Achsvermessung reklamieren?
Hi, war am Freitag bei der Achsvermessung und hab jetzt im Protokoll folgendes gesehn:
Nachlauf vorne links: 2°18´ sollte aber zw. 1°05´ und 2°05´ liegen.
Der Golf zieht leicht nach rechts. Die anderen Werte sind ok. Soll ich das jetzt reklamieren oder kann man das lassen? Gibt das erhöhtenm Reifenverschleiß oder so?
44 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Merlin666
sind das buchsen, bei denen du die distanz brauchst oder welche ohne?
Versteh grad nicht, was du damit meinst.
Wenn ich mich einschalten darf.
Das sind nagelneue Querlenker, mit neuen Gelenken und allem.
Soweit ICH weiß, wird da keine doofe Buchse mehr benötigt
grüße
reno
Bin eben nochmal gefahren.
Wegen dem seitlichen Verzug, den können wir wohl erstmal vergessen. Lag wohl eher an der Straße.
Aber das Brummen ist noch da. Zwischen 80 und 120 ists richtig laut. Hört sich so an, als hätte ich im Radkasten noch nen zweiten RP hängen, der auf Volllast läuft. Aber ohne Resorohr im Luffikasten 😁 Richtig lautes Brummen eben. Von welcher Seite das kommt kann ich nicht genau sagen. Könnte auch beidseitig sein.
Zum Vergölst will ich erst wieder nachdem ich wenigstens mal die Reifen von vorne nach hinten getauscht hab. Sonst schieben die das bestimmt auf die Reifen. Außerdem stimmen die einstellbaren Werte ja, frag mich eh ob die da nochmal was machen wollen.
Muss die Vermessung neu, wenn ich die Querlenkerschrauben löse?
Ähnliche Themen
Mir ist grade noch was aufgefallen. Bei schnellen Linkskurven (mit über 80) verschwindet das Brummen schlagartig fast ganz. Deutet das nicht eher auf ein defektes Radlager vorne links hin? Die Radlager sind grade neu!
Die Reifen sind jetzt von vorne nach hinten getauscht. Keine Veränderung. Beim Reifenwechsel hab ich mal an den Rädern gedreht, das geht eigentlich relativ leicht, aber nicht völlig geräuschlos. Ein ganz leises Schleifen ist zu hören, ist aber vielleicht auch normal, k.A. Wie kann ich jetzt die Radlager überprüfen? Der Trick mit vorne aufbocken und Losfahren wird vielleicht nix bringen, weil das Geräusch ja verschwindet, wenn sich die Last auf das Rad verringert (wie in der Kurve).
Zitat:
Original geschrieben von Snack-Attack
Die Reifen sind jetzt von vorne nach hinten getauscht. Keine Veränderung. Beim Reifenwechsel hab ich mal an den Rädern gedreht, das geht eigentlich relativ leicht, aber nicht völlig geräuschlos. Ein ganz leises Schleifen ist zu hören, ist aber vielleicht auch normal, k.A. Wie kann ich jetzt die Radlager überprüfen? Der Trick mit vorne aufbocken und Losfahren wird vielleicht nix bringen, weil das Geräusch ja verschwindet, wenn sich die Last auf das Rad verringert (wie in der Kurve).
Hört sich echt nach Radlager an.
Welcher Hersteller? Hast ne Rechnung zum Einbau?
Nicht dass der Seggel die krumme reingeballert hat.... ^^
grüße
reno
Zitat:
Original geschrieben von RenoRulez2
Hört sich echt nach Radlager an.Zitat:
Original geschrieben von Snack-Attack
Die Reifen sind jetzt von vorne nach hinten getauscht. Keine Veränderung. Beim Reifenwechsel hab ich mal an den Rädern gedreht, das geht eigentlich relativ leicht, aber nicht völlig geräuschlos. Ein ganz leises Schleifen ist zu hören, ist aber vielleicht auch normal, k.A. Wie kann ich jetzt die Radlager überprüfen? Der Trick mit vorne aufbocken und Losfahren wird vielleicht nix bringen, weil das Geräusch ja verschwindet, wenn sich die Last auf das Rad verringert (wie in der Kurve).Welcher Hersteller? Hast ne Rechnung zum Einbau?
Nicht dass der Seggel die krumme reingeballert hat.... ^^
grüße
reno
Das befürchte ich nämlich auch langsam. 🙁 Ne Rechnung hab ich keine, wird halt auch schwer, dem das Nachzuweisen. Aber ich hab 50 Eus dafür gelatzt, was eh voll die Abzieherei war, und da werd ich mich mal mit dem Kollegen unterhalten.
Die Zentralmuttern haben wir doch mit dem richtigen Drehmoment angezogen, oder? Kann das leider nicht prüfen, mein Drehmo reicht nicht so weit.
Kann ich das Lager noch irgendwie checken?
Hast Du mal am Rad gewackelt zwecks Radlagerspiel?
Dann könntest Du die Zentralmutter ggf. noch etwas anziehen.
In geringem Maße lässt sich auch vorne mit Nachziehen noch was machen, solange das Spiel nicht zu groß ist und zu lange damit gefahren wurde.
Spiel kann ich keins feststellen. Die Mutter ist eigentlich fest, aber ich guck nochmal danach. Der Mechi, ders eingepresst hat meint das Lager wär einfach ne schlechte Quali gewesen.
Das Vorderradlager muss beim Einbau mit Gefühl behandelt werden. Mit mehr Gefühl als die Freundin auf dem Beifahrersitz. Es verträgt keine Schläge (deswegen kann man auch nicht beim Montieren mit einem Schlagschrauber arbeiten) und kein zu hohes Drehmoment.
JA was nun?
Welcher Hersteller war das Lager?
Angezogen habe ich mit 200NM (mehr kann mein Drehmo nicht) plus 45°. Haut schon so ca. hin denke ich.
Da habe ich schon ganz andere erlebt mit Schlagschrauber und scheiss.
grüße
reno
Im Reparaturbuch steht, dass die Zentralmutter mit 230 Nm angezogen werden soll.
Wer keinen Dremo dafür hat, kann das so machen. Anziehen mit 170 Nm. Dann die Stellung der Mutter markieren. Anziehen auf 200 Nm. Dann um den gleichen kleinen Winkel weiter drehen.
Von welchem Hersteller die Lager sind weiß ich nicht. War NoName von ATP bei Ebay.
Bin aber jetzt auch mal im nassen gefahren, da hört man nix mehr. Vielleicht sind also doch nur die (zugegeben schlechten) Reifen. Ich werd jetzt mal nen neuen Satz bestellen und dann sehn wir weiter.