ACC / Abstandsradar „Funktionsabschaltung durch elektromagnetische Störungen“ 272

VW Phaeton 3D

Moin, vielleicht kann mir jemand helfen.

Mein GP1 Modell 2008 hat ein Problem mit ACC / Abstandsradar. Zeitweise funktioniert das alles wunderbar und das auch für 1 Woche oder so, zeitweise fliegt er gleich raus mit der Bemerkung ACC Defekt. Der Freundliche hat alle Kontakte geprüft und ist ebenso ratlos.

Die Fehlermeldung kommt vom Radarauge 3D0907567K: „272 Funktionsabschaltung durch elektromagnetische Störungen“.

Es wurde versucht ein Update aufs Steuergerät aufzuspielen, es kam jedoch die Meldung im Sinne von "Software aktuell". Der Freundliche rät zu einem neuen Steuergerät, obgleich die Fehlermeldung sich auf den Auge bezieht.

Wer kann mir helfen, wer kennt sich da wirklich aus?

Ich wäre sehr dankbar für Hinweise, da ich den Tempomat für meine Fahrstrecken einfach brauche.

Danke! hjm

Beste Antwort im Thema

Mal ein Paar kleine Hintergrundinfos zum ACC/ADR
Als erstes würde ich bei Problemen mit dem System in den Messwerten die Löseschalter mit dem Bremslichtschalter vergleichen alle drei Schalter müssen Zeitgleich die Schalterstellung beim betätigen und lösen der Bremse ändern. Nebenbei muss der Bremsdrucksensor spätesten beim aufleuchten der Bremsleuchte einen Druckanstieg anzeigen. Der Druck null bei unbetätigter Bremse muss dauerhaft angezeigt werden. Der Bremslichtschalter ist ebenfalle ein Doppelschalter. Der eine Schalter gibt das Signal das Bremslicht einzuschalten. Der andere signalisiert dem Motorsteuergerät das Betätigen der Bremse. Weichen die genannten Schalter von der Parallelität ab wird meistens der Fehler Elektromagnetische Störung mit dem Fehler Löseschalter unplausibel gesetzt. Wenn sich der Fehler Elektromagnetische Störung nach einschalten der Zündung ohne betätigen der Bremse Löschen lässt reicht es meistens aus nur den Bremskraftverstärker und evt. den Bremslichtschalter zu ersetzten. Der Bremsdrucksensor muss erst ersetzt werde wenn er einen Druck anzeigt obwohl die Bremse nicht betätigt ist und sich der angezeigte Druck durch eine Anpassung nicht wegkalibrieren lässt. Ebenso ist ein ersatz notwendig wenn beim betätigen der Bremse und erhöhen der Pedalkraft der angezeigte Druckwert pendelt oder gar abfällt.
Ich hoffe das hilft weiter….

18 weitere Antworten
18 Antworten

Beim GP3 auch.

Hallo Würmchen, Du kennst Dich ja wirklich aus. Ich würde dir gerne mehr Info und einen kompletten Diagnoseausdruck vom VW zukommen lassen, am liebsten per Mail, wie eine pn hier geht, habe ich noch nicht kapiert. Danke und Grüße

Du kannst den Diagnoseausdruck auch als Datei an einen Beitrag anhängen.

LG
Udo

Zitat:

@hjmende schrieb am 14. September 2016 um 09:44:40 Uhr:


Hallo Würmchen, Du kennst Dich ja wirklich aus. Ich würde dir gerne mehr Info und einen kompletten Diagnoseausdruck vom VW zukommen lassen, am liebsten per Mail, wie eine pn hier geht, habe ich noch nicht kapiert. Danke und Grüße

Für eine PN einfach auf den Namen im Profilbild des gewünschten Empfängers klicken. Dann "Nachricht" anklicken. In dem sich dann öffnenden Fenster kannst Du die Nachricht/PN schreiben und versenden.

LG
Udo

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen