Achsgeometrie, Sturz und Spur

Opel Omega B

Hallo zusammen,
nachdem ich heute den Winterbefehl gegeben habe, bin mal wieder länger weg, sah ich das Unfaßbare.
Beide Voderräder sind auf den Innenseiten auf ca 3- 4 cm Breite total runter. Der Reifen ist in diesem Bereich auch richtig schräg, der Rest ist Tip Top. Zuerst dachte ich an verstellten Sturz und, oder Spur, das bestätigte sich aber nicht. Alles Top!
Der Reifenmensch meinte, er hätte gehört das die V6 Omega Probleme an der Vorderachse in dieser Beziehung haben. Ist euch da etwas bekannt und gibt es Tips, evtl mit etwas mehr positivem Sturz?
Danke für die Antworten.

55 Antworten

Moin
Es ist aber die Konstruktionsgrundlage für dieses Superultrafahrwerk damals gewesen🙂
Bei mir im Schein steht nichts anders drin, alles andere wäre also TUNING🙂🙂
Mit den Breitreifen(195) fährt er stabiler und etwas fester dafür aber auch 5-10kmh langsamer, er ist jedoch weit entfernt vom Fahrverhalten eines W124/230e (Nachbarsauto)aus der gleichen Epoche und es liegen auch Welten zum Omega A Caravan 24v.
Nun muss man sich nichts vormachen, das Fahrwerk ist 24 Jahre alt, ob und wann da mal neue Dämpfer reinkamen weiss keiner...😁
Sobald mal Zeit, Geld und Geduld da ist und mal nichts Wichtigeres anliegt muss ich mir das FW mal vorknöpfen...
Gruss Willy

Ps:
Da wir z.Z. ein 3000er Projekt haben grübele ich seit Tagen warum diese Wagen eine hintere Spurstange benötigen wobei "scheinbar" sonst alles zur normalen Hinterachse gleich ist?
Entschuldigung, aber mit der Suchfunktion bin ich hier nicht so recht klargekommen😕
Gruss Willy

Zitat:

Da wir z.Z. ein 3000er Projekt haben grübele ich seit Tagen warum diese Wagen eine hintere Spurstange benötigen wobei "scheinbar" sonst alles zur normalen Hinterachse gleich ist?

Die V6 beim OmegaB haben auch hinten die Spurstange, wird wohl dazu sein, um die höheren Kräfte beim Beschleunigen besser abzufangen.

Zitat:

Original geschrieben von GeorgW


Hat Jemand die Einstellwerte für den Sport Caravan Bj. 2001?

Kein Unterschied zum normalen Caravan.

Sind die selben Einstellwerte.

@kurtberlin
Danke! Hast du eine Grobbeschreibung wie die Hinterachse eingestellt wird (nur für mein Verständnis)?

@OmegaV8Fan
Allerdings hat mein Facelift Kombi mit 4-Zylinder auch diese Zusatzlenker drin.

Gruß

Georg

Ähnliche Themen

Die hinteren Zusatzlenker hat jeder Omega B !

Einstellen kannst du das sowieso nicht, warum soll ich dir das denn hier erklären? 

Es kann nur die Spur über die Zusatzlenker minimal eingestellt werden, der Sturz und die Vorspur ist abhängig von der Einfedertiefe fest und kann (was grade bei Tieferlegungen wichtig ist) nur mit speziellen Exenterbuchsen angepasst werden.

(ähnlich muß übrigens bei Tieferlegung vorne auch verfahren werden, da gibt es ebenso spezielle Exenterschrauben.)

Zitat:

Original geschrieben von kurtberlin


Die hinteren Zusatzlenker hat jeder Omega B !

Im Etzold steht die wären nur im V6 verbaut, aber das Buch ist wie schon einmal erwähnt nicht mehr so genau.

Zitat:

Einstellen kannst du das sowieso nicht, warum soll ich dir das denn hier erklären? 

Ich wollte nur wissen ob man was machen kann falls der Sturz aus der Toleranz ist. Bei mir haben die links -1°24' und rechts -2°20' gemessen. Die Werte für sich sind ja wohl noch in der Toleranz, aber das Delta darf 45' nicht überschreiten.

Gruß

Georg

In dem Fall wird es um die -bald nach Serien Start für alle eingeführten- Pendel des hinteren Stabilisators und den Stabi selbst gehen.

Oder anders gesagt, ich habe auch bei 94gern noch keinen ohne die Zusatzlenker gesehen.

Und zum Sturz habe ich doch alles geschrieben, die Schwingen können sich sehr schnell verziehen.
Glaubt man nicht, ist aber wirklich so.
Ein deftiger seitlicher Schlag der Felge gegen den Bordstein (z.B. im Winter schnell mal weggerutscht) und das Teil liegt schon mal um 1° außerhalb der Toleranz.
Wenn der sowieso tiefer liegt, ist es nur noch mit einer neuen Schwinge oder den verstellbaren Buchsen zu wuppen.
Ist übrigens auch besser für die Gelenkwellen.

Montage-pendel-stabi-hinten

Hi,

Georg ,

Also mal zum vergehen lassen auf der Zunge .

Deine Werte hast du ja richtig bemerkt sind noch in der Toleranz .
Aber deine Differenz ist ja abartig , nein oder ....Nee , war nur Spaß ...🙂

Das sind 9 Minuten zuviel Differenz , also ehrlich , deswegen würde ich keine Vermessung machen lassen , oder was ändern .
Es sei denn du hättest einen abnormalen Verschleis der Hinterräder , was ich nicht glaube .

Zum einstellen , kann ich sagen , es kann sowohl der Sturz , als auch die Spur eingestellt werden .
Aber nur beides am Zusatzlenker , dies geht durch die Geometrische Lage des Lenkers und wird dann am Gewindebolzen durch verdrehen eingestellt .
Die horizontale Achse und die vertikale Achse des Rades zum Fahrzeug wird dabei verändert .
Aber dabei sei Vorsicht geboten , und die Einstellung darf logischerweise nur minimal sein .

Da die Einstellung hier noch diffisiler , als vorne ist , wird das auch von den meisten Werkstätten , bei einer vermessung unterlassen ,
und pauschal gesagt , hinten braucht man nichts einstellen oder noch frecher ...hinten kann man nichts einstellen .

Hallo feet,

Den Verschleiß hatte ich an den Vorderrädern, das ist jetzt eingestellt worden (nachdem beide Radlager hinten und eine Spurstange vorne erneuert wurden). Hinten ist auch die Spur aus der Toleranz, aber die konnten nur die Kontermuttern lösen,die Stange ließ sich aber nicht drehen. Also müsste ich die Zusatzlenker sowieso erst ausbauen unf gangbar machen. Mal sehen ob ich im Frühjahr dazu Zeit finde.

Gruß

Georg

Hi,

Ja, die Vorspur , hat da nur 10 Minuten Toleranz .
das hat sich gleich und ist wirklich nicht viel .

Hast du denn , einen abnormalen Verschleiß an den Hinterrädern ?

Kann ich dir so gar nicht sagen, da ich die Räder regelmäßig von vorne nach hinten gewechselt habe (1x im Jahr). Ich hatte die 4cm Verschleiß an den Innenseiten, ein Reifenpaar stärker, war wohl eine Saison länger vorne drauf. Aber die Reifen waren auch insgesamt vom Profil fällig, also gleich Rundumschlag: neue Reifen, Hinterachsradlager, Spurstange, Vermessung.

Gruß

Georg

Hi,

Ich weis jetzt nicht wie deine Spurdaten der Hinterräder sind , aber ich denke ,
wenn ich meine Logik zu rate zieh , komme ich auf folgendes .

Da dein Differenzwert des Sturzes , nur um 9 Minuten überschritten ist , kann
der Spurwert nicht arg von der optimalen Einstellung abgewichen sein .

Zumindest sehe ich keine Notwendigkeit .

Solange kein eindeutiger Verschleiß , bei dauerhaft gleichen Rädern , an der Hinterachse ,
zu erkennen ist , würde ich es lassen .

Auf jeden Fall, bevor du deine HA vermessen und eventuell einstellen läßt, eine Woche lang, jeden Tag frischen Rostlöser auf die Einstellverschraubung sprühen. Sonst zahlst du einen Sonderzuschlag für deren Lösung. Da kommen schon mal ein, zwei Stunden in Betracht ! Die sind immer Atombombenfest.

Ich habe dafür immer einen gebrauchten, gelösten, leicht mit der Hand drehbaren Satz im Keller und lasse die zum Einstellen vor Ort kurz umbauen.
Die Ausgebauten mache ich später im Keller am Schraubstock wieder schön gängig, für die nächste Aktion.

Zitat:

Original geschrieben von kurtberlin


Auf jeden Fall, bevor du deine HA vermessen und eventuell einstellen läßt, eine Woche lang, jeden Tag frischen Rostlöser auf die Einstellverschraubung sprühen. Sonst zahlst du einen Sonderzuschlag für deren Lösung. Da kommen schon mal ein, zwei Stunden in Betracht ! Die sind immer Atombombenfest.

Kann ich bestätigen ! Die sind mehr als Bombenfest ! Bei eBay für 132 Euro vorher ein Paar neue kaufen , macht mehr Sinn !

Moin
Ich hab sie bisher ausgebaut, gemessen wie lang sie sind und dann fein gangbar gemacht und satt gefettet, gereinigt, gefettet, gereinigt, gefettet, bis es richtig sauber ist und die braune Pampe nicht mehr Austritt.
Nimmt man sinnigerweise gleich hochwertiges beständiges Fett bleibst auch länger gangbar.
Dann aufs Maß einstellen und ab zum Vermesser, für die eine Strecke wird die Grobeinstellung schon reichen🙂
An Kurts Methode mit dem 2. Satz Stangen habe ich noch garnicht gedacht, intelligente Sache🙂
Aber neu kaufen und dann noch für Beträge für die ich ganze Wagen an Land ziehe ..NÖ,Nö🙂🙂
Gruss Willy

Deine Antwort
Ähnliche Themen