1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 4
  7. Achslager vorne defekt incl. Einbau 260.-- €....

Achslager vorne defekt incl. Einbau 260.-- €....

VW Polo 4 (9N / 9N2 / 9N3)

Hallo zusammen,

mein Polo 9N3 ist jetzt 6 Jahre alt und hat 50.000 KM drauf.
Jetzt erfahre ich beim jetztigen Kundendienst, dass folgendes defekt ist:

Wortlaut der Werkstatt auf einem Zettel neben der Rechnung:
"Achslager vorne defekt kosten incl. Einbau 260.--€ ohne Vermessen. Wenn Lenkrad schief ist nach Einbau, dann kostet es 360.--€ (100.--€ extra Vermessungskosten) "

Hier gibt es wohl verschiedene Achslager am Auto. Da bei der Wartungstabelle "Achsgelenke nicht io" angekreuzt war, nehme ich an, dass diese Gelenke gemeint sind. (ich habe wohl beim "Erklären" des Meisters nicht richtig aufgepasst - Es ist auch etwas von einer "Motoraufhängung" gesprochen worden.

Die Werkstatt sagte ich solle die Reparatur noch vor dem TÜV im Sept 2013 machen lassen, weil ich den sonst nicht bekomme. So lange nichts "klappert" könne ich auch noch bis Sept 2012 warten.

Kann das sein, dass nach 50.000 KM und 6 Jahre schon diese Lager defekt sind ?
Ist der Preis angemessen ?
Kann man so eine Arbeit auch in einer "Nicht VW-Werkstatt" machen lassen ?, bzw. ist das sinnvoll ?
Kann ich noch bedenkenlos bis Sept 2012 bis zur Reparatur warten ?

Viele Grüße
Braver Polo

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von BraverPolo



Zitat:

Original geschrieben von BraverPolo


Hallo zusammen,

ich habe noch mal beim VW-Händler angerufen. Die sagten dass schon die Achslager vorne defekt sind. Diese sind leicht rissig sagte die Meisterin der VW-Vertragswerkstatt. Bei diesen Achslagern handelt es sich um die "zentrale Aufhängung " vom Motor weg. Das waren die Originalworte der Meisterin. Ich könne aber noch eine Zeit ohne schlechtem Gewissen fahren, da die Lager nur leicht rissig sind. Wenn es jedoch beim Gasgeben, oder beim Bremsen "Klack" macht, soll ich sie gleich tauschen lassen.

(( Wenn ich gleich richtig hingehört hätte, hätte ich es auch gleich richtig verstanden 🙂 ))

Grüße
Braver Polo

Hallo zusammen,

möchte hier niemand noch "seinen Senf dazugeben" ?

Ich schreibe das ja nicht nur um Euch zu informieren, sondern um Euere
Beurteilungen, Tipps und Meinungen zu hören.😁

Viele Grüße
Braver Polo

Solange du kein Bild von den gerissenen Querlenkerlagern oder von deiner VW-Meisterin hochlädst, fällt es uns ja auch reichlich schwer, diesen Fall näher zu beurteilen...😉 Oder ich hab deine letzte Frage nicht gefunden??

22 weitere Antworten
22 Antworten

Hallo fantafahrer,

danke für deine Antwort und noch einen schönen Abend.

Viele Grüße
Braver Polo

Hallo zusammen,

ich habe noch mal beim VW-Händler angerufen. Die sagten dass schon die Achslager vorne defekt sind. Diese sind leicht rissig sagte die Meisterin der VW-Vertragswerkstatt. Bei diesen Achslagern handelt es sich um die "zentrale Aufhängung " vom Motor weg. Das waren die Originalworte der Meisterin. Ich könne aber noch eine Zeit ohne schlechtem Gewissen fahren, da die Lager nur leicht rissig sind. Wenn es jedoch beim Gasgeben, oder beim Bremsen "Klack" macht, soll ich sie gleich tauschen lassen.

(( Wenn ich gleich richtig hingehört hätte, hätte ich es auch gleich richtig verstanden 🙂 ))

Grüße
Braver Polo

Zitat:

Original geschrieben von BraverPolo


Hallo zusammen,

ich habe noch mal beim VW-Händler angerufen. Die sagten dass schon die Achslager vorne defekt sind. Diese sind leicht rissig sagte die Meisterin der VW-Vertragswerkstatt. Bei diesen Achslagern handelt es sich um die "zentrale Aufhängung " vom Motor weg. Das waren die Originalworte der Meisterin. Ich könne aber noch eine Zeit ohne schlechtem Gewissen fahren, da die Lager nur leicht rissig sind. Wenn es jedoch beim Gasgeben, oder beim Bremsen "Klack" macht, soll ich sie gleich tauschen lassen.

(( Wenn ich gleich richtig hingehört hätte, hätte ich es auch gleich richtig verstanden 🙂 ))

Grüße
Braver Polo

Hallo zusammen,

möchte hier niemand noch "seinen Senf dazugeben" ?

Ich schreibe das ja nicht nur um Euch zu informieren, sondern um Euere
Beurteilungen, Tipps und Meinungen zu hören.😁

Viele Grüße
Braver Polo

Zitat:

Original geschrieben von BraverPolo



Zitat:

Original geschrieben von BraverPolo


Hallo zusammen,

ich habe noch mal beim VW-Händler angerufen. Die sagten dass schon die Achslager vorne defekt sind. Diese sind leicht rissig sagte die Meisterin der VW-Vertragswerkstatt. Bei diesen Achslagern handelt es sich um die "zentrale Aufhängung " vom Motor weg. Das waren die Originalworte der Meisterin. Ich könne aber noch eine Zeit ohne schlechtem Gewissen fahren, da die Lager nur leicht rissig sind. Wenn es jedoch beim Gasgeben, oder beim Bremsen "Klack" macht, soll ich sie gleich tauschen lassen.

