ach du liebe zeit, der karren (940er) zieht ja keinen hering von der roste
tach an alle,
ich hatte mich hier vor einigen tagen voller stolz als besitzer eines 940er vorgestellt. jaja, ich habe noch keine bilder ..., der karren ist noch nicht sauber.
gestern bin ich siegesbewusst vor meinen verkaufsanhänger rangiert und wollte vorspannen. die ersten 2 km bis zum ortsausgangschild waren unauffällig, man fährt ja 50 km/h. raus aus dem dorf war es nicht möglich, den strörrischen elch auf über 60 km/h zu beschleunigen. im 4. gang kackte die griepe komplett ab und bei tempo 50 war der 3. gang auch noch zu viel für das nutztier. heute wollte ich mit gleichem gespann einen markt in der region besuchen, wenn da nicht dieser berg gewesen wäre. im 2. noch auf die abbiegespur gerettet, um den elch nicht völlig zu zerlegen. es war kein hochkommen, die griepe zerrte an meinen nerven.
nun kann es doch nicht ernsthaft sein, das ein volvo mit 130 ps von einem berg und einem 1,5 tonnen-hänger an die grenze seiner leistung getrieben wird! oder doch? wa soll nur werden, wenn ich mit dem wohnwagen nach dänemark will?
johannes
sucht nach günstigen flügen und nach einem trecker. der fährt zwar nur 25, aber immer!
34 Antworten
So, neuer LMM ist da.....
Aber er läuft damit jetzt noch schlechter (hält ständig beim kuppeln und anhalten 1500-3000upm)
zieht man dann den stecker, ist immerhi das problem behoben....leistung wird trotzdem nicht mehr...
im benzinbetrieb fährt er gar nich mehr....hält leerlaufdrehzahl, aber sobald man gas gibt, stirbt er ab....tippt man das gas nur an, geht er grade so auf 3000upm....mit gezogenem stecker, muckt er zwar auch, und ruckelt beim fahren nen bissel, aber fährt.....mir ist aufgefallen das in dem stecker des lmm nur 5 pins belegt sind.....ist das so richtig?
hat noch jemand eine idee?
Zitat:
Original geschrieben von mikes elch
hallo zusammen - bin neu und bin grad am stöbern - hier auf euer problem gestoßen.hast du dir mal den dicken schlauch zwischen lmm und einspritzung angesehen? nicht nur von oben, sondern auch von unten. dieser schlauch wird nämlich mit der zeit durch öldampf weich und zieht sich dann bei leistungsanforderung zusammen - viel sprit - wenig luft - und die kiste nicht mehr wirklich. hatte ich mal bei nem 740 und hab mir nen wolf gesucht
gutes gelingen
mike
Hallo Katastro
Wie wäre es denn mit mikes elchs Rat?
Sonnigen Gruß Howard
habe ich natürlich sofort geprüft.......
ist absolut feste und gut von der substanz......
guck mal hier}>
Ich habe einen 940 Benzin 2,3 ltr. 136 PS. läuft Höchstgeschwindigkeit noch (laut GPS) 212 KM/h, Verbrauch im Mittel (140km/h) 9 ltr. Fahre oft mit Autotrailer, Gewicht bis 2,3 to., Verbrauch dann aber 13-14 ltr. bei Tempo 100km/h. Fahre auch Steigungen 8-12 % dann aber teilweise im 3. Gang.
Joern
Ähnliche Themen
Der karren iss verschrottet.....zu spät :-)