Achsvermessung - bitte beurteilen
Hallo zusammen,
ich habe letzte Woche einen gebrauchten X1 gekauft und habe das Gefühl er zieht nach rechts.
Ich weiß das er sehr Spurrillenfreudig ist 😉 deswegen war ich mir unsicher und habe die Achsen vermessen lassen.
Der Mechaniker meinte kleine Abweichungen sind ok und die Spur müsste nicht eingestellt werden, soweit so gut.
Jetzt bin ich der absolute Laie in dem Thema, finde aber bei der Hinterachse (Spur) eine Abweichung von 0.7 Grad doch viel oder nicht? Er darf 0.7-0.11 haben und hat 0.0? Ist das ok? Oder bilde ich mir das nach rechts ziehen doch nicht ein?
Wäre ganz toll wenn jemand Ahnung hat und mir was dazu sagen kann, ich hänge das Protokoll mal an, danke schon mal 🙂
22 Antworten
Zitat:
@sven diesel schrieb am 28. Juli 2021 um 12:45:44 Uhr:
Hallo,hast Du die Vermessung bei BMW oder bei einem Reifenhändler / Kette machen lassen? Wohl eher nicht bei BMW. Die Fahrzeugangaben sprechen ihr Übriges: Seit wann hat der F48 Heckantrieb?
Ich hatte bei meinem X1 20d xdrive auch letzte Woche im Rahmen des Service bei BMW eine Achsvermessung machen lassen, da der Wagen leicht nach rechts fuhr. Als ich ihn abends dann abholte, fuhr er zwar gerade, das Lenkrad stand aber schon einiges nach links. Es wurde dann nochmals nachgearbeitet und nun fährt die Kiste wieder optimal mit geradem Lenker. Bei mir war der Sturz hinten rechts sowie die Spur hinten rechts außerhalb der Toleranz. Gekostet hatte die Vermessung mit Einstellung bei BMW € 240,--.
Bringe Deinen Bimmer zu BMW und lass richtig einstellen. Danach erkennst Du Dein Auto nicht mehr wieder im positiven Sinn.
Im Moment hoffe ich ja noch das der BMW Händler wo ich ihn gekauft habe sagt ich kann das auf Kulanz machen lassen, da ich ihn ja erst ne Woche habe. Aber der meint wäre doch alles super laut Protokoll und ich bilde mir das alles nur ein...
Am Montag hab ich mit denen noch ein Gespräch und dann weiß ich mehr.
Aber komisch das mehrere das hier mit ihrem X1 haben oder hatten, oder?!
Bin auf jeden Fall sehr dankbar für eure Unterstützung bisher 🙂
Zitat:
Zitat:
@sven diesel schrieb am 28. Juli 2021 um 12:45:44 Uhr:
Hallo,hast Du die Vermessung bei BMW oder bei einem Reifenhändler / Kette machen lassen? Wohl eher nicht bei BMW. Die Fahrzeugangaben sprechen ihr Übriges: Seit wann hat der F48 Heckantrieb?
Ich hatte bei meinem X1 20d xdrive auch letzte Woche im Rahmen des Service bei BMW eine Achsvermessung machen lassen, da der Wagen leicht nach rechts fuhr. Als ich ihn abends dann abholte, fuhr er zwar gerade, das Lenkrad stand aber schon einiges nach links. Es wurde dann nochmals nachgearbeitet und nun fährt die Kiste wieder optimal mit geradem Lenker. Bei mir war der Sturz hinten rechts sowie die Spur hinten rechts außerhalb der Toleranz. Gekostet hatte die Vermessung mit Einstellung bei BMW € 240,--.
Bringe Deinen Bimmer zu BMW und lass richtig einstellen. Danach erkennst Du Dein Auto nicht mehr wieder im positiven Sinn.
Im Moment hoffe ich ja noch das der BMW Händler wo ich ihn gekauft habe sagt ich kann das auf Kulanz machen lassen, da ich ihn ja erst ne Woche habe. Aber der meint wäre doch alles super laut Protokoll und ich bilde mir das alles nur ein...
Am Montag hab ich mit denen noch ein Gespräch und dann weiß ich mehr.
Aber komisch das mehrere das hier mit ihrem X1 haben oder hatten, oder?!
Bin auf jeden Fall sehr dankbar für eure Unterstützung bisher 🙂
Ich will Dir jetzt keine Angst machen, aber ich hatte seit dem Kauf des Wagens in 08/2019 als Jahreswagen von der BMW AG das Problem eines ständig schief stehenden Lenkrades und nach rechts laufenden Wagens. Die erste Achsvermessung 6 Wochen nach dem Kauf übernahm dann noch der Verkäufer (BMW NL Dreieich). Es wurde nichts festgestellt an Spur und Sturz. Besser wurde es auch nicht. Die 2. Vermessung zahlte ich. Auch keine Verbesserung. Im Rahmen des 1. Services reklamierte ich die Lenkradstellung nochmals. Da wurde es dann besser mit der Lenkradstellung.
Jetzt beim 2. Service bei KM 54.000 gab ich nochmals eine Spurvermessung in Auftrag. Und was soll ich sagen? Lenkrad steht gerade und die Lenkrückstellkräfte sind links und rechts gleich. Komischerweise wurde jetzt eine verstellte Spur ein verstellter Sturz rechts hinten festgestellt und behoben. Ich bin also 40.000 KM mit unterschiedlichen Lenkrückstellkräften und einem nach rechts laufenden Wagen durch die Gegend gefahren. Manchmal dauert es eben etwas länger...
Zitat:
@sven diesel schrieb am 29. Juli 2021 um 13:31:39 Uhr:
Zitat:
Im Moment hoffe ich ja noch das der BMW Händler wo ich ihn gekauft habe sagt ich kann das auf Kulanz machen lassen, da ich ihn ja erst ne Woche habe. Aber der meint wäre doch alles super laut Protokoll und ich bilde mir das alles nur ein...
Am Montag hab ich mit denen noch ein Gespräch und dann weiß ich mehr.
Aber komisch das mehrere das hier mit ihrem X1 haben oder hatten, oder?!
Bin auf jeden Fall sehr dankbar für eure Unterstützung bisher 🙂Ich will Dir jetzt keine Angst machen, aber ich hatte seit dem Kauf des Wagens in 08/2019 als Jahreswagen von der BMW AG das Problem eines ständig schief stehenden Lenkrades und nach rechts laufenden Wagens. Die erste Achsvermessung 6 Wochen nach dem Kauf übernahm dann noch der Verkäufer (BMW NL Dreieich). Es wurde nichts festgestellt an Spur und Sturz. Besser wurde es auch nicht. Die 2. Vermessung zahlte ich. Auch keine Verbesserung. Im Rahmen des 1. Services reklamierte ich die Lenkradstellung nochmals. Da wurde es dann besser mit der Lenkradstellung.
Jetzt beim 2. Service bei KM 54.000 gab ich nochmals eine Spurvermessung in Auftrag. Und was soll ich sagen? Lenkrad steht gerade und die Lenkrückstellkräfte sind links und rechts gleich. Komischerweise wurde jetzt eine verstellte Spur ein verstellter Sturz rechts hinten festgestellt und behoben. Ich bin also 40.000 KM mit unterschiedlichen Lenkrückstellkräften und einem nach rechts laufenden Wagen durch die Gegend gefahren. Manchmal dauert es eben etwas länger...
Na das beruhigt mich ja /Ironie aus 😁
Das heißt selbst bei BMW wird es eventuell zunächst nicht besser...
Na ich werde das Ergebnis hier berichten nach dem Gespräch mit dem Freundlichen
Zitat:
@Ophi schrieb am 28. Juli 2021 um 18:27:46 Uhr:
Zitat:
@sven diesel schrieb am 28. Juli 2021 um 12:45:44 Uhr:
Hallo,hast Du die Vermessung bei BMW oder bei einem Reifenhändler / Kette machen lassen? Wohl eher nicht bei BMW. Die Fahrzeugangaben sprechen ihr Übriges: Seit wann hat der F48 Heckantrieb?
