Achslager selber tauschen?

VW Vento 1H

nabend allerseits.

Bei meinem Golf3 GT Special sind die hinteren Achslager hinüber (125´ Km).

War heute bei Vergölst, die machen das für 275 Öro Festpreis. Nicht gerade superbillig, dafür haben die mir im Gegensatz zu ATU, wo sie gar nichts gefunden haben (die Stoßdämpfer sind ok, ich kann nichts finden) einen fähigen Eindruck gemacht.

Nu die Frage: kann ich die auch selber tauschen? Suche hat nichts hergegeben, und in meinem schlauen (so wird´s gemacht) steht darüber auch nix drin.

Wenn ja, was kosten denn so ganz grob die Lager, und was für ein Werkzeug brauche ich da evtl. noch?

Danke schonmal!

37 Antworten

Achslager

Jo,
schaue morgen bei mir noch mal nach was ich so gemacht habe und was ich lössen musste, und sage dir dann mal bescheit bis denn.!!!

MfG
Golf 3 GTI E..

Die Bremsleitungen (metall) können leicht abknicken . Die Bremsschläuch sind scho
biegbar aber die hinterachse kannst net hängen lassen. Mußt halt was darunter stellen
oder mit nem Spannband aufhängen

Spitze, danke für eure Hilfe!

@ottns: jo, schon klar, habe schon einen Werkstattwagenheber drunter.
Geht mir mehr darum, wenn ich die Schraubenköpfe abgebohrt habe, und kein Gewinde drin sein sollte, ob ich den Regler einfach über die Scraubenreste abziehen kann, oder ob ich die 4 Metallschläuche auch noch abmachen muss.

ich würd se runtermachen die gehen ja normal leicht auf.ich denk des ist einfacher weil die sind schon ziemlich steif. ALS TIP: tu die gummikappen von den Entlüfterventilen über die Leitungsenden machen dann sabbert die Bremsflüssigkeit net die ganze Zeit raus

Ähnliche Themen

Achslager wechsel oder was????

Also ich weiss nicht was du da erneuern willst aber das hört sich nicht nach nem Achslager an oder???
So viele teile die du schon demontiert und die probleme??
Also soweit ich noch in errienerung habe, habe ich nur 5 schrauben pro seite aufgeschraubt und dat wars schon!!!!

Komisch was du da schon alles anstellst??

MfG

@ottens: mach ich!

@all: Nochmal danke für die Hilfe, werde viel beruhigter ins Bett gehen.
Hoffe nur, dass ich morgen nicht wieder am gleichen Punkt hänge!
Werde vor dem Aufbohren erstmal die Sache mit dem Heissmachern versuchen.
Wenn´s fertig ist, mache ich auch ´ne Anleitung für Dumme wie mich 😉

Stand der Dinge:

SHIT! habe fast den ganzen Tag gebraucht, um den blöden Bremskraftregler abzubekommen. Die Schrauben waren so festgefressen, dass nix zu machen war mit Hitze, klopfen, etc.

Musste die Schrauben KOMPLETT über die ganze Länge ausbohren, so festgefressen waren die. Nix mit mal eben den Kopf aufbohren 🙁
Dabei ist natürlich auch der Bremskraftregler draufgegangen (ein Loch prima, das zweite leider etwas schief gebohrt 🙁)

Als nächstes ist das Spezialwerkzeug zum Auspressen der Lager fest, haben die mir einfach so angedreht, hoffe das die mich morgen nicht reinreiten. War aber eh egal, denn die Gummis sind fast von alleine rausgefallen. Morgen darf ich also die Buchsen raussägen, da die natürlich so festsitzen, dass auch mit dem großen Hammer nix geht.

Ist halt 11 Jahre festgefressen das Zeug 🙁

@Golf 3 GTI E..: Bei meinem (alten) Golf ist die Halterung des Bremskraftreglers nicht am Radträger geschraubt, sondern geschweist. Somit muss das Ding mit den zwei Schrauben ab. Sonst geht die Schraube des Achslagers nicht raus.

Dazu musste noch die vier Metall-Bremsleitungen abschrauben, und beim Absenken der Achse noch zwei Bremsleitungen ausshängen.

Wenn du´s genau nimmst, habe ich bis jetzt auch nur vier! (zwei im Regler, und je eine am Achslager) Schrauben gelöst (ohne Radmuttern), trotzdem eine Riesenschei***

Morgen erst mal zum freundlichen fahren, und ihm sein Werkzeug um die Ohren hauen 😉

Oh das ist wircklich scheisse das sich die Schrauben bei dir festgefressen haben!!!

Dann haste doch ein grösseres Problem als ich dachte!!!

Wünsch dir viel erfolg und gutes gelingen bei deiner aktion, und hoffe das dein wagen nicht in der Werkstat landen muss!!!!

MfG
Golf 3 GTI E..

Das wird ja noch ein Bombenspaß. Ich spar mir jetzt Tipps zum Bremskraftregler, is ja nu zu spät. aber vorm Einbau würd ic h mit den Buchsen noch mal über´n Schleifbock gehen, die gehen nämlich echt besch... rein und wenn Du Pech hast prügelst Du die neuen Buchsen gleich kaputt.

Also das sie so schwär reingehen ist schon so in ordnung datt muss so sein!!!!!

