1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi Q5
  6. Q5 8R
  7. ACC nicht verfügbar

ACC nicht verfügbar

Audi

Moin zusammen,
nachdem mit dem OBD11 einige Gimmicks Info meinem Q5 aktiviert habe, hab ich folgendes Problem:
ACC lässt sich mich mehr aktivieren, genauso der Notbremsassistent.
Wenn ich den Tempomst anschalten will, erscheint lediglich dir Info ACC nicht verfügbar.
Beim auslesen kommt die Fehlermeldung: Sensor für automatische distanzregelung verstellt
Ich bin mir aber sicher, dass es sich um keinen mechanischen Effekt handelt, sondern ich das Ding schlichtweg deaktiviert habe.
Kann ich den Sensor irgendwie neu booten oder etwas in der Art?
Was braucht ihr an Daten um mir helfen zu können?
Übrigens: Audi könnte bisher auch nicht mehr herausfinden als o. g. Fehler. Nach deren Meinung muss es definitiv ein mechanisches Problem sein, sprich Sensor verstellt.
Grüße und Danke im Voraus für eure Hilfe

Ähnliche Themen
25 Antworten

Zitat:

@spuerer schrieb am 12. Dezember 2020 um 18:17:21 Uhr:


Du meinst der normale Tempomat/ die GRA? Ist nicht gewollt - du könntest Dich ja drauf verlassen wollen, dass das Auto bremst, was es dann nicht machen würde...
De Zusatzheizereinstellung im MMI hat damit nix zu tun!
Was das ACC angeht: Gucken ob was vor der Linse ist (Schmutz, Blätter) und Sensor auf Festsitz prüfen. Ansonsten bleibt einem Laien nichts...
Jemand mit VCDS o.ä. kann natürlich noch den Fehlerspeicher auslesen...

Danke für die schnelle Antwort.
Wie gesagt, ich habe ihn heute - frisch gewaschen - abgeholt und die ACC ging von Anfang an nicht.
Die Sensoren sind neben den NSW, oder?
Werde sie auf jeden Fall mal sauber machen. Aber das sollte dann nicht nach jeder Regenfahrt sein.
Das Auto hat noch die 5 Jahresgarantie. Fällt der Sensor darunter?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ACC nicht verfügbar' überführt.]

Es ist nur ein Sensor rechts. Eventuell ist er verstellt und muss kalibriert werden.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ACC nicht verfügbar' überführt.]

Wenn er nicht funktioniert ist es ganz klar eine Garantieangelegenheit.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ACC nicht verfügbar' überführt.]

Zitat:

@Rune BratSet schrieb am 12. Dezember 2020 um 18:24:53 Uhr:


...
Das Auto hat noch die 5 Jahresgarantie. Fällt der Sensor darunter?

normalerweise schon...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ACC nicht verfügbar' überführt.]

Nach Update der Maps - keine Ahnung ob es damit zu tun hat - ein paar Tage später funktionierte ACC nicht mehr. Auto stand die ganze Zeit. Ich habe nur die Maps aktualisiert, die SW hatte ich schon drauf. Heute habe ich das Motorsteuergerät mit VCDS zurück gesetzt und "ACC nicht verfügbar". Auf dem Heimweg vom Einkaufen funktionierte ACC plötzlich wieder problemlos - sehr interessant :-)

die Karten haben 8R nix damit zu tun...
Ich weiß ja nicht was du da zurückgesetzt hast (den Fehlerspeicher?), aber es wäre halt interessant gewesen zu wissen was drin stand...

hi spuerer, hab mir auch gedacht dass es mit den maps nichts zu tun hat.
ich habe dies gemacht:
https://www.youtube.com/watch?v=eMlGVoEDEAU
der fehlerspeicher ließ sich vorher nicht löschen.
hier die Fehlermeldung:
2 Fehlercodes gefunden:
00234 - Sensor für automatische Distanzregelung verstellt
000 - -
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100000
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 86
Kilometerstand: 347990 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2021.11.16
Zeit: 16:09:05
Umgebungsbedingungen:
Temperatur: 15.0°C
Spannung: 14.34 V
Hex Wert: 0x0033
Geschwindigkeit: 28.8 km/h
Querbeschleunigung: -0.20 m/s^2
01314 - Motorsteuergerät
013 - bitte Fehlerspeicher auslesen - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00101101
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 92
Kilometerstand: 345060 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2021.10.11
Zeit: 17:47:20

Zitat:

00234 - Sensor für automatische Distanzregelung verstellt

Dann prüfe mal vorsichtig ob der Senor noch fest sitzt.

hallo peter, bitte oben lesen :-)
geht doch alles wieder - trotzdem danke

Grundsätzlich hat Peter schon Recht. Der Sensor könnte aus den Kugelbolzen ausgehakt sein...
Kann bei dir aber auch deswegen gekommen sein, dass der Wagen wohl länger stand und du vielleicht auch noch etwas die Zündung anhattest und "rumgespielt" hast. Dann nimmt der Sensor das als Fahrt war und erkennt aber keine Straße bzw. Fahrzeuge in der Spur des Autos und nimmt an, dass er verstellt ist...
Solche Probleme gibt es wohl ab und zu auch auf dem Rollenprüfstand bzw. wenn man die Räder laufen lässt wenn das Auto aufgebockt ist...

ist alles klar - natürlich habe ich den sensor gecheckt und auch das anschlusskabel geprüft - alles fest und sauber. es war einfach nach dem update der maps wobei beim update 2 x eine fehlermeldung kam. da ich keine zeit hatte bin ich ein paar wochen ohne tempomat gefahren was mich aber genervt hat. darum nochmal nachgelesen und den tip mit dem reset bekommen.
gleich nach dem reset bin ich einkaufen gefahren und das problem war nach wie vor da - kein tempomat. allerdings beim zurück fahren ging er plötzlich. zu hause nochmal den fehlerspeicher ausgelesen und alles gut. vorher konnte ich den fehler ja nicht löschen. zur info, ich bin gelernter audi mech. aber schon ein paar jährchen weg von der branche - bin also nicht der absolute laie :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen