Achsträger vorne beim 2.2DTI ausbauen

Opel Vectra B

Hallo,
muss den vorderen Achsträger ausbauen um die vorderen Gummis zu erneuern. Da der Kühler nicht mehr in der oberen Halterung ist.
Brauch ich Spezialwerkzeug oder gibt es auch einen Trick und sind die Buchsen eingepresst.  Fotos folgen noch....

MfG Fredschmog

26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Sparkey


Hallo,

wie ist die Geschichte denn ausgegangen? Hat der Tausch der Gummis dazu geführt, dass der Kühler nun wieder korrekt in seinen Halterungen sitzt?

Habe ein ähnliches Problem: der Kühler hängt bei meinem Vectra B 2.2DTI auf einer Seite ca. 2cm zu tief, die obere Halteklammer an der Karosserie greift nicht in das entsprechende Gegenstück am Kühler. Vor ca. 2 Jahren wurde das Lenkgetriebe getauscht und dabei natürlich auch der Vorderachsträger aus- und eingebaut.

Vielleicht kann der Themenstarter die Fotos einstellen?

Danke und Gruß
Sparkey

Hi Sparkey,

war bei Dir auf der linken Seite auch der Vorderachsträger, ca. 5cm aus der Dämpfungsbuchs rausgerutscht? 
Hab mal versucht, den Träger mit nem Wagenheber wieder hochzudrücken, aber das ging nur ein kleines
Stück und dann hab ich den ganzen wagen darüber angehoben. Ist mein Träger vielleicht verzogen?
Ist mir auch erst aufgefallen, wo ich die Gummipuffer von meinem Wasserkühler tauschen wollte. Mein
Kühler hängt auch schief drin, so das die oberen Halter gar nicht mehr greifen.
Hat da Jemand nen Tip/Rat?

Gruß und Danke
Steiner

Hallöle.

hab heute mal die Gummis vom Wasserkühler getauscht.
War umsonst. Abgesehen, das die unteren Haltenasen vom Kühler
abgebrochen sind, hat's oben immer noch massig Luft, so das die
oberen Halter nicht wirklich greifen.
Beim genaueren hinsehen, bin ich auf einen sehr interessanten
Fehler gestoßen. Die beiden vordersten Lager vom Motor-/Achsträger
sind links vollkommen und rechts bis knapp zur Hälfte ausgerissen.
Wenn ich den Träger mit nem Wagenheber etwas nach oben drücke,
dann kommt der Wasserkühler auch weiter nach oben und das Problem
mit dem losen Kühler währe erledigt.
Der Motor-/Achsträger lässt sich auf der linken Seite aber nur ein kleines
Stück anheben, dann hebt sich der ganze Wagen. Kann der Träger
verzogen sein? Und hat schon einmal einer von Euch die Lager von
dem Träger getauscht?
Hilfe währe jetzt brauchbar, denn ich weis nicht was ein loser Motor-/
Achsträger alles bewirken kann.

Danke und Gruß
Steiner

Hallo

Möchte das Thema wieder aufwärmen.

Bei mir ist auch der Kühler links und rechts etwa 7-8 mm tiefer. Gummi habe ich erneuert.

Wie ist es bei Euch ausgegangen ?

Hat der Kühler selbst Gummilager ?

Danke und Grüße

Japp, oben zwei Gummis und unten auch. Unten sind die 
wie so Scheiben, die man in den Achsträger reindrückt.
Oben sinds wie Ringe. 
Hab mal ein paar Bilder von meinem Achsträger gemacht.
Wenn Der runter hängt, dann ist es klar, das der Wasserkühler auch
runter hängt. Der liegt ja vorne am Achsträger auf.
Die Lager hab ich schon, mal sehen wann ich Zeit hab zum einbauen.

Gruß
Martin

Ähnliche Themen

Hallo

Habe mir die Mühe gemacht und die Stoßstange abmontiert. Schlimm ist die linke Schraube im Radkasten wegen dem Scheibenwaschbehälter.
Es sind die unteren Gummipuffer.
Auf der oberen Hälfte liegt der Kühler auf. Bei mir jetzt sind die Puffer auf einer Seite runter bis auf die Scheibe weil der Lenkungsschlauch ein wenig "schwitzt" und den Gummi zerstört hat. Auf der linken Seite sind keine 2 mm noch da.

!! NEU hat er 8 MM !!

Das Bild sagt alles. Wenn gemacht, kommt Foto von den Alten.

Grüße

P9206254

Hallo

Habe die beiden Gummis erneuert und es sieht alles prima aus !
Die Arbeit war sehr mühsam. Es mußten dann der Träger, die Lenkungsleitung, der Lüfter und der Kondensator (Klima) lockern bzw. herunter. Dann kann man die ganzen Kühler unten nach vorne anheben und kippen.
Es ist so naß weil ich den Kühler durchgewaschen habe.

Ein paar Bilder....

Die Gummilager zwischen Karosserie und Motor-Getriebe Rahmen können es nicht sein. Das eine liegt auf dem anderen auf.

Grüße

Pa086267
Pa086268
Pa086272
+5

@ Kornmuster: Hast Du die Lager vom Achsträger irgendwann mal getauscht?
Ich kann mir nicht vorstellen, das die Gummies (auf deinem letzten Bild
rechts gut zu sehen), oben rausgucken.

Hallo

Nein, noch nie etwas gemacht.

Danke für deinen Hinweis, aber beide Seiten sehen so aus. Es muß ja etwas dämpfen !?

Ein besseres Bild wo beide Lager zu sehen sind.

Grüße

Pa086277

Hi Kornmuster,

hab bei mir die beiden vorderen Lager heute gemacht.
War eine ganz schöne Sche.... . Erst haben sich oben
die Muttern mitgedreht und dann ist die Hälfte von dem
Lager im Achsträger stecken geblieben. Hab fast nicht
rausgebracht. Aber zu Schluss ging der Rest auch noch
raus. Die neuen Lager eingepresst und jetzt siehts genau
so aus wie bei Dir. Ist also total richtig, das oben die Gummi-
wulst rausguckt. Wie Du schon sagtest, muß ja auch dämpfen.
Morgen die Kiste abbocken und hoffen, das der Kühler auch wieder
grade drin hängt und schon bin ich wieder Glücklich.

Gruß
Steiner

Hallo

Glaube dir das das eine schei... Arbeit ist !
Habe mir noch einmal deine Fotos angeschaut und schlimm sahen sie aus.
Links war der Gummi doppelt so hoch und rechts hat er komplett gefehlt !? Wie das ?
Ist vielleicht der Wagen tiefer gelegt ?

Bei dir waren sie komplett hinüber.

Grüße

Nee, genau umgekehrt. Links war das Lager komplett durchgerissen.
Da hat nix mehr gehalten oder gedämpft. Rechts hat nur oben die Gummi-
wulst gefehlt.
Tiefer gelegt ist mein Vecci noch nicht, aber planen tu ich das schon.
Hab alle meine Opelz tiefergelegt. Aber immer nur dezent. 40/30
Jetzt ist erstmal Rostbekämpfung/Profilaxe dran. Der Große soll ja
noch ne weile halten.

Gruß
Steiner

Hallo Jungs (und Mädels),

ich muss das Thema noch mal aufgreifen:+
Wer kann mir sagen, welcher Vorderachsträger unter meinen 2,0DTI Caravan Baujahr 1998 passt?

Stimmt es, dass ich auch den vom 1,6 Benziner einbauen kann?

Gruß Bernd!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vorderachsträger / Achsträger wechseln' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen