- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Polo
- Polo 4
- Achsmanschette radseitig defekt
Achsmanschette radseitig defekt
Hallo,
ich komme aus dem MB Forum und stehe jetzt vor der Aufgabe am Polo unseres Fuhrparks die Achsmanschette radseitig zu wechseln. Wer kann mir denn ein paar Tipps geben, schraubtechnisch bin schon erfahren, nur dieses Teil mach ich zum ersten Mal. Achsmutter lösen, mit einer normalen 36er Vielzahnnuss? Passt die in die Aussparung am Radtäger ? Oder gibts dafür Spezielle ?
Dreieckslenker unten und Querlenker lösen, wie am besten, ohne die Spureinstellung anschließend neu machen zu müssen? Die Sicherungsnasen der Achsmutter, drehen die sich ab beim lösen ? Anzugsdrehmoment der Achsmutter 120 NM ist dies korrekt ?
Danke erstmal.
Gruß Harry
Beste Antwort im Thema
Normale 36er Vielzahnnuss? An meinem 9N3, 1.4er, Bj. 2006 ist dort
eine 12-kant-Mutter verbaut. Diese Nuss musste ich auch erst kaufen,
weil der normale Nusskasten nur bis 32 geht. Ringschlüsselprofil.
Die drei Schrauben unten am Querlenker lösen. Wenn die Achsmutter
gelöst ist und die Antriebswelle sich zurückschieben lässt, kann man das
Traggelenk aus dem Querlenker schieben.
Die zwei Sicherungsnasen der Achsmutter drehen sich beim Lösen zuver-
lässig ab, Mutter neu. Wenn Du einen Faltenbalg vom seriösen Fachhandel kaufst,
ist darin die Mutter enthalten. Wenn sie bei billig- Angeboten aus dem Internet
nicht dabei ist, kriegst Du sie auch einzeln bei VW.
Angezogen wird sie mit 50Nm + 45°.
Gruss Werner
Ähnliche Themen
23 Antworten
Normale 36er Vielzahnnuss? An meinem 9N3, 1.4er, Bj. 2006 ist dort
eine 12-kant-Mutter verbaut. Diese Nuss musste ich auch erst kaufen,
weil der normale Nusskasten nur bis 32 geht. Ringschlüsselprofil.
Die drei Schrauben unten am Querlenker lösen. Wenn die Achsmutter
gelöst ist und die Antriebswelle sich zurückschieben lässt, kann man das
Traggelenk aus dem Querlenker schieben.
Die zwei Sicherungsnasen der Achsmutter drehen sich beim Lösen zuver-
lässig ab, Mutter neu. Wenn Du einen Faltenbalg vom seriösen Fachhandel kaufst,
ist darin die Mutter enthalten. Wenn sie bei billig- Angeboten aus dem Internet
nicht dabei ist, kriegst Du sie auch einzeln bei VW.
Angezogen wird sie mit 50Nm + 45°.
Gruss Werner
Reicht es aus nur die drei Schrauben am Traggelenk zu lösen, um die Antriebswelle frei zu bekommen oder muss der Querlenker darüber auch weg ?
Du hast auf Bild Nr. 3 den Querlenker mit Traggelenk. Wo ist da
noch ein Querlenker darüber? Kann mir im Moment nicht vorstellen,
was Du meinst?
Gruss Werner
Auf Bild Nr. 1 Traggelenk unten mit den drei Schrauben und der Querlenker, müssen beide ab ? Wenn die drei Schrauben gelöst sind, verstellt sich dadurch der Sturz oder haben die drei Schrauben kein Längs-Querspiel ?
Nur die 3 Schrauben abschrauben. Dann kannst du das Federbein nach außen ziehen und nachfolgend das Gelenk aus dem Radlagergehäuse. Das Gelenk sitzt meist allerdings recht fest im Radlagergehäuse.
Bringe die neuen Schrauben ( und Gegenstück mit den angeschweißten Muttern) auf die alten Abdrücke und dann hast du die gleiche Position wie vorher.
Zum Thema Drehmoment der Antriebswellenmutter konnte ich folgendes finden:
Zitat:
Wenn du ein 13" Fahrwerk hast, bekommen die 50Nm plus das Sicherungsmittel
Hast du ein 14" (15" z.B. GTI,1.9TDI 131ps) Fahrwerk bekommt die Mutter 50Nm + 45°Drehwinkel
Woran erkenne ich nun welches Fahrwerk mein Fahrzeug besitzt ?
Danke.
Fahrzeug:
Polo 9N
Baujahr 2007
1.4 BKY
Automatik
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anzugsdrehmoment Antriebswelle 13" / 14" / 15"?' überführt.]
M. E. gibt es nicht "das" 13, 14 oder 15 Zoll Fahrwerk. Es gibt verschiedene Ausstattungsvarianten bei der Fahrwerksabstimmung durch diverse Möglichkeiten von Federn und Dämpfern und dazu verschiedene Größen von Rädern, die u.a. durch die Verwendung von unterschiedlich großen Bremsanlagen (Bremssättel und Scheiben) bedingt sind.
All diese verschiedenen Ausstattungsvarianten erkennt man an den PR-Codes, die man, soweit sie nicht auf dem Aufkleber im Serviceheft stehen, unter Angabe der FG-Nr. bei VW erfragen kann.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anzugsdrehmoment Antriebswelle 13" / 14" / 15"?' überführt.]
Das 13" Fahrwerk ist immer ohne Servolenkung. Also nimm die 50Nm + 45° Drehwinkel mit neuer Mutter.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anzugsdrehmoment Antriebswelle 13" / 14" / 15"?' überführt.]