Achsvermessung + Spureinstellung beim Freundlichen.
Kurzes Feedback zur Achsvermessung beim Freundlichen...
Hab sämtliche Lager, Lenker, Dämpfer, Federn... VA und HA erneuert. War eine Schweine Arbeit. Hinterachse raus, etc.
Wollte das Fahrzeug danach korrekt vermessen lassen, ganz nach Herstellervorgaben. Keine einzige Werkstatt, von den gefühlt 20 Stück, die ich durchtelefoniert hatte, konnte eine komplette Vermessung, mit Sturz, etc durchführen.
Also blieb mir nichts anderes übrig, als zum freundlichen zu fahren.
Um die Sache abzukürzen... auf der Bühne nochmal sämtliche Schrauben gelöst und mit korrektem Drehmoment angezogen, um evtl Verspannungen zu beseitigen, neue Exzenterschrauben für den Sturz, Lichteinstellung, 2 Tage Leihwagen, Eingangs und Ausgangsvermessung, Fahrzeugreinigung innen und außen —-> knappe 400 Euro inkl. MwSt.
Ich denke, das ist noch im Rahmen. Und ich hab das gute Gefühl, dass alles richtig gemacht wurde!
20 Antworten
Nur gut sortiertes Werkzeug. Vielzahn Bit. Und sehr viel Geduld und ein gutes Repertoire an Flüchen!
Natürlich einpresswerkzeug für die Quietschebuchsen und für die großen Tonnenlager
Da seid Ihr ja gut dran in Stuttgart, wenn der ADAC für 60 Euro vermisst und einstellt. Das dürfte den Werkstätten aber gar nicht gefallen, hier in der niedersächsischen Pampa bezahlt man für einen Mercedes (also vorn und hinten einstellbar) mindestens 75 Euro.
Hab mal ein paar ADAC-Regionalclubs durchgeklickt, Fahrwerkseinstellung wird sonst nirgendwo angeboten.
Hole mal das thema wieder raus, weil bei mir demnächst Achsvermessung ansteht.
Habe letztens mal ein einen Querlenker eingebaut für TUV/AU, die lenkung hab ich erstmal provisorisch wieder grad gestellt, so gut es ging mit den Anleitungen auf YT.
Zu meinem jetzigen problem, die HA frisst die Räder innerlich weg, da ich erstens ein Gewindefahrwerk habe und zum anderen konnten die bis jetzt die Excenterschraube an der HA nicht lösen bzw verstellen weil vergammelt.
Jetzt hab ich mir heute die HA zum ersten mal deswegen mal genauer angeschaut, die Excenterschraube hinten sitzt wohl unten an der Strebe, alle anderen kann man wohl nicht verstellen, ist das so richtig, oder habe ich da noch eine einstellmöglichkeit übersehen.
Die Quietschbuchsen hatte ich schonmal vor 3 Jahren erneuert, die äussere am Achsschenkel.
Der erste richtige blick auf die HA, und schon musste ich innerlich fluchen, wie kann man so ein sch.. verschrauben.
Man kommt ja nirgends gescheit dran, Die Excenterschraube natürlich so reingeschraubt, das man kaum platz hat mit Ratsche nur und verlängerung.
Gibts da Spezialwerkzeug was da gescheit reinpasst, und man mit verlängerung hebeln kann?
Möchte nur das nötigste machen, wenns geht, ohne jetzt die gesamte HA zu erneuern, sprich die Excenterschraube gängig machen und dann zur vermessung.
Für tipps und ratschläge wäre ich mal dankbar.
Würde am liebsten ganz die finger von der HA lassen wenn der Reifenverschleiss nicht so hoch wäre.
Ähnliche Themen
So , 2 tage geflucht und gekotzt über die Hinterachse, und doch fertig bekommen.
Habe doch alles erneuert ausser dem dem Federteller, da hatte ich die äusseren quietschebuchsen schon vor paar jahren mal erneuert.
Die Excenterschraube habe ich diesmal andersrum reingeschraubt, damit man später eventuell besser rankommt für kraftübertragen, da eine seite übelst festgerostet war, das ich die aufgebohrt habe.
Ich habe das ganze jetzt so ausgebaut/ausgeschnitten, das ich den Hinterachsträger nicht absenken musst.
Die Schrauben dann weils nicht anders geht andersrum reingeschaubt.
Die Hinterachse war bis gestern 21 Jahre lang drin, wobei ich sagen muss, das die garnicht mal so schlecht aussahen.
Hab nur alles erneuert weil die Schrauben nicht freigängig waren für Achs/Spurvermessung.
Kostenpunkt 119 euro komplette Zug/Quer/sturzstreben hinten inklusive schrauben.
Morgen kommt noch komplette Vorderachse dran, damit ist das für die nächsten 2 Jahre ausgesorgt.
Diesmal hab ich mir keine Markenware besorgt, weil die Karre bereits 21 Jahre alt ist, und seine Tage langsam gezählt sind.
Wenn die Rostlaube bis nächstes jahr noch hält, und eventuell nochmal Tüv bekommt, vorausgesetzt mein Sohn möchte den noch weiterfahren ist es ok, ansonsten wird es nicht mehr so tragisch sein, wenn der TÜV uns scheidet
So jetzt ist die komplette Achse vorne sowie hinten alles erneuert und Spurvermessung durchgeführt.
Endlich kein Lenkrad geflatter mehr und die Rostlaube läuft gerade.