Achsgummis
So, dann will ich euch auch mal mit meinen Sorgen und Problemen belästigen 😎
Seit einiger Zeit hab ich das Problem, das mein Lenkrad minimal schief steht beim gradeausfahren.
Aufgetreten ist ( bewusst ) nach einem Spurstangenkopfwechsel. Danach 3mal mehr oder weniger erfolglos beim Vermessen gewesen.
War auch dabei, also am pfusch der pfuscher kanns nicht gelegen haben.
Das das Lenkrad nur minimal schief steht ( wenn man sich eine Uhr vorstellt, evtl 2-3min ), und der Geradeauslauf einigermassen ging, beobachtete ich die Sache. Mittlerweile sind bestimmt 40TKm ins Land gegangen, abnormalen Reifenverschleiß kann ich weder bei Winter noch Sommerrädern feststellen. Aber, da ich schon von berufswegen aus pingelig sein MUSS 😎, und ausserdem meist alleine fahre, macht man sich als interessierter Fahrer ja doch seine gedanken.
Beim Wechsel auf Sommerreifen im Frühjahr bin ich der Sache dann nochmal auf den Grund gegangen und habe in der Werkstatt meinen Vertrauens mal einen größere Vermessungsaktion mit zig probefahrten angestoßen.
Ergebniss: Wir habens nicht hinbekommen, hauptübel: jedesmal wenn man wieder in der Werkstatt ist, stimmen die vorher eingestellten werte nichtmehr. Haben dann "nach Gefühl" eine Einstellung gemacht, wo Geradeauslauf und Lenkradmitte bestmöglich passten. So bin ich jetzt den ganzen Sommer rumgefahren.
Allerdings wirds eben auch nicht besser, sondern mittlerweile ist das "schauckeln" beim Lastwechsel noch schlimmer geworden, soll heissen solange ich beschleunige muss ich nach rechts gegenhalten, beim cruisen dann leicht links. Das macht auf der AB echt nen schlimmen eindruck, da man unwillkürlich immer leicht hin und herpendelt.
Desweiteren hab ich das Gefühl, das jedesmal wenn große Kräfte auf die Lenkung/Achse wirken, sich die ganze Sache verstellt. Bin am Di auf dem Frankfurter Kreuz eine 270° Kehre sehr zügig gefahren ( durchaus im hörbaren Untersteuern 😎 ) und seitdem steht das lenkrad noch mehr schief. Auch wenns beim Parken eng ist und man auf der Stelle die Räder einschlagen muss, verstellt sich die "Mitte" etwas.
Auf der Suche im Netz bin ich drauf gekommen, das zB beim Polo es ein bekanntes Problem ist und irgendwelche Achsgummis getauscht werden müssten. Jetzt kenne ich zwar meinen Corsa, aber eben nicht die Vorderachse eines ( welchen eigentlich ? ) Polos, deswegen kann ich mir darunter wenig vorstellen. In Frage kommen ja Praktisch nur die Vorderen Gummis von den Zugstreben. Oder gibts da noch mehr Buchsen?
An den Achsschenkeln ist doch nix,oder? Die Gummis vom Stabi ( hab den vom 82PS Si drinne ) sind zwar alt, aber haben die was damit zu tun?
Ganz besonders an dich, fade, 😎 , du hattest doch mal Buchsen gegen irgendwas renntechnisches Getauscht, welche sind das den gewesen und meinst du, das ich mit meiner vermutung richtig liege? Oder ganz anders?
Kann die ganze Grüze auch von der Hinterachse kommen? Mein Opa ( der war vor gaaaaaaaaaaaaanz langer Zeit mal werksfahrer bei IFA ) meint immer, der Geradeauslauf kommt von der Hinterachse....aber da ist zum Einstellen nix dran, und richten ist nicht......
Bin echt planlos, also Helft mir! Bidde.......
viele Grüße Qniss
20 Antworten
sowas kommt auch vor wenn der luftdruck unterschiedlich ist,oder die reifen links und rechts eine unterschiedliche rest profil tiefe haben.
es kann auch sein das ein stossdämpfer verbogen ist,das hatte ich schon mal,bin bei knapp 200 durch ein mega schlag loch gefahren,da nach war auch das lenkrad schepp.alles einstellen hat nix gebracht,die spur stimmte zwar aber beim fahren musste ich immer das lenkrad gut fest halten und es war immer etwas schief.
die mal als gedanken anstoß.
naja, mit dem Luftdruck kann man schon was machen, hat damit aber nix zu tun. luftdruck wird bei mir regelmässig kontrolliert.
das ein Stoßdämpfer krumm ist...naja, wie geschrieben, seit 118tkm fahr ich das auto ausschließlich alleine.
schon mal bedacht das evtl. einer wenn das fahrzeug geparkt war gegen ein rad gefahren ist,und nichts gesehen hatte und weg fuhr??
Da musste aber schon derbe heftig gegenpoltern, das würde am Rest vom Auto nicht ungesehen vorbeigehen.
ich rede ja auch vom verbogenen dämpfer,nicht vom total schaden.
geziehlter treffer auf rad,da musste zwangsweise nix sehen.
war ja nur so ne idee,irgenwo muss es ja her kommen,oder der sache was voher gegangen sein,von alleine kommt das nicht.
So, mal wieder ein kleines Update:
War heute mal wieder vermessen, allerdings bei einem Reifendienst der mir mehrmals unabhänig empfohlen wurde. Bin jetzt bestimmt 10tkm mit "pi mal daumen versuchseinstellung" gefahren, da hatte vorallem die spur nicht richtig gestimmt, was dann zu einem "giftigem" fahrverhaltem führt. jetzt ist alles minutengenau auf die sollwerte gestellt. Geradeauslauf hat sich merklich verbessert, ein und auslenkverhalten soweit ich das heute testen konnte sind erheblich neutraler. Allem in allem werd ich das jetzt so lassen.
Alles was ich noch machen KÖNNTE: Langlöcher in die Stoßdämpfer feilen um den Sturz gleich zu machen. Allerdings liegt er schon jetzt in der Tolleranz, ist aber eben nicht gleich. Allternative könnten dann neue Querlenker sein, sowie eine komplette Hinterachse, aber das würde den Rahmen sprengen.