ForumGolf 1, 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Achsen/Bremsen RP auf pg oder 16v (

Achsen/Bremsen RP auf pg oder 16v (

Themenstarteram 10. Januar 2005 um 18:50

hallo zusammen,

meine beiden achsen, also wo der bremssattel dran ist müssen wegen lagerschaden neu.

bin am umbauen, alles schon drausen will zügig wieder fahren drum eine schnelle frage.

zur aufklärung mkb: wenn wir von rp reden dann ist das meine bremsanlage meine aktuelle die defekt ist. pg ist die g 60 und 16v ist ist mkb ?

 

also habe mich in der firma schlau gemacht, und festgestellt das die querlenker gleich sind.

 

habe nämlich vor auf g60 also auf pg bremse vorne umzubauen.

 

nun meine frage:

wie unterscheiden sich die 16v bremsen von den g 60 bremsen?

gibts da überhaupt unterschiede ?

mkb 16v ist ?!..

 

kann ich weiterhin meine federbei vorne nutzen wen ich die g 60 bremse moniere.

 

würde mich freuen um schnellen rat und hilfe, da mein auto steht und ich die ersatzteile irgendwoher günstig beschaffen mus...

 

gruß basti

Ähnliche Themen
30 Antworten

16V hat den Motorkennbuchstaben KR oder PL.

Die Unetrschiede in den Bremsen liegen in der Bremsscheibengröße. und im Bremssattel. Der normale RP hat die 239er Bremse, der 16V meist die 256er und der G60 die große 280er Bremse. Die Zahlen stehen für den Bremsscheibendurchmesser. Wenn Du umbaust müsstest Du auch dem BKV wechseln wobei zwischen 16V und G60 da kein großer Unetrschied mehr besteht. Die Radlagergehäuse von 16V, G60 und RP sind ebenfalls anders.

Sind die Radlagergehäuse vom 16V und G60 nicht gleich, sowie die Sättel? Der Unterschied ist die Scheibe/Klötzer und nen andrer Bremssattelhalter. Hab ich zumindestens so gedacht. Falls nicht, bitte korrigieren. :D

Soweit ich jetzt weiß gibts da auch einen Unterschied, beim G60 ist das ganze nochmal ein bissl größer. ;)

So, das stimmt nicht, die sind gleich. Ich hab im Keller ne G60 Bremse liegen und Kumpel hatte sich vor ner Woche eine vom 16V geholt. Ob jetzt die Bremssattelträger unterschiedlich sind weiß ich nicht, muss ich mal vergleichen.

16v (256er Scheibe) und G60 haben beide 54er Bremssättel, jedoch sind die Bremssättel nicht gleich!

Ist aber hier schon oft genug drüber geschrieben worden.

Die Bremssattelträger bei der 256er und 280er Bremse sind auch unterschiedlich.

 

Bollo

Ahso, dachte die Sättel wären auch gleich. Aber die Radlagergehäuse sind es.

Zitat:

Original geschrieben von adilhoxha

So, das stimmt nicht

Stimmt jawohl, also mecker nich rum! :D:D:D

Hmm, naja, .... ;)

Noch nicht ganz. Mit den Säteln hatteste Recht, aber die Radlagergehäuse sind trotzdem gleich. Sind ja auch die gleichen Radlager (VWII, 16V, G60, von denen weiß ich es).

Von den Radlagern auf die Radlagergehäuse zu schließen klappt aber nicht. Die Radlagergehäuse der 256er und 280er Bremse passen zwar untereinander, die die 239er Bremse aber trotz gleichem Radlager nicht.

Ausser den Fahrzeugen mit Plus-Achse haben alle Golf 1, 2 + 3 die gleichen Radlager an der VA.

 

Bollo

Themenstarteram 10. Januar 2005 um 21:48

prima , danke für die aufklärung,

muss mir dan also schnellstmöglichst eine g 60 bremse also radlagergehäuse und bremssatttel sowie scheiben und beläge besorgen....

mus ich sonst was beachten bei umbau ?

bremsschlauch vom alten bremse ab, und beim neuen bremssattel wieder drauf, (entlüften is klar)

ansonsten ?

den abs sensor kann ich ja weglassen, und das traggelenk passt auch wieder dran, sowie das federbein ?

 

Wichtige frage noch:

für:

-Radlagergehäuse

-Bremssattel

-beläse

-bremsscheiben

eben was man für umbau brauch, was ist ein vernünftiger preis ?

 

danke schonmal im vorraus, aber muß sowas nunmal erfragen weil mein car ja wieder fahrne soll, vorallem wen jetzt die straßen trocken sind ;-)

Die Traggelenke passen evtl. nicht. Auch die Bremsschläuche der 'großen' Bremsen sind anders. Man kann zwar unter Umständen die Bremsschläuche der kleinen Bremse weiterverwenden, bin mir aber nicht sicher, ob das bei allen Rad/Reifenkombinationen so zu empfehlen ist.

 

Bollo

Zitat:

Original geschrieben von Bollo16v

Von den Radlagern auf die Radlagergehäuse zu schließen klappt aber nicht. Die Radlagergehäuse der 256er und 280er Bremse passen zwar untereinander, die die 239er Bremse aber trotz gleichem Radlager nicht.

Ausser den Fahrzeugen mit Plus-Achse haben alle Golf 1, 2 + 3 die gleichen Radlager an der VA.

 

Bollo

So meint ich das.

War jetzt mal beim Freundlichen und hab da gleichmal nachgefragt. Es geht nur um die große 16V Bremse und um die G60.

Die Radlagergehäuse sind bei beiden gleich (357407255C). Der Sattel ist anders (16V: 357615123AX, G60: 443615123FX, 357615123B, 357615123BX).

Die Träger sind auch anders (16V: 443615125B, 357615125B. G60: 857615125, 357615125C).

Das Traggelenk ist bei allen Bremsen (auch den 239igern) gleich, da der Lagermann nur eins gefunden hat (357407365).

Die Schläuche sind auch wieder unterschiedlich (16V 191611701A, G60: 535611701).

Somit dürften jetzt alle Fragen beantwortet sein. Bei den Nummern handelt es sich um die linke Seite. Wer genauere Infos braucht, soll seinen Händler anrufen. Bei mir gibt der Lagermann immer gern Auskunft.

Das mit den Sätteln ist mir neu, also wieder was gelernt.

@ basti171400729

Ich würde nicht mehr als 100 bis 120 Euro für eine komplette G60 Anlage bezahlen. Da müssen aber die Scheiben und Klötzer noch super sein und ABS Sensoren sollen dran sein und natürlich nicht defekt, egal ob Du sie brauchst oder nicht. Die Traggelenke würde ich gleich mit wechseln sowie die Radlager, da man nei weiß was der andere mit den angestellt hat.

Zitat:

Original geschrieben von adilhoxha

Das Traggelenk ist bei allen Bremsen (auch den 239igern) gleich, da der Lagermann nur eins gefunden hat (357407365).

ACHTUNG! Das stimmt so nicht bei allen Modelljahren!

Bei manchen Modelljahren wurden noch bei der 239er Bremse Traggelenke mit dünnerem Zapfen verbaut!

 

Bollo

Themenstarteram 11. Januar 2005 um 12:14

Vielen Dank!!!

also hackt es jetzt bei mir an den bremsschläuchen, würde gerne die originalen weiterverwenden, und wen die anschlüsse nicht passen kan ichs grad vergessen...

 

wie ist das mit den antriebswellen, kan ich meine welle zerlegen, und dann vorne das gelenk vom g 60 nehmen, und meine weitere originale welle ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Achsen/Bremsen RP auf pg oder 16v (