Ich hatte bei meinem X1 20d xdrive auch letzte Woche im Rahmen des Service bei BMW eine Achsvermessung machen lassen, da der Wagen leicht nach rechts fuhr. Als ich ihn abends dann abholte, fuhr er zwar gerade, das Lenkrad stand aber schon einiges nach links. Es wurde dann nochmals nachgearbeitet und nun fährt die Kiste wieder optimal mit geradem Lenker. Bei mir war der Sturz hinten rechts sowie die Spur hinten rechts außerhalb der Toleranz. Gekostet hatte die Vermessung mit Einstellung bei BMW € 240,--.
Bringe Deinen Bimmer zu BMW und lass richtig einstellen. Danach erkennst Du Dein Auto nicht mehr wieder im positiven Sinn.
Im Moment hoffe ich ja noch das der BMW Händler wo ich ihn gekauft habe sagt ich kann das auf Kulanz machen lassen, da ich ihn ja erst ne Woche habe. Aber der meint wäre doch alles super laut Protokoll und ich bilde mir das alles nur ein...
Am Montag hab ich mit denen noch ein Gespräch und dann weiß ich mehr.
Aber komisch das mehrere das hier mit ihrem X1 haben oder hatten, oder?!
Bin auf jeden Fall sehr dankbar für eure Unterstützung bisher 🙂
Was heißt, erst ne Woche habe? Da erst gekauft? Wenn von einem Händler gekauft dann gibt es i.d.R. eine Garantie, außerdem eine Gewährleistung. Wenn er selbst bereits versucht hat den Schaden zu beseitigen, dann kann/ muss er Nachbessern, das kostet auch nichts. (...) und ein schiefes Lenkrad ist auch nicht fachgerecht. Aber, wie ich bereits bemerkt habe, ist die Straße nach einer Seite leicht abschüssig, kann auch das Lenkrad etwas schief stehen.
Zitat:
@Ophi schrieb am 30. Juli 2021 um 08:04:51 Uhr:
Das heißt selbst bei BMW wird es eventuell zunächst nicht besser...
Das "Geheimnis" besteht wirklich einzig darin, die Vermessung nach Herstellervorgabe beladen und natürlich ansonsten fachgerecht auszuführen.
Für eine BMW Werkstatt mit Zugriff auf die Arbeitsanweisungen sollte das kein Hexenwerk sein.
Zitat:
@Pfuschwerk schrieb am 30. Juli 2021 um 09:55:25 Uhr:
Das "Geheimnis" besteht wirklich einzig darin, die Vermessung nach Herstellervorgabe beladen und natürlich ansonsten fachgerecht auszuführen.Zitat:
@Ophi schrieb am 30. Juli 2021 um 08:04:51 Uhr:
Das heißt selbst bei BMW wird es eventuell zunächst nicht besser...Für eine BMW Werkstatt mit Zugriff auf die Arbeitsanweisungen sollte das kein Hexenwerk sein.
FYI: Laut TIS ist eine Beladung nicht nötig wenn der Höhenstand gemessen und in die Berechnung einbezogen wird
Normalerweise hab ich von den Details hierzu wenig bis keine Ahnung.
Ausnahme hier ist, dass ich wegen eines anderen X1 in meinem Umfeld mal ein längeres Gespräch mit dem Serviceleiter eine NL hatte, der sinngemäß sagte: Viele freie Werkstätten und Reifendienste machen die Vermessung falsch, sprich ohne Beladung, und diese Pflegefälle landen früher oder später bei ihm.
Bei besagtem X1 war das auch der Fall, was die Reifen so blöd abgefahren hatte dass ein neuer Satz benötigt wurde.
Ich spring mal auf den alten Thread hier auf.
Kann man mit dem X1 F48 xDrive guten Gewissens die Achsvermessung beim Reifenservice machen lassen? Oder würdet ihr das nur bei BMW machen?
Auf die Assistenzsysteme hat die Achsvermessung ja keinen Einfluss, richtig? Liest man ja manchmal bei VW.