Achsmanschetten Gewechselt..Fragen

Ford Escort Mk7 (GAA, GAL, GAL 4, ALL, AVL)

Hi!
Hab heut Achsmanschetten an einem 96er Escord gewechselt..hatte extreme Probleme Die Antriebswellen aus der Nabe zu bekommen und auch wieder rein.
Ist das bei Ford immer so schwer? Bei VW fallen die von selbst raus..hier brauchte ich n schweren Fäustel und später ne Flex um die verdrückte Welle wieder so in Form zu bekommen das ich die Schraube wieder drüber bekomme...

27 Antworten

dafür benutzt man einen dreiarmabzieher, um die welle rauszudrücken oder die schlechtere variante: einen kupferhammer zum ausschlagen.

die sitzen immer so stramm. die radseitige achsmanschette kann man auch tauschen ohne die antriebswelle aus der nabe zu drücken. habe ich erst anfang des jahres bei meinem alten essi gemacht.

Man kann auch mit geeignetem Dorn in die Mitte der Antriebsachse an der Radseite schlagen, geht auch. Wechsel mal die andere Seite an Getriebeseite da wird das erst lustig.

Hab beides hinter mir, Rad wie auch getriebeseitig und muß Beta da recht geben. Getriebeseitig kannst verzweifeln mit dem Sicherungsring ( oder wie man das ding sonst nennt)

die zu wechseln ist eigentlich gar nicht so dramatisch, die 20 euro für eine segering zange lohnen sich da schon, hab bei meinem mk4 die innere am do abend gewechselt und das hat etwa eine stunde gedauert... mfg und so...

Ähnliche Themen

Jo das stimmt wohl, aber erstmal die Welle aus dem Getriebe zu bekommen. Meine saß da so bombenfest drin das wir nachhelfen mußten mit einem Hebel

@speedfreak
Hab einen Abzieher benutzt..sogar einen recht großen..keine Chance...heut hab ich jemanden aus ner Fordwerkstatt getroffen..der hat gemeint meistens schlagen sie die Achsen auch raus..

hallo, um die manschetten zu wechseln brauchst du die den achsstumpf nicht aus der narbe nehmen. nur die manschette zurückschieben, den sicherungsring ausenanderdrücken und dann kannst du die antriebswelle aus dem kreuzgelenk ziehen...

mfg
steffen

Stand aber schon oben. 😁

Eh schon gewurschtel ohne die ganze welle rauszubauen..und dann noch in der Nabe lassen? naja...

ich hatte keine wahl... hab sie nicht raus bekommen auch mit sämtlichen abziehern nicht... normalerweise geht das sonst ganz einfach, aber bei ford scheint das auch laut werkstatt keine seltenheit zu sein...

hi
kann mir jemand helfen.wie kriege ich die nabe ab ,um an die achsmanschette zu kommen?oder geht es auch ohne die nabe abzumachen?

welche manschette? rad oder getriebeseitig?

radseitig

torxschraube aus schwenklager rausdrehen, die den querlenker im schwenklager hält. mit montierhebel querlenker rausdrücken, sodass das federbein frei ist.

schelle von achsmanschette öffnen, achsmanschette weiter auf die antriebswelle schieben.

antriebswellengelenk von fett befreien, bis man den spreitzring sieht. ggf. an der antriebswelle hierfür drehen.

mit spreitzange den ring auseinanderdrücken und antriebswelle aus dem gelenk ziehen. nun kann man die alte achsmanschette von der antriebswelle runterziehen und umgekehrt mit NEUEM spreitzring verbauen. komplette fettmenge aus der packung in die neue achsmanschette reindrücken beim einbau.

musst also nicht die nabenmutter abmachen und die ganze antriebswelle aus dem radlager drücken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen