Achsmanchetten / Antriebswellen einbau ?
Moin, meine Achsmanchetten (Antriebswellen) schmieren übelst obwohl ich noch keine risse in der Manschette selber feststellen konnte (liegt vll. daran das alles voll geschmiert is) ich würde mir jetz ein paar Antriebswellen besorgen und einbauen
Kann man es selber machen ? (denke mal schon)
Was bracuht man dazu ?
Reicht ein Wagenheber ?
Wie lange werden sie vermutlich noch halten ?
oder reicht ein Gelenksatz (ebay ^^ gibt es die)
Geräusche beim Fahren gibt es nicht, weder klackern noch klopfen oder irgendwas, ausser ein knarzen beim Reinfahren einer Einfahrt (Bordstein usw.).
23 Antworten
Na genau das mein ich ja! Das Auto steht auf'ner Rampe, oder auf Unterstellböcken - einer liegt drunter und ein zweiter rüttelt am Auto --> Gefährlicher geht's wohl nimma!
Genau davon liest man dann in der Zeitung - Familienvater von Auto zerquetscht...
Für solche Arbeiten unbedingt auf die Bühne oder die Grube!
In den professionellen Gruben ist dann auch ein fahrbarer Wagenheber eingebaut, mit dem man das Auto zB vorne anheben kann. Aber man steht da unten sicher in der Grube eben!
Das Risiko wär's mir echt nicht wert.... Und wenn das Rad runter ist, kann der Wagen ja noch tiefer fallen! - Da is dann sicher der Brustkorb platt - WENN etwas passiert.
Ich sag ja nicht, dass was passieren MUSS! Das Risiko wär's mir halt nicht wert.
Ich schätze, für die ganze Aktion wirst Du 1-2 Stunden brauchen. Da kostet eine geliehene Bühne an der Tanke vielleicht so an die 30 €...
30€ oder Risiko? Für mich ist das klar, wie ich mich entscheide....
Aber bitte... jeder so, wie er meint...
Ich möcht' halt nachher nicht lesen: "Warum hat mich keiner davor gewarnt?"!!
greez!
Und die Wellen brauchst nicht wechseln !
Solange das Gelenk kein Geräusch macht, reicht die Manschette !
Nimm keine Universal, die hält bis morgen.
Nimm eine aus dem Zubehör, denn die anderen rutschen schnell runter.
Kosten auch nur 2 Euro mehr.
ch33rz
Sach ma.
machst Du ne Restauration an Deiner Karre 😁
Ähnliche Themen
Na ja also zurzeit ist das einzigste die Tachowelle die sich vor freude dreht 🙂 und mein Drehzahlmesser der Falsche werte gibt wenn ich Fahre alles andere ist weg kein Tacho drin amaturen weg nix verstellbar nur Kabel überall, Steuergerät liegt aufm Boden rum Werkzeug schrauben kabel lüsterklemmen usw. liegt überall rum ^^ aber mein Radio das geht :-)
Mugge ist auch das wichtigste bei der Arbeit.
Wenn Du denn auch nach Deinen 140 bpm schrauben würdest,
denn wärst schon fertig 😁
Sag mal der Tacho rechnet sich wohl selber die km/h aus oder wie ? weil die Tachowelle dreht sich ja komplett wie bekloppt wie wird das dann auf den Tacho ausgegeben ?
Beim Tachometer wird die Drehzahl des Rades oder Getriebes über eine biegsame Welle (Tachowelle) zum Tachometer geführt. Dort dreht sich ein Dauermagnet und erzeugt Wirbelströme in einer davor angebrachten Metallscheibe oder Glocke aus Aluminium . Die Scheibe bzw. Glocke ist drehbar mit einer Rückstellfeder gelagert und versucht, der Drehbewegung zu folgen. Die Auslenkung der mit einem Zeiger versehenen Glocke bzw. Scheibe ist proportional zur Drehzahl des Magneten. Der Zeiger ist mit einer in km/h kalibrierten Skala hinterlegt