Ich und meind dad habens so gemacht:

Die Alte Buchse über die neue gelegt und vorsichtig und gleichmässig im Kreis mit dem Hammer keklopt.

Es ging dann super rein!!!!

Wenn du nicht bis zum schluss rein bekommst,
kannst du sie auch vorsichtig zusammen pressen,
indem du das ganze zusamen auf die achse schraubst und richtig feste zuziehst!!!!!

Hat bei uns zumindestens geklapt!!!

versuchs mal einfach wird schon werden!!!!!!

Tagebuch eines Achslagerwechsels

2. Tag

Leudeleude, das ist kein Spass mehr.
Das Werkzeug von VW ist definitiv kaputt, wenigstens haben die mir nicht angehängt, dass ich es kaputt gamacht habe.
Die haben nur eines und Nachbestellen dauert 10 Tage 🙁

Die Lager gingen naja, sie gingen raus. Das Gummi war schon so fertig, dass es fast von alleine raus gegangen ist. Dann habe ich die Metallbuchse aufgesägt und rausgekloppt.
War ein Tip von VW. Falls jemand das mal machen sollte, und die Lager auch nicht rauswollen: Den Gummi rundrum ausbohren und VOLLSTÄNDIG entfernen, sonst sieht man nix beim Sägen.

Dafür habe ich keine Chance, die neuen Lage reinzubekommen. Also doch die ganze Achse ausgebaut, mein Onkel wollte über Nacht was basteln, mal sehen, ob´s damit geht...
Wenn nix hilft packe ich am Montag die ganze Achse ein und fahre in eine Werkstatt zum eindrücken. Die werden sich eins grinsen...

Als nächstes geht ein Rest von einer der zwei Schrauben des Bremskraftreglers nicht aus der Halterung. Sitzt bombenfest, mit ausbohren ist auch nix, da ich beim Ausbohren des Reglers etwas schief gekommen bin und jetzt nicht mehr mittig bohren kann. Noch keine Ahnung, wie ich das mache 🙁

@Earnd:
1: Poste mal deine Tips zum Bremskraftregler, vielleicht hilft´s ja der Nachwelt.
2: Du hast also die neuen Lager rundherum abgeschliffen???

@Golf 3 GTI E..: Du hast also die alte Buchse andersrum entgegengehalten, um eine gerade Aufschlagfläche zu bekommen? Guter Tip für die Nachwelt.
Ich habe zum Glück noch Reste vom VW-Werkzeug zum Aufsetzen. Aber mit kloppen ist bei mir garnix 🙁

Der 3. Tag bricht an, mal sehen, was er so an Überraschungen bringt. Ich werde berichten.

Ich hab die Aktion nun schon ein paar mal hinter mir, und wenn ich mich darichtig erinnere, hab ich eigentlich nur die Bremsschläuche gelöst und dann müßte man doch an die Schrauben von der Achse schon rankommen. Und das die Dinger nicht reingehen, ist auch völlig normal. Deshalb hab ich sie ja auch über die gesamte Fläche etwas abgeschliffen. Man darf das nicht übertreiben, fest drin sollten sie schon sein. Das Spezialwerkzeug hat bei mir auch nicht hingehauen, da zog immer alles schief.

Zitat:

Original geschrieben von PlCARD


Tagebuch eines Achslagerwechsels

@Golf 3 GTI E..: Du hast also die alte Buchse andersrum entgegengehalten, um eine gerade Aufschlagfläche zu bekommen? Guter Tip für die Nachwelt.
Ich habe zum Glück noch Reste vom VW-Werkzeug zum Aufsetzen. Aber mit kloppen ist bei mir garnix 🙁

Genau so habe ich es gemacht und es ging leicht rein, ohne das ich etwas nachschleifen musste!!!!

Das würde ich dir auch nicht ratten mit dem anschleifen!!!

Machs so wie ich´s gemacht habe und wenn du es nicht bis zum schluss rein bekommst, dann setze das komplete teil auf die achse und ziehe es richtig fest!!!!

Es wird sich dann super platieren und dann füllst du nur noch die paste ein und das wars!!!

MfG Golf § GTI E..

Zitat:

Original geschrieben von PlCARD


Tagebuch eines Achslagerwechsels

@Golf 3 GTI E..: Du hast also die alte Buchse andersrum entgegengehalten, um eine gerade Aufschlagfläche zu bekommen? Guter Tip für die Nachwelt.
Ich habe zum Glück noch Reste vom VW-Werkzeug zum Aufsetzen. Aber mit kloppen ist bei mir garnix 🙁

Der 3. Tag bricht an, mal sehen, was er so an Überraschungen bringt. Ich werde berichten.

Genau so habe ich es gemacht und es ging leicht rein, ohne das ich etwas nachschleifen musste!!!!

Das würde ich dir auch nicht ratten mit dem anschleifen!!!

Machs so wie ich´s gemacht habe und wenn du es nicht bis zum schluss rein bekommst, dann setze das komplete teil auf die achse und ziehe es richtig fest!!!!

Es wird sich dann super platieren und dann füllst du nur noch die paste ein und das wars!!!

MfG Golf § GTI E..

@Golf 3 GTIE..: Was meinst Du eigentlich mit dem kompletten Teil? Und wo füllst Du da Paste ein?

Deine Antwort
Ähnliche Themen