(( Wenn ich gleich richtig hingehört hätte, hätte ich es auch gleich richtig verstanden 🙂 ))

Grüße
Braver Polo

Hallo zusammen,

möchte hier niemand noch "seinen Senf dazugeben" ?

Ich schreibe das ja nicht nur um Euch zu informieren, sondern um Euere
Beurteilungen, Tipps und Meinungen zu hören.😁

Viele Grüße
Braver Polo

Solange du kein Bild von den gerissenen Querlenkerlagern oder von deiner VW-Meisterin hochlädst, fällt es uns ja auch reichlich schwer, diesen Fall näher zu beurteilen...😉 Oder ich hab deine letzte Frage nicht gefunden??

Ähnliche Themen

Hallo fantafahrer,

danke für Deinen Beitrag.

Ich glaube wir haben schon genug darüber geredet. Ich lasse es einfach mal reparieren.
Ein Bild von der VW-Meisterin habe ich leider nicht. Es ist aber eine ganz nette. 🙂

Viele Grüße
Braver polo

Meine Güte , die Metalgummiuchsen kosten keine 10 Euro, eine gute freie Werkstatt macht das ohne Vermessen und dann sollte es keine 100€ kosten.Reinpressen, einbauen,abholen , feddisch. Bei uns waren die auch durch . So bei glaube ich 80tkm..Querlenkerlagerbuchsen vorne[hinten] . Ist ne Polo/Fabia/Ibiza Krankeheit. Einfach die vom A2 rein sind verstärkt (haben mehr Gummistege), dadurch wird das Fahrwerkanfangs auch ein wenig straffer.
Bei VW muß alles und jedes mit Vermessen, doppelter Diagnose und Co sein, da wird sogar per Diagnose nachgeschaut ob der Fehler tatsächlich behoben wurde....(sollte eigentlich zur fachgerechten Reparatur dazugehören)->Zuheizer Touran Pumpe defekt-> Diagnose sollte doppelt bezahlt werden-> soviel zur Qualität bei VW..

Zitat:

Original geschrieben von sushis


Meine Güte , die Metalgummiuchsen kosten keine 10 Euro, eine gute freie Werkstatt macht das ohne Vermessen und dann sollte es keine 100€ kosten.Reinpressen, einbauen,abholen , feddisch. Bei uns waren die auch durch . So bei glaube ich 80tkm..Querlenkerlagerbuchsen vorne[hinten] . Ist ne Polo/Fabia/Ibiza Krankeheit. Einfach die vom A2 rein sind verstärkt (haben mehr Gummistege), dadurch wird das Fahrwerkanfangs auch ein wenig straffer.
Bei VW muß alles und jedes mit Vermessen, doppelter Diagnose und Co sein, da wird sogar per Diagnose nachgeschaut ob der Fehler tatsächlich behoben wurde....(sollte eigentlich zur fachgerechten Reparatur dazugehören)->Zuheizer Touran Pumpe defekt-> Diagnose sollte doppelt bezahlt werden-> soviel zur Qualität bei VW..

Hallo sushis,

danke für deinen Beitrag; ich frage mal in einer freien Werkstatt nach.
Ich habe ja noch etwas Zeit.

Was ist denn "Metallgummi" bei Metallgummibuchsen. Ich dachte entweder ist etwa aus Metall, oder aus Gummi.

Solche Buchsen hat die freie Werkstatt soch nicht auf Lager, oder ?

Grüße
Braver Polo

Zitat:

Original geschrieben von BraverPolo



Zitat:

Original geschrieben von sushis


Meine Güte , die Metalgummiuchsen kosten keine 10 Euro, eine gute freie Werkstatt macht das ohne Vermessen und dann sollte es keine 100€ kosten.Reinpressen, einbauen,abholen , feddisch. Bei uns waren die auch durch . So bei glaube ich 80tkm..Querlenkerlagerbuchsen vorne[hinten] . Ist ne Polo/Fabia/Ibiza Krankeheit. Einfach die vom A2 rein sind verstärkt (haben mehr Gummistege), dadurch wird das Fahrwerkanfangs auch ein wenig straffer.
Bei VW muß alles und jedes mit Vermessen, doppelter Diagnose und Co sein, da wird sogar per Diagnose nachgeschaut ob der Fehler tatsächlich behoben wurde....(sollte eigentlich zur fachgerechten Reparatur dazugehören)->Zuheizer Touran Pumpe defekt-> Diagnose sollte doppelt bezahlt werden-> soviel zur Qualität bei VW..
Hallo sushis,

danke für deinen Beitrag; ich frage mal in einer freien Werkstatt nach.
Ich habe ja noch etwas Zeit.

Was ist denn "Metallgummi" bei Metallgummibuchsen. Ich dachte entweder ist etwa aus Metall, oder aus Gummi.

Solche Buchsen hat die freie Werkstatt soch nicht auf Lager, oder ?

Grüße
Braver Polo

Na das Lager muss ja irgendwie im Querlenker festsitzen und da bietet sich Metall auf Metall zum Verpressen nunmal an.

Hab die A2-Buchsen (Teilenummer 8Z0407183) auch noch hier liegen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen