Volvo XC90: Erste Bilder

Volvo XC90

Berlin - Volvos dickstes Ding geistert seit Monaten durch die Presse.

Infos zu den Motoren

, ein Bild

von den neuen Scheinwerfern

, Fotos

vom Innenraum

. All das sind Krümel, die die Spannung auf den Kuchen steigern sollen.

Eine beliebte Strategie der Autoindustrie, die zwei Dinge nicht berücksichtigt:

Erstens können zu viele Krümel den Hunger verderben

. Und zweiten gibt es immer jemanden, der die Bilder schon vor der hoch gepushten Premiere ins unkontrollierbare Netz stellt.

Weiche Linien und neues Logo

Dieses Mal war es der Autoblog.nl, der Volvo die Überraschung verdirbt und Fotos vom neuen XC90 veröffentlicht hat.

Wie zu erwarten war, sind die Ecken der ersten Generation verschwunden.

Stattdessen gibt es weiche Kanten, einen großen Grill mit neuem Markenlogo und Scheinwerfer mit T-förmigem Tagfahrlicht.

Ein Blick in den Innenraum bestätigt, was wir schon länger wissen: Der neue XC90 bekommt ein modernes Innenleben mit einem Display, so groß wie ein Tablet-Computer.

Und er bekommt ganz viele neue Sicherheitssysteme.

Zum Beispiel eines, das erkennt, wenn der Fahrer beim links Abbiegen den Gegenverkehr übersehen hat.

Ein anderes Assistenzsystem erkennt, ob das Auto von der Straße abkommt. Dann werden alle Sicherheitsgurte gestrafft, um die Folgen des drohenden Aufpralls zu verringern.

Neue Plattform und ein Plug-in-Hybrid

Im vergangenen Jahr hat Volvo in Deutschland 1.741 XC90 verkauft. Das ist nicht sonderlich viel. Dennoch ist das große SUV sehr wichtig für die Schweden. Denn es ist

das erste Modell, das auf der neuen Plattform SPA steht

. Und das erste völlig neu entwickelte Auto seit der Übernahme durch die chinesische Geely-Gruppe.

Außerdem gehört der Plug-in-Hybrid zu den ersten seiner Art. BMW bringt den entsprechenden X5 nächstes Jahr und der Mitsubishi Outlander ist erst seit kurzem verfügbar.

Abgesehen von dem Hybrid-Modell gibt es bei den

Motoren

keine Überraschungen. Alle Motoren haben

vier Zylinder und einen 2,0 Liter großen Hubraum

. Die Leistung reicht von 190 PS bis 320 PS. Die Triebwerke können wahlweise mit Front- oder Allradantrieb kombiniert werden. Der Plug-in-Hybrid

leistet 400 PS

und soll im weltfremden Normzyklus nur 2,5 Liter auf 100 Kilometer verbrauchen. Zum Vergleich: Beim

Outlander PHEV

sind es 1,9, doch der verfügt nur über fünf Sitze.

Weitere XC90-News: In Sachen Sicherheit nimmt es Volvo ganz genau. Für einen Crashtest bauen die Schweden einen Straßengraben nach

und stellen das "Abkommen von der Straße" nach

.

115 Antworten

Bild Nr. 4 ist vom aktuellen XC60

Naja, wenn man/frau Range Rover mag – ich finde er sieht langweilig, plump und klotzig aus.
*grusel*
Glücklicherweise ist mein V70II unsterblich!
Bild 13: Ist das dort unter dem mittleren Sitz 'ne Rettungsweste?
;)

Zitat:

Original geschrieben von MadMattC70T5


Bild Nr. 4 ist vom aktuellen XC60

Ups, wie ist das denn da reingerutscht :-)? Sorry, gehört da natürlich nicht hin.

Danke für den Hinweis.

Viele Grüße aus der Werkstatt

Sabine

Gefällt mir sehr gut!!!

Ähnliche Themen

Wow gefällt mir sehr gut! Der alte XC 90 war mir etwas zu rundgelutscht und auch vom Inneraum her nicht so mein Fall, aber der neue ist in allen Belangen attraktiver.

Von vorne etwas plump, von hinten ein typischer Volvo. Leider nur Vierzylinder, das paßt nicht zur Klasse und wird es dem Auto in den USA und Asien sehr, sehr schwer machen. Das Problem hätte man mit dem Zukauf eines 6 Zylinder Benziners leicht lösen können.
Gruß Eike

Von allem etwas dabei und wirkt sehr edel, ich freue mich drauf :-)

Das Scheinwerferdesign gefällt mir wahnsinnig gut. Hat der LED-Abblendlicht?

ich hätte mir mehr desingnerischen mut in der frontpartie gewünscht... *seufz

Schönes, individuelles SUV:). Nur der R4 ist mir doch zu individuell;).

Warum diese aufgesetzten seitenspiegel , die gehen mal gar nicht . Versteh nicht warum man so etwas verbaut.

Eleganz ohne Effekthascherei. Sehr, sehr gute Arbeit!

sieht aus wie eine mischung aus diversen anderen großen SUV aber eben mit der volvo typischen note.
innen sieht er wirklich klasse aus. das macht was her und ist dennoch volvo typisch ziemlich zeitlos.

Außen sehr, sehr schön gemacht. Innen etwas gewöhnungsbedürtig für meinen Geschmack, da gefällt mir die freischwebende Mittelkonsole in anderen Volvos besser.
Freue mich auch, den mal in live zu sehen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen