am 14. Juli 2015 um 18:57:50 Uhr:
So ist es eben.Zitat:
@Rowdy_ffm schrieb am 14. Juli 2015 um 15:54:40 Uhr:
Der Wert 0,01 Grad ist für sich gesehen sehr wenig. Wenn aber die Toleranz schon so knapp bemessen ist, wie in Deinem Beispiel, nämlich nur 0,03 Grad, dann ist es eine Drittel der Toleranz außerhalb. Die Werte sind schon bewusst so knapp bemessen.
Sonst könnte man die Spur auch mit nem Zollstock einstellen, ohne teure Laser-Einstellungsgeräte zu verwenden.
Aber, in den 60-r Jahren 19-ten Jahrhundert wurde es nog mit dem Zollstock gemacht aber es gab damals noch kaum "Mitlenkerei" der Hinterachse.
Da waren die Reifen aber auch nur 155 bis 175 mm breit. 😁
Zitat:
@Rowdy_ffm schrieb am 16. Juli 2015 um 16:56:36 Uhr:
Da waren die Reifen aber auch nur 155 bis 175 mm breit. 😁Zitat:
@incoplan schrieb am 14. Juli 2015 um 18:57:50 Uhr:
So ist es eben.
Aber, in den 60-r Jahren 19-ten Jahrhundert wurde es nog mit dem Zollstock gemacht aber es gab damals noch kaum "Mitlenkerei" der Hinterachse.
Denke nicht.
Normal kostest das Vermessen ohne einstellen 100 Euro bei Audi. Wenn es eingestellt werden muss je Achse ca. 18 Euro Spur und 20 Euro je Sturz. Eine Spurstange wechseln mit Spurstange ca. 65 Euro
Ähnliche Themen
Zitat:
@Dark Dämon schrieb am 18. Juli 2015 um 02:02:26 Uhr:
Normal kostest das Vermessen ohne einstellen 100 Euro bei Audi. Wenn es eingestellt werden muss je Achse ca. 18 Euro Spur und 20 Euro je Sturz. Eine Spurstange wechseln mit Spurstange ca. 65 Euro
Beim Reifenhändler kostet achsvermessung etwa € 50,-
Also, auch hier ist Audi spitze.
Zitat:
@incoplan schrieb am 18. Juli 2015 um 07:32:42 Uhr:
Beim Reifenhändler kostet achsvermessung etwa € 50,-Zitat:
@Dark Dämon schrieb am 18. Juli 2015 um 02:02:26 Uhr:
Normal kostest das Vermessen ohne einstellen 100 Euro bei Audi. Wenn es eingestellt werden muss je Achse ca. 18 Euro Spur und 20 Euro je Sturz. Eine Spurstange wechseln mit Spurstange ca. 65 Euro
Also, auch hier ist Audi spitze.
Ja ist schön mit den billig Preisen in der Freien. Habe ich mich auch immer blenden lassen bis ich 5 mal da war und der Wagen hatte immer noch ein Rechtsdrall.
Bin dann nach Audi und habe 200 Euro gelatzt und der Wagen lief so wie es richtig ist.
Jetzt kann man sich fragen was den billiger ist.
Zitat:
@Dark Dämon schrieb am 18. Juli 2015 um 10:50:38 Uhr:
Ja ist schön mit den billig Preisen in der Freien. Habe ich mich auch immer blenden lassen bis ich 5 mal da war und der Wagen hatte immer noch ein Rechtsdrall.Zitat:
@incoplan schrieb am 18. Juli 2015 um 07:32:42 Uhr:
Beim Reifenhändler kostet achsvermessung etwa € 50,-
Also, auch hier ist Audi spitze.Bin dann nach Audi und habe 200 Euro gelatzt und der Wagen lief so wie es richtig ist.
Jetzt kann man sich fragen was den billiger ist.
Reifenhändler suchen der weis wie man so etwas macht und die Technik im Hause hat.
Es ist ja immer die Qual de Wahl.
Onhe nach zu denken irgendwo Pause machen hat doch keinen zweck.
