Achslast überschritten

Mal ne Frage hier in die Runde...Hab bei der suche nach passenden Winterreifen mit Felge, immer Radreifenkombis gefunden wo bei mir die Achslast um 20kg überschritten wird.Interessiert das überhaubt
jemand somal das nur im Anhängerbetrieb zutrifft, und ich im Winter eh keinen Anhänger ziehe.
Kann man so was eintragen lassen?Z.b. "Im winter kein Anhänger möglich"

Lg Mike

Beste Antwort im Thema

@ TE
Zu Deinem "Problem" sagt die EU-Richtlinie 92/23 Anhang IV:

"3.7.3. Wird ein Kraftfahrzeug der Klasse M1 mit einem Anhänger verbunden,
kann die maximale Tragfähigkeit des Reifens aufgrund der auf die
Anhängerkupplung wirkenden Stützlast um höchstens 15 %
überschritten werden, sofern die Betriebsgeschwindigkeit auf höchstens
100 km/h beschränkt ist und der Reifendruck um mindestens 0,2 bar
erhöht wird."

58 weitere Antworten
58 Antworten

Hast du den TÜV auf den Punkt der EWG hingewiesen? Auch die wissen nicht alles.

Zitat:

@Schubbie schrieb am 2. November 2019 um 09:35:09 Uhr:


Hast du den TÜV auf den Punkt der EWG hingewiesen? Auch die wissen nicht alles.

Ja hab ich,und der hat`s dreimal hin und her gedreht und kam zu seiner Aussage....

Tja, dann war die Aussage dieses TÜV-Prüfers falsch.

(Die des anderen hat dich ja nicht überzeugt.....)

Denn selbst wenn du ganze Schulklassen niedermähst, hat das nichts mit der Reifentraglast zu tun, und schon gar nicht, wenn du keinen Anhänger dran hast bzw. das Auto nicht überladen ist.

Verstehe ich das richtig:

Jeder Fahrer hier wiegt das vollbeladene und vollgetankte Auto vor jedem Urlaubsantritt ab?

Sry aber das ist alles extrem theoretisches wenn auch interessantes Gequatsche, das wird in der Realität keinen wirklich interessieren, außer die maximale Zuladung ist mit 100 Kg oder mehr überschritten worden...

Es wird zb gar nicht berücksichtigt wie hoch der Reifendruck ist, obwohl das auch zum LI beiträgt...

HTC

Ähnliche Themen

Nein, verstehst du nicht richtig. Es geht darum, dass die Achslast von dem Traglastindex abgedeckt sein muss, um legal zu sein. Das tatsächliche Gewicht interessiert da nicht.

Dreh es anders rum:

Achslast wäre vom LI abgedeckt, aber du packst zu viel drauf. Ist auch illegal, aber wie willst du das prüfen?

HTC

Das was nicht die Frage des TE. Ich weiß nicht, wie genau die Waage 2 Straßen weiter von der Genossenschaft ist. Ansonsten haben Abfallannahmestellen auch oft Waagen, man selbst hat eine Personenwaage und einen Taschenrechner / Handy, um die Massen zusammenzurechnen, um zu sehen, ob es eng werden könnte.
Vielleicht fährt man auch ständig leer und trotzdem muss der LI die Achslast abdecken.

Um die zugeladene Menge zu messen muß man aber das aktuelle Leergewicht des Autos haben, am besten erstmal ohne Räder und schon wird es kniffelig...

Nun ich zolle euch meinen vollen Respekt, daß ihr diese Thematik dingfest machen wollt, aber ich denke aufgrund der vielen Variablen wird das Ergebnis viel zu weit weg von der Realität sein um einen praktischen Nutzen zu erbringen...

HTC

Richtig. Aber Vorschrift ist Vorschrift und wer nicht permanent "illegal" unterwegs sein möchte, der achtet darauf. Bei meinem Felgen und Reifen musste ich darauf achten, da die eine Einzelabnahme benötigten und ich nicht noch einen Punkt einbringen wollte, an dem der Prüfer mit dem Kopf schütteln könnte.

Wir waren in einem A4 auch schon zu dritt unterwegs und im Kofferraum ein V6. Oder mit einem Kofferanhänger mit einer Palette Fliesen und Zubehör drauf. Geschätztes Gesamtgewicht 2,7t, das Zugfahrzeug durfte 1.9t ziehen. Ich hatte mich leicht verschätzt. Nach 15km hatten wir die Möglichkeit einiges in ein anderes Fahrzeug umzuladen und die Fahrt ungefährlicher fortzusetzen. Man fährt dann halt auch dementsprechend und hofft, dass es einen nicht erwischt. Aber manche brauchen diesen Kick nicht als Dauerzustand ;-)

Zitat:

@HTC schrieb am 2. November 2019 um 20:37:42 Uhr:


Dreh es anders rum:

Achslast wäre vom LI abgedeckt, aber du packst zu viel drauf. Ist auch illegal, aber wie willst du das prüfen?

HTC

Wie die Behörden, mit einer Achslastwaage, gibt es schon ab rund 110€.

Warum gehen bei Wohnmobilen wohl so viele Reifen flöten? Richtig, weil die Achslasten mindestens Grenzwertig sind, wenn nicht überschritten. Teilweise sind Die schon bei leerem Fahrzeug Grenzwertig.

Gerade Fahrradanhänger sind kritisch, denn da ist nicht nur die Achslast durch das Gewicht erhöhrt sondern das Schwingen der Karosse durch die überstehende Ladung belastet die Reifen stark. Da ist eine zu hohe Stützlast Pipifax dagegen. Einfach mal Autos mit Rädern am Heck eine Weile beobachten.

Vollkommen verständliche Einwände, nur ist hier die Wahrscheinlichkeit, daß der TE ein voll beladenes Fahrzeug UND einen Anhänger im Winter betreibt doch recht gering...

Die möglichen Tolleranzen und der abweichende LI bei anderen Luftdruck und Geschwindigkeit tragen zusätzlich dazu bei, daß es immer unwahrscheinlicher wird...

Bei einer Waage gelten auch die 5% Tolleranzen, will man eine geeichte Waage mit rund 2% Genauigkeit reichen die 110€ wohl eher nicht... und selbst dann braucht man noch Jemand der mißt, der Fahrer muß für die Messung auch drin sein, denn die Lastverteilung ist bei jedem Fahrzeug wohl anders...

Das Einfachste wäre da eine stationäre Waage, die alles mißt, ich wüßte hier in meiner Nähe keine...

Die größte Frage ist mir aber auch nicht ganz klar, gibt in der Reifengröße des Fahrzeugs keine XL Variante?

HTC

NEIN

Ich glaube kaum das Audi Autos verkauft wo die Serienbereifung die Achslast nicht abdeckt.

Aber ich bin bei dem Thema nun raus.

Es ist auch nicht die Serienbereifung, sondern eine abweichende Größe, um den Betrieb mit Schneeketten zu ermöglichen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen