Achsübersetzung und Ladeluftkühler

Opel Astra J

Hallo!

Bitte zwei Fragen:
Wie lautet die Achsübersetzung beim aktuellen Astra J, 1.4 t mit 120 bzw. 140 PS (Modelle ab Jänner 2012)? Ich hege den Verdacht, dass die aktuellen Modelle sowie der GTC eine etwas kürzere Achsübersetzung haben (auf Opel-Infos.de sind diesbezüglich keine Werte eingetragen; der GTC hat etwas bessere Elastizitätswerte als die bisherigen Astra Fünftürer, obwohl er nicht weniger Gewicht hat).

Außerdem würde mich bitte interessieren, ob der 1.4 t (120 bzw. 140 PS) einen Ladeluftkühler hat.

Danke im Voraus.

Schöne Grüße

Kler

16 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Turbokai886


Eine Aussage muss ich zurücknehmen. der 6te Gang ist doch lange übersetzt. Also in der Endgeschwindigkeit auf pie mal auge 215-220 kmh zu kommen schalte man in den 5ten. Also man erzielt dann Topspeedwete beim 1.4er Turbo im 5ten. Der 6te ist nur zum Sparen gedacht. Man merkt deutlich so bis ca.190 kmh das der nur sehr mager zieht, da dieser Gang lange Übersetzt ist.

Hallo,

ich möchte mich dir anschließen. Ich habe mich mit der Vermutung, der aktuelle 1.4t sei kürzer übersetzt, weit "hinausgelehnt". Einige Antworten auf Nachfrage bei Opel bestätigen aber, dass an der Gesamtübersetzung beim 1.4t nichts verändert wurde.
Ich finde das gut - ein extralanger Schongang ist die "salomonische Lösung" - man kann häufig gleiten, und wenn es der 6. Gang nicht mehr schafft, ist wieder genügend Kraft da, wenn man zurückschaltet.
(So habe ich es auch beim Vectra A 2.0i (115 PS) erlebt - der lange 5. Gang ist genial, und der 2-Liter hat natürlich auch ordentliches Drehmoment...)

Ich möchte nicht erneut zuviel spekulieren, aber tatsächlich kürzer übersetzt scheint mir der GTC zu sein - er hat etwas höhere Verbrauchswerte, aber ist im Durchzug 80 - 120 km/h immerhin um ca. 2s schneller als der Astra 5-Türer mit 140 PS.
Diese Abstimmung finde ich ebenfalls von Opel gut gelöst: Für die ambitionierten Fahrer, die zum GTC greifen, darf's ein bisschen mehr Dynamik sein (übrigens ist der 1.6t mit seinen 180 PS auch kürzer übersetzt - wohl auch, um der sportlichen Kundschaft entgegenzukommen).

Gruß Kler

Zitat:

Original geschrieben von MadCat69


Gibts Turbomotoren ohne Ladeluftkühler?

Ja. Der Opel DI - Motor (2.0 Liter, 82 PS) zählt z.B. dazu. Aktuelle Turbomotoren haben meines Wissens alle einen Ladeluftkühler.

Falls Opel die Übersetzung wieder verkürzt hat, finde ich das sehr schade. Gerade bei 6 Gängen sollte zumindest der 6. Gang als Spargang fungieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen