Achsgeometrie, Sturz und Spur

Opel Omega B

Hallo zusammen,
nachdem ich heute den Winterbefehl gegeben habe, bin mal wieder länger weg, sah ich das Unfaßbare.
Beide Voderräder sind auf den Innenseiten auf ca 3- 4 cm Breite total runter. Der Reifen ist in diesem Bereich auch richtig schräg, der Rest ist Tip Top. Zuerst dachte ich an verstellten Sturz und, oder Spur, das bestätigte sich aber nicht. Alles Top!
Der Reifenmensch meinte, er hätte gehört das die V6 Omega Probleme an der Vorderachse in dieser Beziehung haben. Ist euch da etwas bekannt und gibt es Tips, evtl mit etwas mehr positivem Sturz?
Danke für die Antworten.

55 Antworten

Hi,

Alles schön und gut , aber was ist eigentlich der Grund , des Gedankens , über eine Einstellung ?

bei mir waren die vorderen Spurstangen auch nach 12 Jahren , dermaßen fest ,
daß man , weder mit einer riesen Wasserpumpenzange , noch mit einem Schweißbrenner um sie zu erhitzen , etwas ausrichtete .

Hab mich dann für neue entscheiden müssen .
Aber warum ?

Nun , für eine Vermessung , sehe ich folgende Gründe .

Entweder ein abnormales Fahrverhalten , sei es jetzt durch einseitiges ziehen oder aus der Spur laufend .

oder

ein Bordsteinrempler im Winter zb.

oder eine Rep an Fahrwerksteilen , bei dem anschließend eine Einstellung , erfordelich ist .

oder eben

der abnormale Verschleiß der Reifen .

Aber auf Grund , von einem Differenzwert der bei 9 Minuten liegt ....Nein , würd ich nicht machen .
Wäre absolut möglich , daß es nach dem Einstellen der exakten Werten , ein Verschleiß der Hinterräder zum Vorschein bringt .

Ich würde an deiner Stelle , die Hinterräder mal über eine längere Zeit beobachten , und nur bei einem , abnormalen Verschleiß ,
neue besorgen , einbauen / lassen , und dann , in diesem Zuge eine " Komplettvermessung " machen lassen .

Mal OT. aber zum Thema passend gefragt: Was ist eigentlich aus der Sache mit dem Radversatz nach dem Werkstattbesuch geworden?
Hatte der sich nochmal gemeldet?
Ich finde den Thread auch nicht wieder...😎

Meinst Du den, wo das Rad auf einer Seite weiter raus stand? Würde mich auch interessieren.

Ja, hat da schon einer den Thread wieder gefunden? 

Ähnliche Themen

Was hatte der denn in der Werke machen lassen? Wäre wichtig, um die Suche zu füttern, finde den T auch nicht. 😉

Edit: Ich habe ihn gefunden: http://www.motor-talk.de/.../...dlich-nach-reparatur-t2885824.html?...

Aber es gab keine Rückmeldung seit damals.

schon Schade, das sich viele nach Behebung des Fehlers nicht mehr melden und die wahre Ursache und deren Lösung nicht posten.

Muss den Thread mal wieder aufwärmen.
Seit ich meinen aktuellen Omega B Caravan fahre, habe ich an der Hinterachse einen erhöhten Verschleiß. Darüber habe ich in der Vergangenheit hin und wieder schon mal berichtet.

Ich hab jetzt mal das Achsvermessungs-Protokoll gefunden.
Folgende Werte sind nach Einstellung gemessen worden (HA konnte wegen Korrosion nicht geändert werden):

Spur VL +0°06', VR +0°05'

Sturz VL -2°19', VR -2°50'

Spur HL 0°30', HR 0°19'

Sturz HL -1°37', HR -2°22'

Fahrachswinkel hinten -0°06'

Sollten diese Einstellungen für den hohen Reifenverschleiß verantwortlich sein?

Moin 6R

was für Reifen fährt Es denn ?

Spur VL +0°06', VR +0°05' Standardfahrwerk Soll 0°10' ± 10

 

Sturz VL -2°19', VR -2°50' Soll -1°40' ± 45'
Maximale Differenz zwischen linker und rechter Seite 1°

Spur HL 0°30', HR 0°19'° Soll 0°25' ± 10' 0°25' ± 10'
Maximale Differenz zwischen linker und rechter Seite 25'

 

Sturz HL -1°37', HR -2°22' Soll -1°50' ± 40'

Maximale Differenz zwischen linker und rechter Seite 45'

Fahrachswinkel hinten -0°06' Kann ichnichts damit anfangen !

denke kaufe DIR ne Sturzlibelle im Internet und stelle es selber ein,
den Sturz ,da sehe ich das Problem !
https://www.ebay.de/.../282812832786?...
mfg

@Rosi: was ist ES? 🙂 Im Sommer hatte ich 235/45 R17 drauf. Aktuell 225/55 R 16

Mit den Werten kann ich nicht wirklich viel anfangen. Auf dem Protokoll standen auch noch die Werksvorgaben. Daraus konnte ich ersehen, dass an der HA eine Abweichung besteht. Diese konnte jedoch bisher noch nicht eingestellt werden, da die Verstellmöglichkeit aufgrund Rost nicht gegeben war.
Welche Werte passen eigentlich und welche gar nicht?

Die Reifen sind nicht einseitig abgefahren! Die fahren sich gleichmäßig aber eben sehr schnell ab. Die von Thommy genannten Wert jenseits der 60 tkm sind aktuell Utopie. Da benötige ich 3 - 4 Sätze!

Das kommt aber auch auf die Reifen mit an. Meine Hankook Reifen haben hinten grad mal 15tkm gehalten, die Conti immerhin knapp 30tkm

Natürlich ist mir bekannt, dass das Fabrikat auch ein Faktor für den Reifenverschleiß ist. In den letzten 3 Jahren hatte ich GoodYear und Pirelli (beide waren schon 7 Jahre alt!), Nokian, Hankook und Nexen drauf. Allen gemein war, dass der Verschleiß außerordentlich hoch war.
Seit nunmehr 25 Jahren fahre ich Omega - bis auf eine Ausnahme (Winterauto) waren es sämtliche 6-ender! Davon die letzten 13 Jahre den 2,5 DTI. Bei keinem dieser Omega´s hatte ich den Reifenverschleiß so hoch wie aktuell. Die Sturm- und Drangjahre habe ich bereits hinter mir! den C30SE habe ich monatelang fast nur mit digitaler Fahrweise bewegt (soweit es die StVO zugelassen hat!). Beim C30SE hatte ich Reifen mit einer Laufleistung von über 40 tkm. Deswegen wundert mich der aktuelle Verschleiß.
Die Elefantenfüße sind gewechselt - dadurch ergab sich eine leichte Reduzierung des Verbrauchs. Als weitere Maßnahmen kommen mir die Einstellung der hinteren Spurstangen und/oder der Wechsel der Stoßdämpfer noch in Betracht.
Nachdem die Werte der Achsgeometrie lt. Aussage des Mechanikers hinten leicht aus dem Rahmen fallen, habe ich den Verdacht, dass hier die Ursache für den hohen Verschleiß liegt. Es ist jedoch nur ein Verdacht. Deswegen die Frage an die Spezialisten hier in der Runde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen