Achsmanschetten Problem Passat 3BG
Moin moin,
sitze hier gerade vor meinem Passat 3bg 1,9tdi und will die Achsmanschette wechseln hab auch so weit alles auseinander ( Achse schon aud der Radnabe) aber wie bekomme ich denn jetzt die alte Achsmannschette runder bzw. die neue rauf ?
Es müsste jetzt doch irgendwie das Achsgelenk runter oder ?
Beste Antwort im Thema
1. Rad und Zentralschraube (17er Inbus) lösen
2. Fahrzeug mit Wagenheber hochheben, Rad abnehmen und Zentralschraube ganz rausdrehen.
3. Lenkrad ganz nach Links einschlagen.
4. Unteres Traggelenk mit Holzklotz abstützen und Fahrzeug ablassen.
5. Jetzt hat die Antriebswelle so viel Luft, dass man sie nach schräg hinten aus der Radnabe ausfädeln kann.
6. Fahrzeug wieder anheben, damit die Antriebswelle unter der Schalldämmung nach hinten geschwenkt werden kann. Jetzt ist das äußere Gelenk frei zugänglich (aufpassen das die Kugeln nicht rausfallen)
7. Ein Stück Rundmaterial (d = 10-12 mm, L = 50 mm) in das Schraubenloch stecken (Gelenk dabei gerade halten) und die Originalschraube eindrehen.
Die Schraube wirkt mit der "Verlängerung" wie ein Abzieher und wenn der äußere Teil des Gelenkes ab ist, kann man die Verlägerung fassen und aus der Antriebswelle ziehen.
8. Äußeren Sicherungsring (Drahtbügel) entfernen.
9. Alles ordentlich säubern, innere Schelle und Manschette aufschieben, Tellerfeder und Anlaufring aufschieben, neuen Sicherungsbügel einrasten.
10. Äußeres Gelenk ebenfalls säubern und mit neuem Fett füllen (80gr). 40 gr Fett in der Manschette verteilen und äußeres Gelenk gerade ! aufschieben. Sobald man an den Sicherungsbügel stößt, mit leichten Schlägen einrasten lassen.
11. Antriebswelle wie oben beschrieben in umgekehrter Reihenfolge wieder einfädeln und neue Zentralschraube (M14 x 1,5 beim AJM) eindrehen.
12. Rad montieren, Fahrzeug ablassen, Radschrauben und Zentralschraube (125 Nm + 180°) anziehen.
13. Bei Probefahrt auf Geräusche (Klackern) achten (bei mir waren im Gegensatz zu vorher keine mehr zu hören).
So, die Beschreibung hat fast so lange wie der Wechsel gedauert, aber es geht definitiv ohne Bühne und ohne Demontage der ganzen Antriebswelle oder gar der Aufhängung.
26 Antworten
Zentralschraube M16 190Nm +180°
Hab bei mir auch grad rechts getauscht und in 2 Wochen kommt die linke dran.
Ich baue die Antriebswellen immer ganz raus.
Die 6 Schrauben gehen schnell und dafür kann man dann die neue Manschette bequem an der Werkbank draufbauen sowie Kreuzgelenk zerlegen und reinigen.
Habe 90min gebraucht für die eine Seite.
Gekauft habe ich damals original VW. Hat 4 Jahre gehalten.
Diesmal habe ich Spidan / GKN verbaut, gekauft bei Matthies.
Zitat:
FALSCH!
Der Sensor muss ein Stück zurückgedrückt(nicht gezogen) werden,da sonst die Antriebswelle nicht rausgeht und der Sensor beschädigt werden kann!!
