Achsgummis
So, dann will ich euch auch mal mit meinen Sorgen und Problemen belästigen 😎
Seit einiger Zeit hab ich das Problem, das mein Lenkrad minimal schief steht beim gradeausfahren.
Aufgetreten ist ( bewusst ) nach einem Spurstangenkopfwechsel. Danach 3mal mehr oder weniger erfolglos beim Vermessen gewesen.
War auch dabei, also am pfusch der pfuscher kanns nicht gelegen haben.
Das das Lenkrad nur minimal schief steht ( wenn man sich eine Uhr vorstellt, evtl 2-3min ), und der Geradeauslauf einigermassen ging, beobachtete ich die Sache. Mittlerweile sind bestimmt 40TKm ins Land gegangen, abnormalen Reifenverschleiß kann ich weder bei Winter noch Sommerrädern feststellen. Aber, da ich schon von berufswegen aus pingelig sein MUSS 😎, und ausserdem meist alleine fahre, macht man sich als interessierter Fahrer ja doch seine gedanken.
Beim Wechsel auf Sommerreifen im Frühjahr bin ich der Sache dann nochmal auf den Grund gegangen und habe in der Werkstatt meinen Vertrauens mal einen größere Vermessungsaktion mit zig probefahrten angestoßen.
Ergebniss: Wir habens nicht hinbekommen, hauptübel: jedesmal wenn man wieder in der Werkstatt ist, stimmen die vorher eingestellten werte nichtmehr. Haben dann "nach Gefühl" eine Einstellung gemacht, wo Geradeauslauf und Lenkradmitte bestmöglich passten. So bin ich jetzt den ganzen Sommer rumgefahren.
Allerdings wirds eben auch nicht besser, sondern mittlerweile ist das "schauckeln" beim Lastwechsel noch schlimmer geworden, soll heissen solange ich beschleunige muss ich nach rechts gegenhalten, beim cruisen dann leicht links. Das macht auf der AB echt nen schlimmen eindruck, da man unwillkürlich immer leicht hin und herpendelt.
Desweiteren hab ich das Gefühl, das jedesmal wenn große Kräfte auf die Lenkung/Achse wirken, sich die ganze Sache verstellt. Bin am Di auf dem Frankfurter Kreuz eine 270° Kehre sehr zügig gefahren ( durchaus im hörbaren Untersteuern 😎 ) und seitdem steht das lenkrad noch mehr schief. Auch wenns beim Parken eng ist und man auf der Stelle die Räder einschlagen muss, verstellt sich die "Mitte" etwas.
Auf der Suche im Netz bin ich drauf gekommen, das zB beim Polo es ein bekanntes Problem ist und irgendwelche Achsgummis getauscht werden müssten. Jetzt kenne ich zwar meinen Corsa, aber eben nicht die Vorderachse eines ( welchen eigentlich ? ) Polos, deswegen kann ich mir darunter wenig vorstellen. In Frage kommen ja Praktisch nur die Vorderen Gummis von den Zugstreben. Oder gibts da noch mehr Buchsen?
An den Achsschenkeln ist doch nix,oder? Die Gummis vom Stabi ( hab den vom 82PS Si drinne ) sind zwar alt, aber haben die was damit zu tun?
Ganz besonders an dich, fade, 😎 , du hattest doch mal Buchsen gegen irgendwas renntechnisches Getauscht, welche sind das den gewesen und meinst du, das ich mit meiner vermutung richtig liege? Oder ganz anders?
Kann die ganze Grüze auch von der Hinterachse kommen? Mein Opa ( der war vor gaaaaaaaaaaaaanz langer Zeit mal werksfahrer bei IFA ) meint immer, der Geradeauslauf kommt von der Hinterachse....aber da ist zum Einstellen nix dran, und richten ist nicht......
Bin echt planlos, also Helft mir! Bidde.......
viele Grüße Qniss
20 Antworten
Hast vorne nur Buchsen an den Zugstreben, der Stabiaufnahme und der Querlenkeraufnahme. Das sich dadurch deine Lenkung immer wieder verstellt, kann ich mir allerding nicht so recht vorstellen.
Wie ist es denn um Radlager, Traggelenke, Spurstangenköpfe, Spurstangenaufnahme innen und Domlager bestellt?
War neulich auch zur Vermessung bzw. wollte ich und der Onkel sagte mir dann direkt "nö, is nich, hier hat was Spiel, wenn wir den so vermessen ist es total fürn Po". Hats mir auch gezeigt. Komplette definitiv ergründen was genau da Spiel hat konnten wir zwar nicht, aber ich tausche jetzt noch beide Radlager und Spurstangen, dann ist an der VA echt alles neu und dann muss das ja mal gehen.
Habt ihr mal geguckt, ob bei dir vielleicht auch irgendwas Spiel hat? Oder irgend ne Befestigung nicht richtig fest ist (Achsschenkel, Traggelenk, Kontermutter des Spurstangenkopfes, Kopf selbst, Zugstreben)?
Also die Domlager sind mit den Stoßdämpfern vor 2 Jahren und 37TKm neu gekommen. Der Linke Spurstangenkopf ist seit 2,5Jahren und 50TKm drinne, alles andere ist noch original.
Wie prüfe ich den, ob ich da irgendwo Spiel habe?
Wenn ich aufgebockt an den Rädern wackel, also bei 3 und 9 sowie 12 und 6 stelle ich kein Spiel fest.
Radlager würde ich fast ausschließen, die machen nicht das leisseste Geräusch.
Spurstangenköpfe sind natürlich ein heisses Thema....hab ich aber auch keine Ahung wie ich das Prüfen kann.
Achso, weil ichs oben vergessen hab: Bin seit 115TKM ausschließlich selbst gefahren, deswegen kann ich Bordsteine / Unfälle ausschließen.
Edtith sagt: Fate, ich hab deinen Nick vergewaltigt, Soorryyyy *duck*
Naja wenn das Rad nicht "kippelt" ist ja schonmal gut (bei mir tut´s das spürbar, aber eben nicht nur das Rad (Radlager) sondern der gesamte Achsschenkel ganz leicht, was ich mal auf den Spurstangen zuschreiben würde, da wie gesagt alles andere neu ist). Ich merke das auch im Stand, da kann man das Lenkrad ganz leicht bewegen (Spiel), bevor die eigentliche Lenkbewegung einsetzt.
Nicht wie bei ner 20 Jahre abgegrudeten Karre, aber man merkt es halt und wenn man nun einmal bei is, wirds ordentlich gemacht.
Kannst ja mal zu ner TÜV Prüfstelle fahren und dich dort auf die Rüttelplatte stellen, wo das Fahrwerk quer belastet wird, da sollte man übermässig ausgeschlagene Buchsen erkennen. Evtl. hat der Prüfer auch noch ne Idee, woran das liegen kann, wenn du ihm dein Problem mal schilderst.
Spiel in der Lenkung kann ich eigentlich nicht feststellen.
Rüttelplatte ist eine gute Idee.....muss mir eh noch so eine sinnlose Umweltplakette kaufen...kann man evt ja auch verbinden.
Kannst du mir noch kurz erklärbären wie ich die Spurstangenköpfe prüfe? Aufgebockt an der Lenkstange rütteln? Axial? Höhe? Darf da "Luft" sein oder muss das fest wie Presswurst sein?
Dann schmeiss ich mich am WE nochmal unter Corsa, bevor es ganz kalt wird :-)
Im eingebauten Zustand wirste den per Hand gar nicht prüfen können. Das sollte man aber auf der Rüttelplatte mit sehen, ob der noch gut ist. Sollte aber ok sein, wenn kein Spiel vorhanden ist.
So, ich wärme das Thema nochmal auf.
War nun heute endlich mal auf der Rüttelplatte.
Erstmal: DANKE dem netten Dekra-Mitarbeiter, der sich wirklich eine Viertelstunde Zeit genommen hat und mein Auto kräftig durchgerüttelt hat.
Ergebniss: Es ist kein Spiel an den Querlenkern ( oder dessen Buchsen ) feststellbar. Auch die Traggelenke, Lenkköpfe und die Zugstreben sind iO, also kein Spiel feststellbar. Selbst wenn man an der Rüttelplatte eine höhere Belastund einstellt, nix.
Weiterhin ist das Lenkgetriebe bombenfest, es soll wohl Fahrzeuge geben, wo das Lenkgetriebe lose ist und sich so verschiebt.
Allerdings hat er mir empfohlen, nachdem ich ihm meine Vermessungsodysee erzählte, nochmal wo anders hinzugehen.
Die meisten Werkstätten würden halt erzählen, das nur die Spur einstellbar sei. Dem ist aber nicht so, aus "unternehmerischen Gründen"
werden aber die Schrauben am Querlenker nicht gelöst.
Nun hab ich in 2Wochen einen Termin bei einem Reifenservice von dem bekannt ist, auch solche Probleme in den Griff zu bekommen.
Es bleibt spannend.
Aber wenigstens komme ich drumrum, Weihnachten unterm Corsa, statt unter der Freundin zu verbringen 😎
Was willst du denn ausser der Spur noch einstellen können? Ist doch nix weiter verstellbar an der VA?!
die Verschraubung vom Traggelenk sei, so erklärte mir der Dekramann, nicht passend sondern mit ausreichend einstellspiel vorhanden. Ebenso die beiden Schrauben am Dämpferrohr.
Ob dem wirklich so ist, sieht man aber erst wenn mans gelöst hat.
Also die Schrauben am Achsschenkel zum Dämpfer sind -zumindest im Serienzustand- Passschrauben.
Die Schrauben zum Traggelenk nicht, das stimmt, aber effektiv ist da kein Spiel, kann man ja mit nem Querlenker und nem Traggelenk mal probieren.
also die dämpfer sind ja nichtmehr original, daher rührt warscheinlich ja auch das problem, bzw wird es deswegen verstärkt. Hab ja Bilstein B4 drinne. Die SOLLTEN zwar 1:1 zu Serie sein, scheinen es aber nicht zu sein.
Nunja, mein plan war jetzt, die Schrauben alle lösen und dann neu einzustellen. Meinst du das bringt = 0? Dann könnte ich mir die ganze Aktion sparen.
2te Frage wäre dann: Schrauben neu dabei, oder alte wieder nehmen.
Haben die B4 Dämpfer größere / Langlöcher am Befestigungsflansch zum Achsschenkel?
Ich hab das bei mir auch, dass das Lenkrad jetzt leicht schief steht, wurde zweimal vermessen, einmal stand das Lenkrad hinterher gerade und einige Wochen später wurde wegen Veränderung am Fahrwerk nochmal vermessen. Spurwerte alle im Soll (ausser Sturz), Lenkrad steht jedoch minimal nach rechts eingeschlagen. Wurde scheinbar vor der Vermessung nicht exakt ausgerichtet. Da das aber nur nen "Kosmetikproblem" ist, isses mir egal.
aber fährt dein auto geradeaus? meiner zieht ja eben leicht nach links. wenn ich das lenkrad loslasse, geht es ja in die mitte zurück, nur das auto fährt dann eben leicht links....lenke ich ein stück nach rechts, fahre ich geradeaus.
Fährstärkt wird das ganze dann beim rollen, also beim beschleunigen wirds weniger. DAS ist ja das was mich nervt....das ich schlangenlinie fahre 😎
Edith: die B4 haben keine Langlöcher....könnten ja aber welche bekommen, wegen mir.
Dann sind die Leute in der Werkstatt zu blöd zum vermessen. Mein Auto fährt geradeaus, nur das Lenkrad steht halt minimal schief.
Die Langlöcher im Stoßdämpferflansch wäre ja nur, um den Sturz einzustellen. Wenn die Werte jetzt ok sind, brauchste da nix verändern.
der sturz ist innerhalb der toleranz, aber eben nicht beidseitig gleich.....ich denke da liegt der hund begraben.