Achslager an der Hinterachse tauschen

VW Vento 1H

Hallo

ich will an meinem Golf 3 die hinteren Gummimetall Lager gegen verstärkte ersetzen. Und wollt mal fragen ob das hier Jemand schon gemacht hat, und der vielleicht ein paar Tips zur Hand hat? Insbesondere wie man die alte Lager am besten raus bekommt, ist hinten anscheinend ein größeres Problem wie vorne!! Vorne hab ich se schon drin da war ein Lager nämlich schon total zerbröselt.

vielen dank im Voraus

Mfg

Andy

32 Antworten

des ist aber nicht gerade billig 🙁

dafür hätte ichs ja beinahe mitm schraubstock gemacht 🙂

sorry micki, aber da hast du nach meiner meinung echt zuviel bezahlt. das alleinige einpressen ist echt in 5 min gemacht. der ausbau des lagers ist schon ein wenig fummelig. aber wenn du mit einer bügelsage den äußeren lagerring durch hast, dann kannst du das lager mit 3-4 schlägen rauskloppen.

deswegen würde ich bei ausgebauter achse nicht mehr als 30 € fürs einpressen bezahlen.

Meint ihr ich sollte da mal hin und prott machen?

Zitat:

Meint ihr ich sollte da mal hin und prott machen?

hmmm, bringt wahrscheinlich nicht viel, wenn du deinen unmut bekundest. oder kennst du die leute ganz gut? dafür weisst du beim nächsten mal bescheid, wenn du etwas in diese werkstatt bringst.

Ähnliche Themen

wenn die das ding einpressen können, können die auch die alten rauspressen und das dauert mind. mal ne minute! 🙂
jetzt was zu sagen bringt nichts mehr. bezahlt ist es ja schon....

Rechnung hab ich ja bekommen und die sind bei uns die günstigsten gewesen, ist meine STammwerke

was hast du denn mit denen vereinbart?

du hast ja mit der werkstatt einen werkvertrag geschlossen. grundsätzlich hat diese dann anspruch auf das vereinbarte entgelt. war dieses nicht explizit vereinbart, dann gilt die übliche vergütung als vereinbart.

es ist bestimmt müßig, wenn du der werkstatt nachweisen willst, dass die übliche vergütung für diese tätigkeit niedriger ist. wahrscheinlich stünde der aufwand in keiner relation zum ergebnis.

Hi,
Also das Lager ausbauen kann man mit gewalt erledigen. Zum einpressen des neuen Lagers kann man einfach ne dicke gewindestange und große unterlegscheiben nehmen, das ist ne super methode und die achse kann drin bleiben...

wie willst du denn mit gewalt die lager ausbauen, wenn die achse noch an den federbeinen hängt? da geht ja alles kaputt, nur die lager bleiben drin!

HI,

ich hab gerade vorder und Hinterachse zwecks Achsumbau im Keller liegen. Die sollen nächste Woche zum Sandstrahlen und Pulverbeschichten.
Was soll ich mit den Lagern machen? Soll ich die alten drin lassen, bis die Achsen beschichtet sind? Oder besser rausmachen? Wenn ich sie raus mache, muss ich die Flächen dann abkleben, damit die nicht Sandgestrahlt und beschichtet werden?

Was muss ich beim Ein/Auspressen der Lager beachten, wo setz ich zum Pressen an?
Dürfte ja mit ner normalen Hydraulikpresse gehn. Dann könnt ich das nämlich selbst im Geschäft machen. Lager Fetten vor dem Eindrücken?
Also das bezieht dich alles auf die Lager der Vorder und der Hinterachse.

MfG
SWR3ELCH

mir hat man gesagt für die hinterachse komplett ca 2 std.. wenn ich das auf den meisterlohn rechne bin ich bei bisl mehr als 100 € und ich mach mir keinen finger krumm...

in irgend nem katalog stand mal das man die alten mit nem brenner recht einfach rausgebrannt bekommt... die powerflex pu gehen einfach rein. soweit ich weiß haben die aber kein tüv oder weiß jemand was anderes? wollte deswegen mal beim tüv fragen obs da ne möglichkeit gäbe.. alternative wären die pu von bonrath. sind aber 2teilig und schwerer zu montieren...

Zitat:

Original geschrieben von smoggy


die powerflex pu gehen einfach rein. soweit ich weiß haben die aber kein tüv oder weiß jemand was anderes? wollte deswegen mal beim tüv fragen obs da ne möglichkeit gäbe..

TÜV: Schwarz anmalen!

Ich baue mir auch die Powerflex und lieber mache ich es selber, bevor ich für mehr Geld die schlechteren Orig-Dinger einbaue!

Grüße

Rob

Mahlzeit!
hat in der zwischenzeit jemand erfahrung mit diesen powerflex pu buchsen gesammelt? ist das empfehlenswert?

GRUß!

Also irgendwie widerspricht das der Konstruktion der Hinterachse, die mit 'ner knallharten Lagerung auszustatten. Dass Ding wird sich nicht mehr angenehm fahren lassen.

Ansonsten gibts hier 'ne gute Adresse http://www.clausvonessen.de

Hab mir da vor ein paar Tagen Querlenkergummis aus härterem Gummi bestellt. Hat alles reibungslos funktioniert - will ich die Tage mal einbauen und testen.

Zitat:

Original geschrieben von Spatwitz


Also irgendwie widerspricht das der Konstruktion der Hinterachse, die mit 'ner knallharten Lagerung auszustatten. Dass Ding wird sich nicht mehr angenehm fahren lassen.

Ansonsten gibts hier 'ne gute Adresse http://www.clausvonessen.de

Hab mir da vor ein paar Tagen Querlenkergummis aus härterem Gummi bestellt. Hat alles reibungslos funktioniert - will ich die Tage mal einbauen und testen.

hey!

naja ich glaub nicht das sich die buchsen sich großartig härter fahren. das einfederverhalten sollte ja das selbe bleiben da sich die achse beim ein und ausfedern bewegen kann.

ich danke dir für den link 🙂

hier nochmal ein bild von den lagern für die anderen hier...

Golf-3-corrado-5-loch-hinterachse
Deine Antwort
Ähnliche Themen