Schlechte Vorbilder kan sich jeder reinholen.
Moin,
ich schreibe mein Anliegen mal hier rein da es dazu passt.
Es geht um meinen Audi A4 B6 Avant 1.8T (AVJ), Frontkratzer, Sportfahrwerk (1BE, nicht S-line) von 03/2002, weitere Infos im Profil 😉.
Zur Vorgeschichte:
Vor kurzem musste ich die oberen Querlenker der Hinterachse wechseln.
Da ja die Achse abgesenkt werden muss und nach über 19 Jahren und 218tkm nicht mehr die Beste war habe ich mich für einen größeren Eingriff entschieden.
Folgende Teile wurden mit erneuert:
- Achsträger (überarbeitet) mit neuen Lagern
- 2x Querlenker oben
- Federn (Bilstein B3) mit neuen Auflagen oben/unten
- 2x Koppelstange
- Stabilisator mit neuen Lagern
- alle Schrauben/Scheiben/Muttern neu
- paar Kleinigkeiten noch
Danach zog der Wagen stärker nach rechts als davor und ich hatte bei der Probefahrt Vibrationen ab 150km/h, eine Vermessung musste ja eh gemacht werden.
Gestern dann einen Termin zur Achsvermessung inkl. Einstellung bekommen (Protokoll im Anhang).
Nun zu meinen Anliegen:
Kann mir jemand sagen ob die Werte so in Ordnung sind?
Als Vergleichswerte wurden die Daten eines Audi A8 (4D) mit Basisfahrwerk verwendet 😕, wenigstens haben sie das Jahr berücksichtigt 😁.
Warum konnte mir bis jetzt keiner sagen, habe es auch erst zuhause gemerkt da ich danach schnell auf Arbeit musste.
Die Daten für meinen A4 habe ich leider nicht. Insbesondere beschäftigen mich die Werte der Hinterachse!
Das Auto fährt jetzt wunderbar geradeaus, auch bei 180km/h und die Vibrationen sind weg.
Herzlichen Dank schonmal!
PS: ich möchte keine Diskussion anfangen warum nicht das Teil noch, das musste nicht, welche Werkstatt,... ich möchte einfach nur wissen ob es so passt und ich so fahren kann ohne die Reifen übermäßig abzufahren.
Auf Totengräberpreise verzichte ich ebenfalls dankend 😉.
Wenn eine Werkstatt mit Referenzwerten mangels Werten für dein Auto arbeitet, scheinen die wirklich fachkundig zu sein!
"Haben wir nicht, können wir nicht" oder pi mal Daumen a la ATU wäre der GAU gewesen!
Wenn dein Popometer OK gibt, ist doch alles tutti!?
Würde ich anders sehen. Der Popometer kann lange Zeit OK melden. Das Konto sagt dann NOT OK, wenn die Reifen übermäßig verschleißen.
Genau darum gehts mir, hab keine Lust und Geld jede Saison nen neuen Satz Reifen zu kaufen.
Fahre doch besser direkt in eine Werkstatt die auch die richtigen Werte parat hat und mit aktuellem Equipment arbeitet. Dann hast Du auch die Gewissheit, dass nachher alles passt.
Das die Messvorgaben von einem Audi A8 bei Deinem 8E nicht passen können, sollte Dir klar sein.
Ich vermute mal, dass sich da ein Mechaniker im Buchstabensalat verirrt hat. Wir reden hier von einem A4 8E und es gibt auch einen A8 4E. Baujahr-bereinigt ist es dann ein A8 4D geworden. 😁
Kann ja vorkommen, dennoch wurde die Spur der Hinterachse nicht verbessert sondern eher verschlechtert.
Hab jetzt die Daten für meinen A4 bekommen, da sieht es nicht besser aus.
Die Werkstatt hat "einen Fehler" eingeräumt mir einen neuen Termin angeboten, bei dem werde ich dabei sein was wegen Corona eigentlich verboten ist.
EDIT: Ein Audi A8 Avant hätte aber auffallen müssen 😛