ACE (ADAC) Rücktransport bei wirtschaftlichem Totalschaden ? Erfahrungen gesucht

Hallo

Möchte mit meinen 16 Jahre alten 290000km Vw in den Urlaub (Kroatien)fahren

Nun falls es zu einer Panne kommt bei einen Wert des Fahrzeugs von 2000, Reparatur mal angenommen Getriebe oder sonst was in Höhe von 2500 also einen wirtschaftlichem Totalschaden ist es wirklich so das man hier im Regen stehen gelassen wird?

Beim Adac habe ich mich tel. erkundigt ja sagte mir die Mitarbeiterin in einen solchen Fall müssen sie den Rücktransport selbst bezahlen. Und auch um die Rückführung müßte man dann sich auch selbt kümmern.

Nur falls Kapazitäten frei wären könnte man einen Rücktransport über den ADAC machen der aber dann auch selbst zu zahlen wäre.

Weis jemand ob dies beim ACE auch so ist? oder hat Erfahrungen in diesen Fall mit den ACE?

24 Antworten
Zitat:
@Tomy 69 schrieb am 28. August 2025 um 22:38:04 Uhr:
Warum sollte der ADAC, ACE oder Schutzbrief die Kosten für den Rücktransport eines Schrotthaufen übernehmen?

Ein Auszug aus: https://www.adac.de/-/media/pdf/mitgliedschaft/bestimmungen-zur-adac-plus-mitgliedschaft.pdf

§ 23 Fahrzeugverzollung und -verschrottung (nicht in Deutschland)

(1) Ein geschütztes Fahrzeug kann in Europa außerhalb Deutschlands aufgrund eines Totalschadens nachPanne, Unfall oder Entwendung nicht aus dem Ausland zurückgebracht werden.

(2) Wir erledigen als Serviceleistung die Verzollung und Verschrottung sowie den Transport vom Schadenort zum Einstellort und vom Einstellort zum endgültigen Verschrottungsort oder zur Zollstelle. Wir transportieren Gepäck und Ladung als Serviceleistung zum Wohnsitz der geschützten Person, wenn einTransport zusammen mit dem gewählten Heimreisemittel nicht möglich ist. Die durch unsere Leistungsorganisation entstehenden Einstellkosten werden übernommen. Falls Resterträge aus der Verschrottung anfallen, werden diese ausbezahlt.

(3) Eine Verzollung oder Verschrottung erfolgt nicht, wenn gesetzliche Bestimmungen entgegenstehenoder das Fahrzeug nach Entwendung in fremdes Eigentum übergegangen ist.

(4) Die Entwendung ist durch eine polizeiliche Bestätigung nachzuweisen

Einstellort???

Der Ort, wo Dein Fahrzeug bis zur Klärung untergestellt wird (Werkstatt, Verwahrungsstelle, Lager, Schrottplatz).

Nummer 3 ist ein Witz,ein gestohlenes Fahrzeug kann nicht in fremdes Eigentum übergehen.

Es ist und bleibt mein Eigentum.

Ähnliche Themen
Zitat:
@fredi_1 schrieb am 28. August 2025 um 22:09:16 Uhr:
Hallo
Möchte mit meinen 16 Jahre alten 290000km Vw in den Urlaub (Kroatien)fahren

Ein Rücktransport macht wirtschaftlich absolut keinen Sinn. Da gibt es eine bessere Lösung, wenn du dich für eine Reparatur entscheidest..

Wenn du emotional an dem Wagen hängst, lass ihn vom ACE in die nächste Werkstatt bringen und dort reparieren. Falls es länger dauert, lass dich vom ACE nach Hause bringen und komm später wieder, um den Wagen abzuholen.

Das hat den Vorteil, dass du keinen Transport bezahlen musst, sondern nur ein Flugticket und ein Taxi. Wenn du Bekannte hast, die Lust auf einen spontanen Kroatien-Urlaub haben, spendiere den Hinflug und lass sie mit dem reparierten Wagen zurück fahren.

Zitat:
@Bloetschkopf schrieb am 30. August 2025 um 11:09:11 Uhr:
Nummer 3 ist ein Witz,ein gestohlenes Fahrzeug kann nicht in fremdes Eigentum übergehen.
Es ist und bleibt mein Eigentum.

Da steht nicht nicht das mit Entwendung ein Eigentumsübergang stattfindet. Da steht "oder das Fahrzeug nach Entwendung in fremdes Eigentum übergegangen ist".

Wenn, z.B., die Versicherung den Verlust ersetzt hat, bis Du weder Eigentümer noch Besitzer.

Und da es hier um eine Frage im Ausland geht ist das Recht des jeweiligen Landes zu berücksichtigen.

Danke.

Zitat:
@MvM schrieb am 30. August 2025 um 12:46:19 Uhr:
Ein Rücktransport macht wirtschaftlich absolut keinen Sinn. Da gibt es eine bessere Lösung, wenn du dich für eine Reparatur entscheidest..
Wenn du emotional an dem Wagen hängst, lass ihn vom ACE in die nächste Werkstatt bringen und dort reparieren. Falls es länger dauert, lass dich vom ACE nach Hause bringen und komm später wieder, um den Wagen abzuholen.
Das hat den Vorteil, dass du keinen Transport bezahlen musst, sondern nur ein Flugticket und ein Taxi. Wenn du Bekannte hast, die Lust auf einen spontanen Kroatien-Urlaub haben, spendiere den Hinflug und lass sie mit dem reparierten Wagen zurück fahren.

Weiß nicht wie bei solchen Fällen der ACE handelt

beim ADAC ist man auf jden Fall raus und muß sich selber um Rücktransport und kosten kümmern wie sie mir am Tel erklärt haben

Das ist auch gut so.

Wo kämen wir hin, wenn jeder den ADAC melken könnte.

Zitat:
@jorge27 schrieb am 29. August 2025 um 11:54:58 Uhr:
Wenn es zu einer Panne kommt, dann schleppt dich der ACDC oder ein ähnlicher Verein zur nächsten, geeigneten Werkstatt. Dort wartest du erstmal ein paar Tage auf einen freien Termin.

warum sollte man paar Tage warten ? Man wird zur Werke abgeschleppt und die sagen der Versicherung ob binnen 3 Tage repariert werden kann. Da muss man nicht warten .

und wenn keine Reparatur möglich ist gehts je nach Entfernung ab nachhause zum Wunschort. Oder Leihwagen oder Hotel etc

Deine Antwort
Ähnliche Themen