Zieht man am Kabel vom Sensor,reisst man das Kabel ab,wenn der Sensor fest sitzt!!!MFG
Na dann hab ich ein Zauberauto!! Meine zweite Welle ist ohne Ausbau des Sensors einwandfrei rausgegangen. Der Sensor kann gar nicht stören. Wenn der aufliegen würde, dann könnte sich auch das Rad nicht drehen😉 Und Drücken müsste man dann von der innenseite her. Zeig mal wie Du das machst, wenn die Welle noch drin ist😕 Das man nicht am Kabel zieht ist mir auch klar. Also. der Sensor ist ein Magnetfühler und hat keinen direkten Kontakt. Mfg
Zitat:
Original geschrieben von Waschi 38
Na dann hab ich ein Zauberauto!! Meine zweite Welle ist ohne Ausbau des Sensors einwandfrei rausgegangen. Der Sensor kann gar nicht stören. Wenn der aufliegen würde, dann könnte sich auch das Rad nicht drehen😉 Und Drücken müsste man dann von der innenseite her. Zeig mal wie Du das machst, wenn die Welle noch drin ist😕 Das man nicht am Kabel zieht ist mir auch klar. Also. der Sensor ist ein Magnetfühler und hat keinen direkten Kontakt. MfgZitat:
FALSCH!
Der Sensor muss ein Stück zurückgedrückt(nicht gezogen) werden,da sonst die Antriebswelle nicht rausgeht und der Sensor beschädigt werden kann!!
Zieht man am Kabel vom Sensor,reisst man das Kabel ab,wenn der Sensor fest sitzt!!!MFG
Zauberauto wohl nicht,aber Ahnung auch nicht!
Der Sensor stört sehr wohl,der schaut einige mm im Schwenklager raus,wenn man nun die Welle rauszieht,bleibt das Gelenk dran hängendas das einen grösseren durchmesser hat als der ABS Ring,im besten Fall drückt die Welle den Sensor raus und die Welle geht raus,oder aber,die klemmt fest und beschädigt den Sensor.Etzold beschreibt das auch und das nicht ohne Grund,jedoch schreiben die,das man den Sensor ein Stück rausziehen sollte.
Und mit rausdrücken meinte ich seitlich,so habe ich meinen wunderbar rausbekommen,habe einen vorstecher benutzt😉
Mein 1. Sensor ist auch kaputt gegangen,weil ich ich ihn nicht rausgezogen habe,aber Glücklicherweise hatte der eh ne Macke und wurde gleich mitgetauscht.😉
MFG
Ich kann dazu nur sagen das ich bei mir mittlerweile 3x nen Manschettenwechsel durchgeführt habe mit Ausbau der Anriebswelle ohne den Sensor anzufassen.
Habe das hier auch zum ersten mal gelesen vor 2 Tagen.
Alles ohne Probleme bisher. Evtl gibt es ja unterschiedliche, vom Baujahr abhängig oder so.
Ähnliche Themen
Sensor kann definitiv drin bleiben. Der stört nicht !
Zitat:
Original geschrieben von das-weberli
Sensor kann definitiv drin bleiben. Der stört nicht !
Kann er ja auch,er sollte nur etwas herausdrückt werden.
Eventuell sind bei euch die Sensoren nicht so weit drin gewesen,das sie innen an dem Gelenk gestört haben😕😕
Bei unseren beiden Passis war nix zu machen,die Welle ging nicht raus,habs dann mit Gewalt versucht und wie beschrieben den Sensor gehimmelt...
MFG
Hmm dann muss er aber an den letzten 10 Autos überall zu weit draussen gewesen sein denn bei ALLEN wurde weder auf der Fahrer noch auf der Beifahrerseite der Sensor angefasst.
Seltsam....
Wir halten das einfach mal fest falls das hier jemand liest:
Wenn Die Antriebswelle nicht einfach rauszuziehen geht, dann den ABS Sensor etwas rausziehen.
Ich wechsel in 1 Woche bei mir die Fahrerseite. Wenn ich dran denke versuche ich mal ein Foto zu machen von innen vom eingebauten Sensor.
Zitat:
Original geschrieben von Magic82
Wir halten das einfach mal fest falls das hier jemand liest:Wenn Die Antriebswelle nicht einfach rauszuziehen geht, dann den ABS Sensor etwas rausziehen.
Dem schliesse ich mich an🙂
Genau. Das ist gut und alle sind Zufrieden😁 Mfg