Achse durchgerostet
Hallo,
ich habe vor 5 Monaten einen Opel Corsa BJ 98 privat gekauft mit 17 Monaten Rest TÜV. Nun haben wir in einer Werkstatt Allwetterreifen drauf machen lassen und da ist den Mechaniker aufgefallen das die komplette Hinterachse durchgerostet ist und er das Auto stilllegen müsste, er meinte das der Rost niemals in 9 Monaten entstanden sein kann und ich solle mich an den Prüfer wenden. Ich habe vor 3 Tagen mit dem Prüfer telefoniert er ist sich keiner Schuld bewusst da in 9 Monaten viel passieren kann.
Wie seht ihr das anhand des Fotos habe ich Chance zu Beweisen das es schon länger wie 9 Monate her ist ?
LG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@MilaB schrieb am 15. November 2018 um 13:00:23 Uhr:
...
Und was ich möchte ? Ratschläge
kannst Du haben:
alte Autos schaut man grundsätzlich VOR DEM KAUF von unten an!
(wenn die Achse
durchgerostet war, sollte das ja sichtbar gewesen sein?!
ebenso wie das Profil der Reifen, ... )
ob ich eine Probefahrt machen will, entscheide ich üblicherweise nachdem ich 5 Minuten unter der Kiste rumgekrochen bin

Ähnliche Themen
68 Antworten
Zitat:
@MilaB schrieb am 15. November 2018 um 13:00:23 Uhr:
...
Und was ich möchte ? Ratschläge
kannst Du haben:
alte Autos schaut man grundsätzlich VOR DEM KAUF von unten an!
(wenn die Achse
durchgerostet war, sollte das ja sichtbar gewesen sein?!
ebenso wie das Profil der Reifen, ... )
ob ich eine Probefahrt machen will, entscheide ich üblicherweise nachdem ich 5 Minuten unter der Kiste rumgekrochen bin

Zitat:
@camper0711 schrieb am 15. November 2018 um 13:09:07 Uhr:
Zitat:
@MilaB schrieb am 15. November 2018 um 13:00:23 Uhr:
...
Und was ich möchte ? Ratschläge
kannst Du haben:
alte Autos schaut man grundsätzlich VOR DEM KAUF von unten an!
(wenn die Achse durchgerostet war, sollte das ja sichtbar gewesen sein?!
ebenso wie das Profil der Reifen, ... )
ob ich eine Probefahrt machen will, entscheide ich üblicherweise nachdem ich 5 Minuten unter der Kiste rumgekrochen bin
Klar hast du Recht.. wie gesagt ich kenne mich null mit Autos aus habe bis vor kurzem noch nie ein Auto von unten gesehen. Kann ja auch nicht jeder Ahnung davon haben.
Wenn du keinen Kaufvertrag hast, hast du auch 0 Chance.
Wie bereits gesagt, hast du das Auto relativ günstig gekauft, wobei 1100€ für einen 20 Jahre alten Corsa zu viel sind.
Hast selbst keine Ahnung von Autos und derjenige, den du mitgenommen hast, auch nicht.
Verbuche die 1100€ als Erfahrung und such dir ein anderes Auto.
Zitat:
@MilaB schrieb am 15. November 2018 um 13:00:23 Uhr:
Echt ? Autos haben ein MHD? wo steht das denn ? Habe natürlich nicht auf das MHD geachtet aber danke schlaubi![]()
Und was ich möchte ? Ratschläge
Der eine sagt ich soll gegen den TÜV vorgehen .... Der andere gegen die Verkäuferin ...
Beides wird nichts bringen.
Du hast folgende Möglichkeiten:
- Auto reparieren lassen (wird wohl den Restwert übersteigen)
- Auto verkaufen (wird nicht viel bringen)
- Auto verschrotten
Zitat:
@Lukas_2014 schrieb am 15. November 2018 um 13:22:13 Uhr:
Wenn du keinen Kaufvertrag hast, hast du auch 0 Chance.
Wie bereits gesagt, hast du das Auto relativ günstig gekauft, wobei 1100€ für einen 20 Jahre alten Corsa zu viel sind.
Hast selbst keine Ahnung von Autos und derjenige, den du mitgenommen hast, auch nicht.
Verbuche die 1100€ als Erfahrung und such dir ein anderes Auto.
Das ist schon krass das Leute mit solchen dreisten Aktionen durchkommen. Dachte hätte wenigstens eine kleine Chance durch den Chatverlauf da ja alles drin steht.
Aber vielen Dank für deinen Ratschlag
Zitat:
@franneck1989 schrieb am 15. November 2018 um 13:23:49 Uhr:
Zitat:
@MilaB schrieb am 15. November 2018 um 13:00:23 Uhr:
Echt ? Autos haben ein MHD? wo steht das denn ? Habe natürlich nicht auf das MHD geachtet aber danke schlaubi![]()
Und was ich möchte ? Ratschläge
Der eine sagt ich soll gegen den TÜV vorgehen .... Der andere gegen die Verkäuferin ...
Beides wird nichts bringen.
Du hast folgende Möglichkeiten:
- Auto reparieren lassen (wird wohl den Restwert übersteigen)
- Auto verkaufen (wird nicht viel bringen)
- Auto verschrotten
Danke ich möchte so eine Schrottkiste nicht schoen reden und verkaufen

Also bleibt mir wohl nur das verschrotten
Mag sein, dass die Verkäuferin dreist ist oder war. Es ist aber nur eine Vermutung deinerseits.
Du bist sehr blauäugig an die Sache rangegangen.
Du hast keine Ahnung von Autos, muss nicht jeder haben, das ist korrekt, aber dann sollte man nicht weinen, wenn man auf die Nase gefallen ist.
Zumal holt man sich da fachkundige Hilfe, die du auch nicht hast bzw hattest.
Fakten: Fahrzeug ist 20 Jahre alt, die Zeit geht an keinem Auto spurlos vorbei
Opel ist bekannt für Rost
Du hast keinen Kaufvertrag, der Chatverlauf ist nicht wirklich was wert
Zitat:
@franneck1989 schrieb am 15. November 2018 um 13:23:49 Uhr:
... Möglichkeiten:
- Auto reparieren lassen (wird wohl den Restwert übersteigen)
- Auto [im ist-Zustand] verkaufen .../verschrotten
Wobei der "Restwert" nur eingeschränkt relevant ist - entscheidend wäre eher der
Nutzwertnach einer Reparatur!
sprich:
- weitere Mängel?
- wie lange hält die Kiste nach Erledigung der unaufschiebaren Reparaturen durch?
Bringt ja nix das Auto zu verschrotten, wenn für das Geld, das in die Reparaturen zu stecken ist (zzgl. 50 Euro von der Autoverwertung) kein brauchbarer/fahrtauglicher Ersatz zu beschaffen ist

Die Verkäuferin wird auch nicht vor dem Verkauf unter ihr Auto gekrochen sein. Eine lose Batterie ist fast ohne Kosten zu befestigen und blanke Reifen sieht man auf dem ersten Blick oder bemerkt sie bei der ersten Regenfahrt.
Der beste Tipp mit der Hinterachse kam hier auch schon (gute vom Verwerter holen und einbauen lassen).
Ich sehe hier keine notwendige Dreistigkeit oder eine böse Absicht der Verkäuferin. Typische Kleinwagenfahrer solch alter Autos fahren die Kiste einfach nur,und gehen nur in die Werkstatt wenn die Hauptuntersuchung dran ist oder der Wagen gar nicht mehr fährt. Selbst Luftdruck prüfen oder die Leuchtmittel checken sind da schon zuviel.
Wenn das Auto ansonsten ok ist, wäre verschrotten vielleicht nicht die beste Wahl. Auf dem Gebrauchtwagenmarkt im untersten Segment gibt es viel Kernschrott. Wer sagt dass das nächste Auto besser sein wird?
Zitat:
@picard95 schrieb am 15. November 2018 um 13:54:04 Uhr:
... Selbst Luftdruck prüfen oder die Leuchtmittel checken sind da schon zuviel.
noch besser:
habe im Frühling einen Wagen gekauft (für 250 Euro) mit dem ausdrücklichen Hinweis, dass der Motor ca. einen 3/4 l Öl je 1.000 km braucht
ich habe dann erst mal 3 Liter einfüllen müssen, um auf den Sollpegel zu kommen!
(sprich: der Typ hat
in Kenntnisdes Ölverbrauchs den Ölstand ca. 4.000 km nicht geprüft!)
Gegen gar niemand kannst Du vorgehen!
Du hast ein altes Auto gekauft und somit ist dies einzig und allein Dein Problem.
Dass der am 09.01. verkehrssicher war, heißt doch nicht, dass dieser Zustand 2 Jahre Bestand hat.
Zitat:
@MilaB schrieb am 15. November 2018 um 13:00:23 Uhr:
Zitat:
@vwpassat99 schrieb am 15. November 2018 um 12:44:06 Uhr:
Jetzt wird es langsam kindisch.
""ich habe per WhatsApp das die Käuferin mir das Auto mängelfrei verkauft hat sie schreibt auch selber das die Achse nicht in 5 Monaten Durchrostet ""
Was willst Du jetzt eigentlich?
Du hast ein Auto gekauft, was schon über MHD war und hast entsprechend wenig bezahlt.
Echt ? Autos haben ein MHD? wo steht das denn ? Habe natürlich nicht auf das MHD geachtet aber danke schlaubi![]()
Und was ich möchte ? Ratschläge
Der eine sagt ich soll gegen den TÜV vorgehen .... Der andere gegen die Verkäuferin ...
Zitat:
@picard95 schrieb am 15. November 2018 um 13:54:04 Uhr:
Die Verkäuferin wird auch nicht vor dem Verkauf unter ihr Auto gekrochen sein. Eine lose Batterie ist fast ohne Kosten zu befestigen und blanke Reifen sieht man auf dem ersten Blick oder bemerkt sie bei der ersten Regenfahrt.
Der beste Tipp mit der Hinterachse kam hier auch schon (gute vom Verwerter holen und einbauen lassen).
Ich sehe hier keine notwendige Dreistigkeit oder eine böse Absicht der Verkäuferin. Typische Kleinwagenfahrer solch alter Autos fahren die Kiste einfach nur,und gehen nur in die Werkstatt wenn die Hauptuntersuchung dran ist oder der Wagen gar nicht mehr fährt. Selbst Luftdruck prüfen oder die Leuchtmittel checken sind da schon zuviel.
Wenn das Auto ansonsten ok ist, wäre verschrotten vielleicht nicht die beste Wahl. Auf dem Gebrauchtwagenmarkt im untersten Segment gibt es viel Kernschrott. Wer sagt dass das nächste Auto besser sein wird?
Danke erstmal für die Antwort.
Ich denke ich werde nichts mehr reinstecken wer weiß was sonst noch alles kaputt geht ... Anlasser hatte ich auch erst neu einbauen lassen..
Zitat:
@vwpassat99 schrieb am 15. November 2018 um 15:08:34 Uhr:
Gegen gar niemand kannst Du vorgehen!
Du hast ein altes Auto gekauft und somit ist dies einzig und allein Dein Problem.
Dass der am 09.01. verkehrssicher war, heißt doch nicht, dass dieser Zustand 2 Jahre Bestand hat.
Zitat:
@vwpassat99 schrieb am 15. November 2018 um 15:08:34 Uhr:
Zitat:
@MilaB schrieb am 15. November 2018 um 13:00:23 Uhr:
Ich habe verstanden dass das MHD vom Auto abgelaufen ist !!!!!Echt ? Autos haben ein MHD? wo steht das denn ? Habe natürlich nicht auf das MHD geachtet aber danke schlaubi
Und was ich möchte ? Ratschläge
Der eine sagt ich soll gegen den TÜV vorgehen .... Der andere gegen die Verkäuferin ...
Zitat:
@Lukas_2014 schrieb am 15. November 2018 um 13:30:30 Uhr:
Mag sein, dass die Verkäuferin dreist ist oder war. Es ist aber nur eine Vermutung deinerseits.
Du bist sehr blauäugig an die Sache rangegangen.
Du hast keine Ahnung von Autos, muss nicht jeder haben, das ist korrekt, aber dann sollte man nicht weinen, wenn man auf die Nase gefallen ist.
Zumal holt man sich da fachkundige Hilfe, die du auch nicht hast bzw hattest.
Fakten: Fahrzeug ist 20 Jahre alt, die Zeit geht an keinem Auto spurlos vorbei
Opel ist bekannt für Rost
Du hast keinen Kaufvertrag, der Chatverlauf ist nicht wirklich was wert
Also sie muss es gesehen haben denn die haben irgendwas am auspuff repariert...
Rost ist okay ich habe auch keinen neuwagen erwartet... Aber auch nicht ein auto was nur 5 monate faehrt
Zitat:
@camper0711 schrieb am 15. November 2018 um 14:09:52 Uhr:
Zitat:
@picard95 schrieb am 15. November 2018 um 13:54:04 Uhr:
... Selbst Luftdruck prüfen oder die Leuchtmittel checken sind da schon zuviel.
noch besser:
habe im Frühling einen Wagen gekauft (für 250 Euro) mit dem ausdrücklichen Hinweis, dass der Motor ca. einen 3/4 l Öl je 1.000 km braucht
ich habe dann erst mal 3 Liter einfüllen müssen, um auf den Sollpegel zu kommen!
(sprich: der Typ hat in Kenntnis des Ölverbrauchs den Ölstand ca. 4.000 km nicht geprüft!)
Och Leute.
Ernsthaft jetzt? 250 Euro.
Da macht man sich wirklich irgendwelche Gedanken über "der Vorbesitzer hat dies und das (nicht)?" ....
...
Mila, erwarten kann man auch bei einem Wundertüten-Altauto immer viel. Man sollte nur nicht enttäuscht sein, wenn es auch mal schief geht. Fast jedem schon passiert. Ansonsten fährt man mit mehreren ÖPNV-Monatstickets sicher beruhigter...Bei 'nem 20jährigen Kleinwagen für 1000 Euro wird's sogar bei nem gewerblichen Verkäufer schwierig irgendwas zu holen, da sogar die Gewährleistung allgemeinen Verschleiß des Fahrzeugs (nicht zu verwechseln mit nur "Verschleissteilen"!) ausschließt...
Sorry, aber ich gewinne hier manchmal den Eindruck, dass man umso mehr erwartet, je weniger Geld man investiert.